Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
IHK Region Stuttgart
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Rems-Murr-Kreis
Stimmung in der Wirtschaft bleibt weiterhin getrübt
Um die Wirtschaft im Rems-Murr-Kreis ist es nicht gut bestellt. Immer mehr Firmen klagen über hohe Personalkosten und sinkende Einnahmen.
21.02.2025
IHK Rems-Murr bestätigt Führungsspitze
Claus Paal bleibt Präsident der IHK Rems-Murr
Einstimmige Wiederwahl: Claus Paal führt die Bezirkskammer Rems-Murr weiter. Doch die Herausforderungen für die Wirtschaft sind groß. Welche Forderungen stellt der Unternehmer an die Politik?
28.01.2025
Wohnungen gegen den Fachkräftemangel
Wie Unternehmen mit eigenem Wohnraum punkten können
Nach einer IHK-Umfrage unter Betrieben in der Region Stuttgart bremst die Wohnungsnot die wirtschaftliche Entwicklung, weil Fachkräfte wegbleiben oder wieder gehen. Einige Unternehmen gehen in die Offensive. Dazu drei Vorzeigebeispiele.
17.01.2025
Lehre bei den Rems-Murr-Kliniken
Eine der besten Azubis im Land
Merve Karadeniz von den Rems-Murr-Kliniken gehört zu den besten Auszubildenden Baden-Württembergs. Die Kauffrau im Gesundheitswesen überzeugte mit Bestnoten und erhielt dafür besondere Anerkennung von der IHK.
09.12.2024
Telefonische Krankmeldungen
Zuerst ging es um den Missbrauch – jetzt um Aufwand und Kosten
Sollen sich Patientinnen und Patienten auch künftig noch telefonisch krankmelden dürfen? Bei dieser Frage schlagen die Wellen auch in Baden-Württemberg hoch. Doch die Verbände machen eine weitere Debatte auf.
28.10.2024
Hohe Kosten
Firmen ziehen bei Produktion nach Osteuropa
Wegen der geopolitischen Spannungen gewinnt die EU gegenüber Asien als Investitionsstandort an Bedeutung, vor allem Osteuropa rückt in den Fokus. Was bedeutet das für die Industrie im Südwesten?
06.08.2024
Ausbildung
Wie die Betriebe Azubis anlocken können
Zahlreiche Angebote – aber nicht genügend Bewerber: Viele Betriebe haben größte Mühe, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Um mehr Erfolg zu haben, müssen sie auch die neuen Trends beachten.
23.07.2024
Fachkräfteeinwanderung
IHK und Ausländerbehörden bauen Kooperation aus
Um die bürokratischen Verfahren bei der Einwanderung ausländischer Fachkräfte zu beschleunigen, streben die IHK Region Stuttgart und die Handwerkskammer weitere Kooperationen mit Ausländerbehörden an. Als Vorbild gilt die Zusammenarbeit in Stuttgart.
04.07.2024
Fachkräftemangel in der Region Stuttgart
Bundesagentur für Arbeit: Ohne Ausländer kein Wachstum
Die IHK Region Stuttgart stellt in einer Umfrage fest: Immer mehr Unternehmen suchen ihre Arbeitskräfte im Ausland. Zugleich herrscht Frust wegen der vielen Hemmnisse. Der Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Flüchtlingsintegration ermahnt zu mehr Kooperation.
28.06.2024
IHK Region Stuttgart
IHK fordert 180-Grad-Wende für Bürokratieabbau
Selbsterklärungen statt Nachweispflichten: Das ist eine der grundlegenden Forderungen des Präsidenten der IHK Region Stuttgart, Claus Paal. Die bisherigen Bemühungen um weniger Bürokratie erklärt er für gescheitert.
17.06.2024
Fachkräfte aus dem Ausland
Fachkräfte verzweifelt gesucht – zügig und rund um den Erdball
Von Kolumbien über Marokko, Namibia und Vietnam bis Indien: Regierung, Kammern, Innungen, Verbände und zahlreiche Firmen machen sich in aller Welt auf Werbetour für offene Stellen in Baden-Württemberg. Es mangelt noch an Koordination und einheitlichen Strategien.
01.03.2024
Weiter viele Stellen in Stuttgart unbesetzt
Ausländerbehörde: Probleme verschwinden nicht über Nacht
Das Notfall-Tool wird laut Stadtverwaltung gut angenommen, hilft aber nur 50 Betroffenen täglich. Die IHK mahnt Verbesserungen für ausländische Fachkräfte an.
21.12.2023
Kammer-Finanzen
Die IHK Stuttgart senkt die Beiträge
Auch andere Industrie- und Handelskammern im Land entlasten die Unternehmen im kommenden Jahr. Die IHK Stuttgart legt zudem offen, wie viel die Hauptgeschäftsführerin verdient.
20.12.2023
Die Unternehmerdynastie hinter Stihl
Was erst scheiterte, entpuppte sich als Erfolgsrezept
Die Führung der Firma Stihl lag die meiste Zeit fest in Familienhand. Heute bezeichnet Firmenerbe Nikolas Stihl den Ausstieg der Familie als Erfolgsrezept.
Ein Porträt aus unserer Serie „Unternehmerdynastien im Land“.
23.11.2023
Bürokratieabbau
Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Bürokratiedschungel
Als „Brombeergestrüpp“ hat Ministerpräsident Kretschmann die überbordende Bürokratie zuletzt bezeichnet. Die IHK in Stuttgart will dieses Gestrüpp nun lichten. Wie funktioniert das?
24.11.2023
IHK-Erhebung in der Region Stuttgart
Weniger Büroflächen wegen Homeoffice
Fast jedes vierte Unternehmen in Stuttgart und im Kreis Ludwigsburg verkleinert infolge des Trends zu Mobiler Arbeit seine Büroflächen. Dies hat eine IHK-Erhebung ans Licht gebracht. Doch die Arbeitswelt dreht sich offenbar schon wieder weiter.
17.11.2023
Ausländerbehörde in Stuttgart
Zustände immer schlimmer – Menschen warten 19 Stunden
Manche campen vor der Tür, um einen Termin zu kriegen – die Lage vor der Stuttgarter Ausländerbehörde wird immer dramatischer. Bürgermeister Maier verteidigt seine Mitarbeiter gegen Kritik von Stadtrat Pantisano. Aber: Wann wird es endlich besser?
31.08.2023
Fachkräftemangel in Stuttgart
Kammern verbünden sich mit der Ausländerbehörde
Die Betriebe in der Region benötigen ausländische Fachkräfte. Nun sollen ihnen bei der Erstellung der Unterlagen geholfen werden.
29.08.2023
Neuer IHK-Präsident
Nicht nur Umfragen machen, die Probleme bestätigen
Mit der hohen Inflation der vergangenen Monate geistert das Schreckgespenst der De-Industrialisierung durch Deutschland. Der designierte IHK-Präsident Claus Paal hat eine einfache Lösung.
28.06.2023
IHK für geringere Stromsteuer
Habecks Industriestrompreis polarisiert
Gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck, einen vergünstigten Stromtarif für Teile der Industrie einzuführen, regt sich Widerstand. Viele Unternehmen in der Region Stuttgart sehen sich dadurch nicht von hohen Energiepreisen entlastet.
25.05.2023
Nachfolger von Marjoke Breuning
Claus Paal ist neuer IHK-Chef
Der Unternehmer aus Schorndorf tritt im Sommer die Nachfolge von Marjoke Breuning als Präsident der IHK Region Stuttgart an.
11.05.2023
IHK-Chef wechselt zur Würth Stiftung
Ein eher leiser Lobbyist
Nach fünf Jahren als Hauptgeschäftsführer der IHK Stuttgart tritt Johannes Schmalzl am 1. November sein neues Amt als Vorsitzender der Künzelsauer Würth-Stiftung an.
26.10.2022
Marjoke Breuning von Maute Benger
IHK-Präsidentin sorgt in Stuttgart für Diskussionen
Ihr Traditionsgeschäft Maute Benger wird nächstes Jahr geschlossen. Marjoke Breuning hat dennoch kein Problem damit, bei der IHK im Amt zu bleiben. Die Hintergründe, warum das so ist – und weshalb die Kakteen dies kritisieren.
15.08.2022
IHK Stuttgart
Künftige IHK-Chefin fordert mehr Gewerbeflächen
Susanne Herre sagt, die Erhaltung des Wohlstands braucht Platz. Ihr Gehalt will die Hauptgeschäftsführerin offenlegen. Auch auf die Kakteengruppe will sie zugehen.
01.07.2022
Susanne Herre soll neue IHK-Chefin werden
Nach Informationen unserer Zeitung schlägt das Präsidium der IHK Region Stuttgart die jetzige Vizechefin als Nachfolgerin von Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl vor.
13.06.2022
Fachkräftemangel in Baden-Württemberg
Wie viele Zuwanderer pro Jahr kommen müssen
Die Perspektive ist düster: Das Angebot an Fachkräften in Baden-Württemberg wird dramatisch abnehmen. IHK-Regionspräsidentin Majorke Breuning hält mehr Zuwanderung für unerlässlich.
10.06.2022
Ausbildungsmarkt im Kreis Esslingen
Azubis sind händeringend gesucht
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist weiter rückläufig – auch im Kreis Esslingen. Dabei benötigt die heimische Wirtschaft dringend Fachkräfte. Die Corona-Jahre haben dazu geführt, dass viele junge Menschen die Entscheidung für die Berufswahl aufschieben.
29.04.2022
Nach Antragsflut
IHK verschiebt Abstimmung über neue Satzung
Die Kammerrebellen verhindern durch zahlreiche Anträge einen Beschluss. Susanne Pauser ist neue IHK-Vizepräsidentin als Nachfolgerin von Wilfried Porth.
07.04.2022
Geldmangel
Die klammen Kammern
Auch wenn die Gerichte die zu üppigen Rücklagen eingeschränkt haben, sollten die Industrie- und Handelskammern wieder etwas mehr Spielraum für die Vorsorge haben, meint Ulrich Schreyer.
03.12.2021
IHK Stuttgart
Hauptgeschäftsführer Schmalzl verlässt die Kammer
Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, wechselt im Herbst 2022 an die Spitze der Würth-Stiftung in Künzelsau.
02.11.2021
Konjunktur Baden-Württemberg
Wirtschaft kämpft sich aus der Krise
Die Stimmung bei den Unternehmen wird wieder besser. Dadurch rückt auch der Mangel an Fachkräften wieder mehr in den Mittelpunkt.
12.10.2021
Neues Ausbildungsjahr
Auszubildende sind rar
Die Zahl der Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr weiter gesunken. Wie schwierig die Lage ist, zeigt ein Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019: Die Zahl der Azubis ist seitdem um 20 Prozent gesunken.
31.08.2021
Coronafolgen am Arbeitsmarkt
Azubis und Fachkräfte verzweifelt gesucht
Reisebranche, Hotellerie, Gastronomie und Modehandel mussten wegen Corona am längsten schließen. Jetzt müssen sie auch noch am stärksten um Auszubildende kämpfen. Fachkräfte wandern in andere Branchen ab.
30.08.2021
Die Suche nach Azubis
Nöte der Firmen ist Chance für Azubis
Trotz vieler Bemühungen ist die Zahl der Ausbildungsverträge in Industrie und Handel bis Mai weiter gesunken. Doch warum sind technische Berufe nicht gefragt? Und das Handwerk?
15.06.2021
Ausbildung und Corona
Betriebe suchen händeringend Azubis
Die Wirtschaft ist besorgt. Nur 28 Prozent der Unternehmen in der Region Stuttgart haben bisher genügend Bewerbungen von jungen Menschen erhalten, die eine Ausbildung machen wollen, sagt IHK-Präsidentin Marjoke Breuning.
27.04.2021
Marjoke Breuning will ins DIHK-Präsidium
Drei Themen im Gepäck
Mehr Gehör für den Südwesten – Marjoke Breuning hat sich viel vorgenommen. Man darf gespannt sein, ob sie in Berlin nur für eine leichte Brise sorgt oder frischen Wind aus dem Südwesten bringt, meint Ulrich Schreyer.
22.03.2021
IHK-Präsidentin Breuning wiedergewählt
Der wiedergewählten Präsidentin liegt die Ausbildung am Herzen
Marjoke Breuning, Präsidentin der IHK Region Stuttgart, sieht den Erfolg der dualen Bildung als entscheidend für die regionale Wirtschaft an. Die kammerkritische Kakteengruppe will Beschwerde gegen die Wahlprozedur einlegen.
19.02.2021
IHK-Beiträge in der Region Stuttgart
IHK zahlt nach Einsprüchen Beiträge zurück
Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart zieht nun endgültig Konsequenzen aus einem Anfang des Jahres ergangenen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.
20.11.2020
Studie der IHK Region Stuttgart
Neue Wege in der Citylogistik
Eine Studie für das Rosensteinviertel untersucht, wie Bürger und Betriebe besser beliefert werden können. Wenn die Stadt dem folge, könne ein „großer Wurf“ gelingen, meint die IHK. Doch bisher höre die Komunalpolitik zu wenig auf die Unternehmen.
07.09.2020
IHK Stuttgart
Breuning tritt wieder als IHK-Präsidentin an
Marjoke Breuning, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, strebt eine weitere Amtsperiode an. Die Wahl Anfang 2021 findet nach der Konstituierung der neuen Vollversammlung statt – bekannte Namen werden in dem Gremium nicht mehr vertreten sein.
03.08.2020
IHK Region Stuttgart
Wahlschlappe für IHK-kritische Kakteen-Gruppe
Die Kammerkritiker haben in der neuen Vollversammlung nur noch 14 Mandate. Die amtierende IHK-Präsidentin Marjoke Breuning zieht wieder in das Gremium ein.
31.07.2020
Wahl bei der IHK Stuttgart
Auszug der Gladiatoren
Am Montag beginnt die Wahl für die Vollversammlung der IHK Region Stuttgart. Einige bekannte Vertreter des Mittelstands gehen aber nicht mehr ins Rennen. Dass auch eine Debatte über die Pflichtmitgliedschaft von Kleinbetrieben in Gang kommt, findet Ulrich Schreyer richtig.
01.07.2020
IHK Region Stuttgart
An der IHK-Pflichtmitgliedschaft wird gerüttelt
Die oppositionellen Kakteen wollen die Pflichtmitgliedschaft in der IHK für Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten aufheben. Die Initiative Pro Wirtschaft Stuttgart kann sich dies auch vorstellen.
01.07.2020
Industrie
Die Industrie im Südwesten leidet besonders unter der Krise, aber sie bleibt die Basis
Auch wenn die Aufträge der Industrie wegbrechen kann eine Flucht in die Dienstleistungen keine Lösung sein, meint Ulrich Schreyer
02.07.2020
Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart
So soll Firmen bei der Bildung neuer Lieferketten geholfen werden
Die Betriebe in der Region Stuttgart, die wegen der Corona-Pandemie Zulieferer und Kunden verlieren, können auf einer Online-Plattform der Wirtschaftsfördergesellschaft der Region neue Partner finden. Dieses Angebot wird auch von der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten unterstützt.
15.04.2020
Wahlen zur Vollversammlung der Kammer
Heinrich Baumann hört bei der IHK auf
Marjoke Breunings Stellvertreter Heinrich Baumann kandidiert nicht mehr. Die seit 2017 amtierende IHK-Präsidentin will aber weitermachen und bewirbt sich erneut um den Einzug in die Vollversammlung. Ob sie auch künftig an der Spitze stehen will, möchte sie erst später entscheiden..
03.04.2020
Hilfe in der Corona-Krise
Handelskammern entlasten Mitglieder
Wie die IHK Region Stuttgart verschieben auch andere Verbände die Erhebung von Kammerbeiträgen. Das hat Folgen für die Kammern.
25.03.2020
Dramatischer Appell
Gewerbe: Aufruf an Vermieter
In einem dramatischen Appell fordern die IHK, die Handwerkskammer und die regionale Wirtschaftsfördergesellschaft Vermieter von Gewerbeimmobilien auf, in der Corona-Krise kulant zu sein. Nur wenn Einzelhandel, Gastronomie und kleine Selbstständige weiter bestünden, blieben lebenswerte Städte und Gemeinden erhalten.
20.03.2020
Streit um Kundgebung in Stuttgart
IHK verliert vor Gericht gegen Kammerrebellen
Seit Jahren schwelt ein Streit zwischen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart und einer kammerkritischen Gruppe. Jetzt ging es erneut vor Gericht – mit klarem Ausgang.
13.02.2020
Platz für Industrie und Gewerbe
IHK rügt den Flächenmangel in der Region Stuttgart
Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (IHK) ruft Bürger und Kommunen dazu auf, mitzuhelfen, damit mehr Flächen für Gewerbe und Industrie ausgewiesen werden können.
11.02.2020