Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
N
Nancy Faeser
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Deutscher Beamtenbund
Beamtenbund wehrt sich gegen Pläne für radikalen Stellenabbau
Der Deutsche Beamtenbund hält die Haltung vieler Menschen gegenüber dem Staat für demokratiegefährdend. Umso mehr wehrt er sich gegen radikale Forderungen vor der Bundestagswahl speziell von Union und FDP.
06.01.2025
Bekämpfung illegaler Zuwanderung
Faeser will Grenzkontrollen verlängern
Deutschland weitete im September die Kontrollen an den Grenzen aus. Die viel diskutierte Maßnahme wirkt, sagt die Innenministerin – und nimmt eine Verlängerung ins Auge.
30.12.2024
Folgen von Magdeburg
Als Antwort nur alte Hüte
Als Konsequenz aus dem Anschlag von Magdeburg präsentieren die Parteien lediglich ihre alten Lieblingsprojekte, bemängelt unser Korrespondent Norbert Wallet.
23.12.2024
Nach Ende der Assad-Herrschaft
Faeser: Syrer könnten teilweise in Deutschland bleiben
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft möchten Syrer wieder in ihre Heimat zurückkehren. Es gebe in Deutschland aber auch viele Syrer, die sehr gut integriert seien und arbeiteten, sagt Ministerin Faeser.
10.12.2024
Nach Sturz des syrischen Präsidenten Assad
Debatte um Syrien-Flüchtlinge: Faeser gegen Spekulationen
Die Frage, wie es nun weitergeht für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland, beschäftigt sie selbst und auch die Politik. Die Bundesinnenministerin warnt vor vorschnellen Schlussfolgerungen.
09.12.2024
Bundestagswahl in Deutschland
Neue Warnungen vor Einflussnahme Russlands
Angesichts der Bundestagswahl in Deutschland kündigt Bundesinnenministerin Nancy Faeser „verstärkte Schutzmaßnahmen“ gegen die Einflussnahme aus Russland und China an.
19.11.2024
Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt
Messerverbot: Faeser will strenge Kontrollen auf Weihnachtsmärkten
Bald öffnen die ersten Weihnachtsmärkte. Die Bundesinnenministerin fordert die Behörden in den Bundesländern auf, dort nach der Verschärfung des Waffenrechts konsequent zu kontrollieren.
17.11.2024
Europäische Asylpolitik
Bundesregierung beschließt deutschen Rahmen für EU-Asylreform
Bis Juni 2026 müssen die Mitgliedstaaten die Regeln der EU-Asylreform umsetzen. Die Bundesregierung hat dafür jetzt einen ersten Schritt gemacht.
06.11.2024
Flut in Spanien
Über 90 Tote durch Flutkatastrophe – Bundesregierung sagt Hilfe zu
Bei der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Toten laut Rettungskräften und regionalen Behörden auf mindestens 95 gestiegen. Die spanische Regierung rief eine dreitägige Staatstrauer aus.
30.10.2024
Bundestag
Ampelfraktionen einigen sich auf Sicherheitspaket
Die Ampelregierung will nach dem Attentat von Solingen neue Sicherheitsgesetze einführen. Nun haben die Vorschläge eine weitere Hürde genommen.
11.10.2024
Baden-Württemberg
Mehr Kontrollen: Das ändert sich ab Montag an den Grenzen
Von Montag an gibt es an Deutschlands Grenzen zusätzliche Kontrollen. Auch Baden-Württemberg ist von den neuen Vorgaben betroffen. Das hat Folgen – zum Beispiel für den Verkehr.
15.09.2024
Migrationsabkommen unterzeichnet
Aus Usbekistan sollen Fachkräfte kommen
Das Abkommen mit Usbekistan, das Kanzler Olaf Scholz abschließt, soll einen doppelten Nutzen haben.
14.09.2024
Migrationsgipfel
Faeser schlägt Grenz-Verfahren für einige Asylsuchende vor
Politiker der Ampel-Koalition und der CDU/CSU sprechen nach tagelangem Hin und Her nun doch wieder. Sie wollen Möglichkeiten, mehr Kontrolle über das Migrationsgeschehen zu gewinnen.
10.09.2024
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident befürwortet Grenzkontrollen
Zurückweisen, aber wie? Die Bundesinnenministerin kündigt Grenzkontrollen an und stellt ein Modell zur Zurückweisung von Migranten in Aussicht. In Baden-Württemberg trifft das auf offene Ohren.
10.09.2024
Illegale Einwanderung
Nancy Faeser will mehr Grenzkontrollen anordnen
Mehr Kontrollen an allen Grenzen: Die Bundesregierung hat der Union jetzt einen Vorschlag gemacht. Nun bleibt abzuwarten, wie die Partei den Vorschlag bewertet.
09.09.2024
Änderung im Strafgesetzbuch
Einsatzkräfte und Ehrenamtliche besser vor Übergriffen schützen
Künftig sollen Einsatzkräfte sowie ehrenamtlich Engagierte mehr geschützt werden. Dazu gehört auch Strafandrohungen zu verschärfen und Straftatbestände auszuweiten. Auch Innenministerin Nancy Faeser, die zuletzt immer wieder mit Krücken gesichtet wurde, äußert sich dazu.
04.09.2024
Nach Anschlag in Solingen
Union stellt Bedingungen für weitere Migrations-Gespräche
Was tun nach dem Anschlag von Solingen? Ampel, Union und Länder haben beraten. Ob es zu weiteren Gesprächen kommt, hängt von einem für CDU und CSU zentralen Punkt ab.
03.09.2024
Leipzig
„Compact“-Verbot: Entscheidung im Hauptverfahren im Februar
Die vorläufige Aufhebung des „Compact“-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht sorgt für Spannungen. Eine endgültige Entscheidung über das Verbot steht im Februar an.
23.08.2024
Tötungsdelikt in Frankfurt am Main
Kopfschüsse im Hauptbahnhof: „Das hat etwas Demonstratives“
Im Frankfurter Hauptbahnhof soll ein Mann einem anderen in den Kopf geschossen und ihn getötet haben. Der Verdächtige schweigt. Die Tat mitten an einem viel besuchten Ort wirft viele Fragen auf.
23.08.2024
„Compact“-Verbot aufgehoben
Jetzt jubeln die Falschen – und Nancy Faeser ist schuld
Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des „Compact“-Magazins vorläufig aufgehoben. Nancy Faeser hatte es sich mit ihrem Vorstoß zu einfach gemacht. Damit schadet sie einem wichtigen Anliegen, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
15.08.2024
Aktuelle Zahlen der Bundespolizei für 2024
Gefährlicher Trend: Messergewalt in Deutschland steigt deutlich an
In Deutschland ist zu einem Anstieg von Messerangriffen insbesondere an Bahnhöfen gekommen. Die Bundespolizei registrierte in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 430 Fälle – im Vergleich zu 777 im gesamten Vorjahr.
12.08.2024
Zur Suche nach Verdächtigen
Polizei soll Gesichtserkennungs-Software einsetzen dürfen
Deutsche Polizeibehörden drängen seit längerem darauf, zur Suche nach Verdächtigen auch Gesichtserkennungs-Programme nutzen zu dürfen. Diesem Wunsch möchte Innenministerin Faeser nun nachkommen.
09.08.2024
Verbot umgangen
„Compact“ heißt im August mal „Näncy“
Das rechte Magazin wurde vom Innenministerium im Juli trickreich verboten – und kommt im August mit einem Trick zurück.
06.08.2024
Jürgen Elsässer
Verfassungsschutz prüft „Compact“-Nachfolge-Magazin Näncy
Vor einer Woche hat „Compact“-Herausgeber Jürgen Elsässer einen Nachfolger seines verbotenen Magazins angekündigt: „Näncy“, benannt nach Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Auch der Verfassungsschutz liest mit.
06.08.2024
Olympia 2040 in Deutschland?
Faeser unterzeichnet Vereinbarung für Olympia-Bewerbung
Die Bundesinnenministerin unterzeichnet in Paris die Grundsatzvereinbarung für einen neuerlichen Anlauf für Olympia in Deutschland. Die Bundesregierung favorisiert eine Bewerbung für 2040.
02.08.2024
Verbot von „Compact“
Wo die Pressefreiheit endet
Es war das Sprachrohr der Rechtsextremisten, nun hat die Bundesinnenministerin das „Compact“-Magazin verboten. Das war nicht nur richtig, sondern überfällig, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
16.07.2024
Rechtsextremistische Publikation
Faeser verbietet rechtsextremes „Compact“-Magazin
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat das rechtsextremistische „Compact“-Magazin verboten. Ihrem Ministerium zufolge werden Geschäfts- und Privaträume der Organisation in Brandenburg, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt durchsucht.
16.07.2024
Razzia in mehreren Bundesländern
Faeser verbietet rechtsextremes „Compact“-Magazin
Am frühen Morgen durchsucht die Polizei Gebäude in vier Bundesländern. Es geht um „Compact“ und eine Filmproduktion. Die Bundesinnenministerin will gegen „geistige Brandstifter“ vorgehen.
16.07.2024
Fußball-EM in Stuttgart
Hoher politischer Besuch – was macht der König?
Etliche prominente Gäste werden zum EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien in Stuttgart erwartet. Darunter finden sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Spaniens Ministerpräsident
Pedro Sánchez
.
04.07.2024
Fußball-EM 2024
Grenzüberschreitungen im Stadion
Ein türkischer Spieler zeigt beim Torjubel den Gruß der erznationalistischen Grauen Wölfe, österreichische Fans grölen rechtsextremes Zeug. Muss das Nationale jetzt raus aus den EM-Stadien?
03.07.2024
Ausweisungen sollen erleichtert werden
Wer islamistischen Terror feiert, gehört nicht zu Deutschland
Innenministerin Nancy Faeser will das Aufenthaltsrecht schärfen. Wer Terror verherrlicht, soll leichter ausgewiesen werden können. Das ist ein wichtiges Signal, aber es gibt noch offene Fragen, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
26.06.2024
Nach dem Bund-Länder-Gipfel
Asylverfahren in Drittstaaten: Faeser prüft weiter - Prioritäten aber andere
Nach dem Bund-Länder-Gipfel hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine „umfassende und ergebnisoffene Prüfung“ der Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten zugesichert.“ Ihre Prioritäten lägen aber an anderer Stelle.
21.06.2024
Verfassungsschutzbericht
Extremistisch motivierte Straftaten auf neuem Höchststand
Die Bedrohungslage ist angespannt – und vielfältig. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 hervor, der nun vorgestellt wurde.
18.06.2024
Extremismus in Deutschland
Vor diesen Gefahren warnt der Verfassungsschutz
Der aktuelle Verfassungsschutzbericht zeigt: In Deutschland gibt es mehr Extremisten, auch mehr gewaltbereite. Zugleich steigt die Bedrohung für die Sicherheit auch aus anderen Ländern.
18.06.2024
EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn
Scholz und Orbán treffen sich in Stuttgart nur im Stadion
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán besucht beide Spiele seines Landes bei der Fußball-EM in Stuttgart. Am Mittwoch kommt auch Bundeskanzler Scholz – allerdings nicht zum Empfang der Landesregierung.
17.06.2024
Was ist ein Kalifat?
Forderung nach Kalifat soll verboten werden
Demos in Hamburg und Hannover hatten zuletzt bundesweit für Empörung gesorgt - unter anderem wegen Plakaten mit der Aufschrift "Kalifat ist die Lösung" oder der Forderung nach einem solchen. Politiker fordern, die Rufe nach einem Kalifat unter Strafe zu stellen.
29.04.2024
Europameisterschaft 2024
Wie sich die Sicherheitsbehörden auf das Turnier vorbereiten
Am Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Auch die Sicherheitsbehörden haben sich auf das Turnier vorbereitet – schon seit Jahren. Denn die Bedrohungslage gilt als angespannt.
13.06.2024
Bundesregierung plant schärfere Regeln
Das üble Geschäft mit den Scheinvaterschaften
Wenn sich ein Deutscher als Vater eines ausländischen Kindes ausgibt, verhindert das die Abschiebung der Mutter. Dass bei Scheinvaterschaften oft Geld fließt, ist bekannt. Nun will die Ampelkoalition den Betrügereien endgültig einen Riegel vorschieben.
12.06.2024
EM 2024
Innenministerin Faeser betont Kraftakt
Die Sicherheit steht für sich an oberster Stelle. Nancy Faeser redet darüber im Interview der Woche des Deutschlandfunks. Sie gibt den Menschen auch einen Rat.
08.06.2024
Rechtsextremismus
BKA leitete 17 Verfahren gegen eigene Mitarbeitende ein
In den vergangenen sechs Jahren hat es innerhalb des Bundeskriminalamts (BKA) insgesamt 17 Verfahren im Zusammenhang mit Rechtsextremismus gegeben.
08.06.2024
Häusliche Gewalt
Die Ampelkoalition muss ihre eigenen Vorschläge ernstnehmen
Die Regierung hat versprochen, sich gegen häusliche Gewalt einzusetzen – und hat sogar gute Ideen. Doch Vorschläge allein reichen nicht, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
07.06.2024
Gewalttat in Mannheim
Scholz und Faeser erschüttert über Messerangriff
Ein Mann greift in Mannheim mehrere Menschen mit einem Messer an. Die Attacke gilt offenbar einem bekannten Islamkritiker. Bei dem Angriff wird unter anderem ein Polizist lebensgefährlich verletzt. Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser zeigen sich bestürzt.
31.05.2024
Landgrenzen zu Polen, Schweiz und Tschechien
Faeser verlängert vorübergehende Grenzkontrollen um sechs Monate
An den Landgrenzen zu Polen, der Schweiz und Tschechien soll die Polizei noch mindestens bis Dezember kontrollieren. Innenministerin Faeser war anfangs skeptisch. Jetzt sagt sie: „Unsere Maßnahmen wirken.“
29.05.2024
Nancy Faeser bei Caren Miosga
Auch die „Champagner-Schnösel“ von Sylt haben Rechte
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schränkt im ARD-Talk die bundesweite Empörung über die verbalen Exzesse von Sylt etwas ein. Und sie wird von zwei Experten attackiert wegen der „Duldung“ radikaler Muslim-Vereine.
27.05.2024
Rassistisches Gegröle
Faeser nennt Vorfall auf Sylt „Schande für Deutschland“
In einem schicken Lokal auf Sylt stimmen junge Leute rassistische Sprechchöre an. Der Fall schlägt hohe Wellen – jetzt meldet sich sogar Deutschlands Innenministerin zu Wort.
24.05.2024
Matthias Ecke
SPD-Politiker nach Angriff: „Lasse mich nicht zum Schweigen bringen“
Vor gut einer Woche wurde Matthias Ecke beim Aufhängen von Wahlplakaten in Dresden krankenhausreif geschlagen. Einschüchtern lässt sich der Sozialdemokrat davon nicht.
13.05.2024
Immer mehr Angriffe aus dem Ausland
Cyberkriminalität ist gefährlich, aber jeder kann sich schützen
Achtlosigkeit und Bequemlichkeit sind die natürlichen Verbündeten der Cyberkriminellen, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
13.05.2024
Bundesminister zu Islamisten-Kundgebung
Wieder eine Kalifats-Demo in Hamburg
Die Empörung war groß, als Islamisten kürzlich bei einer Kundgebung in Hamburg der Schriftzug „Kalifat ist die Lösung“ zeigten. An diesem Samstag geht die Gruppe wieder auf die Straße. Der Bundesjustizminister erklärt die komplizierte Rechtslage.
11.05.2024
Demos am 1. Mai
Nancy Faeser warnt vor Krawallen – Islamisten im Fokus
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat vor dem 1. Mai vor Krawallen in deutschen Städten gewarnt. Im Fokus stehen dabei in diesem Jahr islamistische Gewalttäter, aber auch die linksextreme Szene.
30.04.2024
Kriminalität
Mehr rechtsextreme Straftaten - Faeser sieht Mitverantwortung der AfD
Bundesinnenministerin Nancy Faeser macht die AfD mitverantwortlich für den Anstieg rechtsextremer Gewalt.
20.04.2024