Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Land
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Stuttgarter Leonhardsviertel
Stadt tastet illegale Bordelle und Wettbüros nicht an
Bevor nicht feststeht, ob die grün-schwarze Landesregierung den Bestandsschutz auf Betriebe ohne Baugenehmigung ausweitet, greift die Stadt im Rotlichtviertel nicht durch.
Gemeinderatswahl in Crailsheim
AfD verbaselt Termin und muss zuschauen
Einen Monat nach der Bundestagswahl muss in Crailsheim der Gemeinderat neu gewählt werden. Doch die AfD ist nicht dabei. Offenbar hapert es an einer deutschen Tugend.
Baden-Württemberg
Ungarinnen zu Prostitution gezwungen - sieben Festnahmen
Polizeibeamte haben sieben Personen verhaftet, die im Verdacht stehen, Ungarinnen in Baden-Württemberg zur Prostitution gezwungen zu haben. Die Einzelheiten.
Jazz Open in Stuttgart
Programm ist komplett – Festival erwartet neuen Besucherrekord
Für Kraftwerk, Kylie Minogue und Lionel Richie gibt es keine Karten mehr. Der Vorverkauf läuft. Die Veranstalter erwarten einen neuen Besucherrekord und haben verkündet, wer abseits der großen Bühne spielt und was neu sein wird.
Trotz Bauarbeiten
Blautopf in Blaubeuren wieder für alle Besucher geöffnet
Seit August wird das Blautopf-Areal bei Ulm saniert. Ärger gab es wegen der zunächst geplanten Sperrung über vier Jahre. Doch jetzt ist die leuchtend blaue Quelle wieder für alle Besucher zugänglich.
Bauernpaar aus Oberschwaben
Wie findet man das Glück zwischen Kälbern und Kohlköpfen?
Lydia und Hans Hornung sind Bauern in Oberschwaben. Sie wurden noch im Krieg geboren und sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Wie die Liebe gelingt auf dem Aussiedlerhof? Anders als bei den Städtern mit ihrer Paartherapie.
Neues Viertel bei den Wagenhallen in Stuttgart
Kläger scheitert im Streit um Bahnflächen
Zwischen Wagenhallen und Nordbahnhof soll in Stuttgart das Viertel „Maker City“ entstehen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg weist eine Klage ab, die die dafür benötigten Flächen langfristig für die Eisenbahn sichern sollte.
Mogelaffäre bei der Polizei
Sport-Affäre: Wie rechtfertigt Strobl die Beförderung?
Ein hoher Beamter, der für einen Polizeianwärter bei Sporttest gemogelt haben soll, wurde trotz der Vorwürfe für einen neuen Posten vorgesehen.
Nach Wahl Donald Trumps
Die Stuttgarter Börse und der Krypto-Hype
Schon seit einigen Jahren setzt die Stuttgarter Börse auf Kryptowährungen und gilt damit als Vorreiter in Europa. Wie könnte es mit Donald Trump als künftigem US-Präsidenten und erklärtem Krypto-Befürworter weitergehen?
Die Frau von der Fasnachts-Kleiderkammer im Schwarzwald
Ein Häs für alle Fälle
Die 71-jährige Ruth Müller ist der gute Geist der Fasnachts-Kleiderkammer in Bräunlingen. Sie staffiert Narren und Laienspieler das ganze Jahr über aus.
Festnahmen in Stuttgart
Falsche Fünfziger in Bars und im Dreifarbenhaus aufgetaucht
Derzeit taucht in Stuttgart vermehrt Falschgeld auf. Gleich drei Festnahmen hat es in den vergangenen Tagen gegeben. Doch was tun, wenn man an einen falschen Schein gerät? Bei Fehlern kann man sich schnell strafbar machen.
Friedrichshafen
Vogelgrippe-Fall am Bodensee - Infizierte Möwe
Die Vogelgrippe ist am Bodensee angekommen. Eine sterbende Möwe wurde nun positiv getestet.
