Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Lokalnachrichten
Esslingen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Esslinger Stunde der Kirchenmusik
Lebendige Leidenschaft für geistliche Musik
Die Stunde der Kirchenmusik in der Esslinger Stadtkirche hat eine lange Tradition – und sie spricht auch Menschen an, die keinen engeren Bezug zur Kirche haben. Für seine letzte Saison vor dem Ruhestand hat sich Kirchenmusikdirektor Uwe Schüssler viel vorgenommen.
Nach Kritik der IG Metall an Esslinger Unternehmen
Eberspächer äußert sich zu möglichen Werksschließungen
Laut der IG Metall will dass Esslinger Unternehmen Eberspächer, dass Mitarbeitende auf Entgelt verzichten und Werke in der Pfalz und Thüringen geschlossen werden. Betriebsrat und Gewerkschaft wollen nun ihr gemeinsames Vorgehen abstimmen. Auch Eberspächer selbst äußert sich zu den Vorwürfen.
Hitzige Diskussion
Wird die Berliner Straße in Esslingen für Autos gesperrt?
Die Diskussion um die Berliner Straße in Esslingen nimmt weiter Fahrt auf. Wild kreuzende Fußgänger hatten zur Installation einer dritten Ampel geführt. Sie steht nun auf dem Prüfstand – wie überhaupt die Nutzung des Verkehrsknotenpunkts durch Autos.
Saisonstart in der Esslinger Dieselstraße
Grenzgänger und Virtuosen jazzen in der Vorstadt
Jazz gießt im Esslinger Kulturzentrum Dieselstraße einen hohen Stellenwert. Das wissen viele Fans dieser Musik weit über Esslingen hinaus zu schätzen. Am Sonntag beginnt die neue Frühjahrssaison mit einem Konzert des Vincent Meissner Trios.
Angebot der Kirche in Esslingen
Auszeit für gestresste Menschen
Manchmal wird alles zu viel – da gilt es, Stress abzubauen. Die Evangelische Johanneskirchengemeinde bietet ein Mittel dagegen an und organisiert „Zeit zum Innehalten“.
Bundestagswahlkampf 2025
Polit-Promis geben sich in Esslingen die Klinke in die Hand
Bundeskanzler Olaf Scholz ist der prominenteste Wahlkämpfer im Kreis Esslingen – er kommt am 6. Februar ins Esslinger Neckar Forum. Er ist nicht der einzige Polit-Promi, der in diesen Tagen Esslingen einen Besuch abstattet.
Hexen in Esslingen-Berkheim
So läuft die erste Hexennacht – „Es gilt: Einmal Hexe – immer Hexe“
Der Esslinger Stadtteil Berkheim gilt als närrische Hochburg. Viel wird dort für die Pflege der schwäbisch-alemannischen Fasnetstradition getan. Nun lädt die Narrenzunft Berk-Hexen zur Hexennacht in die Osterfeldhalle ein.
Digitalisierung im Rathaus Esslingen
Stadt will mit neuem Amt für Zukunft gewappnet sein
Esslingen hat ein neues Amt für Digitalisierung, IT und Organisation eingerichtet. Die Stadtverwaltung hofft, damit in Zeiten des rasanten technologischen Fortschritts gut aufgestellt zu sein. Es gibt aber auch Kritik.
Erfahrungen mit neuer Grundsteuer
Esslinger Finanzbürgermeister kritisiert Berechnungsmodell
Haus- und Grundstücksbesitzern flattern neue Grundsteuerbescheide ins Haus. Für viele gibt es ein böses Erwachen. Vor allem für Besitzer kleiner Häuser auf großem Grundstück wird’s teuer.
Prozess gegen 26-Jährigen aus Esslingen
„Brauchte Geld für Tabletten“ – Mann gesteht Überfälle auf Blumenladen
Am zweiten Verhandlungstag im Prozess wegen schwerer räuberischer Erpressung hat der 26-jährige Angeklagte ausführlich beschrieben, warum er im Juli 2024 einen Blumenladen in Esslingen-Zell zwei Mal überfallen hatte.
