Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Amphibien
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Amphibienwanderung im Rems-Murr-Kreis
Augen auf – damit die Kröten nicht massenhaft zerquetscht werden
Die Landkreisverwaltung appelliert dringend an die Autofahrer: Bitte langsam fahren. Bei Sulzbach an der Murr sind Sperrungen nötig.
28.02.2025
App für Amphibien
Kröten retten leichtgemacht
Mit einer neuen App sollen mehr Menschen zum Helfen animiert werden. Das ist auch bitter notwendig: Die Zahl der Frösche und Kröten sinkt dramatisch.
03.03.2025
Krötenwanderung
Auf Liebestour: Kröten am Wochenende auf Wanderschaft
Steigende Temperaturen wecken Kröten und Frösche aus ihrem Winterschlaf. Um sich zu paaren, müssen sie teils gefährliche Routen auf sich nehmen.
21.02.2025
Sanierungsarbeiten und Krötenschutz
Vollsperrung auf Kreisstraße zwischen Freudental und Freizeitpark Tripsdrill
Die Kreisstraße 1632 bei Freudental (Landkreis Ludwigsburg) wird vom 27. Januar an komplett gesperrt. Neben einer Straßensanierung sollen auch Tunnel für die Amphibienwanderung gebaut werden.
22.01.2025
Neues aus Stuttgarter Naturkundemuseum
Baden-Württemberg war einst die Heimat der Ur-Lurche
238 bis 234 Millionen Jahre alte Fossilien liefern neue Erkenntnisse über die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und Evolution der Ur-Lurche in der späten Trias, wie Forscher des Stuttgarter Naturkundemuseums herausgefunden haben.
09.01.2025
Mit Ortschefs von Aidlingen und Grafenau
Landrat bietet Gespräch zu „schlechtester Straße im Kreis“ an
Die Kreisstraße 1063 zwischen Aidlingen und Grafenau bleibt für beide Gemeinden ein Ärgernis. Jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen.
04.12.2024
Sanierung der Bernhardsbach-Weiher
Vorfreude auf Froschkonzerte im Rotwildpark
In den nächsten Jahren werden die Weiher des Bernhardsbachs im Rotwildpark saniert als attraktiver Lebensraum für zahlreiche Amphibienarten. Experten begleiten diesen Prozess.
15.11.2024
Aktionstag in der Wilhelma
Wo der Meister der Tarnung lebt
Am Sonntag, 11. August, findet in der Wilhelma das „Wilde Wochenende“ statt. Im Stuttgarter Zoo stehen dann Amphibien und Reptilien im Mittelpunkt.
07.08.2024
Ausbau der Kreisstraße zwischen Aidlingen und Grafenau
Muss der Naturschutz als Ausrede herhalten?
Eine nach EU-Recht geschützte Wiese sorgt beim Ausbau der Kreisstraße durchs Würmtal für Komplikationen. Behörden und Grüne beziehen Stellung. Ein Aidlinger Gemeinderat äußert einen Verdacht.
03.05.2024
Artenschutz in Baden-Württemberg
Das dramatische Sterben der Frösche
Seit 2018 gehen die Zahlen bei den meisten Amphibienarten dramatisch zurück – vermutlich ist der Klimawandel schuld. Das Land reagiert mittlerweile.
02.05.2024
Kreisstraße zwischen Aidlingen und Grafenau
Gemeinderat verzweifelt an Naturschutzauflagen
Die Gemeinderäte in Grafenau und Aidlingen informieren sich, wie die Sanierung der Kreisstraße zwischen beiden Orten vorankommt. Was sie vom Landratsamt hören, macht viele fassungslos.
25.04.2024
Krötenzaun in Esslingen
Wie Ehrenamtliche Erdkröten den Weg weisen
Im Esslinger Stadtteil Weil leben Erdkröten gefährlich. Denn auf dem Weg zu ihrem Laichgewässer müssen sie den stark befahrenen Wannenrain überqueren. Um die geschützten Amphibien zu retten, helfen Ehrenamtliche ihnen über die Straße.
26.03.2024
Amphibienschutz in Leinfelden-Echterdingen
Besondere Gewässer am Rand einer historischen Straße
Im Leinfelden-Echterdinger Gemeindewald dienen Kaskadenseen zum einen dem Schutz von Amphibien und wirken zum anderen der Überflutungsgefahr entgegen. Und es gibt auch gut versteckt eine jahrhundertealte Brücke.
21.02.2024
Anfeindungen gegen Security-Leute
Krötenschranke zwischen Aidlingen und Grafenau bleibt Reizthema
Vielerorts im Kreis engagieren Ehrenamtliche sich derzeit während der Amphibienwanderungen. Kein Thema sorgt dabei für so viel Zündstoff wie die Krötenschranke zwischen Grafenau und Aidlingen.
21.02.2024
Die Krötenwanderung beginnt
Lebenshilfen für die Amphibien
Die milden Temperaturen machen es möglich: Jetzt beginnt die Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern. Für deren Rettung an stark befahrenen Straßen werden wieder ehrenamtliche Helfer gesucht.
13.02.2024
Umweltschutz im Rems-Murr-Kreis
Goldfisch-Invasion im Krötenteich
Nicht nur die Trockenheit macht Amphibien zu schaffen. Auch die Dummheit mancher Zeitgenossen, die ihre Goldfische in Waldteichen und Weihern entsorgen.
07.08.2023
In Kirchheimer Naturschutzgebiet
Fressen und Suhlen für die Artenvielfalt
Seit Anfang Mai sind sechs Tiere im Naturschutzgebiet Wiestal bei Kirchheim im Einsatz. Darum ist die „Arbeit“ der tierischen Landschaftspfleger so wichtig.
16.05.2023
Amphibienwanderung
Diese Arten bereiten Naturschützern Sorgen
Auch in diesem Jahr sind die Amphibien in Leonberg und Umgebung wieder gewandert. Naturschützer warnen, dass die Bestände zurückgehen – und das hat Folgen für das ganze Ökosystem.
09.05.2023
Fragwürdiger Naturschutz im Schönbuch
Keine Tiere mehr im sanierten See
Nichts mehr los am Segelbachbecken: Nach der Sanierung des Gewässers bleiben die Amphibien weg. Naturschützer sind traurig.
11.04.2023
Nabu-Aktion Winnenden
Nicht nur Autos setzen Kröten zu
Die Laichzeit ist vorüber: Helfer des Naturschutzbundes haben wieder Schutzzäune abgebaut. Die Zahl der Amphibien ist nach einem leichten Anstieg im vorigen Jahr wieder gesunken. Dazu trägt auch ein possierlich aussehendes Tier bei.
10.04.2023
Plage in Filderstadt
Zäune schützen Amphibien vor Goldfischen
Im Stollenhauweiher bei Bonlanden hat das Filderstädter Umweltschutzreferat Gitter ziehen lassen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Verwaltung dort tätig werden muss.
10.03.2023
Amphibien und der Klimawandel
Gefährlicher als der Verkehrstod
Wegen der immer früher einsetzenden Frühlingstemperaturen wachen Frosch und Co. vorzeitig aus der Winterstarre auf. Das ist nicht nur deshalb ein Problem, weil sie dann zu wenig Futter finden.
23.02.2023
Krötenwanderung im Kreis Böblingen
Amphibienschranke bringt Autofahrer gegen Tierschützer auf
Jedes Jahr wird die Kreisstraße zwischen Aidlingen und Grafenau zum Frühjahrsbeginn für die Zeit der Amphibienwanderungen gesperrt. Jedes Jahr kommt es deswegen zu Konflikten zwischen Autofahrern und Tierschützern. Einige von ihnen ziehen daraus jetzt Konsequenzen.
23.02.2023
Geschützte Salamander in Weissach
Im Tupperschälchen bis zum Bach
Inge Bernt aus Rutesheim zählt im Strudelbachtal Salamander. Während die Laichwanderungen der Amphibien beginnen und Straßen gesperrt werden, sucht sie Mitstreiter. Doch nicht jedem Lurch kann sie helfen.
20.02.2023
„Rote Liste“ für Baden-Württemberg
Mehr als die Hälfte der Amphibien- und Reptilienarten gefährdet
Die Veröffentlichung einer aktualisierten „Roten Liste“ zeigt: Mehr als die Hälfte der in Baden-Württemberg heimischen Amphibien- und Reptilienarten sind gefährdet.
01.02.2023
Waldbegang in Herrenberg
Gemeinderäte auf den Spuren der Gelbbauchunke
Beim traditionellen Waldbegang informieren sich Gemeinderäte aus Herrenberg über Gelbbauchunken. Dabei erfahren sie auch, warum Fahrspuren den kleinen Froschlurchen das Überleben sichern.
16.09.2022
Amphibien in Baden-Württemberg
Auch der Regensommer hat die Frösche nicht gerettet
Trotz eines feuchten Vorjahres sind jetzt nur wenige Tiere zu ihren Laichplätzen gewandert. Und auf die Salamander kommt noch eine ganz andere tödliche Gefahr zu.
19.05.2022
Artensterben auf den Fildern
Kröte und Frosch haben es schwer
2021 sind laut Experten so wenige Amphibien auf ihren Wanderrouten in Baden-Württemberg gezählt worden wie noch nie. Stellenweise minus 90 Prozent. Wie es in diesem Jahr auf den Fildern aussieht.
05.04.2022
Artensterben in Baden-Württemberg
Frösche, Kröten und Molche – so wenig Tiere wie nie
Experten stellen in diesem Jahr einen drastischen Rückgang der Amphibien gegenüber dem langjährigen Mittel fest. Zudem sind viele Tiere abgemagert. Wie stark ist der Verlust, welche Ursachen hat er – und was müsste dagegen getan werden?
21.05.2021