Bluttat in Mannheim
Mann soll auf offener Straße seine Ex niedergestochen haben
In Mannheim kommt es auf offener Straße zu einem Streit zwischen Ex-Partnern. Der Mann zieht plötzlich ein Messer und verletzt seine ehemalige 18-jährige Freundin schwer.
Blitzeis-Dilemma
Kein Streusalz-Verbot bei Glatteis
Während Split und Sand als umweltfreundliche Standardlösung gelten, ist Streusalz nur bei gefährlichem Blitzeis erlaubt. Wer dann nicht streut, riskiert Bußgelder und Schadensersatz – ungeachtet aller Bedenken
AfD Stuttgart nominiert Bundestagskandidaten
Degler und Mayer sollen es richten
Der Kreisverband nominiert zwei Stadträte für den Kampf um Bundestagsmandate. Sie stehen nicht auf der Landesliste. Andreas Mürter ist nun alleiniger Sprecher
Autoverkehr in der Region Stuttgart
Hermann lehnt Tunnelpläne in der Region ab
Verkehrsminister Winfried Hermann erteilt den Überlegungen zu einem überregionalen Straßentunnel im Nordosten von Stuttgart eine Absage. Selbst ein Gespräch mit der dahinterstehenden Initiative lehnt er ab.
Das ist los am Wochenende
Stuttgart lacht und leidet mit Anna Loos und Jan Josef Liefers
Promi-Alarm in Stuttgart: Christian Brückner lässt Moby Dick auferstehen, Anna Loos und Jan Josef Liefers ringen auf der Bühne um ihre Ehe – und es gibt noch mehr zu entdecken.
Schwimmbad Asemwald
Schwimmschule übernimmt das Bad über den Dächern Stuttgarts
Seit Januar ist die Schwimmschule Salmen aus Ostfildern die alleinige Pächterin des Panoramabades in der Wohnstadt Asemwald. Was ändert sich dadurch?
Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Mutmaßlicher marokkanischer Spion in U-Haft
Die Bundesanwaltschaft hat den Mann am Frankfurter Flughafen festnehmen lassen. Er saß schon vorher im Gefängnis.
Vorfall in Hotelzimmer im SI-Centrum Stuttgart
Mann will Dienste nicht in Anspruch nehmen – Prostituierte rastet aus
Ein 54-Jähriger trifft sich mit einer 23 Jahre alten Prostituierten in einem Hotel im SI-Centrum. Als er im Hotelzimmer auftaucht, will er doch nicht bleiben – die Situation eskaliert.
Baustellen in Stuttgart
Wie aus der Pragstraße eine Allee werden soll
Im Frühjahr beginnt der Rückbau der einst viel befahrenen Bundesstraße, der Pragstraße in Stuttgart. 17,4 Millionen Euro sind für den Umbau veranschlagt.. Sie reichen allerdings nur für den ersten Bauabschnitt.
Der Theologie-Professor Johannes Schwanke
Frommer Wissenschaftler
Glaube und Vernunft gehören zusammen, davon ist Johannes Schwanke überzeugt. Diesen Grundsatz lehrt der Professor an den Universitäten in Tübingen und Basel.
Baden-Württemberg
Polizisten wollen mehr Geld für Wochenend- und Nachtdienste
Sie arbeiten, wenn andere freihaben. Dafür bekommen Polizeibeamte und -beamtinnen Zulagen. Im Ländervergleich sehen die Sätze in Baden-Württemberg aber mau aus, beklagt die Gewerkschaft.
Unfall in Stuttgart
E-Scooter und Auto kollidieren – Polizei sucht Zeugen
Ein 44-Jähriger ist auf seinem E-Scooter auf dem Radweg der Otto-Hirsch-Brücken unterwegs. Als er die Abfahrtsrampe zur B10 überquert, stößt er mit einem Auto zusammen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Baden-Württemberg
Unwetterschäden an Straßen und Schienen kosten 50 Millionen Euro
Unwetter haben im vergangenen Jahr den baden-württembergischen Landesstraßen und Schienen stark zugesetzt. Insbesondere die Wieslauftalbahn im Rems-Murr-Kreis ist ein Kostenfaktor.