Sommerfreizeiten in Esslingen
Waldheimfreizeiten: Demnächst startet die Anmeldung
Wer sein Kind bei einer der je dreiwöchigen Sommerfreizeiten im Waldheim der Evangelischen Kirche Esslingen anmelden möchte, kann dies bald tun. Vom 25. Januar an sind Anmeldungen möglich.
Tod von Luca S. in Esslingen
Konkrete Warnungen ignoriert? Staatsanwaltschaft ermittelt weiter zu möglichem Versagen der Behörden
Am 14. November 2024 fiel Luca S. aus Esslingen einer Gewalttat zum Opfer. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätte die Tat verhindert werden können? Die Staatsanwaltschaft Heilbronn ermittelt, ob Behördenversagen vorliegt.
Wahlkampf im Neckar Forum
Kanzler Scholz kommt nach Esslingen - so können Sie dabei sein
Viele erinnern sich noch an Olaf Scholz’ Wahlkampfauftritt 2021 auf dem Esslinger Marktplatz. Am 6. Februar kommt der Kanzler erneut nach Esslingen, um mit Bürgerinnen und Bürgern zu reden und die SPD-Kandidatin Argyri Paraschaki-Schauer zu unterstützen.
Konzert mit amerikanischem Vokalensemble
„Lyyra“ macht auf erster Europatournee Station in Esslingen
Das Vokalensemble „Lyyra“ begeistert beim Meisterkonzert im Esslinger Neckar-Forum mit einem breit gefächerten Programm. Ein paar mehr peppige Songs hätten dennoch nicht geschadet.
Jazzkeller Esslingen
Vor 30 Jahren wurde der legendäre Club wiedereröffnet
Mit einem starken Frühjahrsprogramm feiert der Esslinger Jazzkeller seinen Geburtstag. Eigentlich reicht seine Geschichte aber weiter zurück als in die Neunziger.
Generationenwechsel bei Bee in Esslingen
Berufswunsch: Getränkehändler
Die Firma Bee ist in Esslingen ein Begriff. Seit 90 Jahren gehört das Unternehmen zu Mettingen und auch die vierte Generation ist nun aus Überzeugung im Getränkehandel. Wie sich der kleine Betrieb gegen die großen Konkurrenten und die Supermärkte stemmt, berichtet der 22-jährige Tom Bee.
Milde Winter bergen zu großes Risiko
Warum kein Eiswein aus der Weingegend Esslingen kommt
Es ist immer eine Zitterpartie, ob die Temperaturen frostig genug sind, um Trauben für Eiswein lesen zu können. Esslinger Wengerter gehen dieses Wagnis derzeit lieber nicht ein.
EZ-Weihnachtsspendenaktion
Freude über Scheck von Mercedes-Benz an den Verein Gemeinsam helfen
Eine großzügige Spende von Mercedes-Benz wird viel Gutes bewirken. Die Spende ging an den Verein „Gemeinsam helfen“, der unter anderem Hilfsbedürftigen zugute, die unverschuldet in Not geraten sind.
Esslinger Kultur hat große Pläne für ein kleines Gebäude
Wird das Bahnwärterhaus zum Kreativlabor?
Zuletzt stand das Esslinger Bahnwärterhaus etwas im Abseits, doch das soll sich nun ändern. Zusammen mit vielen Kreativen hat die städtische Kulturverwaltung viele Ideen für das kleine Gebäude gesammelt: Als Kreativlabor soll es künftig allen offenstehen.
Eberspächer zu Vorwürfen von IG Metall
Esslinger Unternehmen verweist auf „verändertes Marktumfeld“
Der Esslinger Autozulieferer Eberspächer hat sich in einem Statement zu den Vorwürfen der IG Metall geäußert. Die Gewerkschaft hatte mitgeteilt, dass Beschäftigte auf Entgelte verzichten sollten, um ihre Jobs zu erhalten.
IG Metall erhebt Vorwürfe
Beschäftigte bei Eberspächer sollen auf Geld verzichten – Werke vor Schließung
Laut der Gewerkschaft IG Metall seien beim Esslinger Unternehmen Eberspächer harte Einschnitte geplant. Um einen Stellenabbau zu vermeiden, fordere die Geschäftsführung weitreichende Beiträge der Beschäftigten. Das Unternehmen äußert sich dazu in einem Statement.
Mehr Gastronomie, keine Autos
So soll der Esslinger Marktplatz künftig aussehen – fast ohne Parkplätze
Zum Stadtjubiläum 2027 wird der Esslinger Marktplatz neu gestaltet. Nun hat die Stadt die Pläne vorgestellt: Ein Pflasterbelag, mehr Sitzplätze, mehr Gastronomie, Wasserfontänen und keine öffentlichen Parkplätze mehr.
2AM in Esslingen
Asiatisches Soulfood mitten in Esslingen – „So was wie uns gibt es hier noch nicht“
Mit 21 Jahren leitet Duc Anh Vu sein eigenes Restaurant. Im 2AM am Esslinger Marktplatz bietet er asiatische Fusionsküche an, darunter Fingerfood von Edamame bis Garnele. Besonders am Herzen liegt dem jungen Geschäftsführer ein vietnamesischer Klassiker.
Upcycling-Idee der Firma Metzger
Warum Esslinger Mitarbeiter Werbebanner über der Schulter tragen
Banner werden zu Bags: Eine Esslinger Firma stattet ihre Beschäftigen mit Upcycling-Taschen aus, die sie aus ausrangierten Planen beim Stuttgarter Sozialunternehmen Lederschmiede herstellen lässt.
Klimamobilitätsplan in Esslingen
Klimaneutralität im Verkehr: Stadt steckt Weg dorthin ab
Mit einem Klimamobilitätsplan will die Stadt Esslingen den Weg hin zur Klimaneutralität im Verkehrssektor abstecken. In diesem Jahr sollen konkrete Vorhaben erarbeitet werden, mit denen CO2 in diesem Bereich eingespart werden kann.
Esslingen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wie die Stadt den Energieverbrauch in ihren Gebäuden senken will
Die Stadt Esslingen will bis zum Jahr 2040 CO2-neutral sein. Dafür muss der Energieverbrauch gesenkt werden. Anfang Januar ist deshalb eine Energieleitlinie in Kraft getreten, die verbindliche Vorgaben für den Bau und Betrieb städtischer Gebäude macht.
Schönheitskur für eine historische Dampflok
Esslingerin sieht jetzt aus wie vor 128 Jahren
Die „Eschenau“, 1896 in der Maschinenfabrik Esslingen gebaut, ist eine Besucherattraktion im Mannheimer Technoseum. Sie wurde zwei Jahre lang restauriert und fährt nun wieder – in historisch korrekter Lackierung.
Haaga-Schokoladen in Esslingen
Am Donnerstag ist Schluss – Süße Erinnerungen an das Schoko-Paradies
Das Esslinger Traditionsgeschäft Haaga hat nur noch an diesem Donnerstag, 16. Januar, geöffnet – dann endet eine 111-jährige Tradition. Viele weinen dem Süßwarenladen mehr als nur eine Träne nach. Drei Esslinger erinnern sich an ihre Erlebnisse mit Haaga.
Esslinger Literaturtage gehen in die Verlängerung
Spurensuche in einer Tabuzone
Mit seinem Roman „Maifliegenzeit“ ließ Mattias Jügler aufhorchen. Er beleuchtet darin ein dunkles Kapitel ostdeutscher Geschichte: Zwangsadoption und vorgetäuschten Kindstod. In einer Nachlese zu den Esslinger Literaturtagen stellte er sein Buch nun vor.
Leerstand in Esslingen
Was tut sich bei H. Th. Schmidt?
Nach jahrelangem Leerstand hängen in den Schaufenstern der früheren Esslinger Buchhandlung H. Th. Schmidt nun Plakate. Dahinter steckt allerdings keine anstehende Neueröffnung, sondern das Citymanagement.
