Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
R
Ramadan
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ramadan in Ludwigsburg
Öffentliches Fastenbrechen für die Verständigung
Die Islamische Gemeinschaft feiert zum 18. Mal Iftar auf dem Ludwigsburger Marktplatz – Ludwigsburger OB Knecht: Das ist gelebter Dialog der Religionen.
17.03.2025
Völkerverständigung im Kreis Böblingen
Begegnungen, die bereichern
Gemeinsames Fastenbrechen und eine mögliche Partnerstadt in der Türkei festigen Bande zwischen den Kulturen – und sind eine Bereicherung.
14.03.2025
Ramadan in Esslingen
„So wird der Segen größer“ – Geflüchtete brechen gemeinsam das Fasten
Während des Ramadans legen viele Muslime besonderen Wert auf Gemeinschaft. Geflüchteten fehlt es jedoch oft an sozialen Kontakten. Umso mehr schätzen sie Treffen zum Fastenbrechen – wie beim Esslinger Stadtjugendring.
13.03.2025
Berlin
Neuköllner Schule will zum Fastenbrechen verpflichten
Eine Schule in Neukölln wollte alle Schüler - unabhängig von ihrer Religion - zu einem muslimischen Ritual verpflichten. Die Verwaltung hat nun eingegriffen.
13.03.2025
Champions League
Ramadan: Pause bei BVB-Spiel in Lille nach acht Minuten
Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime viele Stunden auf Essen und Trinken. Weil in Lille die Sonne drei Minuten nach Spielbeginn untergeht, wirkt sich das auf das Abendspiel aus.
12.03.2025
Fastenzeit im Islam
„Viele Kinder fasten einen halben Tag“ – Tipps zum Ramadan in Esslingen
Gläubige Muslime verzichten derzeit von morgens bis abends auf Essen und Trinken. Sinem Yüksel vom Kreisjugendring Esslingen gibt Tipps rund um das Fasten – auch für Nicht-Muslime.
06.03.2025
Arbeiten und Fasten
Was gilt für Mitarbeiter von Bosch, Mahle und Mercedes im Ramadan?
Der Ramadan geht noch bis Ende des Monats. Die Folgen des Verzichts über den Tag hinweg können die Arbeit der fastenden Muslime erschweren. Welche Optionen bieten Bosch, Mahle und Mercedes den Beschäftigten in dieser Zeit?
03.03.2025
Ramadan verbindet Nachbarn in Marbach
Wer zusammen isst, hat weniger Vorurteile
Essen verbindet: Der Marbacher Ercüment Coskun hat ein gemeinsames, interkulturelles Fastenbrechen zum Ramadan auf die Beine gestellt. Etwa 150 Menschen kamen zusammen.
28.02.2025
Muslimischer Fastenmonat
Wann fängt Ramadan 2025 an?
Fasten am Tag, Essen erst nach Sonnenuntergang: Für Muslime beginnt am kommenden Samstag der Fastenmonat Ramadan. In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit.
23.02.2025
USA
Drei Verletzte bei Schüssen auf Feier zum Ramadan-Ende
Bei Schüssen zwischen rivalisierenden Gruppen bei einer Feier zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan sind in den USA drei Menschen verletzt worden.
11.04.2024
Ende des Ramadans
Warum heißt es Zuckerfest?
Derzeit feiern Menschen muslimischen Glaubens auf der ganzen Welt „Şeker Bayrami“ oder „Eid al-Fitr“, oft auch Zuckerfest genannt. Wir erklären, woher das Fest seinen Namen hat – und was dabei eigentlich gefeiert wird.
10.04.2024
Religion
Muslime feiern Ende des Ramadan
Für Millionen Muslime weltweit endet der Fastenmonat Ramadan. Zum sogenannten Zuckerfest bekommen vor allem Kinder Geschenke und Süßigkeiten.
09.04.2024
Ende des Ramadan
Wann gratuliert man zum Zuckerfest?
An diesem Sonntag feiern Muslime in aller Welt das Zuckerfest. Wann es üblich ist, sich Glückwünsche zum Ende des Fastenmonats auszusprechen.
09.04.2024
Ramadan – Fasten und Feiern
Das sagt man zum Ende des Ramadan
Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten der Muslime während des Fastenmonats Ramadan geht es aber um mehr: um Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und die Quellen des Lebens.
02.05.2022
Ramadan im Kreis Esslingen
Wie die Familie Erol den Ramadan begeht
Im Ramadan fasten Muslime von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Ein Besuch bei der Familie Erol in Plochingen zeigt: Es ist gar nicht so schwierig, wie man es sich zuweilen von außen betrachtet vorstellt.
04.04.2024
Ende des Ramadan
Was schenkt man zum Zuckerfest?
Das Ende des Ramadan naht. Musliminnen und Muslime feiern an diesem Wochenende Zuckerfest. Wie man ihnen an diesen Feiertagen eine Freude machen kann, erfahren Sie hier.
19.04.2023
Muslimischer Fastenmonat
Wann endet der Ramadan 2024?
Seit dem 11. März begehen rund 1,9 Milliarden Musliminnen und Muslime auf der Welt den Fastenmonat Ramadan. Der wichtigste Monat im islamischen Kalender ist eine Zeit der Besinnung und Frömmigkeit. Wann endet die Fastenzeit?
05.04.2024
Ramadan-Aktion in Esslingen
Muslime teilen Essen für Bedürftige aus
Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde haben in Esslingen beim Tafelladen Carisatt und im Obdachlosentreff St. Vinzenz die soziale Aktion durchgeführt.
05.04.2024
Fastenmonat Ramadan in Weil der Stadt-Merklingen
Beim gemeinsamen Fastenbrechen den Nachbarn näher kommen
Die Initiative Himmel hat zu einem interreligiösen Abend mit Iftar im Rahmen des islamischen Fastenmonats Ramadan eingeladen.
02.04.2024
Tipps für Schulen und Kitas zum Fastenmonat
Esslingen hat eine der ersten Ramadan-Broschüren im Land
Auch muslimische Jugendliche fasten während des Ramadans. Wie sollen Lehrer reagieren und wie lässt sich das mit Schulalltag, Bewertungen und Geburtstagen vereinbaren? Stadt und Religionsgemeinschaften Esslingens klären auf und geben Tipps – ein deutschlandweit seltenes Projekt.
02.04.2024
Ramadan im Kreis Böblingen
Fastenbrechen für alle – ein neuer Trend?
Im Kreis Böblingen laden immer mehr Vereine auch Nicht-Muslime zum Fastenbrechen ein. Die Tradition öffnet Türen zwischen Kulturen und Religionen. Doch es ist nicht alles rosig. Was steckt dahinter?
27.03.2024
Ramadan
Wann ist Laylatul Qadr 2024?
Während des Ramadan üben sich viele Muslime in Verzicht. Ein wichtiges Ereignis innerhalb des Fastenmonats steht noch aus. Was hat es mit Lailat al-Qadr auf sich? Und wann ist die „Nacht der Allmacht“ in diesem Jahr?
26.03.2024
Ramadan-Raser
Ramadan bringt muslimische Autofahrer zur Raserei
Wenn im Fastenmonat Ramadan die Sonne untergeht, wird es im Nahen Osten gefährlich auf den Straßen. Islamische Länder starten deshalb eine Kampagne.
20.03.2024
Muslime in Pleidelsheim
Fastenbrechen fördert das Miteinander
Der Islam erscheint vielen fremd. Die Muslime der Gemeinde Pleidelsheim im Kreis Ludwigsburg setzen auf ein gutes Miteinander und laden im Ramadan ein.
15.03.2024
Fragen und Antworten
Wissenswertes zum Ramadan 2024
Was genau passiert während der Fastenzeit? Weshalb wird überhaupt gefastet? Und: wann ist in diesem Jahr das Zuckerfest? Fragen und Antworten zum muslimischen Fastenmonat Ramadan.
13.03.2024
Fastenmonat der Muslime
Was wünscht man zu Beginn des Ramadan?
Der muslimische Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Welche Grußformeln sind wann angebracht? Ein Überblick.
11.03.2024
Stuttgarter Muslime begehen Fastenmonat
Ramadankalender und Glaubensquiz – Familie El-Shahat feiert Ramadan
Am 10. März beginnt der Fastenmonat der Muslime. Eine Stuttgarterin erzählt, welche Bräuche es in ihrer Familie im Ramadan gibt und worauf sich ihre Kinder in den 30 Tagen freuen können.
07.03.2024
Muslimische Fastenzeit
Wann ist Ramadan 2024?
Beim religiösen Fasten der Muslime während des Fastenmonats Ramadan geht es um mehr als Konsum- oder Nahrungsverzicht.
22.11.2023
Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan
Wo der Imam den Kochlöffel schwingt
Mildtätigkeit per Mausklick oder die Überweisung auf ein Spendenkonto zählen hier nicht: Osman Gökrem will, dass die Helfer in seiner Moschee in Istanbul selbst Hand anlegen.
05.03.2024
Muslimisches Fest
Warum wird das Islamische Opferfest gefeiert?
Das Opferfest ist der höchste Feiertag im Islam. Wir erklären, was dieses Fest – Eid al-Adha auf Arabisch und Kurban Bayrami auf Türkisch – bedeutet und warum es von Muslimen in aller Welt gefeiert wird.
28.06.2023
Muslime in Esslingen
Fastenmonat endet mit dem Zuckerfest
Der islamische Ramadan ist vorbei. Am Samstag feierte die örtliche Ahmadiyya-Gemeinde „Eid al-Fitr“, das Fest des Fastenbrechens. Während des Fastenmonats Ramadan verzichten gläubige Muslime tagsüber unter anderem auf Essen und Trinken.
21.04.2023
Olaf Scholz
Kanzler gratuliert Muslimen zum Fest des Fastenbrechens
Der islamische Fastenmonat Ramadan ist am Donnerstagabend zu Ende gegangen. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte den Muslimen in Deutschland zum Fest des Fastenbrechens.
21.04.2023
Schulen im Ramadan
Gebetsräume für Muslime an Marbacher Gymnasium
An der Schule im Kreis Ludwigsburg haben Jugendliche im Ramadan einen Rückzugsort. Die evangelische Kirche hat nichts dagegen, wünscht aber eine Gleichbehandlung.
06.04.2023
Islamisches Zuckerfest
Bayram und das Ende des Fastens
Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird.
05.04.2023
Ramadan 2023
Muss man fasten, wenn man krank ist?
Am Mittwoch begann für rund 1,9 Millionen Musliminnen und Muslime die Fastenzeit. Die Regeln sind streng, aber es gibt auch Ausnahmen.
24.03.2023
Ramadan 2023
Ist Küssen an Ramadan erlaubt?
Neben Essen und Trinken ist während des Fastenmonats Ramadan auch Geschlechtsverkehr verboten. Aber wie sieht es mit Küssen aus?
24.03.2023
Ramadan
Warum fasten Muslime?
Am Mittwoch beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Doch auf was geht er zurück und warum fasten Muslime? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
20.03.2023
Ende des Ramadan
Wann ist das Zuckerfest 2023?
Mit dem Zuckerfest feiern Muslime weltweit das Ende des Fastenmonats Ramadan. Dabei steht Feiern und Beten mit der Familie und Freunden im Mittelpunkt. Wann das Fest dieses Jahr stattfindet.
24.01.2023
Doku über Donzdorfer Boxer
Wie Arslan das Ende des Ramadans erlebt
Der Boxer Firat Arslan aus Donzdorf ist Protagonist eines Films, der in der ARD-Themenwoche läuft. Auch der Produzent des Streifens, Gabriel Rühle, kommt aus dem Landkreis Göppingen.
