Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
M
Maschinenbau
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Maschinenbauer Festo
Neuer Festo-Chef Thomas Böck kommt von Claas-Landmaschinen
Aus der Landwirtschaft in die Steuerungstechnik: Thomas Böck führt künftig den Esslinger Maschinenbauer Festo. Oliver Jung gibt zum Januar 2024 sein Amt als Vorstandsvorsitzender ab.
18.09.2023
Maschinenbauer in Ostfildern
Gehring macht nach der Krise wieder Gewinn
Das Ostfilderner Maschinenbauunternehmen Gehring war 2020 insolvent. Nach der Übernahme durch den früheren Konkurrenten Nagel und schmerzhaften Einschnitten schwenkt der Betrieb wieder auf die Gewinnspur. Gehring hat erste Erfolge mit Technologien für neue Antriebe.
02.08.2023
Maschinenbauer in Bietigheim-Bissingen
Dürr steigert Gewinn deutlich
Maschinenbauer Dürr kann im zweiten Quartal deutliche Gewinne vorweisen und will sich sogar noch steigern. Die Hintergründe zu den Zahlen.
03.08.2023
Stimmungsknick im Maschinenbau
Die Industrie – gefesselt wie Gulliver?
Der Auftragsrückgang im Maschinenbau muss zu denken geben. Aber noch wichtiger sind die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft, meint Matthias Schmidt.
02.08.2023
Maschinenbauer im Südwesten
Aufträge im Maschinenbau gehen weiter deutlich zurück
Auch im Juni ist die Auftragszahl der Maschinenbauer in Baden-Württemberg stark gesunken. Viele Betriebe erwarten trotzdem positive Umsätze.
01.08.2023
Trumpf
Auftragseingang beim Maschinenbauer geht zurück
Bei dem Maschinenbauer Trumpf sind die Bestellungen zurückgegangen. Die aktuellen Geschäftszahlen im Detail.
20.07.2023
Auftragsflaute im Maschinenbau
Auch im Mai sinken die Bestellungen wieder
Seit dem Frühjahr gehen die Kundenbestellungen der Branche stark zurück. Im Mai sieht es nicht besser aus. Über die Hälfte der Unternehmen spricht davon, dass der Auftragsbestand geringfügig oder sogar stark abgenommen hat.
03.07.2023
VDMA-Umfrage
Dem Maschinenbau bricht der Nachwuchs weg
Der Fachkräftemangel macht jetzt auch dem Kern der baden-württembergischen Industrie zu schaffen: Laut einer VDMA-Umfrage sehen drei von vier Maschinenbauunternehmen im Land eine Behinderung ihrer Produktion.
09.05.2023
Maschinenbau in Baden-Württemberg
In Asien neue Chancen nutzen
Im Maschinenbau arbeiten im Land 330 000 Menschen. Um ihre Arbeitsplätze zu erhalten, müssen im Ausland Fachkräfte gewonnen werden, kommentiert Erik Raidt.
27.02.2023
VDMA Baden-Württemberg
Auf dieses Land setzt der Maschinenbau Hoffnungen
Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Baden-Württemberg sehen, wie sich die wichtigsten Exportmärkte für die Unternehmen verändern. Wer auf Platz eins liegt.
24.02.2023
Maschinenbauer aus Bietigheim
Dürr mit grünem Wachstum und Jobsorgen
Der Maschinenbauer Dürr aus Bietigheim vermeldet ein starkes Umsatzwachstum. Der Konzern blickt zuversichtlich auf 2023 – doch zwei Entwicklungen trüben das Bild.
23.02.2023
Fachkräftemangel
Gebt den Älteren eine echte Chance!
Unternehmen – auch in der Region Stuttgart – klagen über den Fachkräftemangel. Doch sie tragen mitunter selbst dazu bei, weil sie einen Teil ihrer Mitarbeiter abschreiben.
13.12.2022
Heidenheimer Maschinenbauer
Voith profitiert vom boomenden Onlinehandel
Das Geschäft mit Papiermaschinen floriert bei dem Heidenheimer Traditionsunternehmen.
13.12.2022
Wirtschaftsprognose
So stehen die Jobchancen im Maschinenbau 2023
Die für Baden-Württemberg wichtigen Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau blicken zuversichtlich in die Zukunft. Doch es gibt zwei große Risiken.
13.12.2022
Dürr-Chef warnt Politik
„Projekte wandern in die USA ab“
Beim Maschinenbauer Dürr sieht der Vorstandsvorsitzende Jochen Weyrauch einen „dramatischen Einfluss“ der US-Politik auf Unternehmensentscheidungen in Europa.
09.12.2022
Universität Stuttgart
Maschinenbau: ein Drittel der Studienplätze nicht belegt
Mercedes und Bosch befürchten, dass sich der Fachkräftemangel weiter verschärft. Das Land sagt zur Entwicklung: Unser Wohlstand steht auf dem Spiel.
