Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Klimawandel fordert Tribut am Neckar
Nürtingen soll besser geschützt werden
Weil die Dämme am Neckar bei einem großen Hochwasser bei Nürtingen nicht standhalten würden, sollen sie ertüchtigt werden. Die millionenschweren Arbeiten für den ersten Bauabschnitt werden vorbereitet.
20.01.2025
Neuer US-Präsident
Warum Trump das Pariser Klimaschutzabkommen kündigt
Schon während seiner ersten Amtszeit hat Trump die USA aus dem Pariser Klimaabkommen geführt. Wirksam war der Austritt nur für kurze Zeit. Jetzt dürfte es anders kommen.
21.01.2025
Stuttgart
Zahl der Elterntaxis an Schulen soll deutlich sinken
Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten lösen Elterntaxis häufig ein regelrechtes Chaos aus. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?
21.01.2025
Polizeieinsatz am Stuttgarter Hauptbahnhof
Zu Trumps Amtsantritt: Illegale Protestaktion an LBBW-Zentrale
Klimaaktivisten entrollen im Innenhof des Gebäudes mehrere große Banner. Sie werfen dem Unternehmen die Finanzierung von umweltschädlich gewonnenem Fracking-Gas in Amerika vor.
17.01.2025
Fed schwenkt vor Trumps Amtsantritt um
US-Notenbank verlässt Klimabündnis
Nach den großen US-Geldhäusern kehrt auch die Notenbank Fed einer globalen Klimainitiative den Rücken. Der Schritt scheint klar politisch motiviert.
20.01.2025
Milde Winter bergen zu großes Risiko
Warum kein Eiswein aus der Weingegend Esslingen kommt
Es ist immer eine Zitterpartie, ob die Temperaturen frostig genug sind, um Trauben für Eiswein lesen zu können. Esslinger Wengerter gehen dieses Wagnis derzeit lieber nicht ein.
16.01.2025
Folgen des Klimawandels
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und länger
Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.
16.01.2025
Baukultur am Neckar
Für diese fünf Architektur-Highlights wurde Nürtingen ausgezeichnet
Vier Gebäude und auch ein Platz in Nürtingen sind von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Spannende Beispiele für eine gelungene Baukultur.
14.01.2025
Pipeline
Nord-Stream-Lecks: 465.000 Tonnen Methan gelangten in Luft
Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan. Den Klimawandel hat dies jedoch kaum angefacht.
16.01.2025
Klimawandel und Weltmeere
Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen
Die Ozeane sind wärmer als je zuvor seit Messbeginn – sowohl an der Oberfläche als auch bis in 2000 Metern Tiefe. Das hat Auswirkungen auf den Menschen.
12.01.2025
Klimawandel-Rekordjahr
Report: Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn - das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen.
10.01.2025
Rekord-Erwärmung
2024 war es auf der Erde 1,6 Grad wärmer
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn. Das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen.
10.01.2025
Klima-Report
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn - das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen.
10.01.2025
1,5-Grad-Ziel gefährdet
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn – das sind die Daten von 2024. Die Folgen waren extreme Stürme und riesige Fluten.
10.01.2025
imageCount 0
Hitze
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt über 1,5 Grad
Das Jahr 2024 war das erste seit Messbeginn, in dem es im Durchschnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel war. Das hat der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus berichtet.
10.01.2025
Folgen des Klimawandels
Wie Klima-Extreme Kaliforniens Mega-Brände befeuern
Einst galt der Januar in Kalifornien als Regenzeit, mit Ruhepausen für Feuerwehrleute. Doch der Klimawandel wirbelt auch dort alles durcheinander. Das hat konkrete Gründe.
09.01.2025
Gefahr für menschliche Gesundheit
Bei extremem Hochwasser liegt Bad Cannstatt teils im roten Bereich
Käme es zu einem Extremhochwasser am Neckar, besteht in Teilen von Bad Cannstatt ein großes Risiko für „menschliche Gesundheit“. Wissen die Leute, die dort wohnen, darüber Bescheid?
11.12.2024
Baltmannsweiler
Blicke in vergangene Winterzeiten
Historische Fotos im Fundus des Heimat- und Geschichtsvereins Baltmannsweiler-Hohengehren zeigen Vergnügungen in Eis und Schnee und schärfen den Blick für die Gegenwart vor dem Hintergrund des Klimawandels.
27.12.2024
Millionenschäden nach Starkregen 2024
So bereiten sich Kommunen im Kreis Esslingen auf weitere Hochwasser vor
Die Klimakrise macht sich im Kreis Esslingen durch immer häufigere und größere Schäden durch Hochwasserereignisse bemerkbar. Allein im Jahr 2024 betrug die Schadenssumme rund zehn Millionen Euro.
06.01.2025
Klimapolitik
Ein Erfolg, aber längst keine Wende
Deutschland hat laut einer Studie seine Klimaziele im abgelaufenen Jahr erreicht. Doch ausruhen, sollte man sich darauf nicht, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
07.01.2025
Folgen des Klimawandels
Wie Klimaextreme den globalen Wasserkreislauf massiv stören
Extremwetter auf Rekordniveau: Der „Global Water Monitor Report“ zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.
