Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Wirtschaft
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Banken
"Financial Times": Commerzbank prüft Abbau tausender Jobs
Einem Bericht zufolge könnte die zweitgrößte deutsche Privatbank zahlreiche Arbeitsplätze streichen - auch als Teil einer Strategie gegen eine Übernahme. Der Februar dürfte Gewissheit bringen.
Proteste bei der Grünen Woche
Bündnis "Wir haben es satt" zieht durch Berlin
Die Aktion «Wir haben es satt» hat zur Grünen Woche Tradition. Es geht um die Sorgen und Nöte der Landwirtschaft. Diesmal rollten keine Traktoren durch Berlin. Dafür gab es andere Zeichen.
Mobilität
ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos
Im aktuellen Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Das hat aus Sicht des Verkehrsclubs mehrere Gründe.
Reisemesse
Die teuersten Wohnmobile der CMT
Es ist angerichtet für den Start der Caravan- und Reisemesse in Stuttgart an diesem Stuttgart. Traditionell sind dort die Reisemobile der Luxusklasse in Halle 2 ein besonderer Publikumsmagnet. Ein Streifzug.
Krankmeldungen
Mehr als jeder Vierte hat schon mal blaugemacht
Der Wecker klingelt zu früh oder der Kopf dröhnt nach dem Rausch: Drei von zehn Menschen sind schon mal unter einem Vorwand der Arbeit ferngeblieben ‒ mit teils drastischen Konsequenzen.
Nervige Anrufe
Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung
Es klingelt, eine Hotline ist dran. Der Anruf kommt ungelegen, doch sofort auflegen will man nicht. Das Werbe-Blabla dauert schier endlos. Der Anruf ist ärgerlich - und häufig auch illegal.
Speicher ausreichend gefüllt
Verband: Preisexplosion beim Gas derzeit unwahrscheinlich
Europa friert - und macht die Heizung an. Die Folge: Aus den Gasspeichern wird überdurchschnittlich viel entnommen. Der europäische Gasverband sieht aber keinen Grund zur Sorge.
Mitbestimmung
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
Modehandel
P&C möchte insolvente Modekette Sinn übernehmen
Das Modeunternehmen P&C Düsseldorf interessiert sich für die Textilkette Sinn. Ob eine Übernahme zustande kommt, hängt nicht nur vom Bundeskartellamt ab.
Nach jahrelangen Verhandlungen
Lufthansa-Einstieg bei Italiens Staatsairline perfekt
Europas größter Luftverkehrskonzern breitet sich nach Süden aus. Mit dem größten Zukauf ihrer Geschichte erwirbt Lufthansa in Italien zunächst eine Minderheit an einer echten Legende.
Luftverkehrskonzern wächst
Lufthansa bei Italiens Staatsairline Ita gelandet
Europas größter Luftverkehrskonzern breitet sich nach Süden aus. Mit dem größten Zukauf ihrer Geschichte erwirbt Lufthansa in Italien zunächst eine Minderheit an einer echten Legende.
Stuttgarter Automobilzulieferer
Bosch-Chef Hartung rechnet mit weiteren Sparprogrammen
Das Geschäft in der Autobranche schwächelt - auch beim Zulieferer Bosch. Weitere Sparprogramme werden wohl kommen. Wie begründet das der Bosch-Chef?
Krise in der Autoindustrie
Bosch-Chef Hartung rechnet mit weiteren Sparprogrammen
Das Geschäft in der Autobranche schwächelt - auch beim Zulieferer Bosch. Weitere Sparprogramme werden wohl kommen. Wie begründet das der Bosch-Chef?
Inflationsausgleichsprämie
Rettungsanker in der Inflationskrise
Die Inflationsausgleichsprämie hat ihr Ziel erreicht – das Gros der Tarifkräfte hat davon profitiert. Allerdings haben sich auch zwei absehbare Webfehler bestätigt, meint unser Autor.
Konjunkturausblick
IWF: Deutsche Wirtschaft wird langsamer wachsen
Trübe Aussichten für Deutschland: Während die IWF-Prognose für die Weltwirtschaft stabil bleibt, fällt die Bundesrepublik weiter zurück.
Einkaufen
Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr
Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Wurstwaren mehr, die nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.
Stellenabbau bei VW, Bosch & Co
Was bei der Abfindung zu beachten ist
Airbus, ZF, Bosch, Bertrandt, VW: Viele Firmen bauen Stellen ab, oft bieten sie ihren Beschäftigen Abfindungen. Worauf sollte man achten, wie hoch fallen sie aus und was kommt letztlich auf dem Konto an? Ein Gespräch mit einem Arbeitsrechtler.
Reaktionen von Teilnehmern
Viel Lob für OB Noppers Stuttgarter Autogipfel
Mercedes-Technikvorstand Markus Schäfer spricht nach dem Treffen im Stuttgarter Rathaus von „einem der besten Gipfel, die ich bisher erlebt habe“. Die Industrie nimmt eine neue Tonlage aus Brüssel wahr. Wird das Gesprächsformat fortgesetzt?
Laufendes Verfahren
EU-Kommission fordert interne Dokumente von X
Die EU-Kommission ermittelt gegen das soziale Netzwerk X von US-Milliardär und Trump-Vertrautem Elon Musk. Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten treibt Brüssel ein Verfahren voran.
Tierhaltung
Keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr bei Aldi Süd
Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Wurstwaren mehr, die nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.
Schmiermittel-Hersteller aus Ulm
Liqui Moly knackt Umsatz-Milliarde
Das Geschäft beim Schmiermittel-Hersteller Liqui Moly läuft gut. Die Beschäftigten bekommen eine satte Erfolgsprämie. Wie war 2024?
Brief des Mercedes-Chefs an die EU
Ola Källenius hat recht – Deshalb sind Strafen für Autohersteller keine Lösung
Brüssel sorgt mit seinen Regelungen dafür, dass europäische Autohersteller ihre Konkurrenten bezahlen, um Bußgeldern zu entgehen. Der Mercedes-Chef hat jeden Grund, das zu kritisieren, findet unsere Autorin Veronika Kanzler.
Vorabpauschale bei Fonds und ETFs
Die Steuer vor der Steuer – worauf Anleger achten müssen
Wenn im Januar plötzlich Geld auf dem Konto fehlt, dann liegt das an der Vorabpauschale auf ETFs und Fonds. Auf welche Formen der Geldanlage muss man die vorgezogene Steuer zahlen? Betroffen ist nur eine ganz bestimmte Produktklasse.
Vor Trumps Amtsantritt
Tiktok kann auf Gnadenfrist in den USA hoffen
Für Tiktok tickt die Uhr: Der Video-App droht in den USA das Aus, wenn sie bis Sonntag nicht den Besitzer wechselt. Doch weder die alte noch die künftige US-Regierung scheinen das Verbot zu wollen.
Angst vor einem Handelskrieg
Trump im Anmarsch: Druck auf Chinas Wirtschaft
Die chinesische Wirtschaft stottert. Ab kommender Woche muss sich Peking nun auch noch wieder mit Donald Trump rumschlagen. Droht ein neuer Handelskrieg wie in seiner ersten Amtszeit?
Zweitgrößte Volkswirtschaft
Trump im Anmarsch: Druck auf Chinas Wirtschaft
Die chinesische Wirtschaft stottert. Ab kommender Woche muss sich Peking nun auch noch wieder mit Donald Trump rumschlagen. Droht ein neuer Handelskrieg wie in seiner ersten Amtszeit?
Umfrage
Umfrage zum Autokauf: Preis schlägt Qualität
Was treibt die Markenwahl beim Autokauf? Eine Umfrage sieht in Deutschland den Preis klar vorne - das ist längst nicht überall so. Und für die Elektromobilität gibt es schlechte Nachrichten.
Agrarmesse
Özdemir eröffnet Grüne Woche - Seuche überschattet Messe
Agrarminister Özdemir gibt den Startschuss für die diesjährige Grüne Woche. Trotz eingeschränkter Tierschau erwarten die Veranstalter rund 300.000 Besucherinnen und Besucher.
Bier
Brauerei Veltins verkauft so viel Bier wie noch nie
Veltins gehört zu den drei stärksten Biermarken in Deutschland. Der Abstand zu Spitzenreiter Krombacher ist zwar noch deutlich, doch die Brauerei aus dem Sauerland holt auf.
Weltweite Konjunkturprognose
Weltbank: Wachstum stagniert – Warnung vor Zöllen
Die Weltwirtschaft lahmt. Für Millionen Menschen bedeutet das langfristig extreme Armut. Besonders einkommensschwache Ländern könnten den Anschluss weiter verlieren, fürchtet die Weltbank.
Stuttgarter Autogipfel
EU-Vize Séjourné macht ein Versprechen, aber keine Zusagen
Beim ersten Stuttgarter Automobilgipfel werben fast alle Teilnehmer beim neuen Industriekommisar Stéphane Séjourné dafür, Strafzahlungen abzuwenden. Aber auch die Gegenposition kommt zu Wort.
Mercedes-Chef
Mit diesen drei Forderungen will Källenius die Autobranche retten
Mercedes-Chef Ola Källenius setzt als neuer Präsident des europäischen Autoindustrie-Verbands hohe Erwartungen in die Politik. Er fordert er einen Kurswechsel in der Klima-, Handels- und Industriepolitik. Was er zum geplanten Verbrenneraus 2035 sagt.
Klageverfahren
Streit um Kaffeepreise: Tchibo verliert gegen Aldi Süd
Wie günstig dürfen Lebensmittel im Supermarkt sein? Der Kaffeekonzern Tchibo findet, dass Aldi Süd seinen Kunden den Kaffee zu günstig angeboten hat. Die Richter haben nun darüber entschieden.
