Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Wissen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Software
Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
Nutzer sollen nun besser nachvollziehen können, nach welchen Kriterien Tweets ausgewählt werden. Elon Musk will Vertrauen schaffen, und er muss sich unangenehmen Fragen stellen.
1. April
Warum macht man April-Scherze?
Am 1. April darf man, was ansonsten verpönt ist: Flunkern, dass sich die Balken biegen. Doch woher kommt dieser Brauch?
Sommer im Garten
Biopools und Schwimmteiche verschaffen Abkühlung
Glücklich ist, wer an heißen Tagen einen Pool im Garten hat. Schwimmteiche reinigen sich dank Bepflanzung ganz von allein. Im Kommen sind außerdem Biopools, die ohne Chemie auskommen.
Kaufhilfe für den Rosengarten
So findet man die passenden Rosen
Das ADR-Siegel zeigt, welche Rosen besonders empfehlenswert sind. Die Wahl zur „Rose des Jahres“ kann außerdem eine Kaufhilfe sein.
Klimawandel
Gletscher-Messungen in Österreich zeigen Rekord-Schmelze
Die Entwicklung ist offenbar nicht aufzuhalten. Die Gletscher in den Alpen schrumpfen immer weiter. Mit fatalen Folgen wie Überschwemmungen oder Schlammlawinen.
Digitaler Wandel
Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Prominenz aus Politik und Kultur beim Kongress der «FAZ»: Es ging um Wirtschaft und Raumfahrt, um den «Tatort» und Digitalisierung. Dazu hatte auch Bundeskanzler Olaf Scholz eine klare Meinung.
Kaffeeanbau im Klimawandel
Kolumbianische Bauern denken um
Ein Leben ohne Kaffee ist für viele unvorstellbar. Ihn anzubauen, ist im Klimawandel eine Herausforderung. Eine Kaffeekooperative in den Anden von Kolumbien kämpft gemeinsam für gute Ernten – und ihren Kaffee kann man in Supermärkten kaufen.
Software
Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT
In Italien muss der Chatroboter ChatGPT eine Pause einlegen. Die dortige Datenschutzbehörde sieht gravierende Mängel und verfügte eine Sperre. Der Betreiber OpenAI hat nun knapp drei Wochen Zeit für eine Antwort.
Stressforscher Mazda Adli
„Stadtleben hinterlässt sogar Spuren im Gehirn“
Stadtleben ist eng, laut und für einige einsam. Im Interview erklärt Professor Mazda Adli, warum Städter ein größeres Risiko haben, an Depression zu erkranken, kritisiert Bausünden in deutschen Innenstädten und lobt breite Bürgersteige.
Eroberung Mittelamerikas
Der Dirigent der Vernichtung
Im November 1519 begann der Untergang der Azteken. Bis heute versteht niemand, weshalb die Hochkultur vor einer Handvoll Spanier in die Knie gehen konnte. Schwerter allein können es nicht gewesen sein.
Familie und Erziehung
Ein guter Vater, was ist das?
Der Ernährervater ist längst out, der fürsorgliche Vater ist angesagt. Aber sagt uns das etwas darüber, was ein guter Vater ist? Wir haben bei Wissenschaftlern, Mamas, Papas und Kindern nachgefragt.
Osterbräuche erklärt
Warum gehen wir Ostern auf Eiersuche?
An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage und bringt viele Bräuche mit sich – wie zum Beispiel das Ostereier-Suchen.
Osterfest erklärt
Warum feiern wir Ostern?
An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt?
ChatGPT
Italien sperrt KI-Chatbot aus Datenschutzgründen
Aus Datenschutzgründen sperrt Italien den KI-Chatbot ChatGPT. Der Entwickler der Anwendung dürfe die Daten italienischer Internetnutzer „mit sofortiger Wirkung“ nur noch eingeschränkt verarbeiten, hieß es.
Regeln bei Corona
Wann fällt die Maskenpflicht in Arztpraxen?
Fast drei Jahre lang haben uns Corona-Masken begleitet. Nach schrittweisen Lockerungen fällt bald auch die Bastion der Schutzpflicht. Als letzte Einrichtungen sind nun Arztpraxen und Krankenhäusern an der Reihe.
Deutschlandticket
Ab wann gilt das 49-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket aus dem vergangenen Sommer haben viele noch in guter Erinnerung. Nach langem Streit um die Finanzierung wird ein Anschlussangebot beschlossen und am 1. Mai an den Start gehen.
Aktuelle Daten zur Coronapandemie
Inzidenz, Intensivbetten, Verstorbene – die Coronadaten vom 31. März
Wie entwickeln sich die Coronazahlen in Deutschland und Baden-Württemberg? Das berichten wir in diesem Beitrag (Datenstand: 31. März).
Soziale Medien
Einige Firmen sollen bei Twitter gratis verifiziert bleiben
Erlass der Gebühr für das Verifikations-Häkchen: Einem Bericht zufolge sollen die größten Anzeigenkunden und die populärsten Firmen und Organisationen von der Zahlung befreit werden.
Personalie
Wechsel an RKI-Spitze: Schaade wird kommissarisch Präsident
In der Corona-Pandemie stand Lothar Wieler lange Zeit in der Öffentlichkeit. Nun hat er das Robert Koch-Institut (RKI) verlassen. Sein Nachfolger kennt das Haus.
Künstliche Intelligenz
Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI
Skepsis, Angst, Begeisterung: Das Thema «Künstliche Intelligenz» schlägt momentan hohe Wellen. Wie aber damit umgehen?
Künstliche Intelligenz an der Uni
Studieren mit Professor Chatbot
Auch an Hochschulen verbreitet sich der Textgenerator ChatGPT. Was bedeutet das für die Lehre und die Prüfungen? Die Uni Hohenheim sucht Antworten und setzt dabei auch auf praktische Erfahrungen.
Studie zu Frost im Frühling
Spätfrost bedroht Rot- und Hainbuche
Forscher haben untersucht, wie resistent heimische Bäume gegen Spätfrost sind. Das wird immer wichtiger, weil uns der Klimawandel immer wärmere Frühjahre beschwert.
Studie
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?