Mannheim
Verpuffung an Müllfahrzeug -Sprengstoff-Experten im Einsatz
Eine Explosion erschüttert Mannheim am Morgen. An einem Müllfahrzeug kommt es zu einer Verpuffung. Warum es zu der Verpuffung kam.
Kurioses aus Kehl
Schmuckräuber gerät ins falsche Geschäft
Ein Mann will in einem Juweliergeschäft in Kehl ein Teilstück einer Goldkette verkaufen – dabei kommt ihm der Juwelier auf die Schliche. Die Einzelheiten.
Heizen in Stuttgart
Ehepaar im Dilemma – soll die fast neue Gasheizung wieder raus?
Erst vor drei Jahren haben die Kieningers aus Stuttgart-Weilimdorf eine neue Gasheizung einbauen lassen. Nun stehen sie vor der Entscheidung, ob sie doch gleich auf Wärmepumpe wechseln.
Wilhelma und Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart
Humanmediziner checken Gorilladame auf Herz und Nieren durch
Es ist bei Menschen wie bei Tieren: Mit den Jahren kommen die Wehwehchen. Auch Undi, die betagte Primatin in der Wilhelma, hat so ihre Beschwerden. Deshalb wurde sie nun von zwei Ärzten des Robert Bosch Krankenhauses untersucht.
Neues Bezahlsystem
Parken per Handy auch in Stuttgart
Ab sofort kann man in Stuttgart wie schon in zahlreichen anderen Städten seine Parkgebühren per Smartphone bezahlen. Dazu kooperiert die Stadt mit einer Gruppe von App-Anbietern. Wie funktioniert es?
Debatte um Elon Musk
Das plant die Landesregierung mit „X“
Der Auftritt von Elon Musik und Alice Weidel gab den Anstoß. Große Institutionen kehren der Plattform X den Rücken. Das plant die Landesregierung.
Nach Blitzeis-Chaos am Mittwoch
Nur noch vereinzelt Glätte in Baden-Württemberg
Nach dem Chaos am Mittwoch entspannt sich die Wetterlage in Baden-Württemberg. Vereinzelt kann es jedoch weiter glatt werden. Für die kommenden Tage hat der Wetterdienst gute Nachrichten.
Aalen
Mann will kochen und entfacht Feuer im Keller
Aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses dringt dichter Rauch. Hausbewohner alarmieren die Feuerwehr. Hinter dem Rauch steckt aber kein gewöhnlicher Brand.
Pop-up-Radweg in Stuttgart-Kaltental
Schutzstreifen auf Probe – Fühlen sich Radler jetzt sicherer?
Er ist ein Politikum: der Radstreifen auf der Böblinger Straße in Kaltental. Fühlen sich Radfahrer jetzt sicherer? Was sagen Autofahrer? Jetzt ist die Meinung der Stuttgarter gefragt.
Zwischen Kehl und Straßburg
Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke
Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.
Königstraße Stuttgart
Schlossgartenquartier: 700-Millionen-Euro-Projekt verzögert sich
Die LBBW Immobilien-Gruppe möchte den Bereich an der unteren Königstraße attraktiver gestalten. Das Projekt Schlossgartenquartier könnte 2028 fertig werden – doch der CDU im Gemeinderat geht das nicht schnell genug.
Milchproduzent aus Baden-Württemberg
Dürr erhält Russlands Freundschaftsorden
Stefan Dürr gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland. Während viele Unternehmer wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine das Weite suchen, bleibt er. Nun wird er geehrt.
Schiffs-Kapitän aus Baden-Württemberg
Statt sie „ersaufen zu lassen“ – Rentner rettet Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
Friedhold Ulonska war als Kapitän mehrerer Schiffe an der Rettung von tausenden Geflüchteten beteiligt. Jetzt geht der 67-Jährige in sein mittlerweile zehntes Einsatzjahr. Der Rentner aus Rottenburg ärgert sich über die teils flüchtlingsfeindliche Politik.
Reaktion auf AfD-Abschiebetickets
Satirepartei kontert mit Schiebt-ab-Tickets
Die „Abschiebetickets“ der Karlsruher AfD sorgen für Empörung. Die Satirepartei „Die Partei“ findet, es wäre besser, die AfD würde selbst ausreisen. Sie weiß auch, wohin.
Wetter in Stuttgart
Glatteis-Warnung ist aufgehoben
Am Mittwoch hatte Blitzeis zu zahlreichen Unfällen in Stuttgart und der Region geführt. Inzwischen hat sich die Wetterlage verbessert. Die amtliche Warnung vor Glatteis ist aufgehoben.
Universität Stuttgart
Supercomputer „Hunter“ beschleunigt Simulationen an Uni
Schneller und noch schneller: Die Universität Stuttgart will mit zwei Supercomputern das Forschen an der Hochschule beschleunigen. Die erste Maschine geht nun in Betrieb.
Nach Glatteis-Chaos
Stuttgarter Klinikchef: „Notaufnahmen am Limit“
Das Blitz- und Glatteis-Chaos in Stuttgart und der Region hat zu vielen Stürzen und überfüllten Notaufnahmen geführt. Wir haben den Medizinischen Geschäftsführer des Robert -Bosch-Krankenhauses, Mark Dominik Alscher, zur Lage befragt.
Mannheim
Unbekannte beschmieren Eingangstür von Moschee
An der Tür einer Mannheimer Moschee sind plötzlich Schmierereien. Die Täter sind unbekannt. Die gesprühten Schriftzüge deuten auf ein politisches Motiv hin.
Eisige Temperaturen in Stuttgart und Region
DLRG warnt: Zugefrorene Seen in Stuttgart nicht betreten
Die knackig kalten Temperaturen in Stuttgart und Region sorgten am Morgen vielerorts für Schlitterpartien auf den Straßen und Gehwegen. Auch die Stuttgarter Seen sind mit einer Eisschicht bedeckt. Das Betreten ist strengstens untersagt.
Kreis Rastatt
Bus rutscht bei Glätte in einen Graben
Ein Linienbus kracht im Kreis Rastatt wegen der Glätte durch die Leitplanke und landet im Graben. Die Fahrerin wird leicht verletzt.
Tuttlingen
Betrüger bieten fremdes Haus zum Kauf an
Wer ein Haus kaufen möchte, soll vorsichtig sein: Das Angebot könnte von Kriminellen kommen. Die Polizei warnt am Beispiel eines Falls in Tuttlingen vor dieser Betrugsmasche.
Fußball-Urteil und Folgen für Baden-Württemberg
Kosten für Polizeieinsätze: Jeder zehnte Euro für Hochrisikospiele
Nach dem höchstrichterlichen Urteil zu Polizeigebühren im Profifußball nennt Landesinnenminister Thomas Strobl auf Nachfrage die Kosten für besonders kritische Spiele. Es geht um 1,5 Millionen Euro in einer Saison, die der Steuerzahler bisher alleine trägt.
Baden-Württemberg
Vorwürfe gegen Polizeiführer wurden anonym gemeldet
Ist bei der Aufnahme eines jungen Mannes in den Polizeidienst gemogelt worden? Das ermittelt die Staatsanwaltschaft. Im Landtag wurde auch der Innenminister dazu befragt.
Glatteis und Räumpflicht
Keine Gnade „im Land der Kehrwoche“ – bis wann geräumt sein muss
Bei Blitzeis und Schnee wird die schwäbische Kehrwoche zur besonderen Herausforderung. Wer räumt, hängt vom Mietvertrag ab – und die Stuttgarter Regeln haben es in sich: Werktags muss man vor 7 Uhr auf der Matte stehen.
US-Großeltern droht Abschiebung
Behörde: Ihr Bleiben wäre „Störung der öffentlichen Sicherheit“
Das wohlhabende US-Ehepaar Lorance will seinen Lebensabend in Deutschland verbringen. Sein Antrag, hier zu leben, wird jedoch abgelehnt. Mit einem Eilantrag wehren sie sich gegen ihre drohende Abschiebung. Haben Sie noch eine Chance?
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE