Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
M
Muslime
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Historiker stellt klar
Gott will es! Kreuzfahrer-Motto „Deus vult!“ ist ein Mythos
„Deus vult“: Der designierte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat diesen Spruch auf seinem Oberarm tätowiert: Mit diesen Worten soll Urban II. 1095 die Ritter des christlichen Abendlandes zur „Befreiung“ Jerusalems aufgerufen haben. Das Problem ist nur: Der Papst hat diesen Ausspruch nie getan.
16.11.2024
Schalom und Salam
Stuttgarter Friedensprojekt bangt um Zukunft
Schalom und Salam engagiert sich für den Zusammenhalt zwischen Juden und Muslimen. Mit dem Ende der Förderung durch den Bund droht nun jedoch das Ende, fürchtet Ahmad Al Saadi von der Organisation.
28.10.2024
Einwanderung in die Bundesrepublik
Warum der Islam zu Deutschland gehört
Seit der Flüchtlingskrise 2015 kommen die meisten Asylbewerber, die in Deutschland bleiben wollen, aus muslimisch geprägten Ländern. Doch auch schon bevor die Bundesrepublik existierte, gab es muslimisches Leben auf ihrem Boden.
10.10.2024
Streit mit Kühnert in Berlin
SPD-Mitglieder legen Queer-Beauftragtem Pantisano Rücktritt nahe
In einem offenen Brief kritisieren SPD-Mitglieder Berlins Queerbeauftragten Alfonso Pantisano. Mit seiner Kritik am zurückgetretenen SPD-Generalsekretär habe er jedes Maß verloren. Was sein Bruder, der Stuttgarter Stadtrat Luigi Pantisano, dazu sagt.
07.10.2024
Ahmad Al Saadi aus Stuttgart
„Stellt uns Palästinenser nicht unter Generalverdacht“
Ahmad Al Saadi floh als staatenloser Palästinenser mit 22 Jahren aus Syrien. Heute bildet er Allianzen zwischen Juden und Muslimen und beantwortet die Frage, wie man über den Nahostkonflikt sprechen kann.
02.10.2024
Imam organisiert Demo für getöteten Polizisten
„Rouven Laur ist nach islamischem Verständnis ein Held“
Ein Imam organisiert drei Monate nach dem Messerangriff auf Rouven Laur eine Demo zum Gedenken an den getöteten Polizisten. Im Interview spricht er über islamistische Taten und fordert, dass in Moscheen hierzulande auf deutsch gepredigt wird.
05.09.2024
Politisches Kino in Böblingen
Filmkunst gegen Vorurteile
Anlässlich des Antikriegstags wird in Böblingen mit einem politischen Kinoabend daran gearbeitet, Ressentiments gegen Juden und Moslems abzubauen.
04.09.2024
Seelsorge in der Bundeswehr
Gleiches Recht für Muslime in Uniform
Die über 3000 Muslimen in der Bundeswehr haben Anspruch auf seelsorgerische Betreuung, findet unser Hauptstadt-Korrespondent Tobias Heimbach.
09.08.2024
Seelsorge für muslimische Soldaten
„Wir fordern einen Militär-Imam für die Bundeswehr“
Nach langer Debatte soll es militärische Seelsorge für die Muslime in der Bundeswehr geben. Doch über die Ausgestaltung gibt es unterschiedliche Vorstellungen.
09.08.2024
Mekka-Wallfahrt
Pilger sterben in der Gluthitze von Saudi-Arabien
Islamische Gläubige, die ohne offizielle Anmeldung nach Mekka kommen, sind den hohen Temperaturen schutzlos ausgeliefert.
20.06.2024
Pilgerfahrt nach Mekka
Mehr als tausend Tote durch extreme Hitze bei Pilgerfahrt Hadsch
Wegen der extremen Hitze während der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind mehr als tausend Menschen gestorben. Nicht offiziell registrierte Pilger machten in einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP über die Hälfte der Todesfälle aus.
20.06.2024
Kontrollen anlässlich des Opferfestes im Kreis Ludwigsburg
Schafe ohne Betäubung geschlachtet
Für das muslimische Opferfest sind zwei Schafe im Landkreis Ludwigsburg illegal ohne Betäubung geschlachtet worden. Das ergaben Kontrollen des Landratsamtes.
17.06.2024
Muslimische Pilgerfahrt Hadsch
Muslime feiern weltweit das Opferfest
Das Opferfest ist der höchste Feiertag im Islam. Es ist der Höhepunkt des islamischen Pilgermonats, in dem auch der Hadsch stattfindet. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu der an diesem Freitag beginnenden Pilgerfahrt nach Mekka.
14.06.2024
Nach tödlicher Messerattacke
Bündnis gegen Rechts: Migration gehört zu Mannheim
Nach der tödlichen Messerattacke auf einen Polizisten warnt das Bündnis „Mannheim gegen Rechts“ vor antimuslimischem Rassismus. Es ruft zur Teilnahme an einer Demonstration am Freitag auf.
05.06.2024
Nach Messerattacke in Mannheim
Faeser warnt vor Generalverdacht gegen Muslime
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizeibeamten warnt die Bundesinnenministerin vor Pauschalverurteilungen. Gleichzeitig soll härter gegen Extremisten vorgegangen werden.
04.06.2024
Reaktionen zu Markus Lanz vom 30. April 2024
Gäste sorgen bei Lanz für „historischen Moment“
Markus Lanz hat am Donnerstag bei seiner Talkrunde vier muslimische Gäste empfangen. Diskutiert wurde neben dem Vorfall auf Sylt auch über muslimischen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus .
31.05.2024
UN-Resolution zu Srebrenica
Serbiens verbissener Kampf gegen ein Gedenken
Serbien und die bosnische Teilrepublik Republika Srpska sträuben sich hartnäckig gegen die erwartete Verabschiedung einer UN-Resolution zum Völkermord in Srebrenica. Belgrads Widerstand ist auch innenpolitisch motiviert.
22.05.2024
Friedensgebet in Filderstadt
Gemeinsam für den Frieden einstehen
An diesem Freitag veranstaltet die katholische Kirchengemeinde Filderstadt zusammen mit der muslimischen und der alevitischen Gemeinschaft eine interreligiöse Feier in der Liebfrauenkirche in Bonlanden.
10.05.2024
CDU-Grundsatzprogramm
Keine Volkspartei für Muslime
Die CDU diskutiert über die Rolle von Muslimen in Deutschland – und zeigt damit, wie verkrampft das Verhältnis der Partei zum Islam ist, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
16.04.2024
Ende des Ramadans
Warum heißt es Zuckerfest?
Derzeit feiern Menschen muslimischen Glaubens auf der ganzen Welt „Şeker Bayrami“ oder „Eid al-Fitr“, oft auch Zuckerfest genannt. Wir erklären, woher das Fest seinen Namen hat – und was dabei eigentlich gefeiert wird.
10.04.2024
Der Islam von A bis Z
Was glauben Muslime?
Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie Unterwerfung und völlige Hingabe an Gott.
10.04.2024
Ramadan – Fasten und Feiern
Das sagt man zum Ende des Ramadan
Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten der Muslime während des Fastenmonats Ramadan geht es aber um mehr: um Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und die Quellen des Lebens.
02.05.2022
Großbritannien
Deutscher Pfarrer in London beklagt Übergriffe von Muslimen
Der Gaza-Krieg betrifft auch die deutschsprachige Gemeinde und andere Christen in der britischen Hauptstadt. Das reicht von Schmierereien und Anspucken durch Muslime bis hin zu brutaler Gewalt.
04.04.2024
Tipps für Schulen und Kitas zum Fastenmonat
Esslingen hat eine der ersten Ramadan-Broschüren im Land
Auch muslimische Jugendliche fasten während des Ramadans. Wie sollen Lehrer reagieren und wie lässt sich das mit Schulalltag, Bewertungen und Geburtstagen vereinbaren? Stadt und Religionsgemeinschaften Esslingens klären auf und geben Tipps – ein deutschlandweit seltenes Projekt.
02.04.2024
Ramadan im Kreis Böblingen
Fastenbrechen für alle – ein neuer Trend?
Im Kreis Böblingen laden immer mehr Vereine auch Nicht-Muslime zum Fastenbrechen ein. Die Tradition öffnet Türen zwischen Kulturen und Religionen. Doch es ist nicht alles rosig. Was steckt dahinter?
27.03.2024
Ramadan-Raser
Ramadan bringt muslimische Autofahrer zur Raserei
Wenn im Fastenmonat Ramadan die Sonne untergeht, wird es im Nahen Osten gefährlich auf den Straßen. Islamische Länder starten deshalb eine Kampagne.
20.03.2024
Fragen und Antworten
Wissenswertes zum Ramadan 2024
Was genau passiert während der Fastenzeit? Weshalb wird überhaupt gefastet? Und: wann ist in diesem Jahr das Zuckerfest? Fragen und Antworten zum muslimischen Fastenmonat Ramadan.
13.03.2024
Stuttgarter Muslime begehen Fastenmonat
Ramadankalender und Glaubensquiz – Familie El-Shahat feiert Ramadan
Am 10. März beginnt der Fastenmonat der Muslime. Eine Stuttgarterin erzählt, welche Bräuche es in ihrer Familie im Ramadan gibt und worauf sich ihre Kinder in den 30 Tagen freuen können.
07.03.2024
Symbol für friedlichen Austausch der Religionen
Messinstrument für Sterne: Das Astrolabium von Verona
Seltenes Astrolabium aus dem 11. Jahrhundert entdeckt: Das astronomische Gerät wurde über Jahrhunderte von muslimischen, jüdischen und christlichen Nutzern in Spanien, Nordafrika und Italien angepasst, übersetzt und korrigiert.
03.03.2024
Moscheestreit in Leinfelden-Echterdingen
Muslimischer Verein legt Verfassungsbeschwerde ein
Die juristische Auseinandersetzung um die Moschee in Oberaichen geht weiter. Die Muslime legen Verfassungsbeschwerde ein und suchen dennoch das Gespräch mit der Stadtverwaltung von Leinfelden-Echterdingen.
15.02.2024
Schüler sind enttäuscht von Muhterem Aras
Jung, selbstbewusst, muslimisch
Nabeela Bushra und Halila Dilji haben den Anspruch, sich am gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen und Vorurteile gegen ihre Religion abzubauen. Ermutigt hat sie dazu der Religionsunterricht, der bisher nur an wenigen Schulen angeboten wird.
09.02.2024
Fakten zum Fasten
Kein Bier, keine Schoki: Warum Menschen fasten
Verzichten, um sich besser zu fühlen: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Am Aschermittwoch fangen viele wieder damit an. Auch jene, für die der christliche Hintergrund keine Rolle spielt.
14.02.2024
Drei Schirmpersonen für den Pride 2024 in Stuttgart
Jüdisch-muslimisches Bündnis soll an der CSD-Spitze ein Zeichen setzen
In Wahljahren kürt der CSD keine Politikerin oder keinen Politiker für den „Ehrenvorsitz“. 2024 sollen drei Schirmpersonen mit einem multireligiösen Bündnis aus Stuttgart ein Zeichen setzen im Kampf für Menschenrechte.
12.02.2024
Moscheestreit in Leinfelden-Echterdingen
Muslime scheitern auch am Bundesgerichtshof
Im Streit um den Bau einer Moschee in Leinfelden-Echterdingen hat der Bundesgerichtshof die Revision des Vereins VKBI zurückgewiesen. Die Muslime müssen das Grundstück in Oberaichen nun an die Stadt zurückgeben, können aber auf eine Entschädigung hoffen.
19.01.2024
islamische Professorin und jüdischer Theologe gründen Institut
Kippa neben Kopftuch
Die islamische Professorin Fahimah Ulfat und der jüdische Theologie-Dozent Asher Mattern werben in Tübingen und anderswo für ein friedliches Miteinander.
20.12.2023
Heiligabend in Stuttgart
Was machen jüdische und muslimische Familien an Weihnachten?
Eine muslimische und eine jüdisch-muslimische Familie aus Stuttgart erzählen, welche Bedeutung das christliche Fest für sie hat – und wie sie die Feiertage verbringen.