16.11.2022
Wettbewerb um Talente
Wie Bosch um junge Fachkräfte buhlt
Zu wenige Frauen im Maschinenbau, zu viele Studienabbrecher: Unternehmen im Land suchen händeringend nach Fachkräften. Was tun sie gegen die Misere?
16.11.2022
Maschinenbauer fehlen
Mehr Technik wagen!
Warum sind technische Studiengänge bei jungen Leuten so unbeliebt? Die Probleme beginnen in den Grundschulen, und es fehlt an Begeisterung, kommentiert Erik Raidt.
16.11.2022
Start-up in Esslingen
Markt-Pilot sucht den optimalen Preis für Ersatzteile
Maschinen sind komplex und langlebig. Wenn ein Teil kaputt geht, könnte das Start-up Markt-Pilot aus Esslingen ins Spiel kommen. Es nutzt KI-unterstützte Software dafür.
07.11.2022
VDMA Baden-Württemberg
Energiekrise trifft den Maschinenbau
Warum die Stimmung der Maschinenbauer in Baden-Württemberg trotz hoher Auftragspolster schlechter wird und Standortverlagerungen und Stellenabbau Thema sind.
22.09.2022
Energiekosten in Baden-Württemberg
Preise für Strom und Gas belasten Maschinenbauer
Der Maschinenbau im Südwesten ächzt unter der Inflation. Mehr als ein Drittel der Unternehmen denkt daher über Standortverlagerungen oder auch einen Stellenabbau nach.
22.09.2022
Dürr, Grob und Manz kooperieren
Maschinenbauer im Angriffsmodus
Dürr, Manz und die Grob-Werke kooperieren und wollen künftig Batteriezellfabriken gemeinsam ausrüsten. Zusammen können die Partner den chinesischen Anbietern Konkurrenz machen.
15.09.2022
Kostenexplosion, Gaskrise und Co.
Maschinenbauer drohen mit Verlagerung
Kostenexplosion, Gaskrise, Chinas Abschottung, hohe Lohnforderungen – der Maschinenbau, die Vorzeigebranche im Land, hat derzeit viele Sorgen.
05.08.2022
Neue Märkte erschließen
Die Grenzen des China-Geschäfts
Die deutschen Maschinenbauer sollten neue Märkte aufbauen, um weniger abhängig von Peking zu sein, meint Inge Nowak.
05.08.2022
Maschinenbauer aus Ditzingen
Trumpf erhöht seinen Umsatz
Das schwäbische Maschinenbau-Unternehmen Trumpf verzeichnet fürs vergangene Geschäftsjahr 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Nach der Corona-Flaute sind die Auftragsbücher wieder voll.
21.07.2022
Corona-Lockdowns in China
Deutscher Maschinenbau leidet unter Lieferproblemen
Der neuesten Umfrage des Ifo-Instituts zufolge leiden rund 92 Prozent der Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland unter Störungen der Lieferketten infolge der Lockdowns in China.
30.05.2022
Maschinenbau in China
Der Lockdown ist auch Chance
Chinesische Konkurrenten machen hiesigen Maschinenbauern das Leben zunehmend schwer. Doch es gibt Auswege, meint Inge Nowak.
16.05.2022
Vorzeigebranche im Land
China erobert den Maschinenbaumarkt
China hat in den ersten Monaten der deutschen Vorzeigebranche Maschinenbau in Europa Konkurrenz gemacht. Doch ist nicht immer China drin, wenn China draufsteht.
16.05.2022
Maschinenbau-Verband
Lockdowns schwächen chinesische Konkurrenz
Der Corona-Lockdown in Shanghai trifft auch baden-württembergische Maschinenbauer: Ihr Verband VDMA kann dem Vorgehen Pekings allerdings auch Gutes abgewinnen.
04.05.2022
Corona in Shanghai
Lockdown hat Folgen für Südwest-Wirtschaft
Die Industrie in Baden-Württemberg wird bald unter den Auswirkungen der rigorosen Corona-Beschränkungen in Shanghai leiden. Leitet dies und der Krieg in der Ukraine einen generellen Kurswechsel ein?
08.04.2022
Im Februar
Mehr Aufträge für Maschinenbauer in Baden-Württemberg
Bis vor Beginn des Ukraine-Kriegs haben die Maschinenbauer im Südwesten deutlich mehr Bestellungen verzeichnet. Die Auswirkungen des Kriegs sind jedoch noch nicht absehbar.
06.04.2022
Industrie in Baden-Württemberg
Maschinenbauer erhalten mehr Aufträge zum Jahresauftakt
Im Januar verzeichnete der Verband der Maschinenbauer in Baden-Württemberg ein Auftragsplus von vier Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres.
03.03.2022
Russland-Ukraine-Krise
Wie wirkt sich der Konflikt auf die Südwest-Wirtschaft aus?
Der eskalierende Ukraine-Russland-Konflikt dürfte die Wirtschaft in Baden-Württemberg nur bedingt schwächen – dafür ist die Abhängigkeit vom russischen Markt zu gering. Eingetrübt sind die Beziehungen aber schon länger.