06.01.2025
Geoengineering
Kann die Reparatur der Erde mittels Technik funktionieren?
Partikel in die Atmosphäre schießen, Kohlendioxid unirdisch speichern, Spiegel im Weltall konstruieren: Kann die Menschheit so die globale Erwärmung stoppen? Wir stellen die wichtigsten Technologien vor.
05.01.2025
Stuttgarter Wetter-Bilanz für 2024
Eine kleine Pause in der Rekordhatz
2024 war in Stuttgart wieder viel zu warm, aber eine Spur milder als das Rekordjahr zuvor. Anders als im Umland verursachte der viele Regen im Frühsommer nur überschaubare Schäden.
02.01.2025
UN-Generalsekretär warnt
„Dekade der tödlichen Hitze“: Globales Klima bricht in Echtzeit zusammen
In einer Video-Botschaft warnt UN-Generalsekretär António Guterres vor der drohenden Klimakatastrophe. Der zerstörerische Kurs der Weltgemeinschaft müsse sofort verlassen werden. Und was, wenn nicht?
31.12.2024
Umwelt in Schorndorf
Blutpflaumen mussten in der Burgstraße weichen
Nachdem bereits im vergangenen Jahr Bäume in dem Abschnitt der Schorndorfer Burgstraße gefällt wurden, sind dort nun die letzten beiden Blutpflaumen entfernt worden. Die Stadt erklärt, dass die Bäume vom Pflaumen-Feuerschwamm befallen waren. Was hatte das für Folgen?
30.12.2024
Statistik des vergangenen Jahres
So viele Blitze gab es 2024 in Baden-Württemberg
Statistiker haben das zu Ende gehende Unwetterjahr wieder ganz genau untersucht. Im Ranking der Blitzentladungen liegt Baden-Württemberg auf Platz drei.
27.12.2024
Wetter in Stuttgart
Weiße Weihnachten in Stuttgart - wie lang ist es her?
Alle Jahre wieder ... kommt kein Schnee zu Heiligabend. Wann es zuletzt Weiße Weihnachten in Stuttgart gab – und wie die Chancen 2024 stehen.
17.12.2024
Versiegelung in Stuttgart
Zu 92 Prozent zubetoniert – das sind Stuttgarts Viertel mit besonders wenig Grün
Stuttgart ist eigentlich eine Großstadt mit recht vielen Grünflächen. Doch für fünf Stadtteile kann man das so gar nicht sagen. Wo sie liegen – und wo es zumindest etwas grüner geworden ist.
11.12.2024
Erderwärmung kommt schneller
Klima-Turbo: 3 Grad mehr schon in 20 Jahren?
Erwischt uns die Klimakrise noch schneller als bisher angenommen? Auf Künstliche Intelligenz gestützte Analysen zumindest deuten darauf hin.
11.12.2024
Klimawandel im Gebirge
Warum der Permafrost in Europas Bergen wärmer wird
Eine Messreihe belegt, wie stark der Permafrost sich in Europa erwärmt. Manchmal kommt die Erwärmung zum Stillstand, aber nur vorübergehend.
10.12.2024
Wieder ein Klima-Rekord
So warm wie 2024 war es noch nie in der Geschichte
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal toppen – mit erstmals mehr als 1,5 Grad Erwärmung im Jahresdurchschnitt.
09.12.2024
EU-Dienst Copernicus
2024 dürfte das wärmste Jahr der Geschichte werden
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal toppen - mit erstmals mehr als 1,5 Grad Erwärmung im Jahresdurchschnitt.
09.12.2024
Klimawandel und Wetter
Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Wolken hat
Weil niedrige Wolken Sonnenlicht reflektieren, kühlen sie die Erde. Daten von Satelliten zeigen: Im vergangenen Jahr gab es besonders wenige davon. Das könnte zur Klimakrise beitragen.
05.12.2024
Naturschutzgebiet in Kirchheim
Auch der Landkreis Ludwigsburg hat einen Regenwald
Auwälder sind das europäische Pendant zum Regenwald, ein Paradies für verschiedenste Arten. Im größten Auwald des Landkreis Ludwigsburg zeigt sich: Selbst dort wo Menschen keinen Zugang haben, werden die Auswirkungen ihres Handelns sichtbar.
02.12.2024
Folgen des Klimawandels
Warum es weltweit immer mehr Hitze-Hotspots gibt
Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots. Auch Deutschland gehört dazu, wie eine neue Studie enthüllt. In diesen Gebieten treten Extremtemperaturen und Hitzewellen auf, welche die Vorhersagen der gängigen Klimamodelle noch übertreffen.
28.11.2024
Klima und Geschichte
Warum ein instabiles Klima schlecht für die Menschheit ist
Seit jeher ist der Mensch mit wechselnden Umweltbedingungen und Klimaveränderungen konfrontiert. Extreme Wetterereignisse brachten Zerstörung und Tod. Sie prägten sich in das Gedächtnis der Überlebenden ein und hinterließen sichtbare Spuren in Kunst, Wissenschaft und Alltagsleben.
28.11.2024
„Fieberkurve“ der Erde
485 Millionen Jahre Klimawandel auf einen Blick
Wie hat sich das Klima der Erde in den letzten 485 Millionen Jahren verändert? Und wo lagen die Extreme? Antworten liefert nun eine neue Studie, welche die Entwicklung der globalen Oberflächentemperaturen rekonstruiert.
20.09.2024
Fataler Effekt
Wie saubere Luft den Klimawandel verstärkt
Ein großer Schritt zu weniger Luftverschmutzung könnte einen fatalen Nebeneffekt haben: Mit einer neuen Verordnung für den Schiffsverkehr sind bestimmte Emissionen deutlich gesunken, was über eine Reaktionskette wohl die Erderwärmung vorübergehend beschleunigt.
30.05.2024
Klimawandel und Meereszirkulation
Was passiert, wenn die Atlantik-Strömung zusammenbricht?
Ein Erliegen der Atlantik-Strömung würde die Welt grundlegend verändern. So warnen Forscher unter anderem vor eisigen Temperaturen in Teilen Europas. Doch wie realistisch ist dieses Horrorszenario? Und wann könnte es so weit sein?
29.02.2024
Weltklimakonferenz COP 29
Drei Deutsche berichten über die COP in Baku
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan endet nach 32 Stunden Verlängerung mit einem Beschluss. Dennoch gilt die COP unter Kritikern als gescheitert. Drei Deutsche, die in Baku dabei waren, gewähren einen persönlichen Blick hinter die Kulissen.
22.11.2024
Plagegeister länger aktiv
Klimawandel führt zu deutlich mehr Stechmücken
Stechmücken mögen es warm und feucht. Auch der Klimawandel kann Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben. Derzeit sind Keller und Wohnungen bei der Gemeinen Hausmücke beliebt.
21.11.2024
Vortrag in Stuttgart
Dürre und Überschwemmungen – wie passt das zusammen?
Mal fällt wochenlang kein Regen, dann gibt es Überschwemmungen. Wie passen solche Wetterextreme zusammen? Darum geht es in einem Vortrag in Stuttgart am 22. November.
19.11.2024
Europa in Flammen
2023 war eines der schlimmsten Waldbrandjahre
Waldbrände werden angesichts des voranschreitenden Klimawandels zu einem wachsenden Problem. Der Auslöser für die Feuer ist dabei fast immer der Gleiche.
20.11.2024
Besorgniserregende Entwicklung
Warum der globale Wasservorrat plötzlich geschrumpft ist
Der weltweite Vorrat an Süßwasser ist 2014 abrupt abgesunken und hat sich seither nicht erholt, wie Satellitendaten belegen. Diese ausbleibende Erholung unterscheidet den aktuellen Wasserverlust deutlich von früheren Trockenperioden.
19.11.2024
Erderwärmung und Klimakrise
So entstehen und wirken Treibhausgase
Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Doch andere die Erde aufheizende Gase werden oft wenig beachtet. Dabei erzeugt die Menschheit zum Teil immer größere Menge von ihnen.
18.11.2024
Folgen der US-Wahl
Trump-Präsidentschaft wird Erderwärmung anheizen
Erstickt die Wiederwahl von Donald Trump die letzte Hoffnung für internationale Klimaziele? Diese Frage stellen sich auf dem Klimagipfel viele. Nun gibt es eine Berechnung zum möglichen Trump-Effekt.
15.11.2024
2024 Rekord an fossilen Brennstoffen
Die Menschheit erstickt an ihrem Energiehunger
Nie zuvor wurden solche Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt, welche die Klimaerwärmung anheizen, wie in diesem Jahr. Immerhin: In China könnte der Höhepunkt erreicht sein.
13.11.2024
Shell gewinnt Klimaklage
Ein Urteil, das dem Klima schadet
Die Entscheidung des Gerichts in Den Haag zeigt: Das Zeitalter von Öl und Gas endet nicht vor Europas Gerichten. Stattdessen ist ein anderer Faktor wichtig, meint unser Autor Jonas Schöll.
12.11.2024
Rekordförderung von fossilen Brennstoffen
Mit noch mehr Gas und Öl in den Klima-Abgrund
Kehrtwende? Von wegen! Auf dem Klimagipfel in Baku ringen die Staaten dieser Welt darum, wie der Kampf gegen die Erderwärmung weitergehen soll. Doch wird so viel Öl und Gas gefördert, dass alle Klimaziele außer Reichweite scheinen.
12.11.2024
Klimagipfel COP29
Reiche Staaten sollen fast 1000 Milliarden Euro jährlich zahlen
Im Kampf gegen die Klimakrise geht es darum, die Erde nicht weiter mit Treibhausgasen aufzuheizen. Doch dafür ist sehr viel Geld notwendig. In Baku geht es um kaum vorstellbare Summen. Aber wie sagte schon Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: „Am Ende ist es nur Geld.“
11.11.2024