Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Steinzeit
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ernährung in der Steinzeit
Die Menschen der Steinzeit waren auch Vegetarier
Von wegen nur Büffel, Elefant und Antilope: Archäologische Funde aus dem Nahen Osten sprechen für eine sehr pflanzenhaltige Ernährung der Menschen in der Steinzeit.
07.01.2025
Fund in Israel
35.000 Jahre alter Ritualplatz in Höhle entdeckt
In der 2008 erstmals erkundeten Manot-Höhle in Israel haben Archäologen einen außergewöhnlichen Stein gefunden, der bei religiösen Zusammenkünften eine Rolle gespielt haben könnte. Er erinnert an eine Schildkröte und deutet auf die mit ältesten Rituale in der Geschichte hin.
11.12.2024
Waffenkunst vor 7000 Jahren
Mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen
In Südspanien gefundene Überreste von Bögen und Pfeilen demonstrieren, wie ausgeklügelt jungsteinzeitliche Jäger vor 7000 Jahren ihre Waffen fertigten. Unter den Funden sind auch kunstvoll verdrillte Bogensehnen aus Tiersehnen, die zu den ältesten Europas gehören.
09.12.2024
Vor 8000 Jahren
Schon in der Steinzeit wurde Brot gebacken
Das Backen der italienischen Brotspezialität Focaccia reicht bis in die Steinzeit zurück. Schon vor mehr als 8000 Jahren wurden diese flachen, fettigen Brote gebacken, wie Archäologen entdeckt haben.
29.11.2024
Ockernutzung schon vor 48.000 Jahren
Älteste Ockermine der Welt: In der Höhle der Löwen
Seit fast 50.000 Jahren wird Ocker in Afrika als Farbstoff und für rituelle Zwecke eingesetzt. Die steinzeitlichen Jäger und Sammler transportierten die Pigmente über weite Strecken, wie eine neue Studie der Universität Tübingen zeigt.
12.11.2024
Kornwestheimer Baugebiet
Hinweise auf frühe Siedler – Archäologen finden steinalte Keramik
Schon vor tausenden Jahren lebten im jetzigen Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) Bauern. Das bestätigen neue Funde, die Archäologen an der Zügelstraße gemacht haben. Was sie sonst noch gefunden haben und wie es nun mit dem Baugebiet weiter geht.
08.11.2024
800.000 Jahre Stärke
Seit wann und wie der Mensch Kohlenhydrate verdauen kann
Heute werden Kohlenhydrate oft verteufelt. Dabei hat die Fähigkeit, sie zu verdauen, unseren Speiseplan vor Tausenden von Jahren erheblich bereichert. Eine Studie deutet darauf hin, seit wann.
18.10.2024
Bilder an der Höhlenwand
Geburtsstunde der Malerei: Die Steinzeithöhle von Altamira
Handabdrücke, Tiere, Menschen, die auf Jagd gehen. Diese Bilder kann man bis heute in einigen Höhlen sehen. Sie wurden vor langer Zeit von Steinzeit-Menschen angefertigt.
03.10.2024
Nationaler Tag des Chewing Gum in den USA
Klebriger Kult ums Kaugummi
Es ist nur ein Stück Kaumasse im Mund. Und doch ist es bis in die letzten Winkel der Zivilisation vorgedrungen. Mal als Pose, mal als Retter in der Not wurde das Kaugummi zum Begleiter unseres Lebens. Homepage an das Bubblegum.
28.09.2024
Archäologie
Unbekannte steinzeitliche Kultur in Marokko entdeckt
In Oued Beht im Norden Marokkos haben Archäologen die Überreste einer bislang unbekannten jungsteinzeitlichen Kultur entdeckt. Von 3400 bis 2900 v. Chr. erschuf diese den frühesten und größten landwirtschaftlichen Komplex, der jemals jenseits des Nils gefunden wurde.
25.09.2024
Besiedlung Europas in der Steinzeit
Wann Europa durch die ersten Menschen besiedelt wurde
Wann und wie wurde Europa besiedelt? Kölner Forscher haben ein Modell entwickelt, das die menschliche Ausbreitung auf dem Kontinent während der letzten Eiszeit in bislang unerreichter Detailgenauigkeit erfasst.
08.09.2024
Kein Massensterben in Spätjungsteinzeit
Als die Pest Europa vor 5000 Jahren den Tod brachte
Pest-Epidemien rafften in der Geschichte Millionen Menschen dahin. Doch schon lange bevor der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert nach Europa kam, hatte es schon vor 5000 Jahren in der Spätjungsteinzeit wiederholt Ausbrüche der Pest gegeben.
07.09.2024
Baleareninsel früher besiedelt als gedacht?
Versunkene steinzeitliche Brücke enthüllt Mallorcas Vergangenheit
Heute ist Mallorca ein beliebtes Urlaubsziel. Doch wann ließen sich die ersten Siedler auf der Baleareninsel nieder? Antworten auf diese Frage soll eine steinzeitliche Brücke unter Wasser liefern.
02.09.2024
Europa während der Eiszeit
Kälteperiode verursachte dramatischen Bevölkerungsrückgang
Eiszeit-Europäer mussten tiefgreifende Konsequenzen aus dem damaligen Klimawandel ertragen. Erst waren sie gut vernetzt, dann getrennt. Infolge der klimatischen Veränderungen ließen viele ihr Leben.
17.08.2024
Reise in die Steinzeit
Siedlung der ersten Ackerbauern in Ostdeutschland entdeckt
In der frühen Jungsteinzeit wurde nicht nur in der sehr fruchtbaren Magdeburger Börde Ackerbau betrieben. Archäologen haben nun in der östlichen Altmark im Norden Sachsen-Anhalts Spuren der ersten Bauern gefunden.
15.08.2024
750 Kilometer von Schottland nach Südengland
Wie wurde ein 6 Tonnen schwerer Stein nach Stonehenge transportiert?
Teils aus England, teils aus Wales: Für viele Steinblöcke von Stonehenge kennt man die Herkunft. Doch der Altarstein kam wohl von besonders weit her. Zum Transportweg gibt es einen Verdacht.
14.08.2024
Kohlenhydratarm und fettreich
Paläo-Diät: Kochen wie einst die Neandertaler
Die Paleo-Diät wird nicht ohne Grund Steinzeit-Ernährung genannt: Auf den Tisch kommt, was die Menschen im Paläolithikum, also in der Altsteinzeit, sammeln und jagen konnten.
24.07.2024
„Fund des Jahres“ aus Welterbe-Höhle
Steinzeit-Schätze aus dem Hohle Fels
Die Wiege der Kultur liegt auf der Schwäbischen Alb. Im Hohle Fels, einer Höhle bei Schelklingen, haben Archäologen Entdeckungen von Weltrang gemacht – wie die weltberühmte Venus. Jetzt wurde eine weitere Figur aus Mammutelfenbein präsentiert.
23.07.2024
6000 Jahre alte Begräbniskultur
Das Totenhaus aus der Steinzeit
Die Fläche der künftigen Stromtrasse SuedOstLink in Sachsen-Anhalt gibt immer wieder archäologische Funde frei. Jetzt sind die Spatenforscher auf eine steinzeitliche Begräbnislandschaft gestoßen.
19.07.2024
Vor 1,4 Millionen Jahren in Südspanien
Granadas Friedhof der Ur-Elefanten
Rätselhafter Tod: Vor 1,4 Millionen Jahren verendeten zahlreiche Mammuts und andere Großsäuger in einem Feuchtgebiet in Südspanien, wie Fossilienfunde zeigen. Forscher sind jetzt dem Grund für dieses Massensterben nachgegangen.
16.07.2024
Frühe Pest-Epidemien
Schon in der Steinzeit raffte die Pest Menschen dahin
Pest-Epidemien rafften in der Geschichte Millionen Menschen dahin. Doch schon lange bevor der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert nach Europa kam, hatte es in Skandinavien wiederholt Ausbrüche der Pest gegeben, wie DNA-Analysen aus mehr als 5000 Jahre alten Gräbern belegen.
