Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
F
Frauenhaus
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Frauenhaus Ludwigsburg
Enttäuscht über Frauenhaus-Zuschuss: „Wie viel sind uns Frauenleben wert?“
Der Kreistag hat einen Zuschuss von 500 000 Euro für ein neues Frauenhaus beschlossen, doch die Verantwortlichen sind sauer. Die kleine Summe sei ein Schlag ins Gesicht – und das nur wenige Tage nach dem mutmaßlichen Frauenmord in Remseck.
26.03.2025
Streit um Gewalthilfegesetz
Wenn alle auf ihre eigenen Interessen schauen
Eigentlich sind sich alle einig: Es braucht mehr Unterstützung für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Doch ein entsprechendes Gesetz könnte trotzdem scheitern. Das ist unverantwortlich, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
27.11.2024
Streit um Gewalthilfegesetz
Gewalt gegen Frauen: Dieses Gesetz soll sie schützen – und könnte doch scheitern
Mehr Plätze in Frauenhäusern, mehr Beratungsstellen für die Betroffenen: Dafür soll ein neues Gesetz sorgen. Doch ob es im Bundestag eine Mehrheit findet, ist fraglich.
27.11.2024
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Zu wenig Zufluchtsplätze für Frauen
Die Zahl der Straftaten gegen Frauen ist deutlich gestiegen. Nicht immer können die Opfer Schutz in Frauenhäusern finden, denn es mangelt an Unterkünften. Ein Überblick zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.
18.11.2024
Kreis Böblingen bekommt endlich Frauenhaus
Zitterpartie beendet: Land gibt Geld für Frauenhaus
Die Förderung des Projekts hing lange Zeit in der Schwebe. Aber jetzt steht fest: Das Land fördert das geplante Schutzhaus mit 3,8 Millionen Euro.
14.11.2024
Stadt Stuttgart gibt Finanzierungszusage
Im Neckarpark soll ein neues Frauenhaus entstehen
Nach langen Verhandlung haben die Stadt Stuttgart und der Verein Frauen helfen Frauen eine Einigung erzielt: Das neue Frauenhaus im Neckarpark bietet Schutz für Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
11.11.2024
Schutz für Frauen Ludwigsburg
Frauen für Frauen mit neuer Power an der Spitze
Judith Raupp hört als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg auf und wird beim Verein Frauen für Frauen Geschäftsführerin für Finanzen und Verwaltung. Wichtigstes Ziel: ein zweites Frauenhaus.
22.09.2024
Ein Tag im Autonomen Frauenhaus in Stuttgart
Nailas Weg aus der Angst vor ihrem brutalen Mann
Zwischen jeder Menge Tränen und einem Berg von Bürokratie spielt sich das Leben der Frauen im Autonomen Frauenhaus Stuttgart ab. Einblicke in einen geheimen Ort mitten in Stuttgart.
22.08.2024
Hilfe in Esslingen bei häuslicher Gewalt
Das Frauenhaus muss etliche Opfer abweisen
Ins Esslinger Frauenhaus kommen Frauen, die misshandelt wurden und um ihr Leben fürchten müssen. Doch immer wieder müssen Hilfesuchende abgewiesen werden, weil es keinen Platz gibt. Aber auch bei der Beratung stößt der Trägerverein an Grenzen.
14.08.2024
Zu wenig Frauenhausplätze
„Wir müssen Zweidrittel der Frauen abweisen“
Laut Polizeistatistik nimmt die Häusliche Gewalt zu. Gleichzeitig gibt es nicht genügend Plätze in Frauenhäusern. Was geschehen muss, dass alle Frauen geschützt werden können, erklärt Sylvia Haller aus Heidelberg, Sprecherin der Autonomen Frauenhäuser.
10.06.2024
Frauenhaus Ludwigsburg
Breite Allianz für Finanzierung – nur die Freien Wähler zögern
Zwei Millionen Euro soll der Kreis Ludwigsburg im nächsten Haushalt bereitstellen. Dafür gibt es inzwischen eine breite Allianz. Der Umbau des alten Kurhotels in Hoheneck kostet 3,8 Millionen Euro.
05.06.2024
Frauenhaus im Kreis Böblingen
Förderantrag steht kurz vor Abgabe
Der Landkreis Böblingen bewirbt sich um Landesgelder für das geplante Frauenhaus. Ob und wann eine Förderzusage kommt, ist noch nicht klar.
24.05.2024
Gewalt gegen Frauen
Über 13.000 Frauenhausplätze fehlen in Deutschland
Über 13.000 Frauenhausplätze fehlen in Deutschland - zudem müssen betroffene Frauen oft für ihren Platz dort bezahlen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor.
25.04.2024
Frauenhaus Ludwigsburg
Die KSK ist jetzt bei der Suche nach einer Immobilie mit an Bord
Der Ludwigsburger Landrat Dietmar Allgaier sieht den Handlungsbedarf, macht aber auch klar: Die Lösung muss bezahlbar sein. Ganz vom Tisch scheint das ehemalige Kurhotel nicht zu sein.
27.03.2024
Schutz für Frauen Ludwigsburg
Frauenhaus: Der Landkreis und die Kommunen sind gefordert
Es braucht dringend Alternativen zur Immobilie in Hoheneck. Der Umbau des ehemaligen Kurhotels ist teuer. Und es braucht eine Finanzierung – auch für die Alternativen. Beispielsweise über die Kreisumlage.
15.03.2024
Frauen für Frauen Kreis Ludwigsburg
Gibt es doch noch eine Chance für ein zweites Frauenhaus?
Der Verein Frauen für Frauen würde sein Appartement-Konzept gern im ehemaligen Hohenecker Kurhotel umsetzen. Doch der Umbau kostet rund 3,8 Millionen Euro und ist damit wohl zu teuer. Der Landrat sieht aber Alternativen und finanzielle Hilfe.
06.03.2024
Internationaler Frauentag
Häusliche Gewalt bleibt Tabuthema
Am Weltfrauentag rücken Frauen in den Fokus, werden zelebriert und gewürdigt. Ein Thema, das dabei oft totgeschwiegen wird, ist Gewalt an Frauen. Dabei gehört es für viele Frauen zum Lebensalltag.
06.03.2024
Kreis Böblingen: Politiker finden klare Worte
Kritik an Förder-Dschungel für Frauenhaus
Seit einigen Jahren plant der Kreis Böblingen ein Frauenhaus. Vom Bund fließen für das Projekt keine Gelder, was CDU-Politiker in Böblingen stark kritisieren. Die Kreisverwaltung hofft unterdessen auf Landesförderung.
12.12.2023
Unterkunft im Kreis Böblingen
Frauenhaus muss ohne Geld aus Berlin auskommen
Der Kreis Böblingen hat die Hoffnung auf Bundesförderung für das Frauenhaus aufgegeben und eine entsprechende Anfrage beim Bund zurückgezogen. Nun soll das Land weiterhelfen.
01.12.2023
Kampagne in Ludwigsburg
Online-Petition für ein zweites Frauenhaus
Bis Mitte Dezember wollen Jusos und Grüne Jugend 500 Unterschriften zusammenbekommen. Ihr Ziel: Der Kreis soll das benötigte Frauenhaus finanzieren.
28.11.2023
Notruffrauen im Kreis Böblingen
Sie helfen, wenn sonst niemand da ist
Franziska M. arbeitet seit 30 Jahren als ehrenamtliche Notruffrau bei Thamar, der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis Böblingen. Fürs kommende Jahr sucht die Einrichtung weitere Ehrenamtliche. Sie werden speziell geschult.
19.10.2023
Gewalt gegen Frauen Ludwigsburg
Für ein weiteres Frauenhaus braucht es alternative Geldgeber
Der Umbau der Immobilie, die für ein weiteres Frauenhaus noch freigehalten wird, kostet rund 3,6 Millionen Euro. Nachdem der Bund finanziell nicht einsteigt, bemühen sich Kreis, Stadt und Verein um eine andere Lösung.
17.10.2023
Frauenhaus Ludwigsburg
Überzeugungsarbeit ist jetzt gefragt
Die Frauenhaus-Finanzierung wackelt. Wenn alle zusammen anpacken, kann sie aber gelingen. Wenn Wirtschaft und Politik ihre Verantwortung annehmen, kann eine Umsetzung der Pläne gelingen.
18.10.2023
Frauenhaus Ludwigsburg
Mit 15 zur Ehe gezwungen
Katja P. wurde zwangsverheiratet und lebt 19 Jahre an der Seite eines Mannes, der sie bedroht, manipuliert, gedemütigt und psychisch misshandelt hat. Ihr jüngstes Kind wurde vor ein paar Monaten vom Ex-Mann entführt. Im Frauenhaus in Ludwigsburg gibt die Sicherheit ihr neue Kraft.
17.10.2023
Zuflucht für Frauen in Ludwigsburg
Bund gibt kein Geld für zweites Frauenhaus
Der Bund steigt nicht in die Finanzierung ein. Das Entsetzen und die Enttäuschung beim Verein Frauen für Frauen sind groß. Seit eineinhalb Jahren hatte man auf einen positiven Bescheid gehofft. Bedeutet das Nein das Aus für die Pläne?
10.10.2023
Heilbronn setzt auf offenes Konzept
Frauen in Todesangst – warum das Esslinger Frauenhaus geheim ist
Brauchen Frauenhäuser eine geheime Adresse? Seit sich eine Einrichtung in Heilbronn als sogenanntes Open House aus der Deckung wagt, ist Bewegung in die Diskussion gekommen. Der Esslinger Verein „Frauen helfen Frauen“ warnt davor, die Konzepte gegeneinander auszuspielen.
19.09.2023
Open House in Heilbronn
Frauenhaus wagt sich aus dem Versteck
Das Open House in Heilbronn ist ein vom Bund gefördertes Modell für eine neue Art Frauenhaus in Deutschland. Die Adresse der Einrichtung ist öffentlich.
25.07.2023
Schutzprojekt im Kreis Böblingen
Böblinger Bundespolitiker unterstützen Frauenhaus
Die Zusage des Bundesfamilienministeriums, das 5,6-Millionen-Projekt im Kreis Böblingen finanziell zu unterstützen, lässt auf sich warten.
17.07.2023
Hängepartie bei Frauenhaus
Ludwigsburgs OB kritisiert Lisa Paus: „Das ist nicht hinnehmbar“
Das Zeitfenster, in dem ein Gebäude in Ludwigsburg für ein zweites Frauenhaus reserviert wird, schließt sich. Eine Förderzusage vom Bund fehlt immer noch. Das macht angesichts des Zeitdrucks viele fassungslos.
19.07.2023
Frauenhaus im Kreis Böblingen
Es gibt noch Hoffnung für die Einrichtung
Ob der Landkreis Böblingen ein Frauenhaus bauen kann, ist immer noch nicht klar. Doch Staatssekretärin Ute Leidig hat weiterhin Hoffnung für das Projekt. Die Entscheidung liegt nun allerdings beim Finanzministerium.
21.06.2023
Frauenhaus in Ludwigsburg
Warum die Immobilie noch freigehalten wird
Der Ludwigsburger Verein Frauen für Frauen hat mit seinem Kampf um Fördergeld für ein zweites Frauenhaus mittlerweile sogar schon überregionale Aufmerksamkeit erreicht. Warum hält der Eigentümer der Immobilie das Haus überhaupt noch frei?
09.06.2023
Gewalt gegen Frauen
Abgeordnete schelten Familienministerium
„Vollkommen aus den Fugen geraten“ seien die Fördermechanismen beim Ausbau von Frauenhäusern, finden die CDU-Bundestagsabgeordneten Steffen Bilger und Marc Biadazc. Konkret geht es ihnen um Projekte in Ludwigsburg und Böblingen.
09.05.2023
Berlin mauert bei Frauenhaus in Ludwigsburg
Vollmundige Worte, triste Realität
Die Familienministerinnen der vergangenen Jahre haben versagt, Frauen vor häuslicher Gewalt zu schützen, findet unsere Autorin Susanne Mathes.
27.04.2023
Gewalt gegen Frauen in Ludwigsburg
Berlin mauert bei zweitem Frauenhaus: Wie geht es jetzt weiter?
Der Verein Frauen für Frauen in Ludwigsburg will nichts unversucht lassen, um das erhoffte Fördergeld vom Bund für ein weiteres Frauenhaus doch noch zu erhalten. Die Verantwortlichen sind empört, dass sich nichts bewegt – sie erhöhen den Druck auf die Politik.
27.04.2023
Gewalt gegen Frauen in Ludwigsburg
Kreis-SPD fordert Hilfe vom Landkreis für Frauenhaus
In das Hin und Her um Bundesfördermittel für ein zweites Frauenhaus in Ludwigsburg hat sich jetzt auch die Kreispolitik eingeschaltet: Der Landkreis, fordert die SPD in einem Antrag, soll helfen, dass Frauen für Frauen das reservierte Haus nicht verliert.
28.04.2023
Kreis Böblingen
Das Frauenhaus hängt in der Warteschleife
2011 wurde das Frauenhaus in Sindelfingen aus finanziellen Gründen geschlossen. Der Landkreis wartet weiter auf eine Finanzierungszusage für einen Neubau.
18.04.2023
Gewalt gegen Frauen in Ludwigsburg
Familienministerium lässt hilflose Frauen im Stich
Das Haus ist da. Frauen, die Gewalt ausgeliefert sind, könnten schon längst einziehen. Doch der Bund ist nicht imstande, das Fördergeld zu bewilligen – und das seit rund einem Jahr. Die Frauen fühlen sich allein gelassen. Die Hinhaltetaktik der verantwortlichen Bundespolitik lässt die Initiatorinnen in Ludwigsburg verzweifeln.
18.04.2023
Kurzfristig Gespräch in Ludwigsburg angesetzt
Gibt es Hoffnung für ein zweites Frauenhaus?
Countdown beim geplanten zweiten Ludwigsburger Frauenhaus: Das Bundesfamilienministerium ist jetzt doch auf den Verein Frauen für Frauen zugekommen. Es gibt ein Gespräch – zu einem bemerkenswerten Zeitpunkt.
30.03.2023
Erweiterung auf der Kippe
Frauenhaus in Ludwigsburg: Zeit läuft ab
Die Reservierungszeit für das Gebäude, das der Verein Frauen für Frauen in Ludwigsburg zu einem zweiten Frauenhaus umbauen könnte, läuft ab. Eine Information zu den schon lange beantragten Fördermitteln gab es immer noch nicht.
29.03.2023
Scheitert zweites Ludwigsburger Frauenhaus?
Plätze für Frauen in Not sind in Gefahr
Seit einem Jahr hält ein Eigentümer ein Gebäude für ein weiteres Frauenhaus im Kreis Ludwigsburg frei. So lange wartet der Träger schon vergebens auf eine Förderzusage vom Bund. Doch jetzt schließt sich das Zeitfenster.
16.03.2023
Gewaltopfer in Ludwigsburg
Ein Frauenhaus für den Kreis ist zu wenig
Der Verein Frauen für Frauen wartet seit einem Jahr auf eine Finanzierungszusage für ein zweites Frauenhaus. Die scheint allerdings unwahrscheinlicher denn je. Doch der große Aufschrei und die Unterstützung aus der Politik bleiben aus. Das ist beschämend.
16.03.2023
Frauen für Frauen in Ludwigsburg
Frauenhaus in Bedrängnis
Der Verein Frauen für Frauen will in Ludwigsburg erweitern und wartet seit einem halben Jahr vergebens auf eine Antwort darauf, ob er dafür Geld aus einem Bundesprogramm zum Ausbau von Frauenhäusern bekommt. Die Zeit drängt.
06.03.2023
Frauenhaus in Heidenheim
Polizei ermittelt im Fall eines toten Babys
Nachdem ein neun Monate altes Baby in einem Heidenheimer Frauenhaus gestorben ist, ermittelt die Polizei. Es gibt Hinweise auf ein Fremdverschulden.
04.03.2023
Stuttgart entscheidet
Einigung über Zukunft des Frauenhauses
Das neue Frauenhaus rückt näher. Bei einer großen Runde verständigen sich die Stadt Stuttgart und der Verein Frauen helfen Frauen auf die weiteren Schritte.
15.02.2023
Zukunft des Frauenhauses
Eine Frage der Solidarität mit den Frauen
Eine Stadt wie Stuttgart hat mit dem neuen Frauenhaus die Chance, beim Thema häusliche Gewalt deutlich Stellung zu beziehen, kommentiert Hilke Lorenz. Und zwar für die Frauen.
10.02.2023
Gewaltschutz für Frauen
Endet das Warten aufs neue Frauenhaus?
Nach über zehn Jahren Planung und der damit einhergehenden Kostensteigerung muss die Stadt in dieser Woche den Startschuss für ein neues Frauenhaus geben. Geschieht das nicht, platzt die Finanzierung.
01.02.2023
40 Jahre in Esslingen
Das Frauenhaus wird noch immer dringend gebraucht
Vor 40 Jahren haben sich engagierte Frauen für ein Frauenhaus in Esslingen eingesetzt. Statistiken der Polizei halfen ihnen bei der Argumentation. Zum Feiern ist den Frauen trotzdem nicht zumute.
14.12.2022
Gewalt gegen Frauen im Kreis Böblingen
Todesangst vor den Weihnachtstagen
Bedrückende Zahlen, hoffnungsvolle Aussichten: Bei der Böblinger Beratungsstelle Amila suchen noch immer zu viele Frauen Schutz vor gewalttätigen Männern. Besonders bedrohten Hilfesuchenden will der Landkreis ab 2025 eine spezielle Zuflucht bieten.
24.11.2022
Finanzierung von Frauenhäusern
Bayern ist einen großen Schritt voraus
Mit einen eigenen Entwurf zu einem Frauenhausgesetz will die Oppositionspartei die grün-schwarze Landesregierung anschubsen. Baden-Württemberg sollte die Personalkosten der Frauenhäuser übernehmen. Bayern macht es vor.
23.11.2022
Finanzierung von Frauenhäusern
Gewalt: Wenn Zuflucht Glückssache ist
„Wer bei uns Schutz sucht, bekommt ihn“, sagt Arezoo Shoaleh vom Ludwigsburger Frauenhaus. Das sieht landesweit beileibe nicht so aus. Nicht jede Frau bekommt die Zuflucht im Frauenhaus finanziert.
07.03.2022