Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Politik
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Newsblog zum Krieg im Nahen Osten
Netanjahu vor Waffenruhe: Können Gaza-Krieg wieder beginnen
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind im Libanon mittlerweile mehr als 500.000 Menschen auf der Flucht, 285.000 haben das Land nach Angaben des UN-Nothilfebüros verlassen.
Entwicklung im Gaza-Krieg
Netanjahu vor Waffenruhe: Können Gaza-Krieg wieder beginnen
Zunächst sollen die Waffen im Gazastreifen für sechs Wochen schweigen. Wird es im Anschluss eine weitergehende Vereinbarung geben? Israels Regierungschef Netanjahu spricht eine Warnung aus.
Kompromittierendes Video
Kroatiens Vizepremier nach Skandal um Schüsse zurückgetreten
Der Mann fährt in einem Auto und schießt ohne ersichtlichen Grund durch das Fenster hinaus in die Landschaft. Es ist Kroatiens Vizepremier. Weil das nun bekannt wurde, muss er seinen Hut nehmen.
Ansturm auf Währung von US-Präsident
Donald Trump führt eigene nach ihm benannte Meme-Kryptowährung ein
Donald Trump, der künftige US-Präsident, hat kurz vor seiner Vereidigung eine eigene Kryptowährung eingeführt, die seinen Namen trägt. Die Ankündigung löste einen Ansturm auf die neue Währung aus.
Wahlkampf
Kapitalerträge belasten? Merz attackiert Habeck
«Schnapsidee» und «Unsinn»: Unions-Kanzlerkandidat Merz weist den Vorschlag der Grünen für Sozialabgaben auf Kapitalerträge harsch zurück.
Gaza-Waffenruhe
33 Gaza-Geiseln werden gegen 1.904 Palästinenser getauscht
Am Sonntagmorgen soll die Waffenruhe für den Gazastreifen beginnen, am Nachmittag dann der Austausch erster israelischer Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser. Darunter sind auch Mörder.
Bundestagswahl
Linke als "coole Straßenkicker" im Wahlkampf
Die Umfragewerte der Linken sind schwach. Und doch präsentiert sie sich bei einem Parteitag bester Stimmung. Hat sie eine Chance?
Bundesparteitag
Ungewohnte Stimmung bei der Linken: gute Laune und Geschlossenheit
Mit dem Thema soziale Gerechtigkeit und der Hoffnung auf drei Direktmandate geht Die Linke erstaunlich zuversichtlich in den Bundestagswahlkampf.
Nahost-Konflikt
Armee: Erneut Huthi-Angriff auf Israel
Die Huthi-Miliz greift immer wieder Ziele in Israel an. Auch am Tag vor dem Beginn der vereinbarten Waffenruhe für den Gazastreifen gibt es wieder Luftalarm.
Lage im Überblick
Austausch von 33 Gaza-Geiseln gegen 1.904 Palästinenser
Am Sonntagmorgen soll die Waffenruhe für den Gazastreifen beginnen, am Nachmittag dann der Austausch erster israelischer Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser. Darunter sind auch Mörder.
Europa
EVP: Wirtschaft mit umfassendem Bürokratieabbau ankurbeln
Spitzenvertreter der Europäischen Volkspartei beraten über ihre Schwerpunkte für 2025. Im Mittelpunkt stehen Wirtschaft, illegale Migration und Sicherheit. Und der neue US-Präsident.
US-Präsident Andrew Jackson
Der Mann, den Donald Trump zum Vorbild hat
1829 kommt ein US-Präsident an die Macht, der sich als raubeiniger Gegner der Eliten inszeniert und auf Etikette wenig gibt: Andrew Jackson. Die Parallelen zu Donald Trump sind verblüffend.
Einschnitten für Arbeitnehmer
DGB-Chefin fordert Abschaffung sozialversicherungsfreier Minijobs
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt angesichts steigender Sozialabgaben vor Nachteilen für Arbeitnehmer. Eine Deckelung der Abgaben würde vor allem die Arbeitgeber entlasten.
Nahost-Konflikt
Austausch von 33 Gaza-Geiseln gegen 1.904 Palästinenser
Am Sonntag soll die Waffenruhe im Gazastreifen beginnen. In den kommenden sechs Wochen sollen dann 33 israelische Geiseln gegen 1.904 inhaftierte Palästinenser ausgetauscht werden.
Memoiren der Alt-Kanzlerin
Verlegerin: Sensationelle Verkäufe von Angela Merkels „Freiheit“
Auf 736 Seiten schreibt Angela Merkel in ihren Memoiren über ihr Leben. Der Verlag zeigt sich begeistert - die Verkäufe seien „sensationell“.
Gelände des Obersten Gerichtshofs
Unbekannter tötet zwei Revolutionsrichter im Iran
Bei einem Angriff eines Unbekannten sterben zwei prominente Richter. Sie waren für die Verurteilung von Dissidenten verantwortlich. Ist das der Beginn von politisch motivierten Anschlägen im Iran?
