Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
R
Recycling
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Alba in der Region Stuttgart
„Tickende Zeitbomben“ im Altpapier – Diese Gegenstände im Müll sind brandgefährlich
Nicht alles, was in der blauen Tonne landet, gehört dort hinein. Warum mangelnde Trennung im Altpapier zum echten Problem werden kann – und was sich nach Ansicht des neuen Alba-Chefs Andreas Wendt ändern muss.
20.02.2025
Wendlingen
Bei Kurz werden alte Reifen zu neuem Straßenbelag – „Mit Gummi ist Asphalt haltbarer“
Hanna Raff ist die Enkelin des Gründers der Firma Kurz in Wendlingen. Ihr ist das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig. Seit mittlerweile 70 Jahren steht Kurz für innovative Lösungen bei der Altreifenentsorgung.
22.01.2025
Verwirrung durch EU-Richtlinie
Wohin mit den Altkleidern? – Sammler im Kreis Esslingen klären auf
Eine neue Richtlinie der EU schreibt die Getrenntsammlung von Altkleidern vor. Gemeinnützige Organisationen im Kreis Esslingen warnen nun vor Missverständnissen und einem möglichen Systemkollaps.
17.01.2025
Mannheim
Feuer bricht auf Recyclinghof aus
Über der Stadt Mannheim steigt eine schwarze – weithin sichtbare – Rauchsäule empor. Es brennt auf einem Betrieb, der Abfall verarbeitet.
20.12.2024
Planet Plastik
Wohin mit dem ganzen Plastikmüll?
Plastik sammelt sich auf Müllkippen an, in der Landschaft und in Ozeanen. Damit das weniger wird, verhandeln die UN über ein globales Plastikabkommen. Forscher machen einige Vorschläge dafür.
19.11.2024
Recycling von Photovoltaik in Esslingen
Wohin mit der alten Solaranlage?
Da neue Solarmodule deutlich leistungsfähiger sind, werden viele Anlagen „repowert“. Die alten Solarzellen sind Elektroschrott – es sei denn, sie werden zum Balkonkraftwerk umfunktioniert, wie nun in Esslingen.
14.11.2024
Neues Leben für Autobatterien
Der Kanzler lobt Mercedes - und fühlt sich ein bisschen wie bei Star Wars
Der Autohersteller will bis zu 96 Prozent der Rohstoffe aus E-Auto-Batterien zurückgewinnen. Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt bei der Fabrikeröffnung, woran er beim Stichwort „schwarze Masse“ denkt.
18.10.2024
Rutesheimer Klimatag
Umweltschutz ist eine Sache der ganzen Stadt
Beim ersten Rutesheimer Klimatag präsentiert die Stadt die zahlreichen Möglichkeiten, dem Klimawandel entegen zu wirken.
19.09.2024
Recyclingunternehmen Feeß aus Kirchheim
Pionier der Kreislaufwirtschaft gibt Staffelstab weiter
Walter Feeß hat die Leitung der Kirchheimer Recyclingfirma an seine Kinder weitergegeben. Die setzen weiter auf Nachhaltigkeit, auch auf neuen Betätigungsfeldern.
03.09.2024
Ungewöhnlicher Neubau in Nürtingen
Dieses Minihaus benötigt kein Bauland
Ein Bauherrenpaar hat seine Vorstellungen von ökologisch günstigem Wohnen in der Innenstadt, von Nachverdichtung und geringem Flächenverbrauch mithilfe der Nürtinger Stadtwerke verwirklicht.
28.08.2024
Nufringer Firma verbessert Öko-Bilanz
Gut Holz bei Ensinger Kunststoffen
Bei Ensinger in Nufringen werden jetzt auch Kunststoffe aus Holz verarbeitet. Den Rohstoff dazu liefert die holzverarbeitenden Industrie aus dem Abfall ihrer Produktion. Mit diesem Kunststoff und mit verstärktem Recycling verringert Ensinger den ökologischen Fußabdruck.
26.08.2024
Wohnen in Stuttgart
Schickes Einfamilienhaus in einem Maßanzug aus Metall
Erst Doppelgarage, jetzt ein Wohntraum mit Metallhülle: Auf einem Restgrundstück in Stuttgart steht Thomas Sixt Finckhs cooles Haus für eine vierköpfige Familie.
