Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Literatur
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Jugendbuch-Tipp
„Sohn des Meeres“ lädt ein zur Zeitreise ins römische Reich
Der italienische Bestseller-Autor Davide Morosinotto legt einen neuen Abenteuerschmöker für junge Leser vor. „Sohn des Meeres“ spielt im Jahr 452, als die Hunnen das römische Reich angriffen.
08.10.2024
30. Esslinger Lesart
Der Herbst bringt viele literarische Finessen
Literatur-Liebhaber in Esslingen und weit darüber hinaus warten schon lange gespannt darauf, mit welchen Finessen die Literaturtage Lesart diesmal locken. Nun haben die Veranstalter verraten, worauf sich das Publikum vom 3. bis 30. November freuen darf.
16.10.2024
Neues Buch „Ungefiltert“
Thomas Gottschalk ist alles – nur nicht egal
Seit Tagen dominiert der Moderator Thomas Gottschalk die Schlagzeilen, weil er mit provokanten Ansichten Werbung für sein neues Buch macht. Dabei zeigt sich, dass er die Massen noch immer bewegt – wenn auch auf fragwürdige Weise.
16.10.2024
Patrizia Di Stefano liest in Ostfildern
Als Gastarbeiter im Wirtschaftswunderland
Ihr Buch „Nostalgia Siciliana“ stellt Patrizia Di Stefano am 18. Oktober in der Stadtbücherei im Kubino Nellingen vor. Die Autorin erinnert an ihren italienischen Vater, der seinerzeit als Gastarbeiter nach Berlin gekommen war.
14.10.2024
Literaturnobelpreis für Han Kang
Der Widerstand des Traumes
Gute Entscheidung: Der Literaturnobelpreis geht zum ersten Mal nach Südkorea. Die Schriftstellerin Han Kang legt in ihren Romanen die dunkle Seite des Landes offen.
10.10.2024
Literaturnobelpreis für Han Kang
Südkoreanerin erhält Auszeichnung der Akademie
Die Schwedische Akademie hat das große Geheimnis gelüftet, wem sie den diesjährigen Literaturnobelpreis zuspricht. Die prestigeträchtige Auszeichnung geht diesmal nach Asien.
10.10.2024
Veranstaltungen rund um Literatur
Literarische Herbstblätter wehen durch Weinstadt
Wenn’s wie derzeit draußen oft ungemütlich ist, kann man es sich daheim im Sessel machen – und in einem Buch schmökern. Oder sich in Weinstadt bei den literarischen „Herbstblättern“ Lektüre-Empfehlungen holen.
06.10.2024
Bestseller von Stefan Schäfer und Charlotte Link
Die Sehnsüchte der gestressten Städter
Wer den Bestseller „25 letzte Sommer“ von Stefan Schäfer liest, erfährt viel über Kartoffelanbau und Möchte-gern-Aussteiger. Und Charlotte Link bietet in „Dunkles Wasser“ anscheinend ebenfalls genau das, was die Leser am liebsten mögen.
07.10.2024
Vater der Horrorliteratur
Virtuose des Grauens: Vor 175 Jahren starb Edgar Allan Poe
Die Popkultur verdankt diesem Autor das Wort Detektiv: Vor 175 Jahren starb Edgar Allan Poe. Ein geheimnisvoller Schrecken, Poes großes Geschenk an die Weltliteratur, umgibt auch seine letzten Tage.
06.10.2024
Jugend zwischen 9/11 und Moorhuhn
Was die Millennials prägte
Die Millennials fangen an, ihre Jugend aufzuarbeiten. In Büchern und Podcasts wagen sie sich an die Frage: Wo kommen wir her? Und warum kracht es ständig mit den Boomern?
30.09.2024
Friedrich-Schiller-Preis für Barbara Honigmann
Im Zeichen von Freiheit und Menschlichkeit
Die Schriftstellerin Barbara Honigmann, geboren 1949 in Ost-Berlin als Kind jüdischer Eltern, ist jetzt in Marbach mit dem Friedrich-Schiller-Preis des Landes ausgezeichnet worden.
22.09.2024
Diskussion mit Denis Scheck, Lena Gorelik und Nell Zink
Wie frei ist Literatur noch?
Die Kulturgemeinschaft Fellbach holt den Kritiker Denis Scheck und die Autorinnen Lena Gorelik und Nell Zink zu einem Gesprächsabend in die Fellbacher Musikschule.
19.09.2024
Interview mit Denis Scheck
„Mit Karl May können Sie mich jagen“
Er ist im Remstal, oder besser auf dessen Höhen, auf den Berglen, aufgewachsen und gilt als Deutschlands wichtigster Literaturkritiker. Kurz vor seinem Gastspiel in Fellbach äußert er sich im Gespräch über sein seriöses Auftreten, die „Reitgespräche“ mit Juli Zeh, sein Lesetempo und über sein Faible für Fellbacher Wein.
18.09.2024
Sieben Tipps im Kreis Esslingen
Hier kommen Fans von Comics und Mangas auf ihre Kosten
Comics finden heutzutage ein breit gefächertes Publikum. Das zeigen nicht zuletzt der Manga Day und der Batman-Tag am 21. September. Sieben Vorschläge, wo sich die Welt der Bildgeschichten im Kreis Esslingen entdecken lässt.
10.09.2024
Erste Namen zur Esslinger Lesart 2024
Ein ganzer Monat im Zeichen der Literatur
Die Esslinger Literaturtage öffnen vom 3. bis 30. November ein Schaufenster der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur. Auch im 30. Jahr bietet das Festival große Namen und interessante Entdeckungen. Alex Capus wird die Lesart eröffnen.
13.09.2024
Bücherei Köngen
Leseherbst lockt mit hochkarätigen Veranstaltungen
Die Köngener Bücherei hat für die Zeit bis zum Jahresende wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Auch der Lese-Nachwuchs kommt nicht zu kurz.
12.09.2024
Buchhandlungspreis für Die Zeitgenossen
Buchladen in Esslingen mit bundesweitem Preis ausgezeichnet
Der Buchladen Die Zeitgenossen in der Esslinger Strohstraße darf sich künftig mit dem Deutschen Buchhandlungspreis schmücken: Ein profiliertes Sortiment, ein engagiertes Kulturprogramm und der Anspruch, ein Treffpunkt zu sein, prägen das Profil.
10.09.2024
Elisabeth Wellers Literatursalons
Die Kunst des entschleunigten Lesens
Keine „Kuschelnummer“: In ihren literarischen Salons durchdringt Elisabeth Weller seit 18 Jahren anspruchsvolle Literatur und zeigt den Teilnehmenden, wie Lesen richtig geht.
29.07.2024
Sommerserenaden Sindelfingen
Eine Konzertreihe, die gekommen ist, um zu bleiben
Der Auftakt der 21. Sommerserenaden in Sindelfingen unter dem Motto junge Künstler zeigt, wieso das Format seit Jahren erfolgreich ist.
19.08.2024
Sommerlesetipps
Die besten Bücher für den Urlaub
Der perfekte Begleiter für den Sommerurlaub: Unsere Buchempfehlungen
17.07.2024
Buchtipp: Nora Bossong, „Reichskanzlerplatz“
Aus dem Privatleben einer Parteigängerin des Bösen
In ihrem Roman „Reichskanzlerplatz“ erzählt Nora Bossong, wie aus einer jungen Frau die Vorzeigemutter des Nationalsozialismus, Magda Goebbels, wurde.
05.08.2024
Büchner-Preis für Oswald Egger
Kühne Expeditionen eines Extremdichters
Der Südtiroler Autor Oswald Egger erhält den Büchner-Preis. Wer ihm auf seinen poetischen Grenzgängen folgt, braucht eine gute Kondition, aber es lohnt sich.
19.07.2024
Literaturauszeichnung
Manon Hopf erhält Gerlinger Lyrikpreis
Sprache als Medium der Verwandlung: Die Gedichte von Manon Hopf machen die Stofflichkeit antiker Mythen durchlässig für gegenwärtige Erfahrungen. Dafür wird sie in diesem Jahr mit dem Gerlinger Lyrikpreis geehrt.
10.07.2024
Zum Tod von Ismail Kadare
Stein und Zeit
Vom südalbanischen Gjirokastra aus hat Ismail Kadare die Geschichte des 20. Jahrhunderts in die Weltliteratur eingeschrieben. Nun ist der bedeutendste Dichter seines Landes mit 88 Jahren gestorben.
01.07.2024
Bestseller-Kolumne
Literatur über den Platz in der Welt
Das Leben? Eine Frage des Zufalls. Ob Flüchtlingskind, Auftragsmörder oder Boss einer dänischen Kriminalpolizei-Einheit – Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Isabel Allende und Jussi Adler-Olsen können das Schicksal ihrer Figuren anders als im echten Leben selbst lenken.
21.06.2024
Neuer Roman von Miranda July
Das unbekannte Tier
Miranda July hat mit „Auf allen vieren“ einen Roman über Frauen und ihr Begehren geschrieben, der nicht zeitgeistiger sein könnte. Kaum zu glauben, dass es der US-Autorin gelingt, daraus große Kunst zu machen.
10.06.2024
Kultur-Höhepunkt in Fellbach
Mörike-Preis feiert die Literatur
Pointenreiche Reden und Bonmots eines tschechischen Charmeurs: Die Verleihung des Mörike-Preises an Jaroslav Rudiš und an die Förderpreisträgerin Alice Horáčková sowie der Auftritt der Kafka Band erfreuen Veranstalter und Publikum gleichermaßen.
16.05.2024
Alice Munro
Literatur-Nobelpreisträgerin gestorben
Alice Munro ist nach Informationen kanadischer Medien tot. Die Schriftstellerin sei im Alter von 92 Jahren gestorben, berichteten die Medien am Dienstag.
14.05.2024
Porträt: Die Wernauer Autorin Kristin Maciver
Historische Liebesromane im Trend der Zeit
Um Natur, Liebe und Geschichte kreisen die Romane der 25-jährigen Autorin Kristin Maciver. Die Wernauerin hat mit ihrem Roman „Der Traum der Lady Flower“ den Sprung auf den Büchermarkt geschafft.
14.05.2024
Krimi-Lesung in Nürtingen
Die Geräuschkulisse kommt über Kopfhörer
Eine Krimi-Lesung der besonderen Art in der Nürtinger Villa Domnick: Die Theaterspinnerei verleiht einem ohnehin sehr intensiven Roman eine zusätzliche Dimension.
03.05.2024
Lesen in Tiktok-Zeiten
Bock auf schöne bunte Bücher
Seit Corona steigt die Begeisterung junger Menschen für Literatur stetig. Was haben die sozialen Netzwerke damit zu tun, und welche Art von Romanen verbirgt sich hinter Begriffen wie Dark Romance oder New Adult?
18.04.2024
Nach Tod von Autorin
Der Spiegelberg-Horror soll weitergehen
Im Frühjahr ist die Spiegelberger Autorin Tia Berger überraschend gestorben. Ihr Mann Alfred sucht eine neue Co-Autorin, weil er die gemeinsame Buchreihe fortsetzen möchte.
16.04.2024
Buchhandlung in Konstanz
Mit 93 Jahren verkauft sie noch locker Bücher
„Lesen regt das Denken an“, sagt Brigitte Homburger. 1953 verkaufte sie ihr erstes Buch in Konstanz. Heute ist sie 93 Jahre alt und verkauft noch immer.
23.04.2024
Neuer Roman der Bestsellerautorin Elizabeth Strout
Im Sog der schlichten Sätze: „Am Meer“
Die US-Bestsellerautorin Elizabeth Strout erzählt in ihrem neuen Roman treffend von der Coronapandemie – aber mehr noch sehr souverän vom menschlichen Miteinander überhaupt.
14.04.2024
Stadtbücherei Ostfildern geht neue Wege
Gaming Zone in der Bibliothek der Zukunft
Mit Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie Wohnzimmer-Möbeln will das Team der Stadtbücherei Ostfildern fit für die Zukunft werden. Die drei Standorte werden schrittweise umgestaltet.
16.04.2024
Kulturzeit in Wendlingen mit Kabarett und Musik
Literarische Streifzüge durch die Krimiwelt
Bei der Kulturzeit, die am 18. April in Wendlingen beginnt, stehen Leseerlebnisse und Kabarett im Mittelpunkt. Die Stadtbücherei organisiert die Reihe mit vielen Partnern.
16.04.2024
Literaturagenturen
„Verleger hatten mich gefragt, ob ich einen Vogel habe“
Wenn an diesem Donnerstag die Leipziger Buchmesse beginnt, ist für viele Literaturagenten ein Teil ihrer Arbeit getan: Sie haben Neuautoren bei der Suche nach einem Verlag geholfen und den Kontakt zu einem Lektor vermittelt. Wie genau machen sie das eigentlich?
19.02.2024
KI-Serie
Götterdämmerung menschlicher Schöpfungskraft?
Genie war gestern. Heute schreibt, malt und komponiert die KI in jedem beliebigen Stil. Hat der Künstler ausgedient? Kommt darauf an, mit was man sich zufrieden gibt.
