Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
V
Vögel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Wilhelma in Stuttgart
Neubau für Kleinsäuger und Vögel eröffnet
In der Stuttgarter Wilhelma ist am Mittwoch ein Neubau für Kleinsäuger, Vögel und Insektivoren eröffnet worden. Er umfasst 15 Gehege, Volieren und Schaubeete.
14.04.2022
Forschung in Stuttgart
Wie Vögel den Robotern Beine machen
Putzhilfen, Pflege-Assistenten, Rasenmäher – im Alltag kommen immer mehr Roboter zum Einsatz. Künftig sollen sie besser laufen können – dank tierischer Technik.
28.03.2022
Frühjahrsputz in Ostfildern
Naturschutzbund pflegt Schwalbennester
An diesem Wochenende rücken Mitglieder des Naturschutzbunds Nellingen zu einer besonderen Putzete aus. 120 Vogelnester müssen hergerichtet werden. Warum ist das nötig?
10.03.2022
Vögel in Stuttgart
Was zwitschert denn da?
In Tarnkleidung harrt Andy Miles immer wieder im Gebüsch auf der Karlshöhe aus, bis ihm ein gefiederter Parkbewohner vor die Linse hüpft. 27 Vogelarten hat der Fotograf dort bislang gezählt – darunter einige sehr seltene Prachtexemplare.
06.01.2022
True Crime
Der Federndieb im Stuttgarter Naturkundemuseum
Ein Familienvater aus der Schweiz richtet einen Millionenschaden an, weil er zwischen 2005 und 2012 Hunderte Federn von seltenen Greifvogelpräparaten klaut. Dafür erschleicht er sich das Vertrauen der Mitarbeiter in Museen – auch in Stuttgart.
25.11.2021
Bio-Hof in Denkendorf
Eldorado für Schwalben und Co.
Der Bio-Hof der Familie Henzler in Denkendorf bietet nicht nur Nutztieren ein Zuhause. Er ist als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet worden.
26.10.2021
Straubing
Vogelschwarm prallt in Autos - 150 Stare tot
Ein 50-Jähriger ist am Dienstagabend mit seinem Auto unterwegs. Plötzlich prallt ein Vogelschwarm gegen sein und ein weiteres Auto. Wie kam es dazu?
01.09.2021
Tracking von Hauskatzen
Wie viele Vögel fangen Katzen wirklich?
Jedes Jahr sollen Millionen von Vögeln durch Katzen sterben. Genaue Zahlen gibt es bislang allerdings nicht. Nun wollen Wissenschaftler aus Radolfzell das Jagdverhalten von Katzen mithilfe von Sensoren erforschen. Auch Bürger können sich beteiligen – und über eine App beobachten, was ihr Tier so treibt.
12.07.2021
Jungvögel in Stuttgart
Warum die kleine Rabenkrähe eher nicht ins Tierheim gehört
Ins Tierheim in Stuttgart-Botnang werden derzeit verstärkt Jungvögel gebracht, weil viele denken, dass die Tiere aus dem Nest gefallen sind. Doch was eigentlich gut gemeint ist, schadet den Vögeln. Tierheimsprecherin Petra Veiel erklärt, warum das so ist.
21.06.2021
Naturschauspiel auf Helgoland
Lummensprung beginnt
Jedes Jahr Mitte Juni beginnt auf Helgoland ein unvergleichliches Spektakel: Trottellummenküken springen vom Lummenfelsen rund 40 Meter tief zu ihren Eltern ins Wasser. Doch manchmal endet ein Sprung auch hinter einer Mauer. Und dann?
16.06.2021
Tiere und Sexualität
Das Rätsel des weiblichen Orgasmus
Warum passiert beim weiblichen Orgasmus das, was eben passiert? Um Antworten auf diese existenzielle Frage zu bekommen, muss man ganz weit in die Vergangenheit zurückschauen – in die Evolutionsgeschichte von Säugetieren und Primaten.
04.06.2021
Kreis Esslingen
Mit leerem Schnabel ins Nest zurück
Schwalben und Mauersegler, aber auch die Wildtauben leiden unter Kälte und Regen.
20.05.2021
Vogelzählung des Nabu
Diese Vögel leben in den Gärten im Südwesten
Für die „Stunde der Gartenvögel“ des NABU wurden in den Gärten in Baden-Württemberg wieder Piepmätze gezählt. Dabei gab es besonders für die Blaumeise gute Nachrichten. Einige Vogelarten bereiten der Organisation aber auch Sorgen.
19.05.2021
Weltweite Vogelzählung
1,6 Milliarden Spatzen – aber nur 3000 Kiwis
Der Haussperling gehört zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Doch selbst seine Bestände schrumpfen vielerorts. Wie viele Piepmätze gibt es überhaupt noch auf der Erde? Forscher haben sich an einer Zählung versucht.
18.05.2021
Beeindruckender Fotoband über Zugvögel
Der lange Flug
Küstenseeschwalben fliegen 60 000 Kilometer im Jahr, Kaiserpinguine wandern mehr als 120 Kilometer zu Fuß zu ihren Brutstätten: Zwei Vogelkundler zeichnen die Wege von Zugvögeln in faszinierenden Bildern nach.
07.05.2021
Schutz von Vögeln und Mäusen
Diät hält Katzen vom Jagen ab
Eine Umstellung im Speiseplan schützt Vögel und Mäuse besser als etwa lärmende Halsbänder. Das Geheimnis liegt laut einer Studie in reiner Fleischkost für die Katze.
06.05.2021
Neue Lebensräume für Bienen und Vögel
Alternative zu Schottergärten – Gemeinde Köngen setzt auf Artenvielfalt
Über das Verbot von Schottergärten informiert die Gemeinde Köngen umfassend. Tanja Traub regte an, Hausbauer mit Pflanzkisten zu motivieren. Für öffentliche Beete vergibt die Kommune Patenschaften.
25.03.2021
Vogelpopulation in Stuttgart
Wer oder was ist schuld am Vogelsterben?
Das Thema Vögel und deren Schwund treibt viele Menschen um. Wir haben mit einem Ornithologen darüber gesprochen, ob daran frei laufende Katzen, Elstern und Rabenkrähen, ungeeignetes Bewirtschaften von Grünflächen oder Insektizide schuld sind.
17.03.2021
Tiere in Stuttgart
Wo sind all die Vögel hin?
Die Menschen haben während Corona ihre Liebe zur Natur und Vogelwelt entdeckt: Bei der „Stunde der Wintervögel“, einer Vogelzählung des NABU, wurden alle Mitmachrekorde gebrochen. Allerdings ist die Zahl der Vögel deutlich runtergegangen.
19.02.2021
Heimische Vögel im Winter
So überleben Vögel frostige Winter
Die meisten Vögel verlassen Deutschland im Herbst, um im Süden zu überwintern. Doch es gibt Vögel, die hier bleiben. Um auch sehr kalte Winter zu überleben, haben sie verschiedene Strategien entwickelt.
09.02.2021
Animal Hoarding in Stuttgart
Tierheim muss sich auf einen Schlag um mehr als hundert Tiere kümmern
Ein schwerer Fall von mutmaßlichem Animal Hoarding bringt das Stuttgarter Tierheim in Botnang in Betreuungsnöte. Es geht um 50 Katzen und 94 Vögel, die zuvor in einer Wohnung in Stuttgart lebten und sich dort offenbar unkontrolliert vermehrt hatten.
22.01.2021
Welt der Dinosaurier
Forscher lösen Rätsel um Vorfahren der Flugsaurier
Flugsaurier waren die größten fliegenden Lebewesen in der Erdgeschichte. Sie beherrschten schon vor 200 Millionen Jahre die Lüfte. Doch wer waren ihre Vorfahren? Forscher haben das Rätsel nun gelöst.
15.12.2020
Balingen stellt James Rizzi aus
Alles so schön bunt hier
Täglich pilgern an die 300 Interessierte zu James Rizzi in die Stadthalle Balingen. Warum üben seine kunterbunten Wimmelbilder solche Faszination aus?
07.09.2020
Naturschutz
Schwalben brauchen eine Einflugschneise
Wer Naturnester im Garten hat, kann vom Nabu eine Plakette bekommen. Ein Denkendorfer Vogelfreund hat diese Auszeichnung kürzlich erhalten
10.07.2020
Turmfalken in Ostfildern
Gefiederte Untermieter im Kirchturm
Ein großer Erfolg für den Nabu Ostfildern-Nellingen. Das Turmfalkenpärchen, das im März seine Eier im Turm der Kirche St. Blasius gelegt hatte, hat fünf Küken ausgebrütet.
12.06.2020
Weniger Lärm wegen Corona
Diese Vögel singen in Stuttgart
Während der Coronapandemie ist es in Stuttgart leiser geworden. Die Vögel singen trotzdem weiter. Ein Stuttgarter Ornithologe erklärt, welche Vögel man im Stuttgarter Stadtgebiet hören kann.
12.05.2020
Joel Sartores Bildband „Vogelreich“
Kuck-Kuck – faszinierende Vogelbilder
Der Fotograf Joel Sartore schaut Vögeln tief in die Augen – und Noah Strycker flankiert das Schrille, Lustige, Berührende und Schöne der Bilder mit profunder Information.
04.05.2020
Neue Vogelkrankheit
Forscher fahnden nach dem Meisen-Killer
Naturschützer in Baden-Württemberg schlagen Alarm. Gartenbesitzer finden kranke und tote Blaumeisen an Futterstellen. Bisher sind weder der Erreger noch der Verlauf der Krankheit klar. Was man nicht tun sollte.
16.04.2020
Huhn, Strauß & Co.
Wie das Ei zu seiner Form kam
Warum Ostereier bunt sind, das wissen die Forscher – ungewiss ist aber, wieso manche Vögel runde und andere elliptische Eier legen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Eiform und der Lebensweise der zugehörigen Vogeleltern?
17.04.2019
Huhn, Strauß & Co.
Wie das Ei zu seiner Form kam
Warum Ostereier bunt sind, das wissen die Forscher – ungewiss ist aber, wieso manche Vögel runde und andere elliptische Eier legen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Eiform und der Lebensweise der zugehörigen Vogeleltern?
17.04.2019
Übertragung von Coronavirus
Wieso Viren von Tieren für Menschen gefährlich werden können
Tierkrankheiten bleiben über Jahrtausende in den Körpern von Affen, Vögeln, Nagern und Fledermäusen verborgen – und springen dann auf den Menschen über. Warum das so ist und wie oft dies passiert, versuchen Wissenschaftler herauszufinden.
29.03.2020
Katastrophe in Missouri
Mehr als 1.000 Vögel fallen tot vom Himmel
In einer kleinen Stadt in Missouri fallen mehr als tausend Vögel tot vom Himmel. Sie landen auf Feldern und in Vorgärten. Viele von ihnen weisen Verletzungen an den Flügeln auf.
05.03.2020
Vögel füttern im Winter
„Da gibt es noch immer viele Mythen und Behauptungen“
Es wird kälter im Ländle und viele Vogelfreunde legen in ihren Gärten Nahrung für die kleinen Tiere aus. Doch dabei gibt es einiges falsch zu machen, sodass Vögel unter Umständen schwere Schäden davontragen.
09.12.2019
Tipps vom Ornithologen Peter Berthold
Wie Vögel sich Gärten wünschen
Lesenswert aus dem Plus-Archiv: Die meisten deutschen Hausgärten sind ökologisch gesehen eine Brache. Was Gartenbesitzer für Vögel tun können: Ratschläge vom renommierten Vogelexperten Peter Berthold.
26.02.2019