Comeback der Kernkraft?
Neue Atomkraftwerke sind nicht die Lösung
Die Kernenergie erlebt eine überraschende Renaissance – doch Deutschland tut gut daran, nicht auf dieses Pferd zu setzen, kommentiert unser Autor.
CMT in Stuttgart
Das sind die Trends bei den Campern
Bei der am Samstag beginnenden Reisemesse CMT wird das C traditionell groß geschrieben. Im Caravaning-Bereich wird das Angebot breiter, die Fahrzeuge günstiger und die Kundschaft jünger.
Wirtschaftskrise
Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite
In der Konjunkturflaute haben mittelständische Firmen zunehmend Probleme, an Finanzierungen von Banken zu kommen. Ende 2024 wurde ein Negativrekord erreicht, zeigen neue Zahlen.
Verbraucher
Mehr Fleisch aus besserer Haltung in den Supermärkten
Wenn sie Schnitzel oder Steaks kaufen, interessieren sich viele inzwischen auch für die Bedingungen der Tiere in den Ställen. Auf Packungen gibt es dazu ein Logo. Verändert sich das Sortiment?
Energieversorgung
Warum die Kernkraft weltweit vor einem Comeback steht
Der Strombedarf steigt enorm und angesichts der Klimakrise ist eine emissionsarme Versorgung gefragt. Deshalb sagt die Energieagentur eine Renaissance der Kernkraft voraus. Aber es gibt zwei Probleme.
Umfrage
Viele erfolgreiche Gründer würden heute Ausland bevorzugen
Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Erfolgreiche Gründer sehen Deutschland kritisch. Die Mehrheit würde rückblickend ins Ausland gehen. Ein Staat liegt in der Gunst klar vorn.
Autohersteller
Europas Autobauer schicken Brandbrief nach Brüssel
Die Fahrzeughersteller stecken in einer tiefen Krise und fordern von der EU nun Zugeständnisse in Sachen Umweltauflagen.
Verbraucherrechte
Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel für unwirksam
Im September 2022 erhöhte Amazon die Preise seines Mitgliedsprogramms Prime, ohne die Kunden ausdrücklich um Zustimmung zu bitten. Das mündet nun in einen voraussichtlich längeren Rechtsstreit.
Prime-Mitgliedsprogramm
Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel für unwirksam
Im September 2022 erhöhte Amazon die Preise seines Prime-Mitgliedsprogramms, ohne die Kunden ausdrücklich um Zustimmung zu bitten. Das mündet nun in einen voraussichtlich längeren Rechtsstreit. Was das für Streaming-Kunden in Deutschland bedeutet.
Autobauer
VW legt Tank- und Ladekartengeschäft zusammen
Elektro oder Verbrenner? Zumindest beim Tanken und Laden soll das bei VW künftig keinen Unterschied mehr machen.
Bargeld und Aktien
Private Haushalte so reich wie nie: über neun Billionen Euro
Das Geldvermögen hat die nächste Rekordmarke geknackt. Im laufenden Jahr dürfte es weiter nach oben gehen.
Elektroflugzeug-Hersteller
Slowakischer Batterieunternehmer an Lilium-Rettung beteiligt
Der Elektroflugzeug-Hersteller Lilium soll gerettet werden - nicht alle Geldgeber sind bislang bekannt.
Rückzug nach Insolvenz
Endgültiges Aus für Tupperware in Deutschland
Tupperware verabschiedet sich aus Deutschland. Der insolvente US-Haushaltswarenhersteller hat hierzulande sein Geschäft eingestellt. Bestellungen werden noch ausgeliefert, doch was wird aus der Garantie?
Neuer GDL-Vorsitzender
Mario Reiß will keine Kopie von Claus Weselsky sein
Der neue Vorsitzende der sonst so streikbereiten Gewerkschaft Deutscher Lokführer, Mario Reiß, verändert gegenüber der Deutschen Bahn die Tonart. Das DB-Management fordert er zur Abkehr vom Kampfmodus auf. Generell zeigt er weniger Lust am Austeilen als der Vorgänger Claus Weselsky.
Schattenwirtschaft
Studie: Mehr Schwarzarbeit wegen schlechter Wirtschaftslage
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft. Das hat viele Auswirkungen - auch auf Schwarzarbeit. Eine Prognose für das laufende Jahr verheißt wenig Gutes.
Millioneninvestitionen
VW will Engagement in Wind- und Solarparks weiter ausbauen
Mit Millioneninvestitionen in Wind- und Solaranlagen will VW dafür sorgen, dass E-Autos mit grünem Strom fahren. Im vergangenen Jahr ist das gelungen - zumindest auf dem Papier.
Nach Vereidigung als US-Präsident
Trump erwägt Aufschub für Tiktok in den USA
Tiktok steuert auf ein Aus in den USA am Sonntag zu. Laut einem Medienbericht will Donald Trump nach seiner Vereidigung als US-Präsident etwas dagegen unternehmen.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE