Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Wissen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Kinder im Vorschulalter
Spielend auf die Schule vorbereiten. Geht das?
Kinder brauchen viele Kompetenzen, damit sie gut in die Schule starten. Aneignen können sie sich diese am besten in einem kindgerechten Alltag. Und mit Spaß.
Evolution
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.
Kalenderblatt
Was geschah am 25. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Virus hält die Welt in Atem
Vogelgrippe-Impfung könnte Virus-Entwicklung beschleunigen
In einigen Ländern wie China wird gegen die Vogelgrippe geimpft. Das schützt das Geflügel, hat aber möglicherweise Auswirkungen auf das Virus.
Schau zum Geheimnis von Korinthischem Erz
Corinthium Aes – Mythen und Legenden rund ums Schwarze Kupfer
Aus „Corinthium Aes“ hergestellte Gefäße umgibt ein Geheimnis. Wird ihre Patina zerkratzt, kann sie durch Berührung oder Hautschweiß wieder heilen. Eine Schau erzählt nun die Geschichte dieses sagenumwobenen Materials.
Aufblähen und hüpfen
Und sie bewegt sich doch: Wie Korallen herumwandern
Auf Gedeih und Verderb den Bedingungen an ihrer Stelle im Riff ausgeliefert? Das gilt nicht für alle Korallen. Einige wuseln zu einem besseren Ort. Zeitraffer-Bilder zeigen, wie sie das anstellen.
Erziehung zu mehr Selbstbewusstsein von Töchtern
Was Mädchen stark macht
Wie können Eltern ihre Töchter darin bestärken, selbstbewusst zu ihren Bedürfnissen zu stehen und den eigenen Weg zu finden? Expertin Annette Oschmann weiß Rat.
Künstliche Intelligenz
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.
Sensation aus der Pflanzenwelt
Fans feiern "Putricia": Seltene Stinke-Blume in Sydney blüht
Wenn Blumen einen eigenen Namen bekommen, dann müssen sie etwas Besonderes sein. So «Putricia», eine müffelnde Titanwurz aus Sydneys Botanischem Garten. Tausende stehen Schlange - die Zeit drängt.
Verhütung
Rausziehen beim Sex - Wie sicher ist Coitus interruptus?
Beim Coitus interruptus zieht der Mann den Penis kurz vor dem Höhepunkt raus. Das erfordert viel Selbstkontrolle - und unsicher ist es auch. Warum die Methode dennoch für manche infrage kommt.
Kalenderblatt
Was geschah am 24. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Künstliche Intelligenz
ChatGPT nach Störung wieder in Betrieb
KI-Dienste wie ChatGPT werden von immer mehr Menschen im Alltag genutzt. Doch vielen kam am Donnerstag eine Störung in die Quere.
«Ein Weckruf»
EU-Behörde: Polioviren in fünf europäischen Ländern entdeckt
Kinderlähmung klingt wie eine Gefahr vergangener Zeiten. Doch vielerorts sind nun wieder Polioviren aufgetaucht, wie bereits auch in Deutschland. Die EU-Gesundheitsbehörde gibt einen Überblick.
Gesundheit
Entscheidung über Alzheimer-Therapie in EU verzögert sich
Allein in Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Die Entscheidung über die Zulassung verzögert sich aber.
Neobank
N26 schafft Gebühren beim Wertpapier-Handel ab
Nach einer von der Bankenaufsicht verordneten Wachstumspause möchte die Smartphone-Bank N26 wieder zulegen und lockt mit einem kostenlosen Aktienhandel. Geld verdient die Neo-Bank an anderer Stelle.
Nach Trumps Ausstieg aus der WHO
Stimmt die WHO Trump noch um?
Die USA sind die größten Geldgeber der Weltgesundheitsorganisation WHO. Der vom US-Präsidenten angekündigte Ausstieg hat gravierende Folgen. Was deutsche Wissenschaftler dazu sagen.
Tickende Zeitbombe im Gehirn
Wenn plötzlich das Aneurysma im Kopf platzt
Wenn ein ausgesacktes Blutgefäß im Kopf reißt, kann es zu einer lebensgefährlichen Hirnblutung kommen. Doch wie groß ist das Risiko dafür? Wie lässt es sich verringern?
Schlimmer Verdacht
Schädigt Mikroplastik das Gehirn?
Wenn Mikroplastik ins Gehirn gelangt, könnte dies die Durchblutung und Hirnfunktion stören, wie nun eine Studie mit Mäusen nahelegt. Bei diesen nahmen Immunzellen des Gehirns die Plastikpartikel auf und verursachten anschließend Mikrothrombosen in den Hirngefäßen.
Kalenderblatt
Was geschah am 23. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Energiequelle Wasserstoff
Kommt Wasserstoff in Zukunft aus den Tiefen der Erde?
Wird Wasserstoff verbrannt, entsteht nur Wasser als Abfall. Das macht ihn attraktiv für die angestrebte klimafreundliche Produktion. Das Problem: Es wird sehr viel benötigt. Kann das gelingen?
Aussterben von Tierarten in der Steinzeit
Wie die frühen Menschen die Tierwelt beeinflussten
Nicht die Eiszeit hat den großen Raubtieren wie Höhlenlöwe, Säbelzahntiger und Höhlenbär den Garaus gemacht, sondern der Frühmensch. Doch kleinere Aasfresser profitieren von dem Jagdverhalten, wie Tübinger herausgefunden haben.
Aus dem Inneren einer Klinik
Für sie war die Psychiatrie ein brutaler Ort
Lea de Gregorio war mehrmals in der Psychiatrie und kritisiert den Umgang mit den Patienten in der Klinik. Ihnen würde mit brutaler Härte begegnet, es gehe nur um Diagnosen und Medikamente. Was müsste sich ändern?
Wissenschaft
Physik am Herd: So entstehen Salz-Muster im Kochtopf
Geben Sie's zu: Vermutlich haben Sie beim Nudelkochen bislang das Wasser gesalzen, ohne groß darüber nachzudenken?! Damit wird nach Lektüre dieser Studienergebnisse Schluss sein.
Kalenderblatt
Was geschah am 22. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Extreme Überschallwinde auf WASP-127b
Auf diesem Exoplaneten fegen Super-Stürme mit 33.000 km/h hinweg
Astronomen haben extrem starke Winde entdeckt, die den Äquator von WASP-127b, einem Riesen-Exoplaneten, heimsuchen. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 33.000 Stundenkilometern bilden die Winde den schnellsten Jetstream seiner Art, der jemals auf einem Planeten gemessen wurde.
Archäologie
Rätsel der Bornholmer Sonnensteine entschlüsselt
Archäologen könnten das Geheimnis der in ganz Europa einzigartigen „Sonnensteine“ von Bornholm gelüftet haben. Diese Steine mit eingeritzten Sonnenmotiven wurden vor 4900 Jahren in einer jungsteinzeitlichen Ritualanlage vergraben – offenbar als Opfergaben.
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Wie Long Covid das Gehirn vernebelt
Als Brain Fog – Gehirnnebel – wird eine Bewusstseinstrübung bezeichnet, die eine Langzeitfolge von Corona-Infektionen sein kann. Fähigkeiten wie Planen, Erinnern oder Konzentrieren können stark beeinträchtigt sein. Mediziner haben nun eine Ursache gefunden.
Gruppenstrullern bei Menschenaffen
Warum Gähnen und Pinkeln bei Schimpansen ansteckend wirkt
Zu zweit aufs Klo? Beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppen-strullern. Aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten.
Internet-Statistik
Betreiber DE-CIX: Globaler Datenverkehr steigt deutlich an
Als einer der größten Internet-Knoten der Welt hat der Frankfurter Betreiber DE-CIX einen tiefen Einblick in den weltweiten Internet-Verkehr. Die jüngste Statistik zum Datenverkehr überrascht.
Gruppenpullern bei Affen
Unwiderstehliches Pieseln: Nicht nur Gähnen wirkt ansteckend
Zu zweit aufs Klo - beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppenpullern - aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten.
Kalenderblatt
Was geschah am 21. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Hoffnung auf Schwangerschaft
Für den Kinderwunschins Ausland?
