Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
N
Nancy Faeser
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Sportpolitik
Russen bei Olympia: Faeser nimmt IOC in Pflicht
Russen und Belarussen dürfen bei den Olympischen Spielen in Paris starten, wenn sie Vorgaben erfüllen. Nun äußert sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
09.12.2023
Herbstkonferenz
Innenminister: Leugnung des Existenzrechts Israels bestrafen
Einigkeit über Parteigrenzen hinweg ist beim Treffen der Innenminister zu spüren. Das gilt für zusätzliche Maßnahmen für die Sicherheit auf Flughäfen ebenso wie für den Umgang mit der aktuellen Terrorgefahr.
08.12.2023
Innenministerin
Faeser verlängert Grenzkontrollen um mindestens zwei Monate
Bundesinnenministerin Faeser wird die Kontrollen an Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz erneut verlängern. Dies gelte über den 15. Dezember hinaus für mindestens zwei weitere Monate, sagte sie.
08.12.2023
Migration
Faeser verlängert Grenzkontrollen bis zum 15. Dezember
Seit Mitte Oktober kontrolliert die Bundespolizei Grenzgänger zwischen Deutschland und mehreren Nachbarländern. «Diese Maßnahmen wirken», sagt Innenministerin Faeser - und verlängert sie.
04.12.2023
Extremismus
Vorsorgliche Festnahmen zeigen islamistische Terrorgefahr
Weihnachtsmärkte, Züge: Die Behörden sprechen hier von «weichen Zielen». Also Orte, an die man leicht herankommt. Die jüngsten Festnahmen zeigen, wie angespannt die Lage infolge der Eskalation in Nahost ist.
01.12.2023
Extremismus
Jugendliche sollen Weihnachtsmarkt-Anschlag geplant haben
Mit der Festnahme zweier junger mutmaßlicher Terror-Planer haben Sicherheitsbehörden kurz vor dem ersten Advent womöglich schreckliche Szenen auf einem Weihnachtsmarkt verhindert.
30.11.2023
Migration
Unions-Innenpolitiker: Grenzkontrollen langfristig sinnvoll
Lange haben Politiker der Union und Innenministerin Faeser über die Sinnhaftigkeit von festen Grenzkontrollen gestritten. Mittlerweile bewerten sie die zusätzlichen Kontrollen als Erfolg.
28.11.2023
Polizeiliche Kriminalstatistik
Gewaltkriminalität im ersten Halbjahr 2023 gewachsen
BKA-Chef Münch spricht mit Blick auf steigende Zahlen bei Gewaltdelikten von einer «besorgniserregenden» Entwicklung. Experten diskutierten in Wiesbaden über Wege, Wellen von Gewalt zu brechen.
23.11.2023
Islam Konferenz
Islam Konferenz debattiert muslimischen Antisemitismus
Innenministerin Nancy Faeser fordert muslimische Verbände bei der Deutschen Islam Konferenz zu einer klaren Haltung gegen Antisemitismus auf. Der Zentralrat der Muslime stand jedoch nicht auf der Teilnehmerliste.
21.11.2023
Kommentar
Islamkonferenz
Den Ernst der Lage nicht erkannt
Die Politik scheut den Konflikt mit den Islamverbänden. Das geht nicht gut, zeigt der wachsender Antisemitismus, meint unser Kommentator Michael Weißenborn.
21.11.2023
Judenhass in Deutschland
Faeser: Muslimischer Antisemitismus muss auch benannt werden
Auf der Deutschen Islam Konferenz sagt Nancy Faeser, dass es hierzulande ein Problem mit Antisemitismus gebe, der auch von Muslimen ausgehe. Das müsse anerkannt werden, so die Innenministerin.
21.11.2023
Nach Hamas-Angriff
BKA zur Lage in Deutschland: "Eskalationspotenzial ist groß"
Zwar gebe es derzeit keine Erkenntnisse, die auf eine konkrete Gefährdung von israelischen oder jüdischen Einrichtungen hindeuten, doch die «abstrakte Gefährdungslage» sei hoch, sagt das BKA.
20.11.2023
Extremismus
Taliban-Auftritt in Kölner Moschee sorgt für Empörung
Ein Vertreter des afghanischen Taliban-Regimes bekommt in Deutschland eine Bühne. Die Empörung darüber ist groß, der Ruf nach Aufklärung wird laut. Was ist da passiert?
18.11.2023
Parteien
Neuer Juso-Chef Türmer an Scholz: "Ändere Deinen Kurs"
Die Jusos haben einen neuen Chef gewählt. Der gilt als links und kritisch. Auf dem Bundeskongress in Braunschweig deutet sich an: Kanzler Scholz muss sich warm anziehen.
17.11.2023
Meinung
Islamismus
Na und?
Seit Jahrzehnten sind die Umtriebe und Hetze des Islamischen Zentrums Hamburg der Politik bekannt. Warum Razzien jetzt, wo die Lage nach den Anschlägen der Hamas-Terroristen explosiv ist wie selten zuvor ?
16.11.2023
Extremismus
Innenministerin Faeser verbietet Hamas und Netzwerk Samidoun
Der Angriff der Hamas auf Israel hat Folgen auch in Deutschland. Innenministerin Faeser verbietet die Palästinenserorganisation und ein weiteres Netzwerk. Wer sich dort engagiert, muss mit Konsequenzen rechnen.
02.11.2023
Kommentar
Verbote für Hamas und Samidoun
Zu früh verkündet, zu spät umgesetzt
Die Terrororganisation Hamas und das palästinensische Netzwerk Samidoun dürfen in Deutschland künftig nicht mehr aktiv werden. Dieser Schritt war überfällig, meint unsere Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
02.11.2023
FNL1
Verbot von Hamas und Samidoun
Was ist Samidoun?
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Terrororganisation Hamas und das internationale Netzwerk „Samidoun“ verboten. Mitglieder letzterer sorgten jüngst mit spontanen Jubelfeiern nach dem Hamas-Massaker in Israel für Entrüstung.
02.11.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?