Esslingens ukrainische Partnerstadt Kamianets-Podilskyi
Wenn der Tod das Leben bestimmt
Täglich werden Kriegsopfer beerdigt. Einwohner trauern um gefallene Angehörige. Menschen lernen, Minen zu entschärfen. Der Alltag in Esslingens ukrainischer Partnerstadt, Kamianets-Podilskyi, ist voller Blutvergießen und Bedrohung.
Vor der Premiere an der Esslinger Landesbühne
Wie die Fantasie den Krieg nicht reparieren kann
Vor der Premiere: Felix Metzner inszeniert „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ nach dem Roman von Sasa Stanisic an der Esslinger Landesbühne. Aus Idyll wird Krieg, aus Krieg Flucht, aus Flucht Rückkehr – und mittendrin ein großer Geschichtenerfinder.
Mettinger Kirche wird saniert
Kirchturmpolitik mit Solarpaneelen
Die Mettinger Liebfrauenkirche wird saniert. Das Dach ist seit dem Unwetter 2021 ein Provisorium. Jetzt wird es mit denkmaltauglicher Photovoltaik bestückt. Für Dekan Weißenborn ein Beispiel, dass Solartechnik auch bei historischer Bausubstanz geht.
Neujahrsempfang in Esslingen
OB Klopfer fordert Böllerverbot an Silvester
Der Esslinger Oberbürgermeister Matthias Klopfer hat offenbar genug von Knallerei und zerfetzten Gliedmaßen an Silvester. Er fordert ein Verbot. Beim Neujahrsempfang in Esslingen ging er auch auf Vorhaben des Jahres 2025 ein und überraschte mit einer Ankündigung.
Seltenes Wetterphänomen in der Region
Gruselige Wolkenlöcher über Esslingen – was steckt dahinter?
Esslinger beobachten am späten Montagabend gruselig anmutende Wolkenlöcher mit geisterhaften Wolkenschleiern am Himmel. Der Deutsche Wetterdienst Stuttgart erklärt, was dahinter steckt.
Das ändert sich 2025 in Esslingen
Trinkwasser wird teurer, Abwasser auch: Das ist neu in diesem Jahr
Trinkwasserpreise, Abwassergebühren, Grundsteuer: Nicht nur bundes- oder landesweit, sondern auch vor Ort in Esslingen treten im Jahr 2025 neue Satzungen und Richtlinien in Kraft. Ein Überblick über die Neuerungen.
Mann mit Softair-Waffe in Esslinger Geschäft
Nachbarn fassen Blumenladen-Räuber – Nun steht der 26-Jährige vor Gericht
Ausgerechnet ein Blumenladen wurde in Esslingen-Zell im letzten Sommer gleich zwei Mal innerhalb weniger Tage von einem bewaffneten Mann überfallen. Doch der hat die Rechnung ohne die Nachbarn gemacht. Nun muss er sich vor Gericht verantworten.
Neujahrsempfang in Esslingen
Personalabbau im Esslinger Rathaus? OB Klopfer lässt aufhorchen
Der Esslinger Oberbürgermeister Matthias Klopfer schwört die Bevölkerung beim Neujahrsempfang der Stadt am Montagabend auf eine Zeit ein, in der nicht länger „immer mehr“ geht. Wie meint er das?
Wärmewende in Esslingen
Die Stadtwerke forcieren Wärme aus der Leitung
Der Anschluss an das Fernwärmenetz macht einen Brenner oder eine Wärmepumpe überflüssig. Die Stadtwerke Esslingen treiben den Leitungsbau vor allem in der Altstadt voran.
Einzelhandel in Esslingen
Kreatives und Kurioses: die Küferstraße als Wimmelbild
Die Händler in der Küferstraße wollen dem Klagelied vom Niedergang der Innenstädte Paroli bieten – und setzen ihr Viertel mit einem Wimmelbild in Szene. Damit wollen sie auf die Besonderheiten ihrer Einkaufsstraße aufmerksam machen.
