Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Literatur
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Microsoft-Mitgründer
Bill Gates in Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat mit 69 seine ersten Memoiren veröffentlicht. Das Buch - zwei Bände sollen folgen - deckt die Kindheit und Jugend ab. Die Kulisse: Anfänge der Computer-Ära.
05.02.2025
Justiz
Prozess gegen Rushdie-Attentäter beginnt
Nur knapp entging der weltweit bekannte Autor Salman Rushdie dem Tod. Nun beginnt der Prozess gegen seinen Angreifer.
04.02.2025
Bestsellerautor hat Krebs
Jussi Adler-Olsen: "Ich werde an dieser Krankheit sterben"
Es ist ein Schock für viele Krimi-Fans: Der Schriftsteller Jussi Adler-Olsen macht eine unheilbare Krebserkrankung öffentlich. Trotz der Diagnose verliert der Däne nicht die Hoffnung.
01.02.2025
BookTok-Community
Buchbranche profitiert von TikTok – doch es gibt auch Nachteile
Die BookTok-Community auf TikTok hat die Buchbranche in den letzten Jahren nachhaltig geprägt. Doch was bedeutet es für die Vielfalt im Buchhandel, wenn Algorithmen zunehmend bestimmen, welche Bücher sichtbar sind?
24.01.2025
Streaming
Netflix verfilmt Weltliteratur: "Der Leopard" als Serie
Zwischen gestern und morgen: Eine Mini-Serie zeigt das Italien des 19. Jahrhunderts in einer Phase voller Umbrüche. Ab März verfügbar.
30.01.2025
Social-Media-Star seit März
Tiktok-Antiquar Willbrand gestorben
Über Instagram und Tiktok wurde der weißhaarige Antiquar und Literaturkenner Klaus Willbrand auf seine alten Tage plötzlich berühmt. Jetzt ist er «friedlich eingeschlafen».
30.01.2025
Neuer Roman
Bela B schreibt über Macht und Missbrauch in Rockwelt
Bela B ist als Musiker der Punkrockband Die Ärzte bekannt. Nun veröffentlicht er einen Roman über eine fiktive Rockband - und deren Machtmissbrauch vor allem bei jungen Frauen.
27.01.2025
Jetzt neu: Generation Beta
Boomer, Gen Z, Betas - Sinn und Unsinn der Alterskohorten
Es gab die legendären Boomer, gefolgt von der Generation X, dann kamen Y, Z und Alpha. Und jetzt? Erblickt seit Anfang 2025 die angebliche Generation Beta das Licht der Welt. Wie ausgefeilt ist das?
27.01.2025
Leute
Schlöndorff verfilmt Jenny Erpenbecks "Heimsuchung"
Regie-Größe Volker Schlöndorff ist bekannt dafür, Romane zu verfilmen. Nun nimmt er sich ein Buch der renommierten Autorin Jenny Erpenbeck vor. Vor der Kamera steht unter anderem Lars Eidinger.
24.01.2025
Neu im Kino
"Die drei ???" suchen im Kino den Karpatenhund
Fans der Jugendbuch- und Hörspielreihe «Die drei ???» dürfen sich auf einen neuen Kinofilm freuen. Darin bekommen es die Junior-Detektive Peter, Bob und Justus mit einem mysteriösen Heulen zu tun.
23.01.2025
Konkrete Poesie
Eugen Gomringer: 100 Exponate zum 100. Geburtstag
Der Mitbegründer der Konkreten Poesie ist 100 Jahre alt geworden. Eine Ausstellung in seiner langjährigen Heimat Rehau zeigt, dass man den Blick auf ihn keinesfalls auf die Lyrik verengen sollte.
20.01.2025
Ein Besuch im Haus des Dichters Justinus Kerner in Weinsberg
Das schwäbische Weimar
Der Dichter und Arzt Justinus Kerner (1786-1862) machte Weinsberg mit seiner Menschenfreundlichkeit zum „schwäbischen Weimar“. Eine Hausführung mit dem Historiker Bernd Liebig.
06.12.2024
Kunst im Rausch
Bier, Spiritus und Politur
Seit Jahrhunderten schreiben Autoren über Drogenkonsum – und experimentieren selbst. Von Ohnmacht bis Selbstermächtigung, von Kontrollverlust bis zu fragwürdigen Rezepten und akribischen Einnahmeprotokollen reichen die Darstellungen.
