Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Freizeit
Filmtipps
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Nachrichtenprodukt?
Nehmen Sie an unserer Befragung für Abonnenten teil und gewinnen Sie einen von zehn
EDEKA-Gutscheinen im Wert von je 100€
.
Zur Befragung
Kino nach der Corona-Zwangspause
Ein harter Kampf um jede Kinoleinwand droht
Die Corona-Zwangspause in den Kinos hat viele hoch gehandelte Filme in den vergangenen Wochen ausgebremst. Nun hofft die Branche auf eine möglichst rasche Rückkehr zur Normalität. Ob der Fülle neuer Produktionen, die bereits in den Startlöchern stehen, werden Film-Fans demnächst die Qual der Wahl haben.
Schauspielerin Klara Deutschmann
„Wir dürfen nicht ins Bodenlose fallen“
Von einem Tag auf den anderen hat die Corona-Krise viele Schauspielerinnen und Schauspieler in Nöte gestürzt: Aufführungen wurden abgesagt, Dreharbeiten wurden verschoben, Proben im Ensemble sind nicht möglich. Was das für Theater-, Film- und Fernsehdarsteller bedeutet, erläutert die Schauspielerin Klara Deutschmann im Gespräch mit unserer Zeitung.
Filmbranche in Corona-Zeiten
„Die Faszination des Kinos ist stärker“
Seit Wochen sind die Kinos quer durch die Republik geschlossen, und keiner weiß, wann es weitergeht. Darunter leiden nicht nur die Filmtheater, sondern auch die -verleiher. Einer der profiliertesten Filmverleiher ist Neue Visionen in Berlin. Dessen Geschäftsführer Torsten Frehse erläutert im Interview mit unserer Zeitung, was Corona für seine Branche bedeutet.
Schauspielerin Sinja Dieks
„Mutig sein und einfach springen“
Mit ihren 34 Jahren hat die Schauspielerin Sinja Dieks schon eine beachtliche Karriere hingelegt: Nicht nur in vielen Film- und Fernsehproduktionen – auch am Theater hat sie ihre Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Rollen demonstriert. Im Gespräch mit unserer Zeitung plaudert Sinja Dieks aus dem Nähkästchen.
Hinter den Kino-Kulissen
Moland verfilmt den Bestseller „Pferde stehlen“
Mit seinem Roman „Pferde stehlen“ hat der norwegische Autor Per Petterson einen Bestseller gelandet. Sein Landsmann Hans Petter Moland erzählt im Gespräch mit unserer Zeitung, wie er diesen hoch gelobten Roman verfilmt hat.
Neue Filme auf DVD
Starke Streifen auf silbernen Scheiben
Weil während der Corona-Krise die Filmtheater geschlossen bleiben, bleibt nur der Weg ins Heimkino. Keith Behrmans Teenager-Drama „Giant little Ones“ und Roland Emmerichs Helden-Epos „Midway“ machen Lust auf Filmgenuss zuhause.
Robert Stadlober im Gespräch
„Krise setzt neue Energien frei“
Robert Stadlober zählt zu den vielseitigsten deutschsprachigen Schauspielern. Seine humorvolle Seite zeigt er derzeit in der Fernsehserie „Das Institut“. Dass er sich nicht nur in Corona-Zeiten viele Gedanken über die Welt und unsere Gesellschaft macht, beweist er im Interview mit Alexander Maier.
Leben in Corona-Zeiten
Keine Frühlingsgefühle in Hollywood
Überall in der Welt müssen Filmtheater derzeit schließen. Das trifft nicht nur die Kinobetreiber, sondern die Filmbranche insgesamt hart. Lange geplante Filmstarts werden verschoben, Dreharbeiten werden abgesagt, dafür erlebt das Heimkino eine neue Renaissance.
Neue Filme im Kino
Mit dem Spion auf Augenhöhe
Wenn Kinder scheinbar überlegene Erwachsene mal locker um den Finger wickeln, bürgt das im Kino meist für viel Vergnügen. Peter Segal folgt dem vertrauten Muster in seiner neuen Actionkomödie „Der Spion von nebenan“, doch er gewinnt ihm auch überraschende neue Seiten ab.
Neue Filme im Kino
Hermann Hesse neu entdeckt
Hermann Hesses „Narziss und Goldmund“ ist ein Klassiker. Nun hat Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky diese Geschichte vom ewigen Widerstreit zwischen asketischem Leben und hedonistischem Schöpfen neu verfilmt.
Neue Filme im Kino
Welt voller Wunder
Elfen mit großen Ohren, Kentaur-Wesen mit Pferdebeinen, Zyklopen, Trolle, Satyrn und Feen leben in der magischen Welt von „Onward“. Der gleichnamige Pixar-Trickfilm lässt sie lebendig werden.
Jay Roachs Kinodrama „Bombshell“ rekonstruiert die Geschichte eines Skandals
Erschütternder Skandal
Ein moralisches Beben hat vor vier Jahren den US-Sender Fox News und mit ihm die amerikanische Medienwelt erschüttert. Eine mutige Moderatorin hat den bis dahin allmächtigen Sender-Chef wegen sexueller Belästigung angezeigt und trotz vieler Widerstände zu Fall gebracht. Davon erzählt Jay Roachs neuer Film „Bombshell“.