Chef von Eberspächer
Zu viel Work-Life-Balance? „Wir müssen mehr arbeiten, auch in Esslingen“
Die Geschäfte mit China laufen komplett anders ab als solche in der westlichen Welt. Dieser und andere Faktoren stellen den Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer vor Herausforderungen. Wie geht es mit dem Unternehmen weiter?
Pläne für den Esslinger Marktplatz
Wie und bis wann soll der Esslinger Marktplatz schöner werden?
Dass der Esslinger Marktplatz dringend saniert und aufgewertet werden muss, ist schon lange unbestritten. Bei dem Projekt hat die Stadt ihr Jubiläumsjahr 2027 im Blick. Nun sollen konkrete Pläne auf den Tisch – zunächst in einer nicht öffentlichen Sondersitzung.
Neueröffnung in Esslingen
Die Nachfrage nach Schuheinlagen und Co. wächst
Jochen Greiner und Sascha Gieseke haben in der Küferstraße in Esslingen „Orthosteps“ eröffnet. Dabei setzen sie auf ein modernes Erscheinungsbild und Fachwissen. Obwohl es bei weitem nicht der erste orthopädische Fachbetrieb in der Stadt ist, läuft das Geschäft. Denn die Nachfrage nach Schuheinlagen und Co. wächst.
Aus für Esslinger Spielwarenladen
Wieder schließt ein Traditionsgeschäft – Spielhansl findet keinen Nachfolger
Lego oder Barbie waren verpönt: Spielhansl in Esslingen ist ein besonderer Laden, der vor allem für Drachen, Handpuppen, Jonglierbedarf und Holzspielzeug bei Kunden beliebt ist. Nun geht Inhaber Bertram Kipp in Rente. Damit endet eine Ära.
Unfall in Esslingen
Verletzt bei Vollbremsung im Bus
Weil ein Fahrer mit seinem VW Golf beim Abbiegen auf die Gegenfahrbahn geriet, musste der Fahrer eines Linienbusses voll bremsen. Dabei stürzten drei Fahrgäste und wurden verletzt. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Unfall in der Pliensauvorstadt.
Esslingens Stadtrat Andreas Koch
Krankheit zwingt zum Kürzertreten – „Ehrenamt stößt an Grenzen“
Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Andreas Koch als Ratsherr die Esslinger Stadtpolitik wesentlich geprägt. Zum Jahresende musste sich der dienstälteste Stadtrat aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen. Der Abschied ist ihm nicht leicht gefallen.
Nahverkehr in Esslingen
Warum die Stadt Esslingen zusätzliche Busfahrten nicht finanzieren will
Der Busverkehr zwischen Esslingen und den Fildern soll mit der neuen S-Bahn nach Neuhausen neu geordnet werden. Auch ein Schnellbus ist angedacht. Einige Fahrten werden wohl nur erhalten, wenn Esslingen sie mitfinanziert – das lehnt man jedoch ab.
Tante Lene in Esslingen-Mettingen sagt ade
Ein Vintage-Laden schließt für immer
Die Esslingerin Claudia Dreizler schließt nach 18 Jahren ihren Mini-Laden „Tante Lene“ in Esslingen-Mettingen. Am letzten Öffnungstag wartet ein Flohmarkt auf die Kundschaft, zu denen viele Freunde zählen.
Haaga-Schokoladen in Esslingen
„Wir verkaufen, solange wir noch ein gutes Warenangebot haben“
111 Jahre lang war das Esslinger Süßwarengeschäft Haaga ein Paradies für Schokoladen-Fans – nun hat das Traditionsunternehmen sein Ende eingeläutet. Der Ausverkauf läuft, viele Kunden trauern schon jetzt.
Esslinger Klinik-Chef
„Kein Mitarbeiter im Krankenhaus muss sich um seinen Job sorgen“
2024 hat sich am Esslinger Krankenhaus vieles bewegt. Fachkräftemangel, Finanzierung, Krankenhausreform und ein Masterplan für die bauliche Zukunft haben die Verantwortlichen gefordert. Für 2025 ist Geschäftsführer Matthias Ziegler zuversichtlich.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE