Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
U
Unesco
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Kulinarik und Gartenbau
Paradiesvogel Pückler
Seine Eskapaden bewegten schon vor 200 Jahren die Gemüter. Exzentriker, Lebemann, Dandy, Gourmet, Landschaftsarchitekt, Weltenbummler und Reiseschriftsteller – Fürst Hermann von Pückler-Muskau wurde zum ersten Star der Klatschpresse.
11.05.2023
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Zu viele Kommunen wollen Flächen einbringen
Das Interesse an der geplanten Erweiterung des Schutzgebietes ist so groß, dass einige Bewerber leer ausgehen. Vier Städte und Gemeinden aus dem Kreis Esslingen haben es in die engere Wahl geschafft. So geht es jetzt weiter.
23.05.2023
Neuschwanstein
Die Last mit dem Märchenschloss
Neuschwanstein soll Unesco-Welterbe werden – aber nicht alle finden das gut.
10.05.2023
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Das Schutzgebiet soll größer werden
Die Modellregion auf der Schwäbischen Alb gilt als Erfolg. Nun soll sie um 35 000 Hektar erweitert werden. Auch Beuren, Bissingen und Dettingen wollen mehr Flächen einbringen.
31.03.2023
Für Aufnahme von Flüchtlingen 2015
Ex-Kanzlerin Merkel soll Unesco-Friedenspreis bekommen
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel soll mit dem Unesco-Friedenspreis ausgezeichnet werden. Die Jury lobte ihre „mutige Entscheidung“ der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland im Jahr 2015.
06.02.2023
Kopenhagen ist Welthauptstadt der Architektur
Neues Mekka für Architekturliebhaber
Kopenhagen ist offiziell zum neuen Mekka der Architekturfans ernannt worden. Wir zeigen, was die dänische Metropole als „Welthauptstadt der Architektur“ auszeichnet – und was es zu bieten hat.
19.01.2023
Baden-Württemberg
Patricia Alberth wird neue Chefin bei Staatlichen Schlössern und Gärten
Patricia Alberth ist ab März die neue Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Damit ist sie zukünftig etwa auch für Schloss Ludwigsburg zuständig.
12.01.2023
Archäopark im Lonetal auf der Kippe
Der Unesco-Steinzeitschau droht das Aus
Im Archäopark im Lonetal sind 40 000 Jahre alte Fundstücke aus Mammutelfenbein dort zu sehen, wo sie einst ausgegraben wurden. Doch die Kleinstadt Niederstotzingen kann das Museum nicht mehr tragen. Nun soll das Land einspringen – doch die Ministerien zögern.
18.09.2022
Unesco-Biosphärenreservat
Schwäbische Alb für weitere zehn Jahre ausgezeichnet
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb behält den Status als Unesco-Biosphärenreservat für zehn weitere Jahre. Weltweit gibt es nur rund 700 solcher Reservate.
21.09.2021
Neues Welterbe
Unesco zeichnet Donaulimes aus
Deutschland kann sich mit einem weiteren neuen Welterbe schmücken. Der Donaulimes in Bayern erhält die begehrte Auszeichnung - doch die Entscheidung hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als eigentlich geplant war.
30.07.2021
Unesco-Welterbe
Macht mal Pause!
Die Flut an Unesco-Welterbesiegeln für Deutschland ist schön – praktischer Kultur- und Denkmalschutz wäre besser, mein unser Kulturredakteur Tim Schleider.
29.07.2021
Freude über Welterbe
„Baden-Baden ist das Flaggschiff“
Sind die anderen Kurorte im Land nach der Welterbeentscheidung zugunsten von Baden-Baden nun neidisch. Nein, sagt der Bürgermeister von Königsfeld, Fritz Link, und erklärt auch warum.
25.07.2021
Kurorte in Deutschland
Baden-Baden als neues Unesco-Welterbe ausgezeichnet
Deutschland hat jetzt 47 Welterbestätten: Die Unesco hat die drei deutschen Kurorte Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen als neues Welterbe ausgezeichnet.
24.07.2021
Wandertipp um Kloster Maulbronn
Vom Kloster Maulbronn zu den Weinbergen bei Freudenstein
Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Ortsmitte von Maulbronn. Kleinstadt und Kloster liegen am Südwestrand des Strombergs. Das Unesco-Weltkulturerbe, Weinberge, Streuobstwiesen und Waldpfade laden zum Verweilen und Erholen ein.
02.06.2021
Unesco-Komitee tagt im Juli
Welche Stätten schaffen es auf die Welterbe-Liste?
Aktuell befinden sich auf der Liste des Unesco-Welterbes 46 Stätten in Deutschland. Ob weitere dazukommen, entscheidet sich vom 16. bis zum 31. Juli. Dann tagt das zuständige Unesco-Komitee.
12.07.2021
Fasnetsmaler aus Neuhausen
Fantastische Figuren für Kinder – und Erwachsene
Er illustriert Bilderbücher und hat die Wände des Narrenheims in Neuhausen neu gestaltet: Manfred Merz setzt sich auf vielen Ebenen für die Fasnet ein – auch im Häs des Schellen-Peter.
25.06.2021
Immaterielles Weltkulturerbe
Deutschland schlägt modernen Tanz und Flößerei vor
Der Moderne Tanz und die Flößerei sind die deutschen Nominierungen fürs immaterielle Kulturerbe der Menschheit.
07.04.2021
Fernsehturm als Weltkulturerbe vorgeschlagen
Stuttgarter Wahrzeichen bald weltberühmt? Viele halten das für gerechtfertigt
Dass der Stuttgarter Fernsehturm Kandidat für die Aufnahme in die Liste des Unesco-Welterbes werden soll, erscheint vielen Menschen gerechtfertigt. Ein Besuch am Fuße des Turms.
06.02.2021
Stuttgarter Fernsehturm
Der lange Weg zum Weltkulturerbe
Das Land und die Stadt den Stuttgarter Fernsehturm als Weltkulturerbe vor. Die deutsche Vorschlagsliste für die Unesco wird 2024 fortgeschrieben.
05.02.2021
Stuttgarter Fernsehturm als Weltkulturerbe vorgeschlagen
OB Nopper beginnt Amtszeit mit positiver Fernsehturm-Nachricht
Die Liebe zu dem Fernsehturm ist groß in Stuttgart – jetzt soll sein Ruhm noch weiter erhöht werden. Land und Stadt setzen sich dafür ein, dass die schlanke Betonnadel Weltkulturerbe wird.
05.02.2021
Unesco-Siegel für Münsterbauhütten
Handarbeiten für die Ewigkeit
Die Münsterbauhütten von Ulm, Freiburg und Schwäbisch Gmünd zählen jetzt zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Der Erfolg soll mehr Touristen in die Städte und Spender für den Erhalt der Kirchen locken.
22.12.2020
Unesco Kulturerbe
Finnische Sauna, Tai Chi und Bauhütten
Die Unesco hat die Leidenschaft der Finnen fürs Saunieren, die chinesischen Kampfkunst Tai Chi und das europäische Bauhüttenwesen in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
18.12.2020