Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
Wald
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Super-Food zum Selbsternten im Kreis Esslingen
Wie viel Bärlauch darf man pflücken?
Zurzeit ist er kaum zu überriechen: Bärlauch. Es gibt Orte, da wuchert er nur so, wie zum Beispiel am Plochinger Pfostenberg oder im Wernauer Wald. Wir erklären, wie viel man pflücken darf, und wie man ihn von der giftigen Herbstzeitlose unterscheidet.
21.03.2025
Leinfelden-Echterdingen
Stadt eröffnet neue Mountainbike-Strecken im Siebenmühlental
Nach vier Jahren Planung und Bau sollen Ende März zwei neue Strecken für Mountainbike-Fahrer im Siebenmühlental eröffnet werden. Damit will die Stadt attraktive Angebote für Radler schaffen und gleichzeitig Naturschutz betreiben.
19.03.2025
Klimawandel im Südwesten
Wo Baden-Württembergs Wälder im Sterben liegen
In einigen Gebieten Baden-Württembergs setzt der Klimawandel dem Wald mittlerweile so stark zu, dass rigorose Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Dazu gehört die Pflanzung junger Bäume in großem Stil – und etwas, das es in diesen Wäldern vermutlich noch nie gegeben hat.
12.03.2025
Feuerwehr in Esslingen im Einsatz
Brand von Gartenhütte greift auf Holzstapel und Bäume über – hoher Schaden
In Esslingen ist aus unklaren Gründen in der Nacht zum Dienstag eine Gartenhütte, ein Holzstapel und mehrere Bäume in Brand geraten. Der Schaden beträgt etwa 20.000 Euro.
11.03.2025
Fellbacher Stadtpark
Mikrowald statt Teich – „Tiny Forest würde nur Bruchteil kosten“
Die Fraktion der Stadtmacher und der Grünen setzen auf einen Tiny Forest im Park hinter der Schwabenlandhalle – als Ersatz für den bisherigen kleinen See. Im Fellbacher Rathaus hält sich die Forst-Begeisterung allerdings in Grenzen.
01.03.2025
Kreis Esslingen
Was Bäume für Menschen und Klima tun
Das Kreisforstamt Esslingen hat auch in diesem Jahr ein „Waldwohlfühlprogramm“ organisiert. Zwischen Anfang April und Mitte November wird zu 27 Führungen eingeladen.
07.03.2025
Lost Place bei Welzheim
Faszinierendes Monument vergangener Industrieepoche mitten im Wald
Im Schwäbisch-Fränkischen Wald liegt ein altes Industriegebäude. Umgeben von einem Bannwald, ist das verfallene Bauwerk ein Highlight für Lost-Place-Freunde - aber auch ein interessantes Ausflugsziel.
Unsere Serie über Lost Places in der Region
19.12.2023
„Wald“ im Forum Theater
Cäsar unter Bäumen
Mit dem Stück „Wald“ zeigt das Forum Theater ein munter kurzweiliges Stück über das Mensch-Natur-Verhältnis – inklusive Auftritt von Bambi.
27.02.2025
Denkmäler im Naturpark
Eine Entdeckungstour in die Vergangenheit des Schönbuchs
Der Historiker Christoph Morrissey kartografiert im Auftrag der Naturparkverwaltung die Kleindenkmäler im Schönbuch. Eine Sisyphos-Arbeit – denn er entdeckt immer wieder neue. Die Denkmäler erzählen von Handel, Wandel und von mancher schaurigen Geschichte.
24.02.2025
Bundestagswahl 2025
Wahlergebnis in Wald - alles zu Parteien, Kandidaten, Wahlbeteiligung
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Wald steht fest. Die meisten Stimmen erhielt die CDU. Hier finden Sie alle Details.
18.02.2025
Gemeinde beschließt Naturalplan 2025
Grafenau setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft
Der Grafenauer Gemeindewald ist knapp 330 Hektar groß. Es ist ein Holzeinschlag von 1300 Festmetern vorgesehen – da bleibt Raum zum Nachwachsen.
20.02.2025
Achim Klausner vom Revier Schönbuch
Unterwegs mit dem Förster des Jahres
Der Förster des Jahres heißt Achim Klausner. Bekannt geworden ist er durch kurzweilige Social-Media-Beiträge, in denen es um Bäume, Pilze und Fällarbeiten geht – und manchmal auch um nervige Waldbesucher.
12.02.2025
Fotokünstlerin aus Stuttgart
Ein Baum wird mehrere Tage von allen Seiten fotografiert
Isabell Munck hat ihr Kunstobjekt gefunden: Sie umrundet mit ihrer Kamera Bäume, das kann mehrere Tage lang dauern. Die Stuttgarterin spricht über die Gewächse wie über gute Bekannte und fragt sich, ob sie die besseren Menschen sind.
17.02.2025
30-Tonnen-Gefährt in Waldenbuch
Diebe scheitern bei Diebstahl eines Radladers
Unbekannte Täter versuchen zwischen Dienstag und Mittwoch einen im Wald abgestellten Radlader in Waldenbuch zu stehlen. Mit der komplexen Fahrweise des 30-Tonners sind die Diebe offenbar überfordert.
13.02.2025
Nach Flucht zwischen Rutesheim und Gebersheim
Polizei ermittelt Motocrossfahrer
Vor einer Woche war ein junger Mann auf einer Motocrossmaschine zwischen Rutesheim und Leonberg-Gebersheim vor den Beamten davongefahren. Nun haben Zeugen die Polizei auf die Spur eines Tatverdächtigen gebracht.
30.01.2025
Wissenschafler wählen „Plusbäume“ aus
Wie aus drei Denkendorfer Hainbuchen Wälder der Zukunft entstehen
Der Klimawandel setzt den Wäldern in Baden-Württemberg zu. Nur die fittesten Bäume werden überleben. Weil es auf gute Gene ankommt, werden besonders prächtige Hainbuchen aus dem Kreis Esslingen „geklont“.
28.01.2025
Lage auf dem Kappelberg
Wie gut hat der Fellbacher Wald den Starkregen überstanden?
Auch der Fellbacher Wald war vom Starkregen im vergangenen Sommer betroffen. Über das Ausmaß der Schäden hat der Revierförster Auskunft gegeben. Beim Streitthema der Trails für Mountainbiker gibt es offenbar eine gewisse Entspannung.
28.01.2025
Zeilwald in Hemmingen
Naturschützer retten den Waldlehrpfad
Starke und seltene Tiere wohnen im Zeilwald in Hemmingen. Damit die Spaziergänger weiter davon erfahren, haben Mitglieder des Nabu Schwieberdingen-Hemmingen den Lehrpfad neu beschildert. Die Waldtour soll ein Erlebnis sein.
15.01.2025
Landschaftspflege auf der Schopflocher Alb
Im Naturschutzgebiet werden Hecken und Bäume gestutzt
Auf der Schopflocher Alb (Kreis Esslingen) startet in diesen Tagen ein Gehölzpflegeprojekt. Es dient dazu, wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna zu sichern.
15.01.2025
Pop-up-Restaurant in Fellbach
Im Goldbergwerk gibt’s jetzt Wald-Feeling
Das Catering- und Gastro-Unternehmen Rauschenberger hat die Location an der Schaflandstraße in Fellbach in ein „Restaurant auf Zeit“ verwandelt – dieses Mal lautet das Thema „Feel the forest“. So wird der Gruß aus der Küche etwa auf Rinde serviert.
14.01.2025
Bärensee in Stuttgart
Stiller Protest mit Hundekotbeuteln für mehr Mülleimer
Weil Mülleimer fehlen, kommt es im Bereich der Bärenseen zu einem Konflikt zwischen dem Forstbetrieb und Hundehaltern. Nun nimmt die Forstbehörde Stellung.
13.01.2025
Vorfall in Hessen
Frau wird beim Schlafen im Wald von Wildschweinen umringt
Eine Frau will in einem Wald übernachten, doch ruhig wird diese Nacht nicht. Erst sorgen mehrere Wildschweine für Tumult - danach folgt ein weiterer Schreck.
07.01.2025
25 Jahre Orkan Lothar
Der Baum traf Helfer Martin Burk mit voller Wucht – unter den Folgen leidet er noch heute
Der Orkan Lothar wütete im Jahr 1999 – auch im Kreis Ludwigsburg. Der Murrer Martin Burk sägte, was das Zeug hielt. Mit einem Schlag änderte sich sein Leben.
16.12.2024
Freiburg
Polizei hat besetztes Waldstück geräumt
Aktivisten hatten ein Waldstück im Freiburger Westen besetzt. Das Areal gehört zu einem künftigen Neubaugebiet. Bei der Räumung waren auch SEK-Spezialkräfte der Polizei vor Ort.