13.12.2023
Heiligabend in Stuttgart
Was machen jüdische und muslimische Familien an Weihnachten?
Eine muslimische und eine jüdisch-muslimische Familie aus Stuttgart erzählen, welche Bedeutung das christliche Fest für sie hat – und wie sie die Feiertage verbringen.
13.12.2023
Judenhass in Deutschland
Faeser: Muslimischer Antisemitismus muss auch benannt werden
Auf der Deutschen Islam Konferenz sagt Nancy Faeser, dass es hierzulande ein Problem mit Antisemitismus gebe, der auch von Muslimen ausgehe. Das müsse anerkannt werden, so die Innenministerin.
21.11.2023
Treffen gegen Terrorismus
Religionsverbände setzen in Mannheim gemeinsames Zeichen
Vertreter von israelitischen und muslimischen Religionsverbänden sind am Donnerstagabend in Mannheim zusammenkommen. Das Ziel: Ein gemeinsames Zeichen gegen Terrorismus setzen.
02.11.2023
Ahmadyya Gemeinde sammelt bei Charity-Walk
Für einen guten Zweck weite Wege gehen
Islamische Ahmadiyya-Gemeinde organisiert Spendenlauf für den guten Zweck. Dabei kann man schon mal in Jeans und Shirt losrennen.
24.09.2023
50 000 Gläubige bei Ahmadiyya-Treffen
Die Stuttgarter Messe wird zum schwäbischen Mekka
Zehntausende Gläubige der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde werden von 1. bis 3. September bei ihrem Jahrestreffen in Stuttgart das Messegelände zum schwäbischen Mekka machen.
22.08.2023
Feiertage im Islam
Wie lange geht das Opferfest?
Das Opferfest gehört zu den wichtigsten Feiertagen im Islam. Wann es dieses Jahr stattfindet und wie viele Tage es geht – ein Überblick.
29.06.2023
Muslimisches Fest
Warum wird das Islamische Opferfest gefeiert?
Das Opferfest ist der höchste Feiertag im Islam. Wir erklären, was dieses Fest – Eid al-Adha auf Arabisch und Kurban Bayrami auf Türkisch – bedeutet und warum es von Muslimen in aller Welt gefeiert wird.
28.06.2023
Muslime in Esslingen
Fastenmonat endet mit dem Zuckerfest
Der islamische Ramadan ist vorbei. Am Samstag feierte die örtliche Ahmadiyya-Gemeinde „Eid al-Fitr“, das Fest des Fastenbrechens. Während des Fastenmonats Ramadan verzichten gläubige Muslime tagsüber unter anderem auf Essen und Trinken.
21.04.2023
Abitur 2023 in Baden-Württemberg
Abi-Prüfungen am Zuckerfest – ist das zumutbar?
Abiturprüfungen am Ostersonntag? Undenkbar. Aber am Zuckerfest, einem wichtigen Feiertag für Muslime, finden dieses Jahr Prüfungen statt. Was Muslime und Ministerium dazu sagen.
21.04.2023
Islamisches Zuckerfest
Bayram und das Ende des Fastens
Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird.
05.04.2023
Bluttat in Lissabon
Zwei Tote bei Angriff auf muslimisches Zentrum
Bei einem Angriff auf ein muslimisches Zentrum in Portugal sterben zwei Menschen. Die Hintergründe sind noch unklar – die beiden getöteten Frauen waren offenbar Mitarbeiterinnen des Zentrums.
28.03.2023
Fasten in den Weltreligionen
Warum fasten Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus?
Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens.
28.03.2023
Ramadan
Warum fasten Muslime?
Am Mittwoch beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Doch auf was geht er zurück und warum fasten Muslime? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
20.03.2023
Moscheen im Strohgäu
Die muslimische Gemeinde will gesehen werden
In Ditzingen haben 2022 muslimische Gemeinde und Gemeinderat um den Bau einer neuen Moschee gerungen. Auch in Hemmingen und Leonberg verändern sich die Räume der Religionsgemeinschaft.
28.12.2022