Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Altersarmut
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Wohnungsnot in Ostfildern
Bürgerstiftung baut Mietshaus für Ältere
16 barrierefreie Wohnungen baut die Bürgerstiftung Ostfildern in Nellingen. Dort sollen ältere Menschen günstig leben können. Das Bauvorhaben gegen die Wohnungsnot kostet 4,1 Millionen Euro.
30.01.2025
Gehalt für pflegende Angehörige
Wer Angehörige betreut, soll auch bezahlt werden
Geht es nach der SPD im Land, sollen pflegende Angehörige in Baden-Württemberg ein Gehalt für ihre Leistung bekommen. Ein Ansatz, der den Pflegenotstand nicht löst, aber vor Altersarmut bewahren könnte, meint unsere Redakteurin Bettina Hartmann.
07.01.2025
Gemeinsam statt einsam
Eva’s Stall als Oase der Weihnachtshoffnung
Heilig Abend im Haus der Diakonie: Seit 79 Jahren bringt eva’s Stall Menschen, die kein Geld, keine Familie oder kein Dach über dem Kopf haben, im Zeichen der Weihnachtsbotschaft zusammen.
25.12.2024
20 Jahre Tafelladen in Kornwestheim
Wo Kriege, Krisen und Armut spürbar werden
Das Martinistüble in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) versorgt pro Woche 160 Menschen mit Lebensmitteln. Auswirkungen von Altersarmut, Wirtschaftskrisen und Kriegen spürt man hier rasch. Doch etwas ist dort anders.
30.10.2024
Stuttgarterin erfindet sich mit Ü 60 neu
Gesundheit weg, Job weg, Wohnung weg – und jetzt?
Ein Leben lang hat Magdalena gearbeitet – als Putzfrau, Küchenhilfe, in der Pflege. Als ihre Kräfte versagen, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen. Sie muss wieder ganz neu anfangen. Wie sie den Kampf gegen die Altersarmut führt.
07.10.2024
1300 Euro und weniger
Millionen Arbeitnehmer steuern auf niedrige Rente zu
Wenn man Jahrzehnte in die Rentenkasse eingezahlt hat, sollte die Rente auskömmlich sein. So dürften viele Arbeitnehmer hoffen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vielen droht Altersarmut.
31.08.2024
Frauen besonders häufig bedroht
Knapp jeder fünfte Rentner armutsgefährdet
Von den gut 19 Millionen Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland war im vergangenen Jahr fast jeder Fünfte armutsgefährdet. Die Gefährdungsquote lag bundesweit bei 18,4 Prozent, wobei das Risiko bei Frauen deutlich größer war.
21.08.2024
45 Versicherungsjahre, aber nicht mal 1200 Euro
Wenn sich Leistung nicht lohnt
45 Versicherungsjahre, aber weniger als 1200 Euro Rente. Das geht viel zu vielen Menschen in diesem Land so. Das Rentensystem wird eine Baustelle bleiben. Aber es gibt eine Erkenntnis, die jetzt wichtig ist, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
22.07.2024
Altersvorsorge
Sozialverband fordert: Auch Beamte sollen in die Rente einzahlen
Der Paritätische Gesamtverband hält das Rentenpaket II für nicht ausreichend. Er fordert, künftig solle es eine Versicherung für alle Erwerbstätigen geben, also auch für Beamte und Selbstständige.
21.05.2024
Altersarmut trotz Rente
Warum immer mehr Rentner in Deutschland verarmen
Immer mehr Rentner in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Die Zahl der Ruheständler, die aus staatliche Hilfe angewiesen sind, steigt. Auch müssen immer mehr Menschen über 65 Jahren hinaus arbeiten, um ihre geringe Rente aufzubessern.
16.07.2023
Altersarmut in Deutschland
Weniger als 1000 Euro für jeden vierten Rentner
Immer mehr Rentner in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Die Zahl der Ruheständler, die aus staatliche Hilfe angewiesen sind, steigt. Auch müssen immer mehr Menschen über 65 Jahren hinaus arbeiten, um ihre geringe Rente aufzubessern.
21.01.2024
Interview zum Thema Alter
Die „neuen Alten“ zwischen Pflegenotstand und Luftsprüngen
Aktiv, fit und selbstbestimmt: Die „neuen Alten“ verändern die Gesellschaft, aber die alten Probleme von der Altersarmut bis zum Pflegenotstand sind keineswegs erledigt. Regina Lutz, Leiterin des Esslinger Kreissozialamts, und Altenhilfeplaner Stefan Glaser erörtern Chancen und Risiken des veränderten Altersbilds.
08.11.2023
Heimat-Check Region Stuttgart
Wie seniorenfreundlich ist der Kreis Esslingen?
Laut Heimat-Check ist Mobilität das größte Problem älterer Menschen. Beklagt werden Lücken im ÖPNV-Angebot, vom Fahrradverkehr fühlen sich viele gefährdet. Wichtige Themen sind auch bezahlbarer Wohnraum und Altersarmut.
05.09.2023
Heimat-Check Region Stuttgart
Die Bedürftigkeit im Alter nimmt zu
Regina Lutz, Leiterin des Sozialamts des Landkreises Esslingen, sieht den demografischen Wandel als große gesellschaftliche Herausforderung. Die zunehmende Zahl alter Menschen werde auch die Zahl der Empfänger von Sozialleistungen im Alter erhöhen.
06.09.2023
Wohnen in Esslingen
Senioren droht Wohnungsnot
Die IG Bau schlägt Alarm: Immer mehr Menschen brauchen in der Zukunft eine barrierearme Wohnung. Gleichzeitig droht vielen die Altersarmut, selbst Wohneigentum schützt nicht mehr vor Armut. Gibt es eine Lösung?
15.08.2023
Umfrage
Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
Eines steht fest: Die gesetzliche Rente reicht nicht aus. Viele Bürger haben daher Angst vor der Altersarmut. Zu den genauen Zahlen.
25.05.2023
Vierte Armutskonferenz
Wie man Armut in Stuttgart lindern kann
Bei der vierten Armutskonferenz der Stadt und der Liga der Wohlfahrtspflege haben sich rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gedanken gemacht, wie die Lage von Bedürftigen verbessert werden kann. Einige konkrete Vorschläge sind dabei herausgekommen.
09.05.2023
Baden-Württemberg Report
Vier von fünf Menschen haben Angst vor Altersarmut
Reicht das Geld im Alter? Laut einer aktuellen Umfrage haben mehr als 80 Prozent der Bürger Baden-Württembergs „etwas Angst“ oder sogar „große Angst“, im Alter zu kurz zu kommen.
29.03.2023
Altersarmut
Viele Rentner in Stuttgart auf Grundsicherung angewiesen
Noch nie war die Zahl der hilfsbedürftigen Senioren in Stuttgart in den vergangenen zehn Jahren so hoch wie 2022. Was sind die Gründe? Die Caritas spricht von einer „fatalen Entwicklung“.
23.02.2023
Altersarmut
Wie Frauen als Mütter finanziell unabhängig bleiben
Nach wie vor bekommen Frauen monatlich rund 420 Euro weniger Rente als Männer und sind häufig von Altersarmut betroffen. Dabei wäre es eigentlich ganz einfach, das zu ändern.
21.11.2022
Bürgergeld kommt
Balance beim Bürgergeld gelingt
Beim Bürgergeld finden die Regierung und die Opposition einen guten Kompromiss, kommentiert Bernhard Walker.
22.11.2022
Erwerbstätige Rentner
Arm im Alter – trotz eines Vollzeitjobs
Gewerkschaft und Wirtschaft streiten über die Folgen des Arbeitsmarktes für Altersarmut. Immer mehr Rentner sind erwerbstätig – oftmals aber nicht wegen finanzieller Nöte.
13.09.2021
Neuer Sozialmonitor für Esslingen
Probleme der Stadtteile im Fokus
Gibt es in Esslingen soziale Brennpunkte? Der neue Sozialmonitor liefert Fakten über alle Stadtteile. Doch die Zahlen sprechen nicht für sich selbst.
16.03.2021
Armutsrisiko in Baden-Württemberg
So ist die Situation in Stuttgart und Region
Mit 15,9 Prozent ist die Armutsquote in Deutschland so hoch wie nie seit der Wiedervereinigung. Stuttgart und die Region stehen viel besser da. Doch das könnte sich durch die Corona-Pandemie bald ändern.
20.11.2020
Coronavirus
Corona: Mittelständlern droht Altersarmut
Trotz milliardenschwerer Hilfen leben viele Unternehmen seit Monaten aus der Substanz. Firmeneigentümer zehren ihre Altersvorsorge auf, und vielen fehlt die Kraft für einen Aufschwung.
22.07.2020
Streit über Grundrente
Alte Rechnung
Wer ausgerechnet jetzt die Grundrente infrage stellt, will vor allem das eigene Profil schärfen. Das Projekt ist verglichen mit den Corona-Kosten nicht zu teuer, kommentiert unser Politik-Redakteur Michael Trauthig.
19.04.2020
Teilzeitbeschäftigung
Falsche Anreize durch Ehegattensplitting
Fast die Hälfte der erwerbstätigen Frauen in Deutschland arbeitet Teilzeit. Das liegt vor allem am Steuersystem, sagt die Volkswirtin Nicola Fuchs-Schündeln. Die Rechnung bezahlen sie später.
28.02.2020
Altersarmut in Deutschland
Viele Rentner verzichten auf Hilfe vom Staat
Experten schätzen, dass viele ältere Menschen die Grundsicherung nicht in Anspruch nehmen. Häufig stecken Scham und Unwissenheit dahinter, aber es gibt auch andere Gründe.
04.12.2019
Schuldenatlas
Senioren geht das Geld aus
Es ist ein Alarmsignal: Innerhalb von nur einem Jahr ist die Zahl überschuldeter Senioren um fast 50 Prozent gestiegen. Besonders gut geht es hingegen den Menschen im Südwesten – aber auch da gibt es Unterschiede.
14.11.2019
Schuldenatlas
Senioren geht das Geld aus
Es ist ein Alarmsignal: Innerhalb von nur einem Jahr ist die Zahl überschuldeter Senioren um fast 50 Prozent gestiegen. Besonders gut geht es hingegen den Menschen im Südwesten – aber auch da gibt es Unterschiede.
14.11.2019