31.10.2022
Zuckerfest
Fastenende nach dem Ramadan – Steinmeier bedankt sich
Einen Monat lang haben gläubige Muslime von der Morgen- bis zur Abenddämmerung auf Essen, Trinken und mehr verzichtet. Nun ist der Fastenmonat Ramadan zu Ende. Frank-Walter Steinmeier sendet Grüße – und bedankt sich.
02.05.2022
Stuttgarter Muslime
„Ramadan ist eine Zeit der Besinnung“
Muslime begehen noch bis Anfang Mai den Fastenmonat Ramadan. Was dieser Monat bedeutet und wie es um die Akzeptanz in der Gesellschaft bestellt ist, spricht der Stuttgarter Ditib-Geschäftsführer Ali Ipek.
22.04.2022
Islamisches Zuckerfest
Bayram und das Ende des Fastens
Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie völlige Hingabe an Gott. Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären Ihnen, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird.
20.04.2022
Drei Religionen, drei Festzeiten
Ein ganz besonderer Karfreitag
Es kommt nicht häufig vor, dass Ostern, Pessach und Ramadan im selben Zeitraum liegen. Religionsvertretern gibt das Gelegenheit, ein gemeinsames Anliegen zu betonen.
13.04.2022
Fastenbrechen in Esslingen
Im Jugendhaus Nexus wird gemeinsam gegessen und gefeiert
Im Jugendhaus Nexus in Oberesslingen wurde Iftar, das Fastenbrechen im Ramadan, gefeiert. Die Premiere kam gut an. Die muslimischen Jugendlichen freuten sich darüber, auch mal ihr Fest begehen zu können.
11.04.2022
Nahost: Nahrungsmittel werden knapp
Öl – so kostbar wie nie
Der Nahe Osten steuert unmittelbar vor dem Fastenmonat auf eine Lebensmittelknappheit zu. Das könnte dramatische Folgen haben.
24.03.2022
Stuttgarter Muslime in Zeiten von Corona
Ramadan ohne Gemeinschaftserlebnis
Zum zweiten Mal müssen auch die Stuttgarter Muslime den Fastenmonat unter Coronabeschränkungen begehen. Das abendliche Fastenbrechen im großen Kreis entfällt. Wenigstens das Nachtgebet ist noch möglich.
19.04.2021
Ramadan in Esslingen
Ramadan unter Coronaauflagen verlangt Muslimen viel ab
Am Tisch bleiben viele Plätze leer: Neben Gebeten und dem Fasten gehören Gemeinschaft und Begegnungen, etwa beim Fastenbrechen, zum Ramadan. Doch die Corona-Beschränkungen untersagen größere Zusammenkünfte.
15.04.2021
Ramadan in Corona-Zeiten
WHO befürchtet Corona-Schub während des Ramadan
Für Muslime weltweit hat der Fastenmonat begonnen. Viele Menschen müssen sich dabei nicht nur beim Essen und Trinken zurückhalten. Wegen der Pandemie haben viele Länder auch andere Einschränkungen beschlossen. Die WHO befürchtet eine dramatische Zunahme von Corona-Erkrankungen.
15.04.2021
Coronavirus
Impfen im Ramadan?
Am Dienstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Weltweit stehen Muslime vor der Frage, ob sich eine Impfung mit dem Fastengebot verträgt. Was sagen Geistliche und Religionsbehörden in vorwiegend muslimischen Ländern?
12.04.2021
Coronavirus und Weihnachten
Feiertage im kleinen Kreis – Muslime haben Erfahrung
Viele Menschen fragen sich, wie Weihnachten wird. Gläubige Muslime haben den Fastenmonat Ramadan mit Kontaktbeschränkungen schon hinter sich. Ob trotzdem Besinnlichkeit da war, berichten zwei Frauen aus Heidelberg.
30.11.2020