13.01.2025
Thriller
Neues von Fitzek: Thriller "Der Heimweg" auf Prime Video
Der Psychothriller «Der Heimweg» basiert auf einem Roman von Erfolgsautor Sebastian Fitzek. Ein Killer macht nachts Jagd auf Klara. Doch der wahre Horror erwartet die junge Frau am Ende des Heimwegs.
16.01.2025
Neues Buch
Mit Robert Habeck "den Bach rauf"
Bevor Robert Habeck Politiker wurde, war er Buchautor. Und das ist er auch als Vizekanzler geblieben. In seinem neuen Buch geht es um Populismus - und was dagegen helfen soll.
16.01.2025
Anna-Haag-Preisträgerin Ann Kathrin Ast
Wie eine Stuttgarter Autorin mit Worten komponiert
Die Stuttgarterin Ann Kathrin Ast ist Autorin und Cellistin. Ihr Schreiben ist geprägt durch ihre persönlichen Erfahrungen als Musikerin. 2024 wurde sie für ihr Romandebüt „Beat“ mit dem Anna-Haag-Preis ausgezeichnet.
13.01.2025
Autobiografie «Hoffe»
Attentate, Fußball und Tango: Papst Franziskus erinnert sich
Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie. Neben Themen wie Krieg und Frieden, Migration sowie Klimawandel erzählt der 88-Jährige in seinen Memoiren auch viel Persönliches.
14.01.2025
Literatur-Branche
Buchmarkt zieht gemischte Bilanz für 2024
Der Trend bleibt: Im vergangenen Jahr wurden weniger Bücher verkauft als im Jahr davor. Aber der Umsatz steigt. Besonders eine Sparte legte zu.
09.01.2025
Literatur
Schochs wilde Affäre als Trilogie-Abschluss
Im Abschlussband ihrer «Biographie einer Frau» erkundet Julia Schoch eine erloschene Liebesbeziehung. «Wild nach einem wilden Traum» erzählt aber nicht nur von der Affäre.
09.01.2025
«Demandsens»
Media Control will mit KI Buchverkäufe besser vorhersagen
Was Algorithmen besonders gut können, ist Daten auswerten. Das soll nun bald Buchhändlern und Verlagen zugutekommen.
02.01.2025
Neue Bücher
Was das Literatur-Frühjahr verspricht
Stephen King, Christian Kracht, Helene Hegemann: Auf diese neuen Bücher können sich Literatur-Fans im ersten Halbjahr 2025 freuen.
26.12.2024
Kinderbuch-Klassiker
Warum der Struwwelpeter unsterblich ist
Vor 180 Jahren erfand ein Frankfurter Arzt Hanns Guck-in-die Luft und den Suppen-Kaspar. Was als Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn gedacht war, eroberte die Welt - und ist bis heute aktuell.
23.12.2024
Neuer Roman von Joachim Meyerhoff
Von Sinnkrisen und singenden Pfannkuchen
Der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff verneigt sich in seinem neuen Roman „Man kann auch in die Höhe fallen“ vor seiner außergewöhnlichen Mutter.
10.12.2024
Olivier David liest in Stuttgart
„Ich schreibe für eine Welt, die erst noch zu erschaffen ist“
Olivier David schreibt in seinem Buch „Von der namenlosen Menge“ über die, die unten feststecken. Am 13. Dezember liest der Autor in Stuttgart aus Essays, die um Wut und Klasse kreisen.
09.12.2024
Buchtipp: Kurzgeschichten von Giulia Becker
Skurriler Alltag
Giulia Beckers Kurzgeschichtensammlung „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“ besteht aus vielen kleinen Alltagsbeobachtungen, die harmlos beginnen und absurde Wendungen nehmen.
06.11.2024
Esslinger Lesart
Gebürtiger Neckartenzlinger will mit erstem Buch punkten – darum geht’s
Stefan Sommer liest bei den Literaturtagen Lesart aus seinem Debütroman „Trabant“, einer ebenso eindringlichen wie amüsanten Geschichte über einen zurückhaltenden jungen Mann namens Georg Himmel mit einer Leidenschaft für die Astronomie.
13.11.2024
Autor Kurt Palm und die Donauschwaben
Wie stark prägt uns die Herkunft?
Der Österreicher Kurt Palm, dessen Eltern als Donauschwaben aus dem heutigen Kroatien geflüchtet sind, fragt in seinem Roman, was die Familiengeschichte uns mitgibt.
05.11.2024
Valerie Fritsch bei der Lesart in Esslingen
Blick durchs Schlüsselloch einer kaputten Familie
Häusliche Gewalt ist das Thema von Valerie Fritschs Roman „Zitronen“. Beim Esslinger Literaturfestival Lesart berichtete die österreichische Autorin von ihren Recherchen und Gesprächen mit Tätern und Opfern.
09.11.2024
Buchtipp: Gillian Anderson: „want“
„Meinen Freundinnen dürfte ich davon niemals erzählen“
Wieder einmal entdeckt jemand das weibliche Begehren. Die Schauspielerin Gillian Anderson lässt in einem Buch 800 Frauen von ihren intimen Wünschen und Sehnsüchten erzählen – erfährt man dabei etwas Neues?
17.10.2024
Schillerrede im Literaturarchiv
Booker-Preisträger kommt nach Marbach - „Entputinisierung Russlands“ gefordert
Sei 1999 halten bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik zum Geburtstag des Marbacher Dichters eine Rede. Ihre Schwerpunkte können sie selbst aussuchen, sofern ein Bezug zum Werk Friedrich Schillers deutlich wird.
22.10.2024
Jagoda Marinić über sanfte Radikalität
„Viele wollen einfach ihre Wut loswerden“
Die Schriftstellerin und Kolumnistin Jagoda Marinić aus Heidelberg schreibt in ihrem neuen Buch über „Sanfte Radikalität“. Sie versteht darunter, die Entscheidung, eine Idee wirklich in die Welt zu bringen anstatt nur jene zu kritisieren, die anders denken.
25.10.2024
Campino im Interview
„Die KI wird Revolutionen auslösen“
Wird es noch ein Tote-Hosen-Album geben? Welche Literatur liegt auf Campinos Nachttisch? Gibt es Lieder, die er nicht mehr singt? Ein Gespräch über Lyrik, Rechtsruck, Kästner und Künstliche Intelligenz.
17.10.2024
Jugendbuch-Tipp
„Sohn des Meeres“ lädt ein zur Zeitreise ins römische Reich
Der italienische Bestseller-Autor Davide Morosinotto legt einen neuen Abenteuerschmöker für junge Leser vor. „Sohn des Meeres“ spielt im Jahr 452, als die Hunnen das römische Reich angriffen.
08.10.2024
30. Esslinger Lesart
Der Herbst bringt viele literarische Finessen
Literatur-Liebhaber in Esslingen und weit darüber hinaus warten schon lange gespannt darauf, mit welchen Finessen die Literaturtage Lesart diesmal locken. Nun haben die Veranstalter verraten, worauf sich das Publikum vom 3. bis 30. November freuen darf.
16.10.2024
Neues Buch „Ungefiltert“
Thomas Gottschalk ist alles – nur nicht egal
Seit Tagen dominiert der Moderator Thomas Gottschalk die Schlagzeilen, weil er mit provokanten Ansichten Werbung für sein neues Buch macht. Dabei zeigt sich, dass er die Massen noch immer bewegt – wenn auch auf fragwürdige Weise.
16.10.2024
Patrizia Di Stefano liest in Ostfildern
Als Gastarbeiter im Wirtschaftswunderland
Ihr Buch „Nostalgia Siciliana“ stellt Patrizia Di Stefano am 18. Oktober in der Stadtbücherei im Kubino Nellingen vor. Die Autorin erinnert an ihren italienischen Vater, der seinerzeit als Gastarbeiter nach Berlin gekommen war.
14.10.2024
Literaturnobelpreis für Han Kang
Der Widerstand des Traumes
Gute Entscheidung: Der Literaturnobelpreis geht zum ersten Mal nach Südkorea. Die Schriftstellerin Han Kang legt in ihren Romanen die dunkle Seite des Landes offen.
10.10.2024
Literaturnobelpreis für Han Kang
Südkoreanerin erhält Auszeichnung der Akademie
Die Schwedische Akademie hat das große Geheimnis gelüftet, wem sie den diesjährigen Literaturnobelpreis zuspricht. Die prestigeträchtige Auszeichnung geht diesmal nach Asien.
