Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Wirtschaft
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Verhandlung
Tarifeinigung in Textil- und Bekleidungsindustrie
Einkommenssteigerungen von insgesamt 8,1 Prozent und Inflationsausgleichszahlungen von 1500 Euro. Das sind die Kernpunkte der Einigung zwischen Arbeitgebern und IG Metall.
Energie
Streit um Öl- und Gasheizungen: Union und Linke gegen Ampel
Die schlimmsten Befürchtungen von Hausbesitzern für das künftige Heizen treten nun doch nicht ein. Die Ampel hat ihre Pläne für ein Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geändert. Kritik gibt es trotzdem.
Öffentlicher Verkehr
Mit dem Jobticket: Deutschland-Abo sogar für 34,30 Euro
49 Euro im Monat kostet das neue Deutschlandticket. Für Jobticketinhaber könnte es sogar noch günstiger werden - 34,30 Euro oder weniger. Doch Fahrgastvertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.
Kassenzettel
Frankreich verschiebt Ende der Bonpflicht wegen Inflation
Frankreich hatte das Ende der Bonpflicht ursprünglich bereits 2020 beschlossen. Die Einführung verzögerte sich aber mehrmals. Nun ist der August anvisiert.
Verbraucher
Tanken und Heizen wird günstiger
Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine liegen die Spritpreise im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Auch Heizen ist günstiger geworden - aus unterschiedlichen Gründen.
Aldi, Lidl oder Edeka
Wie Kunden erkennen, wer hinter der Eigenmarke steckt
Das teurere Markenprodukt oder die günstigere Eigenmarke vom Discounter und Supermarkt? Oft steckt derselbe Hersteller dahinter. Wie man dies erkennt – und so beim Einkauf sparen kann.
Fischerei
Experte: Abwärtstrend bei Heringsbestand gestoppt
Einst galt der Hering als wichtig für das Auskommen deutscher Ostseefischer. Inzwischen darf er kaum noch gefischt werden. Zwar gibt es eine ermutigende Entwicklung, Geduld braucht es aber dennoch.
Weiterbildungsgesetz
Qualifizierungsgeld verärgert Arbeitgeber
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bringt die Wirtschaftsverbände mit dem Entwurf für ein Weiterbildungsgesetz gegen sich auf. Die Unternehmer Baden-Württemberg sehen rechtliche Probleme – der DGB gibt Heil Rückendeckung.
Kriegsfolgen
IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
Russlands Krieg hat in der Ukraine auch verheerende wirtschaftliche Folgen. Der Internationale Währungsfonds will die Wirtschaft nun mit einem neuen milliardenschweren Finanzierungspaket stützen.
Börse in Frankfurt
Dax steigt zu Quartalsende Richtung Jahreshoch
Der Dax hat die letzte Märzwoche mit drei starken Handelstagen in Folge ausklingen lassen. Den Freitag beendete das deutsche Börsenbarometer mit einem Plus von 0,69 Prozent auf 15.
Mieten, Wohnen, Bauen in Deutschland
Die Jungen zahlen den Preis
Wegen langer Versäumnisse zeigt sich beim Thema Wohnen ein gewaltiger Generationenkonflikt. Die Jungen sind die Dummen, meint Tobias Heimbach.
Steigende Mieten in Deutschland
Jeder sechste ächzt unter der Miete
Seit Jahren warnen Politiker, dass der Anstieg der Mieten sozialen Sprengstoff birgt. Doch am Trend hat das nichts geändert. Millionen von Haushalte geben bis zur Hälfte und mehr ihres Nettoeinkommens für die Miete aus.
Motorsägenhersteller
Stihl kauft Gartentechnik-Spezialisten
Der Waiblinger Motorsägenhersteller Stihl kauft einen Spezialisten für Gartentechnik in Sachsen und will dadurch verstärkt im Wachstumsmarkt Akkutechnologie punkten.
Urteil
Stornierung bei Problemen mit der Rückreise möglich
Wenn die Rückreise nicht ohne erwartbare Probleme möglich wäre, können Pauschalurlauber eine Reise stornieren. Dies entschied der Bundesgerichtshof.
Luftverkehr
Reger Betrieb zum Ferienauftakt am Frankfurter Flughafen
Mitr dem Beginn der Osterferien in vielen Bundesländern füllen sich auch weder die Flughäfen. Streiks müssen die Reisenden momentan nicht befürchten.
Chef des Automobilzulieferers Marquardt
„Mit deutschen Autobauern ist es am schlimmsten“
Die Autohersteller schreiben Rekordgewinne, die Zulieferer bleiben auf hohen Kosten sitzen und kämpfen um ihre Zukunft. Harald Marquardt, Chef des Zulieferers Marquardt und Vizechef des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, berichtet über das schwierige Verhältnis zu den Abnehmern.
Bankenrettung: 2,2 Milliarden Euro sind übrig
Banken sollen Milliardengeschenk bekommen
2,2 Milliarden Euro sind aus dem Fonds zur Bankenrettung übrig. Die Bürgerbewegung Finanzwende plädiert für Schuldentilgung.
Galeria Karstadt Kaufhof
Beschäftigte sollen weiter auf Teil des Lohns verzichten
Als „respektlos“ bezeichnet Verdi die Pläne: Geht es nach der Konzernspitze des insolventen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof sollen die Beschäftigen weiter auf einen Teil ihres Lohns verzichten.
Süßwaren
Rund 230 Millionen Schoko-Osterhasen für die Festtage
Schoko-Hasen gehören für viele Menschen zum Osterfest dazu. In diesem Jahr hat die Industrie etwas weniger Exemplare produziert.
Umwelt
Bundesrat beschließt Plastikabgabe
Hersteller von bestimmten Produkten aus Einwegplastik müssen in Zukunft in einen Fonds einzahlen. Der soll für die Reinigung von Parks und Straßen verwendet werden.
Arbeitslosigkeit in Deutschland
Zahl der Arbeitslosen ist im März gesunken
Die übliche Frühjahrsbelebung fällt schwächer aus als erwartet. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt – aber nur sehr verhalten. Die schwache Konjunktur hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt.
Energieversorgung im Winter
Wie voll sind die Gasspeicher?
Volle Gasspeicher helfen im Energiekrise-Winter. Das Februar-Ziel konnte deutlich erreicht werden. Sind die Speicher auch jetzt noch ausreichend gefüllt? Wir zeigen den aktuellen Stand.
Gasverbrauch in Deutschland
So steht es beim Gas-Einsparziel
Deutschland soll zwanzig Prozent weniger Gas verbrauchen, um einen Notstand zu vermeiden. Daten zeigen, wo wir aktuell stehen.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?