19.02.2024
Arne Dahl in Nürtingen
Warum der schwedische Krimiautor erstmals eine Frau ermitteln lässt
In Nürtingen startet der schwedische Bestsellerautor Arne Dahl seine Lesetour. Er stellt seinen neuen Thriller „Stummer Schrei“ vor. Erstmals ist eine Frau die Protagonistin in seinen Kriminalgeschichten. Was deren Name damit zu tun hat.
25.02.2024
125. Geburtstag von Erich Kästner
„Er hat versucht, auf seine Weise dagegenzuhalten“
Am 23. Februar wäre Erich Kästner 125 Jahre geworden. Kaum jemand kennt sein Leben und Werk besser als der Literaturwissenschaftler Sven Hanuschek. Ein Gespräch über einen der Lieblingsschriftsteller der Deutschen.
15.02.2024
Buchtipp: Valerie Fritsch, „Zitronen“
Mutterliebe als bittere Pille
Die Österreicherin Valerie Fritsch erzählt in ihrem vierten Roman „Zitronen“ kunstvoll von einer traurigen Kindheit, übergriffigen Eltern und der grausamen Banalität der Gewalt.
17.02.2024
125 Jahre Erich Kästner
Dresden feiert den Vater von Emil und den Detektiven
Der Schriftsteller Erich Kästner wurde vor 125 Jahren in Dresden geboren. Die Stadt hat zu Ehren ihres berühmten Sohnes ein ganzes Jahr voller Lesungen, Ausstellungen, Theaterstücken und Events organisiert.
12.02.2024
Bücherbus in Ludwigsburg
Ein rollendes Literaturregal – seit 1958
Der Bücherbus der Stadt Ludwigsburg bringt 5000 Medieneinheiten in die Stadtteile. Das Modell steht für Leseförderung und Kommunikation in familiärer Atmosphäre. Ein Einblick – mit Bildergalerie und historischen Fotos.
09.02.2024
Bildband „Boobs in the Arts“
Oben ohne – Brüste in der Kunst
Wofür steht die weibliche Brust? Die Wissenschaftlerinnen Natanja von Stosch und Juliet Kothe haben auf Instagram und in einem Bildband künstlerische Auseinandersetzungen mit der Frauenbrust gesammelt.
09.01.2024
Krise der Landwirtschaft und Literatur
Bauernprotest im Roman
Um zu verstehen, was sich gerade in Traktorblockaden entlädt, kann ein Blick in die zeitgenössische Romanproduktion helfen.
12.01.2024
Literaturkreis in Wernau
Diskussionsstoff unterm Buchdeckel
So bereichernd wie die Lektüre von Büchern ist der Austausch über das Gelesene. Das erlebt seit einiger Zeit ein Literaturkreis in Wernau. Die Teilnehmer lesen nicht nur intensiver und vielseitigere Literatur. Sie lernen sich auch gegenseitig gut kennen.
11.01.2024
Erster Roman eines Fellbacher Autors
“Lieber geschieden als tot“
Der Fellbacher Autor Joachim Güntner hat seinen ersten Roman veröffentlicht – und spart nicht mit kriminalistischen Fährten. Zum Personaltableau gehören attraktive Frauen und gehörnte Ehemänner, um ihre Existenz fürchtende Baulöwen, depressive Anwälte sowie scharfsinnige Kommissare, die einen Mord aufklären.
21.12.2023
Neue Schriftstellerhaus-Leiterin Janina Hecht
Lesungen in der S-Bahn
Das Stuttgarter Schriftsteller-Haus hat eine neue Chefin. Die Autorin und leidenschaftliche Leserin Janina Hecht startet voller Ideen in ihre neue Aufgabe. Ihr Ziel: Literatur soll in Stuttgart neue Orte erobern.
01.12.2023
Jugendbuchautorin Ursula Poznanski
Bestseller „Erebos“ erreicht die Millionenmarke
Mit ihrem Jugendbuchdebüt „Erebos“ sprach Autorin Ursula Poznanski 2010 Themen an, die aktuell bleiben. Der Loewe-Verlag meldet über eine Million verkaufte Exemplare.
14.12.2023
Literaturauszeichnung der Stadt Fellbach
Jaroslav Rudiš erhält Mörike-Preis
Mit dem tschechischen Autor ehrt die Stadt Fellbach ein alle Grenzen zwischen Ländern und Künsten überschreitendes Multitalent.
30.11.2023