10.10.2024
Veranstaltungen rund um Literatur
Literarische Herbstblätter wehen durch Weinstadt
Wenn’s wie derzeit draußen oft ungemütlich ist, kann man es sich daheim im Sessel machen – und in einem Buch schmökern. Oder sich in Weinstadt bei den literarischen „Herbstblättern“ Lektüre-Empfehlungen holen.
06.10.2024
Bestseller von Stefan Schäfer und Charlotte Link
Die Sehnsüchte der gestressten Städter
Wer den Bestseller „25 letzte Sommer“ von Stefan Schäfer liest, erfährt viel über Kartoffelanbau und Möchte-gern-Aussteiger. Und Charlotte Link bietet in „Dunkles Wasser“ anscheinend ebenfalls genau das, was die Leser am liebsten mögen.
07.10.2024
Vater der Horrorliteratur
Virtuose des Grauens: Vor 175 Jahren starb Edgar Allan Poe
Die Popkultur verdankt diesem Autor das Wort Detektiv: Vor 175 Jahren starb Edgar Allan Poe. Ein geheimnisvoller Schrecken, Poes großes Geschenk an die Weltliteratur, umgibt auch seine letzten Tage.
06.10.2024
Jugend zwischen 9/11 und Moorhuhn
Was die Millennials prägte
Die Millennials fangen an, ihre Jugend aufzuarbeiten. In Büchern und Podcasts wagen sie sich an die Frage: Wo kommen wir her? Und warum kracht es ständig mit den Boomern?
30.09.2024
Friedrich-Schiller-Preis für Barbara Honigmann
Im Zeichen von Freiheit und Menschlichkeit
Die Schriftstellerin Barbara Honigmann, geboren 1949 in Ost-Berlin als Kind jüdischer Eltern, ist jetzt in Marbach mit dem Friedrich-Schiller-Preis des Landes ausgezeichnet worden.
22.09.2024
Diskussion mit Denis Scheck, Lena Gorelik und Nell Zink
Wie frei ist Literatur noch?
Die Kulturgemeinschaft Fellbach holt den Kritiker Denis Scheck und die Autorinnen Lena Gorelik und Nell Zink zu einem Gesprächsabend in die Fellbacher Musikschule.
19.09.2024
Interview mit Denis Scheck
„Mit Karl May können Sie mich jagen“
Er ist im Remstal, oder besser auf dessen Höhen, auf den Berglen, aufgewachsen und gilt als Deutschlands wichtigster Literaturkritiker. Kurz vor seinem Gastspiel in Fellbach äußert er sich im Gespräch über sein seriöses Auftreten, die „Reitgespräche“ mit Juli Zeh, sein Lesetempo und über sein Faible für Fellbacher Wein.
18.09.2024
Sieben Tipps im Kreis Esslingen
Hier kommen Fans von Comics und Mangas auf ihre Kosten
Comics finden heutzutage ein breit gefächertes Publikum. Das zeigen nicht zuletzt der Manga Day und der Batman-Tag am 21. September. Sieben Vorschläge, wo sich die Welt der Bildgeschichten im Kreis Esslingen entdecken lässt.
10.09.2024
Erste Namen zur Esslinger Lesart 2024
Ein ganzer Monat im Zeichen der Literatur
Die Esslinger Literaturtage öffnen vom 3. bis 30. November ein Schaufenster der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur. Auch im 30. Jahr bietet das Festival große Namen und interessante Entdeckungen. Alex Capus wird die Lesart eröffnen.
13.09.2024
Bücherei Köngen
Leseherbst lockt mit hochkarätigen Veranstaltungen
Die Köngener Bücherei hat für die Zeit bis zum Jahresende wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Auch der Lese-Nachwuchs kommt nicht zu kurz.
12.09.2024
Buchhandlungspreis für Die Zeitgenossen
Buchladen in Esslingen mit bundesweitem Preis ausgezeichnet
Der Buchladen Die Zeitgenossen in der Esslinger Strohstraße darf sich künftig mit dem Deutschen Buchhandlungspreis schmücken: Ein profiliertes Sortiment, ein engagiertes Kulturprogramm und der Anspruch, ein Treffpunkt zu sein, prägen das Profil.
10.09.2024
Elisabeth Wellers Literatursalons
Die Kunst des entschleunigten Lesens
Keine „Kuschelnummer“: In ihren literarischen Salons durchdringt Elisabeth Weller seit 18 Jahren anspruchsvolle Literatur und zeigt den Teilnehmenden, wie Lesen richtig geht.
29.07.2024