„Nightlife“ erzählt von zwei charmanten Chaoten und ihrer Odyssee durch die Nacht
Chaotisch durch die Nacht
Mit Filmen wie „Männerherzen“ hat der Regisseur Simon Verhoeven die Herzen der Zuschauer erobert. In seiner neuen Komödie „Nightlife“ erzählt er von zwei Chaoten und ihrer Odyssee durchs Nachtleben.
Oscar-Preisträger Roman Polanski schlägt mit seinem historischen Drama „Intrige“ Brücken zur eigenen Gegenwart
Ewiger Kampf um die Wahrheit
Ende des 19. Jahrhunderts hat die „Dreyfus-Affäre“ in Frankreich Militär, Politik und Gesellschaft erschüttert. Oscar-Gewinner Roman Polanski hat die alte Geschichte neu verfilmt, und er zieht Parallelen zur Gegenwart – auch zu seiner eigenen.
Stephen Gaghan bringt mit „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“ einen Klassiker in neuem Gewand ins Kino
Doktor Dolittles fragwürdiges Comeback
Hugh Loftings Geschichten vom Doktor Dolittle, der mit seinen Tieren spricht, sind ein Klassiker – und sie wurden schon häufiger verfilmt. Mit seinem neuen Film „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“ wagt sich Stephen Gaghan erneut an die Romanvorlage – allerdings mit zweifelhaftem Erfolg.
Greta Gerwigs mitreißende Romanverfilmung „Little Women“ zeigt Oscar-Qualitäten
„Little Women“ auf Oscar-Kurs
Louisa May Alcotts Roman „Little Women“ ist ein Klassiker. Nun hat die Regisseurin Greta Gerwig diesem Roman mitreißend verfilmt. Und ihr neuer Streifen beweist Oscar-Qualitäten.
Taika Waititis „Jojo Rabbit“ begegnet der Nazi-Ideologie mit entwaffnendem Humor
Jojo Rabbit besiegt den Hass
Als Anti-Hass-Satire stellt der Regisseur Taika Waititi seinen neuen Film „Jojo Rabbit“ vor. Es geht darin um einen zehnjährigen Jungen und seinen imaginären Freund Adolf Hitler.
Jörg Adolph bringt Peter Wohllebens Sachbuch-Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ auf die Leinwand
Porträt eines Baum-Verstehers
Mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ hat der Förster Peter Wohlleben einen Bestseller gelandet. Nun erzählt der Regisseur Jörg Adolph Wohllebens Geschichte in einem gleichnamigen Film.
Regisseur Sam Mendes ist mit dem aufrüttelnden Kriegsdrama „1917“ auf Oscar-Kurs
Grauen des Krieges
Die Kriegserlebnisse seines Großvaters haben den Regisseur Sam Mendes zu einem aufrüttelnden Kriegsdrama inspiriert. „1917“ könnte dem Oscar-Preisträger weitere Oscars einbringen.
Melina Matsoukas’ „Queen & Slim“ ist eine Liebeserklärung an das schwarze Amerika
Helden wider Willen
Eigentlich sollte es ein unbeschwertes Date werden, doch die Begegnung zweier junger Schwarzer endet jäh, als ein rassistischer Polizist die beiden wegen einer Lappalie stoppt. Ein Schuss löst sich, und fortan sind die beiden für die Polizei „Cop-Killer“, für viele andere jedoch ein Symbol der Unterdrückung Schwarzer. Ihre Geschichte erzählt Melina Matsoukas in ihrem Kinodrama „Queen & Slim“.
Nicolas Pesces „The Grudge“ und William Eubanks „Underwater“ markieren den Start in ein gruseliges Kinojahr
Horror auf die Spitze getrieben
Grusel-Fans dürfen sich auf ein starkes Kinojahr einstellen: Filme wie „The Grudge“ und „Underwater“, die bereits zum Jahresanfang starten, sind nur der Anfang. Selbst der legendäre „Halloween“-Maskenkiller Michael Myers treibt wieder sein Unwesen.
Elizabeth Banks bringt die nächste Generation der „Drei Engel für Charlie“ ins Kino
Drei Engel kehren zurück
In den 70er-Jahren war die Fernsehserie „Drei Engel für Charlie“ ein Hit – ins Kino schafften es die toughen Ladies, die ihre brisanten Aufträge nur per Telefon bekommen, erst zur Jahrtausendwende. Nun bringt die Schauspielerin Elizabeth Banks die nächste Generation der „Engel“ ins Kino – und sie zeigen den Kerle, dass mit ihnen nicht zu spaßen ist.
Rian Johnsons Thriller-Komödie „Knives Out – Mord ist Familiensache“ zeigt Daniel Craig von einer lustigen Seite
Viel Spaß mit Daniel Craig
In seiner Paraderolle als Agent 007 lässt es Daniel Craig gerne mal krachen. Dass er auch in humorigen Rollen zu überzeugen versteht, beweist er in der Thriller-Komödie „Knives Out – Mord ist Familiensache“, in der er den lässigen Privatdetektiv Benoit Blanc gibt, der einen Mord in feiner Gesellschaft aufzuklären hat.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?