Krieg in der Ukraine
Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew
Laute Explosionen reißen die Einwohner der ukrainischen Hauptstadt Kiew aus dem Schlaf. Die russische Armee greift die Drei-Millionen-Stadt anscheinend mit ballistischen Raketen an.
Militärhilfen
Pistorius schließt deutsche Friedenstruppen in der Ukraine nicht aus
Verteidigungsminister Pistorius hält es für möglich, dass sich deutsche Soldaten nach einem Waffenstillstand an der Sicherung einer demilitarisierten Zone in der Ukraine beteiligen könnten.
Finanzierung des Gesundheitssystems
Habeck verteidigt Vorschlag zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Für eine gerechtere Finanzierung des Gesundheitssystems will der Grünen-Kanzlerkandidat neue Wege einschlagen. Union und SPD reagieren empört - ohne laut Habeck selbst Antwort zu haben.
First Family der USA
Von Kai bis Kimberly: Das ist der Trump-Clan
Wenn Donald Trump wieder ins Weiße Haus einzieht, werden seine Kinder dort wohl keine offiziellen Beraterpositionen haben. Doch hinter den Kulissen hat seine Familie weiter großen Einfluss.
Justizministerium zum Waffenruhe-Abkommen
Israel wird in erster Phase 737 Häftlinge freisetzen
Nachdem Israels Regierung einer Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt hat, ist nun klar, wie viele Häftlinge in der ersten Phase des Abkommens freigelassen werden sollen.
Lage im Überblick
Vor neuer Trump-Ära: Heftige Attacken im Ukraine-Krieg
Donald Trump will den Krieg zwischen Russland und der Ukraine schnell beenden. Kurz vor seiner Vereidigung versuchen beide Seiten, ihre Ausgangsposition zu verbessern. Auf Kiew prasseln Raketen.
Bundestagswahl
Gauck: AfD-Wähler lassen sich zurückholen
Altbundespräsident Gauck fehlt der «berechtigte Stolz» auf das, was Deutschland geleistet habe. Stattdessen würden immer nur Mängel thematisiert. Er glaubt hingegen an eine andere Strategie.
Krieg gegen die Ukraine
Olaf Scholz hofft auf Frieden in der Ukraine noch in diesem Jahr
Für ihre erste große Wahlkampfkundgebung wählt die SPD bewusst den Standort eines angeschlagenen Autobauers. Der Kanzler thematisiert dort aber nicht nur die Sicherung von Industriearbeitsplätzen.
Strategische Partnerschaft
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Moskau und Teheran beschließen eine neue Partnerschaft für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
Verhältnis gilt als angespannt
Dänemark schafft umstrittene Tests für Grönländer ab
Das Verhältnis zwischen Dänemark und Grönland gilt als angespannt. Aussagen von Donald Trump haben ein Schlaglicht auf diese Beziehung geworfen. Nun kommen die Dänen einem grönländischen Wunsch nach.
Machtwechsel
Trumps Amtseinführung findet wegen Kälte im US-Kapitol statt
Am Tag von Trumps Vereidigung als US-Präsident werden historisch niedrige Temperaturen erwartet. Es wird damit ganz andere Bilder von der Amtseinführung geben als üblich.
Amtseinführung in Washington
Vereidigung Trumps findet angesichts der Kälte im Kapitol statt
Wegen eisiger Kälte wird die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ins Kapitol verlegt. Das teilte Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social mit.
Karlsruhe
Migranten rufen zu Demo gegen „Abschiebetickets“ der AfD auf
Unter dem Motto „Mit uns statt gegen uns“ sollen gerade Menschen mit Einwanderungsgeschichte kommen, wünschen sich die Organisatoren. Die Kritik an der Wahlkampfaktion ist ohnehin laut und deutlich.
BAMF unterstützt Migranten finanziell
Syrien-Rückkehrer bekommen Geld für Reise und Neustart
Wenn Migranten nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad freiwillig zurückkehren möchten, bekommen sie jetzt wieder finanzielle Unterstützung.
Geld fürs Militär
Pistorius: Zwei Prozent für Militärausgaben reichen nicht
Die Debatte über mehr Geld für Sicherheit und Militär läuft. Immer geht es um viele Milliarden Euro. Für den Verteidigungsminister ist klar, dass deutlich aufgestockt werden muss.
Sozialforschung
Studie: Viele Deutsche unzufrieden mit Demokratie
Idee gut, Umsetzung schlecht? In einer Umfrage äußern besonders Ostdeutsche Zweifel daran, wie gut die Demokratie funktioniert. Der Ostbeauftragte stellt deshalb eine konkrete Forderung.
Hamburg
CDU kritisiert Habeck-Lichtprojektion
Grünen-Spitzenkandidat Habeck nutzt prominente öffentliche Gebäude für Lichtprojektionen mit Wahlwerbung - wie in München so auch in Hamburg. „Unverschämt“, findet die CDU der Hansestadt.
Landwirtschaftsminister
Özdemir auf der Grünen Woche: Auf dem Absprung – jetzt noch eine Krise
Ein Jahr nach den Bauernprotesten besucht Cem Özdemir die Grüne Woche. Es ist sein letzter Rundgang als Bundeslandwirtschaftsminister. Doch der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche überschattet die Messe.
Nach Abtritt von Trudeau
Erste Bewerbungen um Trudeau-Nachfolge in Kanada
Mark Carney leitete früher die Zentralbanken in Kanada und Großbritannien. Nun möchte er Kanadas neuer Regierungschef werden. Auch Ex-Vize-Premierministerin Freeland bewirbt sich.
Ost-West-Debatte
Weg mit dem Ostbeauftragten!
Im vierten Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung kann man auf den Posten des Ostbeauftragten verzichten – und auf einige weitere dieser Zuständigen auch, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
Tiktok
Supreme Court bestätigt Gesetz zur Verbannung aus US-App-Stores
Tiktok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu – oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.
Bayern-Agenda
Die CSU brät sich ihre Extrawurst
Die „Bayern-Agenda“ vergrößert die Finanzlücke im Unionsprogramm. Und sie zeigt: Auch Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün wären eine Dreierkoalition, kommentiert Tobias Peter.
Migration
Syrien-Rückkehrer bekommen Geld für Reise und Neustart
Wenn Migranten nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad freiwillig zurückkehren möchten, bekommen sie jetzt wieder finanzielle Unterstützung.
Staatskrise in Südkorea
Ermittler wollen Untersuchungshaft für Yoon verlängern
Mehrere Festnahmeversuche des suspendierten südkoreanischen Präsidenten waren gescheitert. Am Mittwoch war es dann so weit. Nun könnte Yoon deutlich länger in Untersuchungshaft bleiben.
Russlands Angriffskrieg
Scholz rechnet nicht mit Abbruch der US-Hilfe für Ukraine
Nur noch drei Tage bis zur Vereidigung Donald Trumps als US-Präsident. Was macht er dann in Sachen Ukraine? In einem Punkt ist sich Kanzler Scholz ziemlich sicher.
Iranisch-russisches Abkommen
Trump überschattet das Bündnis der Geächteten
Das iranisch-russische Abkommen ist nur ein Zweckbündnis – beide Präsidenten lauern im Grunde auf ein Geschäft mit dem künftigen US-Präsidenten.
Gaza-Deal
Israels Sicherheitskabinett billigt Waffenruhe im Gaza-Krieg
Nach mehr als 15 Monaten Krieg sollen die Waffen im Gazastreifen schon bald schweigen. In einem weiteren Schritt muss nun noch die Regierung das Abkommen billigen.
Regensburg
Gruppe mit Clownsnasen stört Lindner-Auftritt
Bei einem Wahlkampfauftritt in Regensburg bietet sich dem FDP-Chef Christian Lindner ein ungewöhnlicher Anblick. Für seine Reaktion erntet er Applaus.
Abkommen mit der Hamas
Israels Sicherheitskabinett stimmt Waffenruhe in Gaza zu
Nach mehr als 15 Monaten Krieg sollen die Waffen im Gazastreifen schon bald schweigen. In einem weiteren Schritt muss nun noch die Regierung das Abkommen billigen.
Bildungsministerium
Union wirft Özdemir vor, Aufklärung der Fördergeld-Affäre zu verschleppen
Die Opposition kritisiert, Bildungsminister Cem Özdemir verschleppe die Aufklärung der so genannten Fördergeld-Affäre aus der Zeit seiner Vorgängerin Bettina Stark-Watzinger. Dabei hat die Union vor allem zwei konkrete Forderungen an den Grünen-Politiker.
Vorwürfe gegen Moskau
Paris: Russland hat Flugzeug über Ostsee bedroht
Ein französisches Aufklärungsflugzeug ist über der Ostsee unterwegs, dann wird nach Darstellung aus Paris ein russisches Feuerleitradar aktiv. Paris wirft Moskau Einschüchterung vor.
CDU/CSU
Söder: Sollten Richtungswechsel mehr in Mittelpunkt stellen
CSU-Chef Söder stellt in Berlin eine Biografie über Kanzlerkandidat Merz vor. Der bayerische Ministerpräsident findet viele lobende Worte. Zugleich hat er ein paar Tipps parat.
Russische Justiz
Nawalnys Anwälte zu langer Straflager-Haft verurteilt
Der Kreml ließ seinen schärfsten Kritiker Alexej Nawalny in Haft sterben. Nun richtet sich die Verfolgung gegen die Männer, die ihm rechtlich stets Beistand geleistet haben. Das Entsetzen ist groß.
Bundesregierung
Scholz kontert Baerbock: Keine Ukraine-Hilfe ohne Schulden
Der Streit um die Ukraine-Hilfe spitzt sich zu. Er wird jetzt auch zwischen dem Kanzler und seiner Außenministerin offen ausgetragen.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE