Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Streuobstwiese
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Gefällte Bäume in Weil der Stadt
Das Unvermeidbare hinterlässt ein Gschmäckle
Bei der Rodung für das Neubaugebiet Häugern hat sich Weil der Stadt nicht mit Ruhm bekleckert, meint unsere Redakteurin Sophia Herzog.
27.11.2024
Baden-Württemberg
Land rührt Werbetrommel für bedrohtes Streuobst
Nach Schätzungen besitzt Baden-Württemberg die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Aber die Zahl der Bäume geht immer weiter zurück. Das Land will dagegenhalten.
09.07.2024
Kreis Böblingen
Neue Streuobstroyals gesucht
Königin und Prinzessin geben sozusagen den Apfel ab. Die Bewerbungen sind ab sofort möglich.
27.06.2024
Aktion in Steinheim
Faszinierend und geheim – Hier werden kleine Steinkäuze beringt
Fast eine Geheimsache ist die Beringung des Steinkauz-Nachwuchses in Steinheim, aus guten Gründen. Diesmal aber darf eine Gruppe an dem faszinierenden Ereignis auf einer Streuobstwiese teilhaben. Es ist ein besonderes Erlebnis, für alle Beteiligten.
21.06.2024
Bönnigheimer Sortengarten
„Auf den Streuobstwiesen geht die Welt unter“
Der erst heiße und dann kalte April hat den Obstbäumen einiges abverlangt. Bei der Führung durch den Bönnigheimer Sortengarten fällt jedoch auf: Es ist nicht nur der Klimawandel, der eine Bedrohung für die Streuobstwiese darstellt.
25.04.2024
Verwaltungsgerichtshof beendet Streit
Neidlingen darf 19 Streuobstbäume fällen
Die Mannheimer Richter haben die Beschwerde des Naturschutzbundes abgewiesen. Damit ist der Weg frei für ein lange geplantes Neubaugebiet. Wie es nun weitergeht.
06.02.2024
Lenninger Tal
Zum Picknick auf die Streuobstwiese
Katharina Jäger will Menschen mit gutem Essen eine Freude machen. Aber sie verbindet mit ihrer Geschäftsidee auch ein grundsätzliches Anliegen jenseits des kulinarischen Genusses.
08.12.2023
Große Freude in Fellbach
Streuobstwiesen-Projekt in Oeffingen erhält Bürgerpreis
Bei dem Wettbewerb der Kreissparkasse gibt es im Rems-Murr-Kreis weitere Spitzenplätze für die Senioren-Holzwerkstatt Urbach und den Bewirtungswagen zur Förderung der Dorfgemeinschaft Großerlach.
16.11.2023
Streit um neues Wohngebiet im Kreis Esslingen
Rettet der Verwaltungsgerichtshof die Streuobstwiese?
Die Erschließung des Baugebietes „Schießhütte“ in Neidlingen (Kreis Esslingen) liegt auf Eis. Der Naturschutzbund will mit einem Eilantrag die Rodung von 19 Bäumen verhindern. Die Entscheidung der Mannheimer Richter könnte Signalwirkung haben.
14.11.2023
Hilferuf aus Stuttgart
Den Streuobstbäumen geht es schlecht
Überalterung und mangelnde Pflege machen den Beständen zu schaffen. Ende des Jahres läuft zudem die kommunale Streuobstförderung aus. Was ist zu tun?
03.11.2023
Streuobsttag in Weinstadt
Heimisches Obst wird immer kostbarer und rarer
Neue Sorten und neue Sorgen: Beim Streuobsttag dreht sich alles um Äpfel. Der Klimawandel setzt den Bäumen arg zu. Es gibt Lösungen – aber das dauert.
22.10.2023
110 Bäume in Eislingen gefällt
Baumfrevel ist nach drei Jahren noch nicht geheilt
Der Verursacher eines Kahlschlags im Eislinger Süden vor drei Jahren muss nachbessern. Der Grünen-Stadtrat Holger Haas vermutet unterdessen, dass die Umweltministerin Thekla Walker damals falsch informiert wurde.
15.10.2023
Ernte im Rems-Murr-Kreis
Das Streuobst fehlt nicht nur im Remstal
Die Streuobsternte fällt recht bescheiden aus. Den Oeffinger Apfelsaft wird es dieses Jahr mangels Früchten nicht geben. Was sind die Gründe aus Sicht von Obst-Experten, und sieht es in anderen Regionen besser aus?
25.09.2023
Unternehmen aus Filderstadt-Bonlanden
Warum Herma nun eine Streuobstwiese hat
Das Unternehmen aus Filderstadt-Bonlanden hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2040 will es komplett klimaneutral sein. Dafür wird an ganz kleinen, aber auch sehr großen Schrauben gedreht.
06.10.2023
Petitionen aus Winnenden
Wenn Naturschutz Naturschützer ausbremst
In einem Winnender Naturschutzgebiet sollen mehrere illegale Bauten abgerissen werden. Weil sie sich nicht angemessen behandelt fühlen, haben fünf Grundstücksbesitzer zur Vermittlung den Petitionsausschuss angerufen.
18.09.2023
Württembergische Kulturlandschaft
Wie Schafe Streuobstwiesen retten
Zwischen Tübingen und Stuttgart wurde einst Gips abgebaut. Danach vertrieb wildwuchernde Natur heimische Tiere und Pflanzen. Lässt sich die Landschaft retten?
07.08.2023
Natur in Fellbach
Viel Frust auf der Obstwiese geerntet
Wie viel Freizeitspaß vertragen Streuobstwiesen? Diese Debatte führt auch häufiger zu Streit mit Behörden. Familie Simões muss auf einer Wiese in Fellbach einiges zurückbauen und fragt sich, wie man dem Ärger vorbeugen könnte.
11.08.2023
Leitfaden für die Pflege von Streuobstwiesen
Wo Gemeinschaftsschuppen gebaut werden dürfen
Ein neuer Leitfaden sagt, wo in der Region Stuttgart Unterstellmöglichkeiten für Gerätschaften zum Schutz von Streuobstwiesen gebaut werden dürfen.
30.06.2023
Schwäbische Streuobstwiesen
Der größte Obstgarten Europas
Viel mehr als ein Wiesle: Zum Tag der Streuobstwiesen hat der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg einmal mehr auf die Bedeutung von Streuobstwiesen hingewiesen.
01.05.2023
Secco und Schleggobst
Erster Streuobstladen der Region eröffnet in Weil im Schönbuch
Judith und Dennis Mohr eröffnen in Weil im Schönbuch den ersten Streuobstladen der Region Stuttgart. Dort gibt es neben einem großen Sortiment aus Naturerzeugnissen von den rund 400 Obstbäumen auch etwas Unbezahlbares: Das Ehepaar vermittelt die Freude am Streuobst.
27.04.2023
Streuobstwiesen im Rems-Murr-Kreis
Vorsicht beim Bauen auf dem Stückle
Streuobstwiesen sind wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere, aber auch Erholungs- und Freizeitraum. Wer hier etwas errichten oder sanieren will, sollte vorher checken, was legal ist – sonst ist Ärger programmiert.
19.04.2023
Naturschutz in Ostfildern
Streuobstwiesen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Den Erhalt von Obstbaumwiesen fördert der Naturschutzbund in Nellingen. Die Vorsitzende Nina Kurz macht sich für Biotope stark und veranstaltet Kurse.
13.04.2023
Ein Paar lebt in Beuren seinen Traum
Großes Glück im kleinen Zirkuswagen
Bettina Oechslein und Wolfgang Zeh aus Beuren genießen ihr kleines Abenteuer und die Freiheit vor der Haustür. Das selbst ausgebaute Wochenenddomizil auf Rädern ist ihr idealer Rückzugsort.
29.03.2023
Historische Obstsorten im Strohgäu
Ein Duo, eine Leidenschaft
Der Landschaftsgärtner Eric Raasch und der Obstkundler Matthias Braun setzen sich seit Jahren für alte Obstsorten ein. Dazu haben sie das äußerst erfolgreiche Projekt Sortenerhalt Hemmingen ins Leben gerufen. Was dahinter steckt, erfahren Interessierte am Sonntag vor Ort.
31.03.2023
Grundsteuer in Baden-Württemberg
Warum auch fürs „Stückle“ Grundsteuer anfällt
Im Zuge der Grundsteuerreform muss auch für die vielen privaten Streuobstwiesen eine Feststellungserklärung abgegeben werden. Müssen die Eigentümer nun eine höhere Steuerlast befürchten?
10.02.2023
Gartengrundstücke im Rems-Murr-Kreis
Wie bleibt die Streuobstwiese attraktiv?
Adieu Gartenhaus und Gemüsebeet: Stücklebesitzer im Raum Winnenden sind frustriert, weil sie Abmahnungen erhalten haben. Eine Debatte mit Politikern gibt Hoffnung auf Lockerungen.
02.02.2023
Streuobstwiesen Waiblingen
Beschwerden über illegale Bauten
Eigentlich muss Waiblingen gegen die steigende Zahl unzulässiger Gartenhäuser, Mauern und Zäune im Außenbereich vorgehen. Das will die Stadt auch – warum passiert dennoch nichts?
17.01.2023
Streuobstwiesen im Kreis Esslingen
Nabu-Eilantrag gegen Rodung abgeschmettert
Großbettlingen darf alte Bäume fällen: Das Stuttgarter Verwaltungsgericht hat den Widerspruch des Naturschutzbundes gegen die vom Landratsamt Esslingen genehmigte Umwandlung von Streuobstwiesen in Baufläche abgewiesen.
13.01.2023
Von der Streuobstwiese zum Edelbrand
Zwei Grafenauer kommen auf den Brand-Geschmack
In Kirschholz gereifter Apfelbrand? Mag paradox klingen, kommt aber super an. Entwickelt haben den edlen Stoff Martin Bohn und Sascha Chevalier aus Grafenau – die damit zugleich etwas Gutes tun.
28.12.2022
Streuobstwiese bei Bretten
Gericht: Kahlschlag war rechtswidrig
Für den Nabu war die Abholzung einer Streuobstwiese bei Bretten ein dreister Fall. Jetzt wird auch das Verwaltungsgericht in dem Fall ziemlich deutlich.
23.12.2022
Streit über abgeholzte Streuobstwiese
Nabu reicht Beschwerde gegen das Landratsamt ein
Im Streit über die Fällung von 39 Bäumen auf einer Streuobstwiese bei Bretten machen Naturschützer und Grüne Druck. Wird es für das Landratsamt jetzt eng?
08.12.2022
Uni Hohenheim
Agrarroboter Phoenix sät, pflanzt, pflegt und düngt
Sein Name ist Phoenix, und er könnte die Landwirtschaft revolutionieren: Der Hightech-Agrarroboter der Uni Hohenheim kann mittels Künstlicher Intelligenz Äcker autonom bearbeiten – und war beim Digitalgipfel in Berlin auch für Kanzler Scholz ein Hingucker.
07.12.2022
Streuobstwiese abgeholzt
Nabu fühlt sich von Stadt Bretten ausgetrickst
Streuobstwiesen stehen unter besonderem Schutz. Trotzdem müssen sie immer wieder neuen Baugebieten weichen – so wie in Bretten. Der Nabu spricht von einem besonders dreisten Fall.
01.12.2022
Obsternte für alle in Filderstadt
So erfolgreich sind die Gelben Bänder wirklich
In Filderstadt können Streuobstwiesenbesitzer schon seit Jahren Bäume markieren, die sie zur Ernte für jedermann freigeben. Andere Städte kritisieren das Konzept. Wie erfolgreich ist es wirklich?
10.10.2022
Landwirtschaft im Kreis Esslingen
Esslingen stärkt Streuobstwiesen
Mit einer Obstbaumaktion will die Stadt Esslingen die Kultur der Streuobstwiesen stärken. Für relativ günstige Preise können Bürger Bäume, Sträucher und Reben erwerben.
29.09.2022
Immer weniger Pächter in der Region
Wer rettet die Streuobstwiesen?
In dieser Zeit, in der alle Geld sparen müssen, könnten die Früchte von Streuobstwiesen eine echte Hilfe sein. Auf vielen Wiesen in der Region Stuttgart darf nämlich jeder kostenlos ernten. Aber kaum einer tut es. Was ist da los?
21.09.2022
Artenschutz in Stuttgart
Fremde sind auf der Streuobstwiese unerwünscht
In Stuttgart gibt es keine Bänder, welche Bäume markieren, die von jedermann abgeerntet werden können. Das hat Gründe.
26.09.2022
Naturschutz in Stuttgart
Stadt fördert Erhalt der Streuobstwiesen
Mit Zuschüssen sollen private Eigentümer dazu animiert werden, auf ihren Grundstücken im Sinne des Naturschutzes zu handeln.
26.09.2022
Mistel-Schäden auf den Fildern
Die Stadt übernimmt den lästigen Job
Inzwischen ist es durchgedrungen, dass Misteln die Streuobstwiesen – und damit eine Kulturlandschaft – bedrohen. Damit sich Erfolge im Kampf gegen den Schmarotzer einstellen, bietet die Stadt Leinfelden-Echterdingen Hilfe an.
21.09.2022
Obsternte in Stuttgart-Uhlbach
Trockenheit setzt auch den Äpfeln zu
Trotz Trockenheit rechnen Stuttgarts Obstbauern mit einer „durchschnittlichen Apfelernte“. Auch die Qualität stimmt. Stuttgarts einzige Saftkelterei, Mayer Fruchtsäfte in Uhlbach, startet am Samstag die Annahme der Äpfel.
24.08.2022
Streuobstwiesen in Filderstadt
Alles darf geerntet werden
Filderstadt stellt die Früchte seiner Streuobstbäume von diesem Jahr an kostenlos für jeden zur Verfügung. Die Verwaltung spricht von einem „Soforthilfeprogramm“ wegen gestiegener Lebensmittelpreise.
15.08.2022
Obstaktion in Filderstadt
Hier gibt es Apfel und Zwetschge kostenlos
Zurzeit ist Erntesaison für Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Pflaumen – und es gibt die Früchtchen teils gratis. Woran man das erkennt und was zu beachten ist – ein Beispiel von der Filderebene.
11.08.2022
Saftherstellung im Rems-Murr-Kreis
Gestresste Äpfel fallen zu früh vom Baum
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie schlägt Alarm. Und auch die Safthersteller im Kreis zeigen sich teils besorgt über die Trockenheit.
03.08.2022
Feuerbrand im Rems-Murr-Kreis
Was Stücklesbesitzer wissen müssen
Die Baumkrankheit, die in den 90er Jahren im Rems-Murr-Kreis viele Opfer forderte, ist wieder da. Deshalb sollte man seine Bäume gründlich kontrollieren – und im Ernstfall Mut zum Radikalschnitt zeigen.
11.07.2022
Streuobst im Rems-Murr-Kreis
Sonnencreme für Bäume
Nach Feuerbrand und Mistelbefall droht den landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Rems-Murr-Kreis eine weitere Plage. Aber was tun gegen den Rindenbrand?
24.06.2022
Getränk von den Fildern
Dieses Paar ist verrückt nach Most
Roland und Ulrike Schöttle aus Stetten verarbeiten Wiesenobst zu einem Getränk, das aus der Mode gekommen ist. Verstehen sie nicht, sie können nicht ohne.
10.06.2022
Tag der Streuobstwiese
Misteln auf den Fildern breiten sich aus
Sie sind schön anzusehen, aber stellen ein großes Problem dar: Misteln. Der Halbschmarotzer entzieht den Bäumen Flüssigkeit und Nährstoffe. Doch was macht man auf den Fildern gegen die Ausbreitung?
19.04.2022
Tag der Streuobstwiese
Misteln auf den Fildern breiten sich aus
Sie sind schön anzusehen, aber stellen ein großes Problem dar: Misteln. Der Halbschmarotzer entzieht den Bäumen Flüssigkeit und Nährstoffe. Doch was macht man auf den Fildern gegen die Ausbreitung?
19.04.2022
Tag der Streuobstwiese
Ein Hotspot biologischer Vielfalt
Die Streuobstbestände gehen stark zurück – und mit ihnen die Lebensräume vieler Tiere und Pflanzen. Mit vielen Aktionen in ganz Europa soll die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanzenwelt hervorgehoben werden.
25.04.2022
Kulturlandschaft im Kreis Esslingen
Gibt es in 30 Jahren keine Streuobstwiesen mehr?
Der europaweite Aktionstag am 29. April richtet den Blick auf eine artenreiche Kulturlandschaft, die auch den Kreis Esslingen prägt – noch. Denn der Baumbestand schrumpft.
28.04.2022