Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
T
Thomas Bach
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Olympia 2028 in Los Angeles
Aus der Stadt der Liebe geht es in die Stadt der Engel
Die Olympischen Spiele 2028 finden in Los Angeles statt – mit neuen Sportarten und einem Konzept, das noch nachhaltiger ist als in Paris. Geht es wirklich ohne Autos?
10.08.2024
Streit nach Frauen-Boxkampf
Wie die Geschlechterfrage Olympia spaltet
Zwei Boxerinnen, die noch bei der WM 2023 ausgeschlossen worden waren, sind in Paris auf dem Weg zu Gold. Die Geschlechterfrage spaltet die Olympischen Spiele – und Populisten nutzen den Fall für ihre Zwecke.
03.08.2024
Paris 2024 soll ein Neuanfang sein
Funktionieren Olympische Spiele auch nachhaltig?
Nach einer Dekade voller fragwürdiger Megaveranstaltungen hofft das Internationale Olympische Komitee, sich in Paris freischwimmen zu können – nach Meinung unseres Autors Jochen Klingovsky gibt es durchaus positive Anzeichen, dass dies gelingt.
25.07.2024
Olympische Spiele
Die Spiele, der Sport, die Seine – wie Paris zum Wendepunkt werden soll
An diesem Freitag werden in Paris zum dritten Mal Olympische Spiele eröffnet. Die französische Hauptstadt will nachhaltig profitieren – das will und muss die olympische Idee auch. Wie all diese Ziele erreicht werden sollen.
21.07.2024
Paris 2024
So belastet der Ukraine-Krieg die Olympischen Spiele
In Paris dürfen in den nächsten zwei Wochen nur 15 russische Athletinnen und Athleten starten, dennoch wird das Internationale Olympische Komitee stark kritisiert – von allen Seiten.
23.07.2024
Wegen des Angriffskriegs in der Ukraine
LSV verhindert Fecht-Weltcup mit Russinnen
Weil der Landessportverband Baden-Württemberg von seinem Hausrecht Gebrauch macht, muss der Wettkampf der Florettfechterinnen im Mai in Tauberbischofsheim abgesagt werden – auch wenn dies dem Trend im Weltsport widerspricht.
29.11.2023
IOC-Boss in Stuttgart
Thomas Bach – der ewige Präsident?
Der Chef des Internationalen Olympischen Komitees macht das Stuttgarter Sportgespräch zu seiner Bühne. Bach erklärt, warum das IOC so gut aufgestellt ist wie nie – und liefert Argumente für seine eigene Amtszeitverlängerung.
07.11.2023
IOC-Präsident zu Gast in Stuttgart
Thomas Bach – und das „Dilemma“ des IOC
Thomas Bach, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), war am Montagabend zu Gast beim Stuttgarter Sportgespräch. Und machte klar, wie schwierig sein Job derzeit ist.
06.11.2023
Bewerbung für 2036 und 2040
Eine Chance für Olympia in Deutschland
Der Deutsche Olympische Sportbund will die Spiele nach Deutschland holen. Doch bis dahin ist es ein langer, steiniger Weg – aus vielerlei Gründen.
24.10.2023
Das IOC und der Ukraine-Konflikt
Bühne frei für Russlands Propaganda-Show
Das IOC ermöglicht Athleten aus Russland und Belarus die Rückkehr – und spaltet damit die Sportwelt, kommentiert Jochen Klingovsky.
28.03.2023
Der Fall Russland
Deshalb steht die Welt des Sports vor einer Zerreißprobe
IOC-Präsident Thomas Bach ebnet russischen und belarussischen Athletinnen und Athleten den Weg zurück in die olympische Familie. Dafür wird er nach Meinung unseres Autors Jochen Klingovsky zurecht kritisiert.
23.03.2023
Ausschluss russischer Athleten aufgehoben
Sind die Fechter nur der Anfang?
Der Weltverband erlaubt russischen und belarussischen Athleten die Rückkehr in den Sport. Das gefällt dem IOC, führt aber auch zu großem Unverständnis.
12.03.2023
Katar denkt über Bewerbung nach
Gibt es bald die ersten Olympischen Wüsten-Spiele?
Katar hat nicht nur die Fußball-WM ausgerichtet, sondern zuvor bereits zahlreiche Weltmeisterschaften in anderen Sportarten. Ziel der Strategie ist eine weitere Olympia-Bewerbung – es wäre die dritte. Doch die Konkurrenz für 2036 ist groß. Womöglich mischt auch Deutschland mit.
14.12.2022
IOC-Präsident
Winter und Sommer – Wo Thomas Bach die olympischen Zukunftsfragen sieht
Die Olympischen Spiele setzen auf Traditionen, unterliegen aber auch dem steten Wandel. IOC-Präsident Thomas Bach äußert sich zu den zwei vielleicht wichtigsten Zukunftsfragen.
13.12.2022
IOC-Präsident Thomas Bach
„Der Sport hat keine politische Macht“
Der mächtigste Sportfunktionär der Welt erklärt, warum er keinen Einfluss auf Wladimir Putin hat und weshalb russische Athleten wohl schon bald wieder zu Wettkämpfen zugelassen werden.
13.12.2022
European Championships 2022
Olympia in Deutschland – traumhaft oder sinnlos?
Die European Championships in München sind ein großer Erfolg gewesen und entfachen wieder die Debatte über eine Bewerbung Deutschlands um Olympische Sommer- oder Winterspiele. Es gibt gute Gründe dafür, aber auch gute dagegen.
22.08.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Paralympisches Komitee setzt fatales Zeichen
Russland und Belarus hätten von den Paralympics ausgeschlossen werden müssen. Es genügt nicht, den beiden Teams Flagge, Hymne und den Platz im Medaillenspiegel wegzunehmen, meint unser Sportredakteur Jochen Klingovsky.
02.03.2022
Olympia 2022
Olympische Winterspiele in Peking sind Geschichte
Schon vor der Schlussfeier im Vogelnest-Stadion stellen sich die Gastgeber ein ausgezeichnetes Zeugnis für diese Winterspiele aus. Mit dem Erlöschen der Flamme am Ende einer kurzen Zeremonie ist Olympia in Peking Geschichte.
20.02.2022
Nach Fall um Walijewa bei Olympia 2022
IOC will Diskussion über Mindestalter im Top-Sport
Nach dem Wirbel um den Dopingfall der 15-jährigen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa drängt das IOC auf ein generelles Mindestalter beim Spitzensport.
18.02.2022
Olympia 2022
IOC-Chef Bach plant keinen Appell an Putin in Ukraine-Konflikt
Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu. IOC-Chef Thomas Bach plant aber keinen Appell hinsichtlich der Einhaltung des olympischen Friedens an Russlands Präsidenten Wladimir Putin.
13.02.2022
Skurrile Olympia Geschichten
Die Kehrseite der Medaille
Die umstrittenen Winterspiele in Peking haben weit vor der Eröffnungsfeier für kontroverse Diskussionen gesorgt, die mit dem Entzünden der Olympischen Flamme nicht abebben. Manches Ereignis ist dabei auch zum schmunzeln.
11.02.2022
Fall Peng Shuai bei Olympia 2022
Tennisspielerin Peng trifft IOC-Chef Bach
In Peking ist es zu einem Treffen zwischen Peng Shuai und IOC-Chef Thomas Bach gekommen. Die Tennisspielerin hat dabei erneut ihre einstigen Vorwürfe gegen chinesische Spitzenpolitiker zurückgenommen.
07.02.2022
Olympia 2022
Glanz und Kritik: Umstrittene Winterspiele eröffnet
Mit einer zweieinhalbstündigen Show sind die Olympischen Spiele in Peking eröffnet worden. Die Corona-Sorgen und Menschenrechtsdiskussionen werden bleiben.
04.02.2022
Olympische Spiele
Welche Interessen hinter Olympia stecken
Das Internationale Olympische Komitee vermeidet es vor den Winterspielen in Peking, politische Fragen zu stellen. Was den Verdacht nährt, dass es den Herren der Ringe auch in China vor allem um den Kommerz geht.
14.01.2022
Chinas Umgang mit Peng Shuai
Die Tennisverband WTA handelt mutig und richtig
Die Tennis-Organisation WTA hat keine Angst vor China – und das ist gut so, findet unser Redakteur Dominik Ignée.
02.12.2021
Kontroverse um Peng Shuai
Sportlervereinigung attackiert IOC
Das IOC gerät im Fall Peng Shuai in Bedrängnis. Eine Videoschalte von Thomas Bach mit der lange verschwundenen Tennisspielerin wird stark kritisiert. Der Vorwurf einer Sportlervereinigung: Mitschuld an bösartiger Propaganda.
22.11.2021
Olympia 2021
IOC fügt dem olympischen Motto ein Wort hinzu
Um die Bedeutung des Zusammenhaltes zu betonen, wird das Olympische Motto um das Wort „Gemeinsam“ ergänzt. Diesen Beschluss fasste am Dienstag das Internationale Olympische Komitee (IOC).
20.07.2021
Surfen, Karate und mehr
Die neuen Sportarten bei Olympia 2021
Nicht in 28, sondern in 33 Sportarten werden sich die Athleten in Tokio messen. Skateboard, Sportklettern und weitere: Was muss man über die Sportarten wissen?
16.07.2021
Olympia 2021
So viele Sportlerinnen wie nie zuvor
Das Ziel des Internationalen Olympischen Komitees sind geschlechtergerechte Olympische Spiele. Wie sich die Disziplinen auf dem Weg dorthin verändern.
16.07.2021
Bach-Ankunft in Tokio mit Tiefschlag
Olympia wird zum sterilen Fernseh-Schauspiel
Olympia in Tokio wird endgültig zum reinen Fernseh-Schauspiel. Der Gastgeber der Sommerspiele verhängt erneut den Corona-Notstand und schließt Zuschauer in der Hauptstadt aus. Grund sind die wieder steigenden Infektionen.
08.07.2021
Die Olympischen Spiele und die Coronakrise
Das harte Ringen um Tokio 2020
Ein Blick auf die fünf größten Konfliktherde und die Frage: Wie riskant ist es, die Olympischen Sommerspiele in Japan mitten in der Pandemie unbedingt durchziehen zu wollen?
31.05.2021
Olympische Spiele in Tokio
Japans Bevölkerung in Boykott-Stimmung
In zwei Monaten soll in Tokio die größte Sportveranstaltung der Welt stattfinden. Trotz großer Sicherheitsversprechen seitens der Organisatoren wächst in dem von der Coronapandemie geplagten Land der Widerstand gegen die Spiele.
21.05.2021
IOC-Präsident bleibt bis mindestens 2025
Thomas Bach ist nur intern unantastbar
Er hat Reformen versprochen, aber bisher zu wenig geliefert. Die Aufgaben für den wiedergewählten IOC-Präsidenten sind gewaltig, meint unser Autor Jochen Klingovsky – vor allem, weil Thomas Bach aktuell als Krisenmanager gefordert ist.
10.03.2021
Thomas Bach
IOC-Präsident für vier weitere Jahre wiedergewählt
Ohne Gegenkandidat ist Thomas Bach als IOC-Chef wiedergewählt worden. Bis 2025 darf der 67-Jährige noch im höchsten Amt des Weltsports bleiben. Die Kritik an seinem Wirken dürfte Bach dabei weiter begleiten.
10.03.2021
IOC-Präsident vor der Wiederwahl
Olympia-Boss Thomas Bach und das wenige Ringen
Es gibt keine Zweifel daran, dass Thomas Bach von der virtuellen Vollversammlung des IOC für weitere vier Jahre als Präsident gewählt wird. Am Ziel sieht sich der mächtigste Mann des Weltsports damit allerdings noch nicht.
09.03.2021
Olympische Sommerspiele
Tokio 2021 in der Pandemie – ist das möglich?
Ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen in Japan mehren sich die Zweifel an dem Megaereignis. Wir sondieren die Lage – politisch, sportlich, organisatorisch.
20.01.2021
Thomas Bach
IOC-Präsident will weiter machen
Auf der 136. Session des Internationalen Olympischen Komitees hat Thomas Bach angekündigt, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.
17.07.2020
Coronakrise im Sport
„Die Kritik an Bach ist inkompetent und bösartig“
Der Tübinger Soziologe und Sportwissenschaftler Helmut Digel warnt vor Klischees im Umgang mit China in der Coronakrise. Und er wehrt sich gegen oberflächliche Kritik am Internationalen Olympischen Komitee (IOC).
31.03.2020
Sommerspiele in Tokio
Die fünf großen Baustellen der Olympiamacher
Die Folgen der Verschiebung der Sommerspiele 2020 sind groß: Es geht um den Terminkalender, die Qualifikation der Sportler und die finanziellen sowie logistischen Konsequenzen.
25.03.2020
Aus Tokio 2020 wird Tokio 2021
Das sind die Folgen der Olympia-Verschiebung
In der Sportwelt herrscht Erleichterung über die nun beschlossene Verlegung der Olympischen Sommerspiele um ein Jahr. Für manch einen Sportler bringt das aber auch eine komplizierte Lage mit sich.
24.03.2020
Olympische Spiele 2021
Japan drohen Milliardenverluste
Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele steht Japan eine Rezession bevor. Und das ist wahrscheinlich nicht der einzige Schaden.
02.05.2019
Olympia und das Coronavirus
Warum es zur Verlegung keine Alternative gab
Nun ist es amtlich: Die Olympischen Spiele in Tokio werden in diesem Jahr nicht stattfinden, sondern wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verlegt. Im Duell gegen das Coronavirus gibt es einen großen Verlierer, meint unser Redakteur Jochen Klingovsky.
24.03.2020
Die Corona-Krise und der Sport
Olympia 2020 – der Widerstand wächst
Der Fechter Max Hartung zieht als Athletensprecher die Konsequenzen und sagt seine Teilnahme an den Sommerspielen ab. Der DOSB will derweil ein Stimmungsbild bei den deutschen Sportlern einholen, und das IOC setzt sich eine Frist für die Entscheidung, ob die Spiele verlegt werden.
22.03.2020
Max Hartungs Olympia-Verzicht
Ein Zeichen gegen den blanken Unsinn des IOC
Die Entscheidung von Fechter und Athletenvertreter Max Hartung zum Olympia-Verzicht verdient allergrößten Respekt und sollte Nachahmer finden, meint Sportredakteur Jochen Klingovsky.
22.03.2020
Olympia trotz Coronakrise
Thomas Bach hält an den Spielen fest
Trotz der weltweiten Coronakrise will der IOC-Präsident Thomas Bach eine Entscheidung über Absage oder Durchführung der Olympischen Spiele in Tokio solange wie möglich hinauszögern. Das stößt mehr und mehr auf Kritik.
20.03.2020
Corona-Pandemie
Clemens Prokop: „Olympische Spiele im Sommer 2020 wären eine Farce“
Warum der IOC-Kritiker und ehemalige Leichtathletik-Funktionär Clemens Prokop den Herren der Ringe verantwortungsloses Handeln vorwirft.
18.03.2020