Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
C
Coronavirus
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Wirbel um geheimen BND-Bericht
Corona-Ursprung bleibt ungewiss
Zwei Bundesregierungen haben wohl Hinweise auf eine Herkunft des Virus aus dem Labor geheimgehalten. Eindeutige Belege fehlten allerdings bis heute, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
13.03.2025
Demo gegen Coronamaßnahmen
„Querdenken“-Gründer Michael Ballweg klagt gegen Berlin
Mitten in der Corona-Pandemie demonstrieren Tausende Menschen in Berlin gegen staatliche Vorschriften. Die Polizei schreitet ein. Jahre später beschäftigt das ein Gericht.
12.02.2025
Studie in Baden-Württemberg
Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen
Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.
24.01.2025
Fünf Jahre nach dem Ausbruch
Wie Corona in China nachwirkt
Im Reich der Mitte hat die Pandemie vor fünf Jahren nicht nur begonnen – sie hat dort auch vieles verändert: wirtschaftlich, politisch, ideologisch. Die Weltgesundheitsorganisation ist nicht gut auf Peking zu sprechen.
08.01.2025
Weltweite Viruserkrankung
WHO zieht Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote
Rund fünf Jahre nach dem Auftauchen des Coronavirus ist die Lage weltweit durch zurückgehende Überwachung nicht immer klar. Aber die verfügbaren Zahlen zeigen einen eindeutigen Trend.
24.12.2024
Todesfälle während der Pandemie
Drei tödliche Corona-Winter
Während der Pandemiewinter sind im Dezember jeweils vergleichsweise viele Menschen gestorben. Das zeigt die Langzeitanalyse.
06.12.2024
Schnupfen, Husten und Co.
Nach Corona – sind wir jetzt häufiger krank?
Während der Lockdowns hat sich kaum jemand angesteckt. Seither sind die Ausreißer gewaltig. Langzeitdaten zeigen, ob das Bauchgefühl stimmt.
06.12.2024
Staatliches Corona-Management
Wolfgang Kubicki nennt Rücktritt Lauterbachs „unvermeidlich“
Eine Aufarbeitung des staatlichen Corona-Krisenmanagements kam im Bundestag bisher nicht zustande. Die FDP richtet schwere Vorwürfe an den amtierenden Bundesgesundheitsminister.
28.11.2024
Corona-Pandemie in Deutschland
Lauterbach soll direkten Einfluss auf Risikostufe genommen haben
Gesundheitsminister Lauterbach hat nach einem Bericht direkten Einfluss auf die Corona-Risikostufe im Jahr 2022 genommen. Doch die Entscheidungen zu der Zeit seien gerechtfertigt gewesen, findet er.
28.11.2024
Auf Markt in Wuhan gehandelt
Coronavirus stammt laut Studie vermutlich von Wildtieren
Der Ursprung der Corona-Pandemie ist rätselhaft. Einer weiteren Studie zufolge stammt das Virus wohl von Wildtieren und nicht aus einem Labor.
20.09.2024
Politik
BSW will Corona-Untersuchungsausschuss beantragen
Die Aufarbeitung der Pandemie ist für Parteigründerin Sahra Wagenknecht zentrales Thema - genauso wie für die AfD. Stimmen sie im Bundestag gemeinsam ab?
19.09.2024
Rückblick in Daten
Was bleibt vom Sommer 2024?
Hitze, Regen, Staus, Mücken – und aktuell auch noch Corona. Der Sommer 2024 war auf manche Art anders als diejenigen davor.
12.09.2024
Husten, Schnupfen, Corona
„Höher als in allen bisherigen Jahren“ – Sommerwelle macht viele krank
Bei den Krankenkassen trudeln viel mehr Krankmeldungen mit Ursache Atemwegserkrankung ein als sonst im Sommer üblich. Das RKI meldet einen Rekordwert bei den Erkrankungen. Wie viele sind betroffen?
09.08.2024
Lufthansa
EU-Kommission untersucht Corona-Hilfen erneut
Die Pandemie ist längst vorbei, doch noch einmal nimmt die EU die Corona-Hilfen des deutschen Staats für den Lufthansa-Konzern unter die Lupe. Auch andere Airlines müssen zittern.
08.07.2024
Heilbronn
Gericht weist Berufungsklage gegen Impfärztin ab
Eine Auszubildende verklagt eine Impfärztin wegen eines behaupteten Impfschadens und zieht vors Oberlandesgericht. Dieses hat nun entschieden.
25.06.2024
Hotel auf der Filderebene wird 40
Hoteliers müssen offen für Neues sein
Das Garni-Hotel Schumacher in Filderstadt-Bernhausen im Kreis Esslingen feiert seinen 40. Geburtstag. Wie steht die Hotelbranche auf der Filderebene, die vor allem von Firmenkunden lebt, nach Corona da?
19.06.2024
Nach der Pandemie
Scholz: Bürgerräte sollen Coronapolitik aufarbeiten
Die Kritik an den Einschränkungen in der Pandemie hält bis heute an – ebenso wie der Ruf nach kritischer Aufarbeitung. Über die Form, in der diese vonstattengehen soll, herrscht allerdings Uneinigkeit.
24.06.2024
Bilanz im Minus, Aktie unter Druck
Biontech stellt Anleger auf eine harte Geduldsprobe
Beim Coronagewinner schlägt das Pendel zurück. Allerdings ist Biontech an der Börse auch Opfer des eigenen Erfolgs, schreibt Finanzreporter Hannes Breustedt.
06.05.2024
Curevac
Tübinger Impfstoffhersteller fährt hohe Verluste ein
2023 verzeichnete Curevac einen Verlust in Höhe von rund 260 Millionen Euro. Das Unternehmen will effizienter werden und setzt dafür auch auf den Abbau von Arbeitsplätzen.
24.04.2024
Sozialgericht Cottbus
Krankheiten nicht klar als Corona-Impfschaden nachweisbar
Eine Frau ist vor Gericht gezogen, weil sie eine Coronaschutzimpfung als Ursache für mehrere Krankheiten ansieht. Das Gericht hat nun über ihre Entschädigungsforderung geurteilt.
11.04.2024
Karl Lauterbach
Gesundheitsminister ist für eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie
Um den Verschwörungserzählungen entgegen zu wirken, setzt sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ein. Der Bundestag müsse sich damit befassen.
28.03.2024
Aktionswochen gegen Rassismus
Der Rassismus, der unsichtbar bleibt
Wenn es um das Thema Rassismus geht, bleibt die Diskriminierung von asiatischen Menschen oft außen vor. Ein Vortrag im Zuge der Stuttgarter Aktionswochen gegen Rassismus zeigt, warum das ein Problem ist.
21.03.2024
Landgericht Schweinfurt
Geldstrafe für Soldaten nach verweigerter Corona-Impfung
Corona ist zwar aus der Wahrnehmung der Öffentlichkeit weitgehend verschwunden. Vor Gericht spielt der Kampf gegen Covid-19 aber weiter eine Rolle – etwa wenn es um die Impfung von Soldaten geht.
19.03.2024
Freiburg
Geldstrafe für Arzt wegen falscher Atteste zu Befreiung von Maskenpflicht
Das Amtsgericht Freiburg hat einen Arzt, der während der Coronapandemie falsche Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht an Schulen ausstellte, zu einer Geldstrafe verurteilt.
15.03.2024
Coronavirus
Charité-Expertin: Long-Covid-Patienten nach wie vor schlecht versorgt
Long-Covid-Patienten sind häufig chronisch erschöpft. Auch mehr als vier Jahre nach Beginn der Pandemie gibt es einer Expertin zufolge viele Schwerkranke, die mehr Unterstützung bräuchten.
29.02.2024
Corona-Bilanz der AOK
Wie stark Corona Erzieher getroffen hat – und Geschäftsführer
Die AOK veröffentlicht die Corona-Erkrankungszahlen von Millionen Erwerbstätigen. Sie zeigen teils dramatische Folgen für die Unternehmen und erst recht für die Patienten. Eine Berufsgruppe ist ganz besonders betroffen.
27.02.2024
Corona-Quarantäne in Baden-Württemberg
Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen
Zwei Ungeimpfte wollten vom Land mehrere Hundert Euro Verdienstausfall haben, die durch mehrtägige Quarantäne-Maßnahmen im Oktober und November 2021 entstanden waren. Das Land lehnte dies ab, doch nun hat der Verwaltungsgerichtshof anders entschieden.
27.02.2024
Nach Corona-Krise
Land finanziert Freizeiten für geschädigte Familien
Das Land Baden-Württemberg investiert 700.000 Euro in 30 Freizeiten, die jene Familien entlasten sollen, die besonders schwer unter den Auswirkungen der Coronapandemie gelitten haben.
09.02.2024
Amtsgericht Waiblingen
Falscher Impfnachweis kostet Arzt fast die Reputation
Ein Hausarzt aus dem Remstal muss sich wegen dreier angeblich nicht geleisteter Corona-Immunisierungen vor Gericht verantworten. Dort klärt sich der Sachverhalt auf – wohl auch für den Mediziner überraschend.
25.01.2024
Umfrage unter Eltern
Psychische Belastung junger Menschen nimmt aktuell zu
Laut einer Forsa-Umfrage leiden Kinder und Jugendliche besonders unter den derzeitigen Krisen. Was die Ursachen sind und was eine Psychologin den Eltern rät.
09.01.2024
Grippewelle 2024
Grippe oder grippaler Infekt - das sind die Symptome
Husten, Schnupfen, Halsweh – es ist nicht leicht, anhand von Symptomen die richtige Diagnose zu stellen. Diese Unterschiede sind entscheidend.
09.10.2020
Aktuelle Infektionswelle
Weihnachten mit Corona – so schlimm ist es wirklich
Kurz vor Weihnachten liegt die Inzidenz bei 3000 – ein Rekordwert. Im Abwasser finden sich so viele Virusrückstände wie noch nie. Was taugt die Methode und was sollte ich tun, wenn ich aktuell krank bin?
21.12.2023
Epidemiologe zur Infektionswelle
„Ich sehe wieder deutlich mehr Maskenträger“
Baden-Württembergs oberster Epidemiologe Stefan Brockmann ordnet die extremen Coronawerte ein – und erklärt, warum die Eigenverantwortung richtig ist.
22.12.2023
Virus tötet Tausende Katzen auf Zypern
Droht in Deutschland eine neue Katzenseuche?
Neben Sars-CoV-2 gibt es zahlreiche weitere Coronaviren. Ein bei Katzen vorkommender Erreger ist auf Zypern gefährlich mutiert. Streuner werden von dort oft in andere europäische Länder gebracht. Verbreiten sie nun auch dort die neue Seuche?
21.12.2023
Bundespatentgericht
Corona-Impfstoffpatent von Curevac ist nichtig
Im Rennen um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes hat Curevac gegen Biontech verloren. Das Unternehmen fordert unter Berufung auf seine Patente einen Anteil an den Gewinnen des Konkurrenten – und muss nun erneut eine Niederlage einstecken.
19.12.2023
Olaf Scholz
Bundeskanzler positiv auf Corona getestet
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zum zweiten Mal positiv auf das Coronavirus getestet worden. „Meine aktuellen Covid-19-Tests zeigen zwei Striche“, erklärte er auf X.
18.12.2023
Corona-Infektionswelle
30 Mal so viel Corona im Abwasser wie noch im Sommer
Deutschlandweit finden sich viel mehr Coronaviren im Abwasser als noch im Sommer. Das erhöht das Risiko, kurz vor den Feiertagen krank zu werden.
15.12.2023
Ex-Abgeordneter erneut verurteilt
Fiechtner verliest Psalmen vor Gericht
Hakenkreuz, Beleidigungen, Volksverhetzung – der Ex-Landtagsabgeordnete Heinrich Fiechtner hat am Stuttgarter Amtsgericht erneut eine hohe Geldstrafe bekommen. Und den nächsten bizarren Auftritt hingelegt.