18.12.2024
Rodung für Neubaugebiet
Polizei setzt Räumung im Freiburger Wald fort
Aktivisten hatten das Waldstück im Freiburger Westen besetzt. Das Areal gehört zu einem künftigen Neubaugebiet. Jetzt rückt die Polizei wieder an.
18.12.2024
Kilian Knötzele leitet das Revier „Buocher Höhe“
„Den Wald schützen, aber im Dialog“
Kilian Knötzele ist neuer Revierförster des interkommunalen Reviers in Waiblingen, Weinstadt, Remshalden und Korb. Der Mann ist kein Eigenbrötler: „Prozesse laufen besser, wenn man sie gemeinsam und im Dialog angeht“, sagt der 31-Jährige.
17.12.2024
Waldkindergarten in Weissach
Zehn Jahre später könnte es doch noch klappen
Schon einmal wollte ein Verein einen Waldkindergarten in Weissach. Ein Jahrzehnt später ist das Thema wieder auf dem Tisch. Diesmal mit mehr Erfolg.
17.12.2024
Rodung für Neubaugebiet
Ermittlungsverfahren nach Protest in Freiburger Wald
Vor gut einer Woche begann in der Universitätsstadt die Rodung von Bäumen in einem Wald. Dort ist ein Neubaugebiet geplant. Nun schaltet sich die Staatsanwaltschaft ein.
16.12.2024
„Aktenzeichen XY... ungelöst“ zu Sindelfinger Mordfall
Kripo erhält nur wenige Hinweise
Die Böblinger Kriminalpolizei hatte sich von der Vorstellung eines Sindelfinger Mordfalls aus dem Jahr 1991 in der Sendung „Aktenzeichen XY...ungelöst“ neue Impulse für die Ermittlungen erhofft. Das Hinweisaufkommen ist bisher allerdings gering.
12.12.2024
Freiburg
Aktivisten besetzen weiter Waldstück
Trotz niedriger Temperaturen harren Aktivisten auch weiterhin in einem Waldstück in Freiburg aus. Sie wollen das Roden verhindern.
10.12.2024
Freiburg
Polizeieinsatz gegen Aktivisten im Wald geht weiter
In der Universitätsstadt werden Bäume gefällt, um einen neuen Stadtteil zu bauen. In dem Waldstück halten sich Aktivisten auf, die das Roden verhindern wollen.
09.12.2024
Polizeieinsatz in Freiburg
Mensch betoniert sich unter der Erde ein
Um in Freiburg einen neuen Stadtteil zu bauen, müssen Bäume gerodet werden. Aktivisten wollen das verhindern - und greifen dafür zu teils drastischen Mitteln.
07.12.2024
Windkraft in Weil der Stadt
Stadt will Angebote für acht Windräder einholen
Für die Entwicklung der Windkraftanlagen sucht Weil der Stadt jetzt Projektpartner. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl soll auch die Bürgerbeteiligung sein – zumindest bei einem von zwei Windparks.
05.12.2024
Chemie von Wäldern
Amazonas-Regenwald funktioniert wie eine Wolkenmaschine
Der Amazonas-Regenwald ist nicht nur die grüne Lunge der Erde, er fungiert auch als globale Wolkenmaschine. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen zur Bildung von Wolken beitragen.
05.12.2024
Abschied nach gut 40 Berufsjahren
Generationswechsel im Forstrevier Neuffen
Ralf Schuster hat eine ganze Förstergeneration lang die Wälder in Neuffen, Beuren, Kohlberg und Frickenhausen (Kreis Esslingen) gepflegt. Jetzt geht er in den Ruhestand. Der 30-jährige Lukas Scheuter folgt ihm nach.
03.12.2024
Neue Mountainbike-Strecken in Leinfelden-Echterdingen
Die Trails kommen gut voran
SpätzLE und FlädLE sollen die beiden legalen Mountainbike-Trails durch den Wald in Leinfelden-Echterdingen heißen. Seit Juni wird daran gearbeitet. Für wann ist die Eröffnung geplant?
03.12.2024
Zwischen Plochingen und Aichwald
Im Wald werden jetzt tierische Arbeiter eingesetzt – wie Ikar dem Förster hilft
Im Wald der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde wird auch mit Pferden gearbeitet. Für die Tiere ist das nicht nur Muskel-, sondern auch Kopfarbeit.
21.11.2024
Brand im Stadtwald in Leonberg
Holzbalken stehen in Flammen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg muss am Montagmorgen, 25. November, im Wald oberhalb der Böblinger Straße einen Brand löschen. Wie das Feuer entstanden ist, wird derzeit noch ermittelt.
25.11.2024
Rodung in Donzdorf
Gesunde Roteichen werden abgeholzt
Große Bäume in der Donzdorfer Wagnerstraße werden abgesägt. Der Grund: Die Eigentümer können ihrer Räumpflicht nicht nachkommen.
22.11.2024
Wald und Klimaschutz
Wie viel Kohlenstoff speichert unser Wald?
Der Forst ist eine Quelle für Kohlendioxid geworden, was eine dramatische Trendumkehr bedeutet. Wie aber sieht es in den Wäldern des Südwestens aus? Und warum nutzt Minister Peter Hauk (CDU) den Klimaschutz, um weiter gegen den Nationalpark zu wettern?
15.11.2024
Bäume in Leinfelden-Echterdingen
Die grünen Riesen werden zum Risiko
Im kommenden Jahr sollen einige Bäume neben der Autobahn bei Oberaichen unter hohen Sicherheitsvorkehrungen gefällt werden. Die Sorge, dass ohne die Bäume der Lärm für Anwohner erheblich zunehme, teilt die Stadt nicht.
13.11.2024
Architekt Thomas Sixt Finckh
Wie ein Esslinger Architekt das Einfamilienhaus wieder erschwinglich machen will
Hat das Einfamilienhaus in Zeiten von Flächenfraß und Klimawandel als Wohnform ausgedient? Ja, sagen Kritiker. Nein, meint der Esslinger Architekt Thomas Sixt Finckh. Hier nennt er die Gründe.
13.11.2024
Waldzustandsbericht
Wald im Südwesten leicht erholt, aber weiter stark geschädigt
Der Wald konnte zwar etwas verschnaufen, doch Minister Hauk warnt vor zu viel Optimismus. Denn Hitze, Schädlinge und Umweltschäden setzen den Bäumen weiterhin stark zu.
14.11.2024
Waldbesetzer Samuel Bosch
Verfahren gegen Aktivisten aus Ravensburg eingestellt
Am Montag ist Samuel Bosch verhaftet worden, dann ließ das Amtsgericht Augsburg das Verfahren gegen ihn fallen. Er saß zwei Wochen im Jugendarrest.
12.11.2024
Aufwendiges Naturschutzprojekt in Baden-Württemberg
Der Mopsfledermaus geht es etwas besser
Sechs Jahre lang haben Naturschützer auch in Baden-Württemberg nach der sehr seltenen und scheuen Tierart gefahndet. Das Ergebnis ist verhalten positiv – in zwölf Landkreisen konnte die Mopsfledermaus noch nachgewiesen werden.
08.11.2024
„Grüne Bretter“ im Kreis Esslingen
Pinnwand im Wald hält Spaziergänger auf dem Laufenden
Mit ihren „Grünen Brettern“, meist mitten im Wald platziert, informiert die Forstverwaltung über aktuelle Themen. Das kommt bei Spaziergängern gut an – auch wenn Förster Albrecht Schöllkopf die Idee erst ein wenig „oldschool“ fand.
04.11.2024
Klimaktivist Samuel Bosch aus Ravensburg
Der blonde Bengel aus dem besetzten Wald
Samuel Bosch sieht sich gezwungen, in einem Camp im Altdorfer Wald (Kreis Ravensburg) zu leben. Für seine Mutter Gudrun war es hart, zu begreifen, dass dem Sohn Klimademos zu lasch sind.
19.10.2024
Staatswald im Südwesten
Beim Naturschutz im Wald soll massiv gespart werden
Allein den Staatsbetrieb Forst-BW trifft es wohl mit einem Minus von fast 30 Prozent. Die Bewahrung von Mooren könnte Schaden nehmen.
28.10.2024
Baden-Württemberg
Nationalpark Schwarzwald wird um rund 1500 Hektar größer
Die Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald ist beschlossene Sache. Nur um das Wie und Wieviel wurde gerungen. Nun verkündete Winfried Kretschmann die Einigung. Nicht alle sind damit zufrieden.
22.10.2024
Das ist am Wochenende los in und um Leonberg
Kleine Flitzer, große Party
Modellautos, Kirbe-Party, Konzerte und ein ausgedehnter Spaziergang durch den Wald: Die Wahl, was man am Wochenende in Leonberg und in der Umgebung unternehmen soll, fällt schwer.
15.10.2024