22.02.2022
Investitionen in der Volksrepublik
Handelsstreit lastet auf China-Geschäft
Der Konflikt zwischen den USA und China überschattet die guten Geschäfte hiesiger Firmen in der Volksrepublik, meint Inge Nowak.
21.02.2022
Handel mit China
Wichtiger Partner – aggressiver Rivale
China hat eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für Baden-Württemberg. Vor allem die Maschinenbauer tun sich schwer mit unfairen Bedingungen, wollen sich aber dem Wettbewerb stellen.
04.02.2022
Wirtschaft in Baden-Württemberg
Südwest-Maschinenbauer verbuchen mehr Aufträge
Die Maschinenbauer im Südwesten haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Aufträge bekommen. Das teilte der Branchenverband VDMA Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart mit.
03.02.2022
Jahresbilanz VDMA
Dem Maschinenbau fehlen die Fachkräfte
70 Prozent der Unternehmen finden nicht genug qualifizierte Mitarbeiter, hat eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands VDMA ergeben. Dabei sind die Auftragsbücher prall gefüllt.
14.12.2021
Exportgeschäfte nach China
Im Osten lauern die Gefahren
China will unabhängiger von Maschinenimporten werden. Für den deutschen Maschinenbau ist das eine enorme Herausforderung, kommentiert Inge Nowak.
14.12.2021
Stuttgarter Flughafen
Statt Passagieren landet Material
Am Stuttgarter Flughafen hat die Coronapandemie die Passagierzahlen dramatisch einbrechen lassen. Dafür nimmt das Luftfrachtvolumen deutlich zu. Nicht nur massenhaft Coronatests kommen aus Übersee an, sondern auch Material für Firmen, das sonst den Seeweg nimmt.
13.12.2021
VDMA-Chef Dietrich Birk
„Die Politik muss das Thema Menschenrechte lösen“
Dietrich Birk, Geschäftsführer des Maschinenbauverbands VDMA im Südwesten, wehrt sich gegen Pläne der Koalition, Handelsabkommen zu überfrachten.
06.12.2021
Baden-Württemberg
Auftragsbücher der Maschinenbauer füllen sich weiter
Laut dem Branchenverband VDMA füllen sich die Auftragsbücher des baden-württembergischen Maschinenbaus weiterhin. Die Zahlen im Einzelnen.
02.12.2021
Maschinenbauer
Auftragsschub bei Voith
Die Bestellungen erreichen bei Voith ein Rekordniveau. Papiermaschinen sind derzeit besonders gefragt.
17.11.2021
Maschinenbau
Abhängig von Spitzentechnologie
Die Auftragsbücher des deutschen Maschinenbaus, der von Corona hart betroffen war, füllen sich. Dass der Konkurrent China deutlich aufgeholt hat, ist ein Alarmzeichen, meint Inge Nowak.
04.11.2021
Batteriezellen
BMW entscheidet sich für Manz-Technik
Der Maschinenbauer Manz wird dem Münchner Autokonzern eine Pilotlinie zur Herstellung von Batteriezellen liefern. Nach Angaben der Reutlinger habe dieser Markt nun Fahrt aufgenommen.
04.11.2021
Maschinenbauer Dürr
Geräuschloser Wechsel
Überraschungen sind von dem neuen Chef, der schon lange Verantwortung bei Dürr trägt, nicht zu erwarten, meint Inge Nowak.
29.09.2021
Chefwechsel bei Dürr
Dürr-Chef tritt ab
Überraschend gibt Ralf Dieter Ende 2021 seinen Posten auf. Sein Stellvertreter Jochen Weyrauch rückt nach. Dieter, der eine eigene Gesellschaft gründet, bleibt Berater des Konzerns.
29.09.2021
Maschinenbau in Baden-Württemberg
Maschinenbau lässt Corona hinter sich
Trotz Materialknappheit und Lieferengpässen stellt sich der Maschinenbau in Baden-Württemberg auf ein kräftiges Wachstumsjahr ein, 2022 könnte gar ein Rekordjahr werden. Warum die Branche die Folgen der Coronakrise so schnell hinter sich lässt.
22.09.2021
Coronakrise
Schreckensjahr für Autozulieferer
Insgesamt hat der deutsche Mittelstand die Coronakrise besser überstanden als befürchtet. Doch viele Maschinenbauer und Autozulieferer machten 2020 Verluste.
15.09.2021
Baden-Württemberg
Wie es den 50 größten Firmen im Land geht
Die meisten der 50 größten Unternehmen mussten im vergangenen Jahr mit einem Umsatzrückgang kämpfen. Doch es gibt auch Ausnahmen. Der Handel fordert eine Öffnungsgarantie für das Weihnachtsgeschäft.
24.08.2021
Ingenieur Gehalt & Einstiegsgehalt
Das verdient ein Ingenieur
Deutschland ist ein Hightech-Land. Der Bedarf an guten Ingenieuren ist groß – und das spiegelt sich auch im Gehalt wider. So kann man sein Gehalt optimieren.
05.08.2021