Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Interview
Wintersport in der Zukunft
„Schneekanonen waren lange das Allheilmittel“
Ohne menschliches Zutun wäre das Skifahren bereits heute in vielen Regionen nicht mehr zuverlässig möglich. Und der Klimawandel schlägt auf die Preise durch. Ist der Wintersport im Jahr 2050 ein Vergnügen für Eliten?
28.11.2022
Esslinger Gemeinderat
Schneller unterwegs zur Klimaneutralität
Die Stadt Esslingen will bis zum Jahr 2035 oder spätestens 2040 Klimaneutralität erreichen. Ein neues Klimaschutzkonzept zeigt, welche Maßnahmen wann zum Ziel führen können. Der Gemeinderat soll das künftige Klimaziel im Dezember festlegen.
01.12.2022
Interview
Ex-Daimler-Manager und Umweltaktivist diskutieren übers Klima
Wie viel Verzicht braucht es eigentlich?
Weniger fliegen, Veggie-Essen, Bahn statt Auto: Um den Klimawandel einzudämmen, müssen wir unseren Lebensstil verändern. Ein Ex-Daimler-Manager aus Remseck und ein Umweltaktivist aus Deizisau diskutieren darüber, worauf sie nicht verzichten können.
15.11.2022
Krisen, Kriege, Klimawandel
Rekordbedarf an humanitärer Hilfe 2023
Der russische Krieg gegen die Ukraine, Überschwemmungen, Dürren und Konflikte in Asien und Afrika: Millionen Menschen kämpfen täglich ums Überleben. Es werden mehr. Sie brauchen Hilfe, so viel wie nie zuvor.
01.12.2022
Schurwald soll der Klimakrise trotzen
Der Wald wird resistenter
Forst BW pflanzt auf dem Schurwald Bäume nach, die besser mit Trockenheit und Hitze auskommen sollen. Mehr heimische Arten bereichern den Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
28.11.2022
Klimawandel im Kreis Esslingen
Wie geht Klimaschutz im Landkreis Esslingen?
Klimawandel und Klimaschutz sind abstrakte Begriffe – die aber immer deutlicher für jeden spürbar sind. Um eine Klimakatastrophe anzuwenden, sind vor allem lokale Akteure gefragt. Ein Interview mit der Klimaschutzverantwortlichen des Landkreises Marion Leuze-Mohr.
29.11.2022
Deutsche Umwelthilfe
DUH fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk
Um Luftverschmutzung, Krach und Abfall zu vermeiden, setzt sich die Deutsche Umwelthilfe gemeinsam mit weiteren Verbänden für ein sofortiges Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk ein.
29.11.2022
Interview
Stuttgarter Waldexperte Gerald Klamer
„Der deutsche Wald ist noch nicht verloren“
Der ehemalige Förster Gerald Klamer ist 6000 Kilometer durch Deutschland gewandert, um zu erfahren, wie man unsere klimagestressten Wälder retten kann. Der Stuttgarter ist zu wichtigen Einsichten gelangt – auch über sein eigenes Leben.
15.11.2022
Energieversorgung in Stuttgart
EnBW steigt von Kohle auf Erdgas um
Rund 200 Millionen Euro investiert die EnBW in das Kraftwerk Stuttgart-Münster für den Umstieg von Kohle auf Erdgas – nur eine Zwischenlösung. Mittelfristig setzt der Energieversorger auf „grünen“ Wasserstoff und will so klimaneutral werden. Weitere Standorte sollen folgen.
17.11.2022
Ägypten
Klimakonferenz: Kein Abschied von Öl und Gas in Sicht
Frustrierte Minister, versteinerte Mienen, flammende Appelle: Am Tag nach dem geplanten Ende der Klimakonferenz in Ägypten macht Außenministerin Baerbock noch mal öffentlich Druck. Ein wichtiger Kompromiss entsteht.
19.11.2022
COP27
Klimagipfel ringt um Durchbruch
Seit fast zwei Wochen diskutiert man auf der Klimakonferenz. Es geht um die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen - und um Milliardensummen. Doch der Endspurt zieht sich hin.
18.11.2022
Klimawandel und Psyche
Mit jedem Grad wächst die Krise im Kopf
Der Klimawandel verursacht psychisches Leid. Experten warnen, der Bedarf an psychologischer Versorgung wird steigen. Ein Klimaaktivist und ein Helfer aus dem Ahrtal erzählen von Klimaangst und Traumata nach der Flut.
18.11.2022
Vorstoß zur Gesetzgebung
Gesundheit im Blick behalten
Gesundheitsgefahren lauern überall. Wie die Grünen in Baden-Württemberg verhindern wollen, dass durch politische Beschlüsse neue Gefährdungen auftreten.
17.11.2022
Unesco
Klimawandel ist Hauptbedrohung für Welterbestätten
Experten haben sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die schützenswerten Stätten beschäftigt. Nicht nur Korallenriffe sind beispielsweise davon bedroht, sondern auch das antike Olympia.
17.11.2022
Bedrohte Amphibien
Feuersalamander in Gefahr
Ihr Lebensraum wird zerstört, der Klimawandel setzt ihnen zu: Die auch im Kreis Esslingen weit verbreiteten Feuersalamander geraten immer mehr unter Druck.
15.11.2022
Weltklimakonferenz
Wie man CO2 aus der Atmosphäre holt
Auf der Weltklimakonferenz wird auch über Methoden zur Abscheidung und Speicherung des Klimagases CO2 diskutiert. Welche Technologien kommen dafür infrage und welchen Beitrag zum Klimaschutz können sie leisten? Wir beantworten wichtige Fragen dazu.
15.11.2022
Weltklimakonferenz in Ägypten
Bedrohtes Land am Nil
Das Nildelta gilt als der Brotkorb Ägyptens. Doch die Folgen des Klimawandels bedrohen die Region. Schon heute ist das deutlich zu spüren.
13.11.2022
Nachhilfe in Baden-Württemberg
Die Jüngsten sollen Nachhaltigkeit lernen
Baden-Württemberg will als Vorreiter über die globalen ökonomischen und ökologischen Zusammenhänge aufklären. In der Bildung sieht die Regierung da „Handlungsbedarf“.
10.10.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?