11.07.2024
Neue Erkenntnisse zum Ringheiligtum Pömmelte
So lebten die Menschen vor 4400 Jahren im heutigen Deutschland
Wie haben die Menschen im heutigen Deutschland im dritten Jahrtausend vor Christus gelebt? Wie wohnten sie, was aßen sie? Archäologen haben neue Antworten am Ringheiligtum Pömmelte bei Magdeburg gefunden.
19.06.2024
Archäologischer Fund in Nordfriesland
Megalith-Gräber aus der Steinzeit entdeckt
In Norddeutschland zeugen bis heute zahlreiche Megalitgräber von der Bestattungskultur in der Steinzeit. Nun haben Archäologen im nordfriesischen Hattstedt die Überreste von zwei 5500 alten Großsteingrabstätten entdeckt. Laut archäologischem Landesamt handelt es sich dabei um eine sehr seltene Entdeckung.
25.05.2024
Domestizierung des Wolfes
Als der Wolf zum Haushund wurde
In Düsseldorf haben Archäologen 13 000 Jahre alte Funde aus der Steinzeit gemacht. Schon damals begleiteten Hunde die Jäger. Wann wurden aus Wölfen Hunde? Tübinger Forscher vermuten, dass der Ursprung des europäischen Haushundes in Baden-Württemberg liegt.
01.05.2024
Einer der wichtigsten Funde der Archäologie
Das Geheimnis der 9000 Jahre alten Schamanin vom Bad Dürrenberg
Gegen Ende der Mittelsteinzeit wurde im heutigen Bad Dürrenberg eine mächtige Frau bestattet. Ihre Grabstätte gilt bis heute als eine der reichsten in der Geschichte der Archäologie in Deutschland – und birgt unzählige Geheimnisse. Nun wird der phänomenale Fund in neuem Glanz präsentiert.
24.04.2024
Erstes Neubaugebiet in Kornwestheim seit 1993
Steinzeitfunde und viel Kritik begleiten „Nördlich Zügelstraße“
Viele Stolpersteine gibt es beim ersten Neubaugebiet seit mehr als 30 Jahren in Kornwestheim. Die Nachbarn sind nicht begeistert von den Plänen, die Zufahrtsstraße muss verändert werden und nun steht auch noch eine archäologische Grabung an.
10.04.2024
Schiffsverkehr in der Steinzeit
Schon vor 7000 Jahren kreuzten Schiffe im Mittelmeer
Schon vor mehr als 7000 Jahren befuhren Menschen womöglich mit technisch anspruchsvollen Booten das Mittelmeer. Funde in Italien zeigen, dass schon in der Jungsteinzeit wichtige Fortschritte der Seefahrt gemacht wurden.
20.03.2024
Vittrup-Mann: Steinzeitliche Biografie vor 5000 Jahren
Wie ein Jäger der Steinzeit zur Moorleiche wurde
Spannende Rekonstruktion einer steinzeitlichen Biografie: Eine neue Studie rekonstruiert das Leben eines Mannes, der vor rund 5000 Jahren an der Küste Skandinaviens lebte und in einem Moor im heutigen Dänemark geopfert wurde. Vor allem die Nahrung offenbart seine Geschichte.
24.02.2024
Entdeckung in der Ostsee
Älteste Wallanlage Europas ist mehr als 10.000 Jahre alt
In der Mecklenburger Bucht haben Forscher auf dem Grund der Ostsee einen fast einen Kilometer langen steinernen Wall entdeckt. Dieser Blinkerwall wurde vermutlich vor mehr als 10.000 Jahren von Jägern und Sammlern der Steinzeit angelegt. Damit ist er diese älteste Anlage dieser Art in Europa.
13.02.2024
Erste Spuren des Homo sapiens
Der Mensch kam schon vor 45 000 Jahren nach Deutschland
Neue Funde in Thüringen zählen zu den frühesten Nachweisen des Homo sapiens in Eurasien. Sie zeichnen ein anderes Bild von der Besiedlung Europas durch den Menschen - und vom Zusammenleben mit dem Neandertaler.
31.01.2024
Prähistorische Zahnpflege
Schon in der Steinzeit kaute man Kaugummi
Es ist nur ein Stück Masse im Mund, und doch ist es bis in die letzten Winkel der Zivilisation vorgedrungen. Mal als Pose, mal als Retter in der Not wurde das Kaugummi zum Begleiter unseres Lebens. Und das schon in der Steinzeit.
23.01.2024
Ältestes Fort der Welt
Steinzeit-Festung in Sibirien entdeckt
Wann wurde der Mensch zum Festungsbauer? Archäologen haben in der sibirischen Taiga die Überreste der wohl ältesten befestigten Siedlung der Welt entdeckt. Vor rund 8000 Jahren schützten ihre Bewohner sie mit Gräben und Palisaden vor Fremden.
07.12.2023
Schiffsverkehr in der Steinzeit
Steinzeit-Fracht vor Capri entdeckt
An der süditalienischen Küste haben Taucher mehrere Obsidianblöcke geborgen, die eindeutig bearbeitet wurden. Archäologen vermuten, dass das vulkanische Glasgestein von einem Schiff oder Floß stammen könnte, das vor rund 5000 Jahren vor Capri sank.
28.11.2023
Bewaffneter Konflikt vor 5300 Jahren
Europas erster Krieg
Mord und Totschlag gibt es, seit es Menschen gibt. Doch wann datiert der erste „echte“ Krieg in Europa? Forscher haben ein steinzeitliches Massengrab mit mehr als 330 Toten in Nordspanien neu untersucht. Das Ergebnis: Hier führten verfeindete Gruppen einen monatelangen Krieg gegeneinander.
04.11.2023
Mumie aus dem Eis
Wie sah Ötzi in Wirklichkeit aus?
Vor fast 32 Jahren wurde Ötzi, die Mumie aus dem Eis, entdeckt. Leipziger Forscher haben das Aussehen des berühmtesten Bewohners des Tiroler Ötztals rekonstruiert. Und sind zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen. Denn Ötzi war dunkelhäutig und kahl.
16.08.2023
1,4 Millionen Jahre alte Artefakte aus Israel
Das Geheimnis der Steinzeitkugeln
Vor rund 1,4 Millionen Jahren fertigten Vorfahren des heutigen Menschen fast runde, glatte Kugeln aus Stein. Hunderte dieser handlichen Objekte wurden in Israel entdeckt und analysiert. Waren sie Schmuck oder Statussymbole? Dienten sie rituellen oder kriegerischen Zwecken? Über eine archäologische Zeitreise zu unseren frühesten Vorfahren.
08.09.2023
Archäologie
Mit dem Fahrstuhl in die Steinzeit
Archäologen sind bei Ausgrabungen in Frankreich auf die Überreste eines Dorfes aus der späten Steinzeit gestoßen. Der überraschende Fund bringt mehr Licht ins Dunkel dieser Epoche der Menschheitsgeschichte.
30.08.2023
Eiszeithöhle in Baden-Württemberg entdeckt
Wo einst unsere Vorfahren wohnten
Archäologen haben im Hegau im Landkreis Konstanz eine sensationelle Entdeckung gemacht: Sie fanden den originalen Eingang zu einem bislang nahezu unerforschten altsteinzeitlichen Höhlenfundplatz. Wir stellen Ihnen diesen Fund und die schönsten Höhlen auf der Schwäbischen Alb vor.
06.08.2023
Ötzis Nachfahre
Unterwegs mit dem Schwarzwald-Neandertaler
Markus Klek fertigt Ausrüstung und Kleidung aus Rohstoffen an, von denen er vermutet, dass Vorfahren des Menschen sie in der Steinzeit benutzt haben. Ende Januar ist er damit wie ein Neandertaler acht Tage durch den Schwarzwald gewandert.
09.02.2023
Steinzeit-Park auf Schwäbischer Alb
Archäopark Vogelherd muss dicht machen
Im Archäopark Vogelherd wird Kunst aus der Eiszeit ausgestellt. Doch es fehlt an Geld und so schließt der Park in Niederstotzingen zum Jahresende. Das Land hatte noch einen letzten Finanzierungsversuch unternommen – doch das half nicht.
01.12.2022
Archäopark im Lonetal auf der Kippe
Der Unesco-Steinzeitschau droht das Aus
Im Archäopark im Lonetal sind 40 000 Jahre alte Fundstücke aus Mammutelfenbein dort zu sehen, wo sie einst ausgegraben wurden. Doch die Kleinstadt Niederstotzingen kann das Museum nicht mehr tragen. Nun soll das Land einspringen – doch die Ministerien zögern.
18.09.2022
Urmenschen
Werkzeuge erfunden – und immer wieder vergessen
Einfache Steinwerkzeuge könnten vor Millionen Jahren immer wieder neu erfunden worden sein, ergibt eine aktuelle Studie. Das würde bisherige Annahmen auf den Kopf stellen, dass das Wissen weitergeben und so zum Grundstein unserer Kultur wurde.
22.07.2022
Das Buch „Anfänge“
Die Steinzeit als politisches Laboratorium
David Graeber und David Wengrow werfen in ihrem Buch „Anfänge“ einen neuen Blick auf die menschliche Frühgeschichte – und zeigen in diesen frühen Epochen alternative Möglichkeiten der sozialen Entwicklung auf, die nicht weiter verfolgt wurden.
11.02.2022
Archäologie in Deutschland
Der Neandertaler war ein kreativer Künstler
Der Neandertaler war alles andere als ein primitiver, grobschlächtiger Höhlenmensch. Neue Funde in der Einhornhöhle im Harz zeigen: Der Frühmensch war ein begabter Künstler mit ästhetischem Empfinden.
05.07.2021
Zwei Arte-Dokus zu früher Musik
Wie klang die Musik der Steinzeit?
Im Alltag begleitet uns Musik überall. Aber seit wann musiziert der Mensch eigentlich? Zwei Dokus bei Arte können den Horizont ganz schön erweitern.
25.06.2021
Neue Studie zum Aussterben der Neandertaler
Neandertaler starben schon vor 40 000 Jahren aus
Die ersten modernen Menschen kamen vor rund 45 000 nach Europa. Hier trafen sie auf ihren Verwandten, den Neandertaler. Doch wie lange lebten sie zeitgleich nebeneinander? Eine neue Studie gibt gibt spannende Einblicke in das Leben in der Steinzeit.
10.03.2021
Archäologie
18 000 Jahre altes Blasinstrument entdeckt
Es gilt als das älteste Blasinstrument seiner Art: ein Schneckenhorn aus einer südfranzösischen Höhle. Doch auf der Schwäbischen Alb spielt die Musik schon wesentlich länger.
11.02.2021
Archäologie im Südwesten
Revolution in der Steinzeit
Feuersteine haben in Europa den Fortschritt vorangebracht. Sie spielten in der Steinzeit die gleiche Rolle wie der Stahl im Industriezeitalter. Doch wie gelangten sie von Bayern aus zum Bodensee und in die Region Stuttgart?
01.02.2021
Geschlechterrollen und Klischees
Schon in der Steinzeit gingen Frauen auf die Jagd
Männer jagen und kämpfen, Frauen kochen und hüten die Kinder – das war schon immer so. US-Forscher haben jetzt mit diesen fest zementierten Rollenklischees aufgeräumt: Schon in der Steinzeit waren Männer und Frauen gleichberechtigte Jagdgefährten.
05.11.2020
Sensationsfund in Schöningen
Skelett eines 300 000 Jahre alten Elefanten freigelegt
In Schöningen haben Archäologen ein nahezu vollständiges Skelett eines eurasischen Waldelefanten freigelegt und ihre Erkenntnisse dazu im Forschungsmuseum präsentiert. Die Knochen seien außerordentlich gut erhalten.
19.05.2020