Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Politik
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Prozesse
Mangelnde Beweise: Freispruch nach Brand von Flüchtlingsheim
Ein Feuerwehrmann aus der Nähe von Wismar ist gleich wegen einer ganzen Brandserie angeklagt gewesen. Auch ein Flüchtlingsheim brannte, verletzt wurde dabei niemand. Nun ist das Urteil gesprochen worden.
Bildung
Pisa-Schock: Stark-Watzinger dringt auf Grundgesetzänderung
Schulische Bildung ist laut Grundgesetz Ländersache - dem Bund sind weitgehend die Hände gebunden. Die zuständige Ministerin würde das gern ändern.
Newsblog zum Krieg im Nahen Osten
Israels Armee setzt Angriffe in Chan Junis fort
Am 7. Oktober startete die radikale Palästinenserorganisation Hamas einen massiven Raketenangriff auf Israel. Israel reagiert mit einer großen Gegenoffensive.
Parteien
Ruhe vor dem Sturm? Parteitag gibt SPD-Chefs Vertrauensvotum
Die SPD muss ihren Parteitag mitten in der Haushaltkrise abhalten. An Tag eins war das aber noch kaum zu spüren. Frust gegen Kanzler Scholz und die Ampel könnte sich am Samstag entladen.
Drogen
Verbände fordern Stopp der Legalisierung von Cannabis
«Dieses Land braucht keine Legalisierung»: Mehrere Gesundheits- und Bildungsverbände betonen die Gefahren von Cannabis, insbesondere für Jugendliche, und fordern einen Stopp der Legalisierung.
Kommentar
„Lumumba“ auf dem Weihnachtsmarkt
Kakao ohne Rassismus
Grünen-Politikin Annalena Schmidt fordert, auf Weihnachtsmärkten sollten künftig keine „Lumumbas“ mehr verkauft werden. Ihre Kritik an der Bezeichnung des Kakaos mit Schuss ist berechtigt. Wir sollten lieber auf „Tote Tanten“ trinken.
Finanzen
Gesetzliche Kassen mit Defizit bis Ende September
Defizit von 967 Millionen Euro: Laut Gesundheitsminister Lauterbach sei es gelungen, die Finanzsituation zu stabilisieren. Der GKV-Spitzenverband äußert Bedenken und befürchtet steigende Beiträge.
Krieg in Nahost
Humanitäre Lage in Gaza immer prekärer
Hunderttausende Palästinenser sind im Gazastreifen auf der Flucht. Vor allem im Süden des abgeriegelten Gebiets suchen sie nach Schutz vor der israelischen Offensive. Der Überblick.
Weltklimakonferenz
Deutschland im Klima-Ranking "mittelmäßig"
Kein Land tut genug, um die internationalen Klimaziele erreichen zu können. Deutschland ist auf der Rangliste jedoch leicht nach vorne gerutscht. Auf der Klimakonferenz wird es für die Verhandler nun ernst.
Landtag
FDP, CDU und AfD erschweren Windradbau in Thüringens Wäldern
Erneut haben Christdemokraten und Liberale mit der vom Thüringer Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuften AfD eine Gesetzesänderung durchgesetzt.
US-Präsidentensohn
Sex und Luxus, aber keine Steuern: Hunter Biden angeklagt
Es sind Schlagzeilen, die Joe Biden gerade nicht gebrauchen kann: Die US-Justiz klagt seinen Sohn in einem weiteren Fall an. Was dröge klingt - Steuerdelikte - entpuppt sich als Quell delikater Details.
Herbstkonferenz
Innenminister: Leugnung des Existenzrechts Israels bestrafen
Einigkeit über Parteigrenzen hinweg ist beim Treffen der Innenminister zu spüren. Das gilt für zusätzliche Maßnahmen für die Sicherheit auf Flughäfen ebenso wie für den Umgang mit der aktuellen Terrorgefahr.
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Es erscheint zunehmend fraglich, ob die EU in einigen Tagen den offiziellen Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine beschließen wird. Kiew gibt sich trotzdem zuversichtlich. Der Überblick.
Personalien
Draghi könnte EU-Kommissionspräsident werden
Der Ex-Präsident der EZB, Mario Draghi, wird als möglicher Kandidat für den Chefposten der EU-Kommission gehandelt - Frankreichs Präsident Macron mache sich bereits für ihn stark, heißt es.
Russisches Präsidentenamt
Putin will 2024 erneut kandidieren
Dass Kremlchef Putin zum fünften Mal zur Präsidentenwahl antreten wird, galt lange als sicher. Aber als großes Rätsel galt, wann und wie er seine Kandidatur für die fünfte Amtszeit öffentlich macht.
Verfassungsschutz
AfD in Sachsen ist gesichert rechtsextremistisch
Prüffall, Verdachtsfall, Beobachtungsfall: Behörden attestieren der AfD eine zunehmende Radikalisierung. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt gilt die AfD nun auch in Sachsen offiziell als rechtsextrem.
Energie
Söder fordert Neubau von Atomkraftwerken in Deutschland
CSU-Chef Söder bezeichnet Deutschland in der Energiepolitik als «Geisterfahrer». Im Falle einer Regierungsbeteiligung der Union werde man einen «völlig anderen Weg gehen».
Kommentar
Gesetz zur Sanierung
Schlecht für den Klimaschutz
Das Gesetz zur Gebäudesanierung wurde abgeschwächt. Das birgt eine gute, aber auch eine schlechte Nachricht, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
Erich Koch-Weser – Demokrat im Exil
Der Dschungelpatriot
1933 flieht der ehemalige Justizminister der Weimarer Republik, Erich Koch-Weser, vor den Nationalsozialisten nach Brasilien. Im Urwald schlägt sich‚ der Politiker als Farmer durch – und schreibt an einer Verfassung für ein Deutschland nach Hitler.
Bundesparteitag in Berlin
Klingbeil und Esken bleiben SPD-Doppelspitze
Seit zwei Jahren führen Lars Klingbeil und Saskia Esken die SPD zusammen. In den Umfragen ist die Partei seitdem abgestürzt. Bei der Wiederwahl bekommt das Duo die Unruhe in der Partei kaum zu spüren.
Neuer Präsident für Argentinien
Vom Terminator zum Realpolitiker
Argentinien erlebt seinen Donald-Trump-Moment. Am Sonntag beginnt in Südamerikas zweitgrößter Volkswirtschaft ein großes Experiment. Der neue Präsident Javier Milei wird ins Amt eingeführt und gibt sich geläutert.
Bildung
Experten: Verkürzte Ausbildung bei Lehrerinnen und Lehrern
Pisa-Debakel und Lehrkräftemangel: Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer Schieflage, mahnen Experten. Eine Kommission gibt der Politik nun Nachhilfe, um Lehrkräfte zu gewinnen.
Öffentlicher Dienst
Zähes Ringen in Länder-Tarifstreit
Es geht um das Einkommen von Hunderttausenden Beschäftigten und Milliardenkosten für die deutschen Länder. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Suche von Gewerkschaften und Arbeitgebern nach einer Lösung.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?