18.07.2024
Wieder eine Schließung im Kreis Esslingen
Unverpacktläden leiden unter Konkurrenz der Discounter
Die Unverpacktläden im Kreis Esslingen leiden unter der Konkurrenz im Lebensmittelhandel. Vor allem Discounter – auch aus dem Bio-Sektor – zählen zu den Wettbewerbern. Aber es gibt auch Positives zu melden.
08.07.2024
Abfallwirtschaft
Gelber Sack: Wie viel wird wirklich verbrannt?
Viele Menschen glauben, dass sich das Sammeln und Sortieren von Joghurtbechern und Milchtüten nicht lohne, weil das Meiste am Ende gar nicht recycelt werde. Doch wie so oft ist die Wirklichkeit viel komplexer.
28.06.2024
Müllbilanz im Landkreis Ludwigsburg
Müllberge sollen weiter schrumpfen
Auf den Deponien im Landkreis Ludwigsburg landet immer weniger Material. Das nimmt Druck aus der Suche nach einem neuen Standort. Außerdem will die AVL beim Thema Recycling weitere Akzente setzen.
04.06.2024
Neue Regeln zum Umweltschutz
Europas Kampf gegen die Müllberge
Das Europaparlament verabschiedet mehrere Regelungen, die der Umwelt nutzen, aber auch tief in den Alltag der Konsumenten eingreifen.
22.04.2024
Stuttgart im Wandel
Das Ende der Abrissstadt steht bevor
Ist Stuttgart eine Abrissstadt? Ein neuer Blick auf Abrisse lässt nur eine Antwort zu. Denn in Stuttgart bahnt sich eine historische Wende an, die nicht nur Abrisse verändern wird – sondern auch, wie wir bauen und denken.
21.04.2024
Schöner Wohnen auf der Schwäbischen Alb
Das puristische Traumhaus am Waldrand
Eine Familie entscheidet sich für die Rückkehr auf den elterlichen Hof am Rande Aalens. Wo der Architekt Bernd Liebel dann ausgerechnet die alte Garage zum Fundament eines eindrucksvollen und preisgekrönten Holzhauses macht. Ein Besuch.
20.04.2024
Abriss in Stuttgart und der Region
Was passiert mit Stuttgarts Schutthaufen?
Kaum einer weiß, was mit Millionen Tonnen Bauschutt in Deutschland passiert, wenn Häuser nach Abrissen verschwinden. Wer den Weg des Betons in der Region Stuttgart verfolgt, stößt auf Umweltprobleme – und Unternehmen, die Lösungen suchen.
31.03.2024
Recycling beim Bau
KI macht Schutthaufen zu Goldgruben
Ein innovativer Mittelständler aus Kirchheim unter Teck und ein Start-up in Tübingen perfektionieren die Wiederverwertung von Bauschutt mithilfe Künstlicher Intelligenz. Das Potenzial ist riesig.
09.02.2024
Einzelhandel im Kreis Esslingen
Sind die Unverpacktläden noch zu retten?
Der Verkauf von Lebensmitteln ohne Plastikverpackung ist das Geschäftsmodell der Unverpacktläden – doch das ist ins Wanken geraten. Der Laden in Kirchheim schließt, auch in Nürtingen blicken die Betreiber mit Sorge in die Zukunft. Das sind die Gründe.
22.02.2024
Sammelaktion auch in Ehningen
Jeder Kronkorken hilft krebskranken Kindern
Mehr als 340 Kilogramm Kronkorken hat Familie Wagner-Ziegler im vergangenen Jahr gesammelt – und damit nicht nur der Umwelt Gutes getan.
09.01.2024
Kostüme aus recyceltem Material
Böblinger Lombamenscher: Vom Kaffeesack zum Fasnetskostüm
Die Böblinger Lombamenscher haben schon recycelt, als es noch nicht in Mode war. Seit jeher bastelt die Faschingsgruppe ihre Kostüme selbst – und gibt dabei so mancher Krawatte, Getränkedose oder Plastiktüte ein zweites Leben.
29.01.2024
Verpackungsmüll
Die EU streitet über das Zuckertütchen
Europa will die Müllberge verkleinern. Dazu plant Brüssel eine Verpackungsverordnung, doch die ist heftig umstritten.
20.11.2023
Stadtmuseum im Gelben Haus in Esslingen
Neue Ausstellung widmet sich dem Wert des Textilen
Der Umgang mit Bekleidung und mit den Umständen ihrer Produktion rückt stärker ins Bewusstsein der Menschen. Eine Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus in Esslingen informiert ab 18. November über viele Aspekte des Themas.
