Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Hebamme
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Eine Stuttgarter Hebamme und ihre Geburtsvorbereitungs-Kurse
Hilfe für queere Familien in der Schwangerschaft
Regenbogenfamilien stellt der Weg zum eigenen Kind oft vor besondere Herausforderungen. Die Stuttgarter Hebamme Cathi Kaiser bietet ihnen in queeren Geburtsvorbereitungskursen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auf die Geburt und das Wochenbett vorzubereiten.
28.10.2024
Internationale Stillwoche auch in Leonberg
Warum Stillen so wichtig ist – und so schwierig
Stillen ist gesund, das sagen Experten und die WHO. Auf die Intuition kann man sich dabei aber nicht verlassen, sagt Stillexpertin Kathrin Fritsch – sondern muss das Stillen lernen. Besonders wichtig: Das Bonding nach der Geburt.
02.10.2024
Hilfsangebot bei Kindsverlust für Eltern
Erfahrungsaustausch und ein offenes Ohr
Was kann man tun, um über eine Totgeburt hinwegzukommen? Welche Wege gibt es, mit der Trauer und möglichen Schuldgefühlen klarzukommen? Eine Hebamme aus Stuttgart bietet einen Kurs an, in dem Betroffene die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und neuen Mut zu fassen.
11.09.2024
Schlaterin gründet ein Hebammenkollektiv
Als Hebamme am Lebensanfang dabei sein
Die aus Schlat stammende Sophie Vincentz gründete in Leipzig mit zwei weiteren Geburtshelferinnen das „Hebammenkollektiv Yoni“. Das Kollektiv soll auch Anlaufstelle mit Verständnis für alle Menschen sein, die keine weiblichen Geschlechtsorgane haben.
30.07.2024
Geburtshilfe Leonberg hat das Prädikat „babyfreundlich“
In der Gynäkologie geht es aufwärts
Nach den heftigen Abbau-Diskussionen des vergangenen Jahres blicken in der Leonberger Frauenklinik die Chefärztin Monica Diac und ihr Team optimistisch nach vorne.
25.07.2024
Großbritannien
Lottogewinn - Hebamme arbeitet trotzdem weiter
Was würde man tun, wenn man eine Million gewinnt? In Großbritannien hat eine Hebamme erzählt, was sie zuerst gekauft hat - und welche Entscheidung sie für ihr Leben noch getroffen hat.
09.07.2024
Traumatische Geburt
Wie sich Frauen vor Gewalt und Fremdbestimmung bei der Geburt schützen können
Unsere Autorin ist Expertin für selbstbestimmte Geburten. Sie hat ein Buch über ihre eigenen Geburten geschrieben: Eine gewaltvolle und traumatische erste Geburt und eine selbstbestimmte zweite. Wie können sich Frauen gut auf die Geburt vorbereiten und vor Übergriffen im Kreißsaal schützen?
11.03.2024
Zukunft der Geburtshilfe in Böblingen und Calw
Hebammen wehren sich gegen „Kahlschlag“
Die Gynäkologien und Geburtshilfen in Leonberg und Calw sollen geschlossen werden. Hebammen aus den Kreisen Böblingen und Calw lassen sich das nicht gefallen und machen in Leonberg mobil.
24.09.2023
Korntal-Münchingen
Kinderarzt sucht neue Räume
Christoph Doering will sich Unterstützung in seine Praxis holen und sich deshalb vergrößern. Auch eine Kinderpsychologin und Hebammen haben sich schon an die Stadt gewandt.
04.07.2023
Zukunft der medizinischen Versorgung
Die Standbeine des Leonberger Krankenhauses
Unfallchirurgie, Gynäkologie, Gastroenterologie und Bauchchirurgie sind Leonbergs Pluspunkte. Was die Zukunft bringt, hängt wohl stark von Lauterbachs Krankenhausreform ab.
02.06.2023
Hebammenkreißsaal
Wie Geburten ohne Ärzte überzeugen
Eine möglichst natürliche Geburt: Das geht im Hebammenkreißsaal des Leonberger Krankenhauses. Geburten werden dort nur von Hebammen betreut. Das Konzept punktet aber nicht nur bei den schwangeren Frauen.
26.05.2023
Die Reutlinger Geburtshelferin Saskia de Koning
Hebamme für Hausgeburten
Saskia de Koning ist seit 22 Jahren Geburtshelferin. Sie hat sich gleich nach der Ausbildung selbstständig gemacht und betreut ausschließlich Frauen, die ihr Kind zu Hause auf die Welt bringen möchten.
20.04.2023
Crowdfunding-Aktion im Rems-Murr-Kreis
Die kleine Helena und ihre Familie brauchen Hilfe
Das Mädchen aus Weissach im Tal, das erst ein halbes Jahr alt ist, hat eine seltene Fehlbildung und benötigte schon 14 Vollnarkosen. Jetzt sammeln die Eltern Spenden für die kleine Helena.
30.03.2023
Stuttgart
Gravierender Mangel an Hebammen weiter ein Problem
Nach wie vor finden viele Familien keine Hebamme. Im Jahr 2021 waren in Stuttgart 949 Frauen nach der Geburt noch unversorgt, das sind 14 Prozent. Die Einrichtung einer Koordinierungsstelle hat das Problem etwas gelindert, aber nicht gelöst.
24.01.2023
Hausgeburt Kreis Ludwigsburg
Ein 24-Stunden-Job für Mamas und Babys
Nicole Breuer ist freiberufliche Hebamme und begleitet als eine von zwei Hebammen im Landkreis Ludwigsburg Schwangere bei Hausgeburten. Die Freizeit der 38-jährigen Oberstenfelderin ist nicht planbar, die eigene Familie muss zurückstecken.
04.01.2023
Geburtshilfe Kreis Ludwigsburg
Hebammen fordern mehr Geld
Die Verhandlungen der Krankenkassen und der Berufsverbände über einen neuen Hebammenhilfevertrag und höhere Vergütungen sind ins Stocken geraten. Eine Einigung ist nicht in Sicht.
17.01.2023
Neueröffnung in Aichtal
Erstes Geburtshaus im Kreis Esslingen
Zwei junge Hebammen wagen den Schritt und eröffnen im März in Aichtal-Grötzingen ein Geburtshaus. Schon jetzt sind sie bis August ausgebucht.
21.12.2022
App Midiaid aus Stuttgart
Wie Tinder – so finden werdende Eltern eine Hebamme
Werdende Eltern suchen mitunter verzweifelt nach einer Hebamme. Das Ehepaar Heike und Jörg Ulmer hat mit der Plattform Midiaid in Stuttgart eine App entwickelt, die genau dieses Problem lösen will – und wie Tinder funktioniert.
19.12.2022
Hebamme aus Waiblingen
Immer auf Abruf für eine Hausgeburt
Doris Vitzthum ist freiberufliche Hebamme aus Leidenschaft. Die 57-Jährige hat in Waiblingen-Bittenfeld eine eigene Praxis und betreut Frauen, die ihr Kind daheim zur Welt bringen möchten. Doch im Januar ändert sich etwas.
01.12.2022
Tödliche Hausgeburt
Frühere Hebamme muss ins Gefängnis
Ein Gericht hat eine Hebamme zu einer Haftstrafe verurteilt. Vor acht Jahren hatte die 61-Jährige die Geburt eines Mädchens begleitet, das tot zur Welt kam.
29.11.2022
Filderklinik Bonlanden
Fehlgeburten achtsam begleiten
Eltern, die eine Fehlgeburt erleiden, gehen unterschiedlich mit ihrem Schmerz um. An der Filderklinik versuchen die Ärzte und Hebammen, auf jeden Fall individuell darauf einzugehen.
29.04.2022
Janna Hufnagel aus Filderstadt
Diese Hebamme setzt auf Hausgeburten
Der 5. Mai ist Welttag der Hebammen. Ein Beruf, der als aufreibend und schlecht bezahlt gilt. Die 26-jährige Janna Hufnagel aus Filderstadt erzählt, warum es trotzdem ihr Traumjob ist und dass sie davon gar nicht so schlecht lebt.
03.05.2022
Hebammen berichten
Das Wunder der Geburt
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, ist das nicht nur für die Eltern ein einzigartiger Moment. Zwei Hebammen erzählen von der Geburt, die sie nicht mehr vergessen werden.
15.07.2021
Familienplanung in der Pandemie
Seit Corona kommt bei Schwangeren vieles zu kurz
Die Coronapandemie hat Folgen für die Vorsorge in der Schwangerschaft. Zwei Experten von der Filderebene berichten, was Schwangere zurzeit besonders umtreibt.
16.06.2021
Schwangerschaft während der Coronapandemie
Mutterglück in Maske und Einsamkeit
Eine Schwangerschaft ist für die Familien eine spannende Reise. Doch in Coronazeiten ist dabei nichts wie sonst. Hebammen geben Kurse virtuell, Partner dürfen Krankenhäuser nur stundenweise betreten und die Sorgen der Betroffenen sind groß.
04.05.2021
Hausgeburten auf den Fildern
Mehr Frauen bringen Babys zu Hause zur Welt
Corona zwingt uns zu mehr Häuslichkeit. Das schlägt sich auch beim Kinderkriegen nieder: Mehr Frauen entscheiden sich für Hausgeburten. Eine Hebamme und eine junge Mutter berichten von den Vorteilen, aber auch von den Risiken.
22.02.2021
Duale Hochschule in Stuttgart
Das Hebammen-Studium ist hart umkämpft
Jennifer Beer-Schilling gehört zum ersten Jahrgang an Hebammen, die an der Dualen Hochschule ein Bachelor-Studium draufgesetzt hat. Beim Klinikum Stuttgart als dualem Partner ist die Nachfrage groß: 700 Bewerberinnen wollen Hebammenwissenschaften studieren samt Berufsabschluss – zehn Plätze gibt es dort.
14.12.2020
Baden-Württemberg ist Vorreiter
Mehr Studienplätze für Hebammen
Baden-Württemberg bietet ab sofort 165 Studienanfängerplätze für Hebammen an. Damit werde weiter die Akademisierung des Hebammenberufs vorangetrieben, teilte das Wissenschaftsministerium mit.
10.12.2020
Fehlgeburten in Deutschland
Der stille Verlust
Herzogin Meghan Markle, das US-Model Chrissy Teigen und auch Ex-Präsidentengattin Michelle Obama: Immer mehr Frauen sprechen öffentlich über ihre Fehlgeburt. Tatsächlich sind Aborte eine häufige Schwangerschaftskomplikation. Was sind die Ursachen? Das sagen Experten des Uniklinikums Tübingen.
25.11.2020
Lammzeit in Ostfildern
Schafhirt ist „ein bisschen Hebamme“
In Ostfildern sind die Lämmchen los! Jetzt in der Lammzeit stellen die Neugeborenen das Hofleben auf den Kopf. Schafhirt Tibor Wodetzky kann sich aber keinen schöneren Beruf vorstellen.
30.03.2020