08.12.2023
Warnung vor doppelter Impflücke
Hausärzte: Zu wenige Covid- und Grippe-Impfungen
Hausärzte in Deutschland warnen: Bisher haben sich noch deutlich zu wenige Menschen, die unter die Empfehlung der Ständigen Impfkommission fallen, mit dem angepassten Covid-19-Impfstoff impfen lassen – auch bei den Grippeimpfungen sieht es nicht gut aus.
05.12.2023
Erkältung und Corona
Warum gerade weniger Menschen krank sind
Zwischenzeitlich hatte eine Erkältungswelle zu Höchstwerten bei den Krankmeldungen geführt. Seit einiger Zeit sinken die Werte in Süddeutschland wieder, wenn auch nicht bei Kindern.
20.11.2023
Tests, Impfungen, Lockdowns
So viel Geld hat Baden-Württemberg wegen Corona ausgegeben
Der Landtag in Baden-Württemberg hat Kreditermächtigungen in Höhe von 14,6 Milliarden Euro genehmigt. Mit dem Geld sollten Maßnahmen gegen das Coronavirus bezahlt werden. So viel war aber letztlich gar nicht nötig.
16.11.2023
Autos in Baden-Württemberg
Nach Corona: Verkehr im Land nimmt wieder Fahrt auf
Wegen der Coronapandemie war vor allem der Autoverkehr in den Jahren 2020 und 2021 in Baden-Württemberg merklich geschrumpft. Diese Entwicklung kehrt sich nun wieder um.
16.11.2023
Krankheitswelle in Deutschland
Millionen akute Atemwegserkrankungen
Viele Menschen in Deutschland werden zurzeit von Erkältungen und Atemwegserkrankungen geplagt. Außerdem kommt es wieder zu mehr Corona-Infektionen. Ein Überblick.
16.11.2023
Sterben in Baden-Württemberg
Todesfälle wegen Demenz steigen um 15 Prozent
Woran starben die Menschen 2022 in Baden-Württemberg? Das Statistische Landesamt hat dazu neueste Zahlen veröffentlicht. Das Coronavirus spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
09.11.2023
Corona und Erkältung
Sorgen wegen Rekord-Krankenstand
Erkältungs- und Coronaviren treiben die Zahl der Krankschreibungen in bislang nicht gekannte Höhen. Noch sei die Lage beherrschbar, heißt es aus dem Klinikum Stuttgart.
03.11.2023
Ausbildungsmarkt im Kreis Böblingen
Hotels und Gaststätten fehlen Auszubildende
Das Coronavirus wirkt auf dem Ausbildungsmarkt nach. Während sich das KfZ-Gewerbe über regen Zulauf freut, fehlt es in der Gastronomie an Bewerbern.
02.11.2023
Baden-Württemberg
Grippe und Corona wieder auf dem Vormarsch
Niesen, husten, schnäuzen - immer mehr Menschen im Südwesten melden sich krank. Verstärkt werden auch wieder Corona-Infektionen nachgewiesen.
15.10.2023
Baden-Württemberg
Lucha rät zu Kombi-Impfung gegen Grippe und Corona
Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen. Im Südwesten leiden aktuell wieder mehr Menschen an Erkältungen und Grippe. Zudem steigt die Zahl der Corona-Erkrankungen.
15.10.2023
Wacklige Anklage gegen Michael Ballweg
Verheerendes Signal an alle Zweifler
Nach neun Monaten Untersuchungshaft könnte von den Vorwürfen gegen Querdenker-Gründer Michael Ballweg nicht viel übrig bleiben. Es wäre eine Blamage für die Ermittler mit weit reichenden Folgen, meint unser Autor Jürgen Bock.
11.10.2023
Querdenker
Verwirrung um Ballweg-Verfahren
Neun Monate lang saß Michael Ballweg, Gründer der Querdenker, in Untersuchungshaft. Jetzt stellt sich heraus: Die Anklage in den wesentlichen Punkten wird vom Gericht nicht zugelassen. Ballweg erfährt davon aus der Presse.
11.10.2023