10.11.2023
IBA ’27 in der Region Stuttgart
Beton aus zweiter Hand und Dämmung aus Altkleidern
Bereits in vier Jahren soll am Rande von Echterdingen ein Wohngebiet stehen, das nach 15 Jahren klimaneutral ist. Am Rande des heutigen Ackers erklärt Jan Hofer, Intendant der Internationalen Bauausstellung 2027, welche Bautricks dabei zählen.
06.10.2023
Recycling-Schild in Kirchheim
Wie aus alten Verkehrsschildern neue werden
In Kirchheim ist das erste wiederaufbereitete Verkehrszeichen im Land aufgehängt worden. Die Firma verspricht, das sei nachhaltiger – und auch nicht teurer für die Kommunen. Das sind die Hintergründe.
18.09.2023
Abfallverwertung Möck in Tübingen
Das Wertschöpfer-Trio vom Schrottplatz
Die Tübinger Möck-Geschwister gehen mit ihrem Schottplatz neue Wege: Sie machen sich unabhängig von der Autoindustrie und verfolgen den Wandel zum Komplettentsorger.
07.09.2023
Müllberge am Stuttgarter Flughafen
Auch Fischdosen sind im Handgepäck tabu
Tonnenweise Müll fällt bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen Stuttgart an, denn vieles, was Passagiere im Handgepäck haben, darf nicht mit in den Flieger. Was mit Lebensmitteln, Scheren, Spielzeugpistolen und Co. passiert.
29.08.2023
Wegwerfmode
Die EU sagt Fast Fashion den Kampf an
Immer mehr Kleidung landet auf dem Müll. Brüssel will Firmen und Verbraucher zu mehr Nachhaltigkeit verpflichten.
15.08.2023
Umweltschutz
Europa kämpft gegen illegale Müllexporte
Die EU will die Ausfuhr von Abfall strenger reglementieren. Polen will sogar gegen Deutschland vor Gericht ziehen.
20.07.2023
Messie oder Lebenskünstler?
Kirchheimer Geologe mit starkem Sammel- und Gestaltungstrieb
Matthias Mader findet in Steinbrüchen und auf Schrottplätzen viele Schätze – sogar ein Restaurant, das als kulinarischer Geheimtipp gilt, hat er daraus gebaut.
27.06.2023
Leonberger Schüler fahren zur Roboter-WM
Mit dem Recycling-Hafen das globale Müllproblem lösen
Mit einem mobilen Recycling-Hafen nach Panama City: Das hat ein Schülerteam des Johannes-Kepler-Gymnasiums Leonberg geschafft. Im Deutschlandfinale der World Robot Olympiad kamen sie auf den zweiten Platz und dürfen jetzt zum Weltfinale.
22.06.2023
Viele Cafés und Bäcker haben eigene Becher
Immer mehr Konkurrenz für den Stadtbecher
Mehrweg statt Einweg soll Müll vermeiden. Doch wenn jeder Betrieb einen eigenen Becher anbietet, wird es für Kundinnen und Kunden in der Stadt Esslingen unübersichtlich.
06.06.2023
Mehrweg statt Einweg
So wollen die Festivals grüner werden
Campingstühle, Einmalgrills und Plastikgeschirr: Die Besucher eines Festivals hinterlassen ein Gelände, das einem Schlachtfeld gleicht. Inzwischen gibt es jedoch Projekte und Initiativen zur Eindämmung des Müllproblems.
24.05.2023
Milliardengeschäft Müll
Das geschieht bei Alba Süd in Waiblingen
Bei Alba in Waiblingen landet Abfall aus der ganzen Region Stuttgart. Viele der Stoffe werden auf ein nächstes Leben vorbereitet. Der Geschäftsführer erklärt, warum das Geschäft auch brandgefährlich sein kann.
25.05.2023
Spielsachen für die Ewigkeit
Wohin mit altem Spielzeug?
Ausrangierte Spielsachen im Keller lagern, bis vielleicht mal Enkel kommen, ist nicht der sinnvollste Weg. Warum das so ist und welche Alternativen sich bieten.
23.05.2023
Abfallstatistik 2022
So kann man Müll neues Leben geben
Die Menge an Abfall ist im Landkreis Böblingen 2022 gesunken - das zeigt die Abfallstatistik. Trotzdem wird noch viel Müll produziert. Wir geben Tipps, wie man mit „Upcycling“ Abfälle weiter verwenden kann.
12.05.2023
Recycling von Batterien
Wie umweltfreundlich sind E-Autos?
Elektroautos sind klimafreundlicher als Verbrenner, doch ihre Akkus schmälern die Umweltbilanz. Die Industrie will die Rohstoffe künftig zurückgewinnen. Aber ist das Recycling wirklich machbar – oder nur ein Märchen? Ein Besuch in einem Spezialunternehmen.
16.05.2023
Aluminium aus Norwegen
Mercedes verringert die Klimabelastung
Aluminium mit einem Recyclinganteil von 25 Prozent soll dieses Jahr in der Serienfertigung genutzt werden. Dadurch sinkt die CO2-Belastung um einen namhaften Wert.
09.05.2023
Umweltschutz
Europa kämpft gegen den Müllberg
Trotz Recyclings produzieren die Menschen immer mehr Müll. Eine Ursache ist der Onlinehandel. Nun will die EU dieser Entwicklung gegensteuern.
04.05.2023
Nachhaltig wohnen in Hannover
Avantgardistisches Einfamilienhaus mit einem Hauch Shabby Chic
Fußböden aus Ziegelschutt und Fliesenspiegel aus Kronkorken: ein Wohnhaus in Hannover besteht aus zusammengesuchten, wiederverwerteten Materialien. Und ist doch große Architektur. Ein Besuch im ersten Recyclinghaus Deutschlands.
26.04.2023
Trickfilm-Festival Stuttgart eröffnet
Klima-Abgründe und Selbst-Recycling
Schon das erste Wettbewerbsprogramm am Eröffnungsabend hat einmal mehr gezeigt, welche visuellen Qualitäten der künstlerische Animationsfilm mitbringt – besonders, wenn er gut kuratiert im Kino läuft. Viele Filmemacher bewegen sich hart am Puls der Zeit.
21.04.2023
Schrotthändler in Feuerbach
Wie Karle Recycling in Stuttgart mit E-Autos umgeht
Früher führte die letzte Reise eines Autos auf den Schrottplatz. Immer häufiger ist heute ein Recyclingbetrieb Endstation. Zu Besuch bei der Firma Karle, auf die mit den E-Fahrzeugen eine neue Herausforderung zukommt.
13.04.2023
Altpapier im Kreis Esslingen
Rüge für Vereine wegen Papiersammlung im Container
Traditionell bessern sich Vereine vielerorts die Kasse mit der Sammlung von Altpapier auf. Doch statt von Tür zu Tür zu ziehen, haben sie mittlerweile teils Container aufgestellt. Das sei nicht im Sinne der Sache, rügt der Abfallwirtschaftsbetrieb im Kreis Esslingen. Die Hintergründe.
11.04.2023
Abfallverwertung im Kreis Böblingen
Liefert die Toilette bald Fernwärme?
Neben dem Böblinger Müllmeiler soll ab 2027 eine Klärschlamm-Verbrennungsanlage arbeiten. Das Werk kann je nach Variante umweltfreundliche Fernwärme liefern – im Optimalfall ohne CO2-Ausscheidung. Der Landrat spricht von einer „riesigen Chance“.
30.03.2023
Wiederverwertung beim Bau
Anstatt der Deponie ein zweites Leben
Ein Start-up aus Stuttgart erfasst die verborgenen Schätze in gebrauchten Gebäuden – und findet für Türen, Fenster, Treppen oder Fassaden neue Abnehmer.
17.03.2023
Abfallentsorgung
Woher bekommt man gelbe Säcke?
Verpackungsmüll wird im gelben Sack entsorgt. Wenn die Rolle mit den gelben Säcken leer ist, bekommt man eine neue gratis. Doch wo gibt es die gelben Säcke?
20.03.2023
Weltrecyclingtag in Stuttgart
Ausflug in die Welt der Abfallverwerter
Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Die Wiederverwertung von Müll klappt nur dann, wenn alle mithelfen. Was das bedeutet, erklärt ein Profi am 18. März in Stuttgart.
17.03.2023
Recyclingfabrik in Kuppenheim
Warum Mercedes von einer „Mine von morgen“ spricht
Im badischen Kuppenheim baut der Stuttgarter Autokonzern die erste Pilotanlage zur Wiederverwertung von Batterierohstoffen. Wie ist die Kapazität im Verhältnis zum Gesamtbedarf einzuordnen?
02.03.2023