Kinderwunschkliniken im Ausland sind aufgrund niedrigerer Preise und vielfältigerer Behandlungsoptionen für viele Paare interessant. Worauf man dabei achten sollte.
Neue Studie zu Wegovy und Co.
Sind Abnehmspritzen Wunderwaffen?
Abnehmspritzen wie Wegovy und Ozempic unterstützen nicht nur Gewichtsverlust, sondern senken auch das Herzinfarktrisiko. Eine Studie deutet darauf hin, dass sie gar noch mehr können – dann wäre eine Neubeurteilung nötig, meint Bettina Hartmann.
Systematische Analyse
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.
Gefährliches Fieber
Tansania räumt Todesfall durch Marburg-Virus ein
Verwirrung um ein Fieber in Tansania: Die Weltgesundheitsorganisation meldete einen Ausbruch, die Regierung bestreitet dies. Ein Besuch des WHO-Chefs bringt neue Informationen.
Astronomie
Auch andere Sonnensysteme haben Kometen-Gürtel
Eisbrocken, kilometergroße Kometen, Zwergplaneten: Im Kuiper-Gürtel unseres Sonnensystems ist einiges los. Gibt es solche Ansammlungen auch an anderen Sternen? Forscher finden Überraschendes.
Meinung und Wissenschaft
68-Länder Befragung zeigt Vertrauen in Forscher
Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an der Studie.
Astronomie
Größtes Bild von der Andromedagalaxie erstellt
Astronomen haben erstmals ein gigantisches Panorama unserer Nachbargalaxie erstellt – die größte jemals vom Hubble-Weltraumteleskop erstellte Mosaikaufnahme. Ihre Erstellung dauerte zehn Jahre und sie zeigt die Andromedagalaxie in voller Pracht.
Unsere kosmische Heimat
Die Menschheit lebt am Rand einer großen kosmischen Leere
Eigentlich sollte das Universum überall ähnlich aussehen – so lautet das kosmologische Prinzip. Doch Studien zufolge befindet sich die Milchstraße am Rande der Großen Leere. Liegt unsere kosmische Heimat also an einem ungewöhnlichen Ort? Eine astronomische Spurensuche.
Digitalwährung
Bitcoin steigt vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch
Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, Kryptowährungen zu deregulieren. Zum Machtwechsel schnellt der Bitcoin in die Höhe. Von dem Kryptoboom profitiert die Trump-Familie auch persönlich.
Sonne, Mond und Sterne im Februar
Am Himmel glänzt ein Planetentrio
Der Februarhimmel ist reich an hellen Planeten. Venus, Jupiter und Mars kann man gut beobachten. Der Löwe deutet den kommenden Frühling an.
Kalenderblatt
Was geschah am 20. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Streit um Video-App
Nach Tiktok-Blackout in den USA: Wie geht es jetzt weiter?
Ein US-Gesetz mit klaren Vorgaben sah das Aus von Tiktok in den USA vor. Doch da der künftige Präsident Donald Trump inzwischen ein Fan der Video-App ist, gab es am Wochenende Chaos.
Streit um Video-App
Tiktok kehrt in den USA plötzlich wieder zurück
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Geschichte der Menschheit
Vormensch lebte vorwiegend vegetarisch
Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.
Artenvielfalt
Erste Deutsche Jugend-Naturschutzpreise vergeben
Zahlreiche Jugendliche in Deutschland setzen sich für Vögel, Frösche und weitere Arten ein. Einige haben dafür nun eine neue Auszeichnung erhalten.
Kurz vor Präsidentschaft
Trump mit eigenem Krypto-Coin
«Meme Coins» sind so etwas wie digitale Gedenkmünzen, die auf einem Online-Phänomen basieren. Von Donald Trump gibt es jetzt den «$TRUMP»-Coin. Seine Anhänger treiben den Wert auf Milliarden hoch.
Kalenderblatt
Was geschah am 19. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Streit um Video-App
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Die unmittelbaren Pläne von Donald Trump für Tiktok werden konkreter. Zunächst steht eine dreimonatige Fristverlängerung für die vom Aus in den USA bedrohte Video-App im Raum.
Klimawandel
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE