Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
ES-TV / Videos
Anzeige
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kunstmuseum
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Gabriele Siedle
Unternehmerin baut spektakuläres Kunstmuseum
Mehr als zwei Jahrzehnte prägte Gabriele Siedle das drittälteste Familienunternehmen in Baden-Württemberg. Nun gibt sie ihrer Kunstsammlung eine Heimat.
22.04.2025
Rathaus Stuttgart
Stiftungsrat des Kunstmuseums soll AfD-frei werden
SPD/Volt sucht eine Mehrheit, um einem Stadtrat der rechtsextremen Partei einen Beiratssitz vorzuenthalten. Im Umgang mit der AfD unterscheiden sich die Fraktionen.
23.05.2025
Claudia Emmert bei „Über Kunst“
Die Verfechterin des Wandels
Mehr als 100 Leserinnen und Leser unserer Zeitung erlebten Claudia Emmert am Dienstagabend in der Reihe „Über Kunst“ in der Staatsgalerie Stuttgart.
14.05.2025
Eintrittspreise bei Theatern und Museen
Ist Stuttgarts Kultur für Familien zu teuer?
Angeblich ist Kultur nur etwas für Besserverdienende, weshalb Familien häufig das Nachsehen haben. Aber stimmt das überhaupt? Wir haben nachgeschaut.
13.04.2025
Konzertevent der Staatsoper Stuttgart
Brückenschlag zwischen Musik und Kunst
Bei der „Langen Nacht der (guten) Geister“ wagt die Staatsoper Stuttgart den Brückenschlag – von der Musik zur Kunst. Virtuose Musikerinnen und Musiker verwandeln Staatsgalerie, Kunstmuseum und Württembergischen Kunstverein zur Konzertbühne.
13.04.2025
Stuttgart-Album: Kleiner Schlossplatz
Der lange Weg zum Kunstmuseum im Herzen der Stadt
Wo heute der Glaskubus steht, befanden sich in den 70ern eine Betonburg und davor das Kronprinzenpalais. Zum 20. Geburtstag des Kunstmuseums erinnern wir an die wechselvolle Geschichte des Kleinen Schlossplatzes, an Subkultur und viel Streit.
09.03.2025
Viel Prominenz im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Udo Lindenberg begeistert als starker Kämpfer bei Opening-Party
Frisch, agil, sprudelnd vor Ideen, klare Worte gegen Rechts: Als Kämpfer begeistert Udo Lindenberg am Freitagabend im Neuen Kunstmuseum Tübingen, das seine Werke ausstellt. Promis von Thomas Gottschalk bis Rainer Langhans feiern Panik de luxe.
07.03.2025
Ausstellung „The Hidden Länd“
„The Hidden Länd“: Besucher von Landesausstellung beeindruckt
Noch bis zum 26. Januar kann man in der Ausstellung „The Hidden Länd“ im Kunstgebäude am Schlossplatz Jahrtausende alte Relikte sehen. Fragt man die Besucher, ist der Blick auf die Exponate durchaus lohnend.
17.01.2025
Neue Ausstellung in Stuttgart
Das Kunstmuseum stellt sich seiner Vergangenheit
„Grafik für die Diktatur“ heißt eine neue Ausstellung über die Anfänge der Stuttgarter Sammlung während der NS-Zeit. Manche Bilder werden zum ersten Mal gezeigt – und manche an den eigentlichen Besitzer zurückgegeben.
01.11.2024
Stolpersteine Stuttgart
Eine Suche wie ein Krimi
Der Tabakhändler Max Rosenfeld war fest verwurzelt in der feinen Stuttgarter Gesellschaft. Doch das schützte ihn nicht vor dem Terror der Nazis. Seinem Sohn gelang die Flucht in die USA, er selbst schaffte es noch nach Amsterdam, bevor er wieder in die Fänge der Nazis geriet. Doch was geschah mit seinen Kunstwerken?
21.10.2024
Königstraße in Stuttgart
Warum steht ein Kran vor dem Kunstmuseum?
Stuttgart ist die Stadt, in der Kräne wachsen. Ein Exemplar steht an ganz prominenter Stelle, mitten auf der Königstraße. Was hat er da zu suchen?
02.09.2024
Stuttgart: Festival „Sommer der Künste“
Von Rom nach Stuttgart
Ein Aufenthalt in der Villa Massimo ist eine besondere Auszeichnung. In Stuttgart wird nun verraten, was die Künstlerinnen und Künstler dort überhaupt tun.
12.07.2024
Unsere Kunsttipps für Stuttgart
Seht Euch dieses Kunstmuseums-Finale an!
Der Maler Herbert Egl bekommt einen Preis, Thomas Lenk verblüfft mit Monsterfigurationen – und Tränen gibt es auch: Am 14. April endet die Schau „Sieh Dir die Menschen an!“ im Kunstmuseum.
11.04.2024
Ulrike Groos, Direktorin Kunstmuseum
„Wir wagen noch mehr Experimente“
Drei Millionen Besucher seit der Eröffnung 2005 – der Erfolg bleibt dem Kunstmuseum Stuttgart treu. Wie will die Direktorin Ulrike Groos das Haus weiter entwickeln?
06.02.2024
Stuttgarter Künstler mit Nähe zu den Nazis
Die Geschichte hinter dem beliebten Märchenbrunnen
Der beliebte Hans-im-Glück-Brunnen auf dem Geißplatz in Stuttgart gilt als Musterbeispiel lokaler Volkskunst. Was bisher nicht bekannt war. Sein Erschaffer, Josef Zeitler, machte später auch Propagandakunst für die Nazis.
10.10.2023
Top-Gastronomie im Kunstmuseum in Stuttgart
Zwei-Sterne-Köche kochen für einen Sommer im Cube
Philipp Kovacs und Florian Pentzlin, die Zwei-Sterne-Köche aus dem Goldberg, kochen bis zum Ende der Sommerferien im Kunstmuseum. Zum besten Blick auf die Stadt werden hochwertige Menüs und Weine serviert.
29.06.2023
Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart
Die Weite in uns
Weltkünstler aus Oberschwaben – das ist der bei Biberach lebende Praemium Imperiale-Preisträger Wolfgang Laib seit den 1980er Jahren. Jetzt feiert ihn das Kunstmuseum Stuttgart.
15.06.2023
Mercedes-Benz: neue Chefin für Kunst
Stuttgarter Kunstmuseum verliert Kuratorin
Mercedes-Benz steht nicht nur für große Autos. Das Unternehmen besitzt auch eine große Kunstsammlung. Die bekommt nun eine neue Chefin.
06.06.2023
Pirontis Gemälde kommt ins Kunstmuseum
Die Oma bleibt in Stuttgart
Nicht nur König Charles III. ist ein Fan: Das Gemälde von Massimiliano Pirontis Großmutter wurde nun vom Kunstmuseum in Stuttgart gekauft.
24.04.2023
Kultur für alle
Bonuscard-Empfänger brauchen Kultur
Mehr Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger , die auf soziale und finanzielle Unterstützung angewiesen sind, besuchen kulturelle Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Die Bonuscard + Kultur macht es möglich.
15.02.2023
Besucher-Bilanz in Stuttgart
Museen haben das Corona-Tal überwunden
Rund 2,5 Millionen Menschen haben den Stuttgarter Häusern 2022 einen Besuch abgestattet. Beinahe so viele wie vor der Pandemie. Doch manche Museen spüren nach wie vor deutliche Zurückhaltung – vor allem beim älteren Publikum.
22.02.2023
Kunstereignisse in Stuttgart
Nur die Liebe zählt – trotz KI!
Der Mensch wird nicht nur vom Verstand und von Trieben dirigiert, immer mehr auch von KI, von Künstlicher Intelligenz. Zwei Kunstereignisse in Stuttgart befassen sich mit Intimität und dem Wandel des Denkens. Unser Kolumnist begibt sich auf Spurensuche.
13.07.2021
Kubus-Kunstpreis für Ulla von Brandenburg
20 000 Euro für Bildhauerin
Drei Künstler sind ins Rennen gegangen um den Sparda-Kunstpreis „Kubus“. Warum hat die Jury sich für Ulla von Brandenburg entschieden?
07.11.2022
Sven Väth auf dem Schlossplatz
Die Stadt kommt mit sich ins Reine
Zwei Jahre nach der Randale gehört der Schlossplatz wieder allen. Möglich macht das ein emotionaler Abend. Ein Modell für eine krawallfreie Zukunft?
01.07.2022
Sven Väth auf dem Schlossplatz
So lief die Party für alle
DJ Sven Väth bringt am Donnerstagabend vor dem Stuttgarter Kunstmuseum unterschiedliche Altersklassen und Milieus zum Tanzen. Da legt selbst das schlechte Wetter eine Pause ein.
01.07.2022
Sven Väth in Stuttgart
Techno-Legende auf dem Schlossplatz
Sven Väth legt am 30. Juni neben dem Kunstmuseum auf, im Rahmen der Rehberger-Ausstellung – bei freiem Eintritt. Das soll dem Schlossplatz wieder Strahlkraft geben.
13.06.2022
Hannah Zenger im Kunstmuseum
Raum, Steine, Erden
Alchemie trifft auf moderne Wissenschaft bei Hannah Zengers Kunst. So will die Bildhauerin ihr Publikum zu einem wacheren Blick auf die Umwelt anregen.
30.04.2022
Lange Nacht der Museen in Stuttgart
Nachts im Museum? Das ist am Samstag los
Mehr als 40 Museen, Galerien, historische Gebäude und Kultur- und Industriedenkmäler können am Samstag, 21. Mai, bei der Langen Nacht der Museen von 18 bis 1 Uhr besichtigt werden. Zehn Teilnehmer sind neu im Programm.
16.05.2022
Kunstmuseum Stuttgart
Der KuBUS rollt durch Stuttgart
Mit dem mobilen Kunst-Workshop soll Kindern und Jugendlichen der Zugang zu Kunst und Kultur erleichtert werden.
03.05.2022
Museumsbilanz in Stuttgart
Die Staatsgalerie glänzt mit Besucherplus
Im zweiten Jahr der Pandemie mit langen Schließungen dominieren Minuszahlen die Besucherstatistik der Stuttgarter Museen. Dabei wird die Akzeptanz digitaler Angebote nicht erfasst.
25.03.2022
Kleiner Schlossplatz Stuttgart
Geschäftsleute haben viele Ideen für die öde Fläche
Die Geschäftsleute am Kleinen Schlossplatz haben viele Ideen, wie die öde Fläche bespielt werden könnte. Warum das gar nicht so einfach möglich ist.
10.02.2022
Maler Erich Heckel
Zerstört geglaubtes Werk in Stuttgart entdeckt
Ein zerstört geglaubtes Werk des Expressionisten Erich Heckel (1883-1970) ist beim Restaurieren in Stuttgart wiederentdeckt worden - auf der Rückseite eines seiner anderen Gemälde.
07.02.2022
Möbel zu „Konkrete Künstlerinnen“ im Kunstmuseum
Geometrie, vom Körper gedacht
Gut in Form: Vier Studentinnen der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste haben die aktuelle Sonderschau des Kunstmuseums mit eigenen Entwürfen möbliert. Die Ergebnisse sind verblüffend.
20.08.2021
Stuttgarter Skulpturen im Schnelltest
Was taugt das blaue Lichtband im Tunnel?
Was steckt eigentlich hinter all den Kunstwerken, die man in der Stuttgarter Innenstadt findet? Heute: das blaue Lichtband von Nikolaus Koliusis unter der Planie.
10.08.2021
Museumsöffnung in Stuttgart
Endlich wieder Futter fürs Hirn
Monatelang wurde ein Klagelied über die geschlossene Kultur gesungen. Jetzt haben die Museen in Stuttgart endlich wieder geöffnet – aber die meisten Menschen bleiben im Museumscafé hängen.
30.05.2021
Ausstellungen in Stuttgart
Museen öffnen wieder – das ist zu beachten
Das Publikum wie die Museen haben sehnsüchtig darauf gewartet: Endlich kann man wieder Ausstellungen und Museen besuchen. Trotzdem sollte man einiges dringend beachten. Ein Überblick.
26.05.2021
„Stuttgart goes live“
Hoffnungszeichen der Kulturszene
Bei der zweiten Auflage von „Stuttgart goes live“ bieten am Montag Staatsorchester, Bix, Popbüro, Literaturhaus und Kunstmuseum ein buntes Online-Event aus fast allen Kunstgenres.
17.03.2021
Museumsbilanz in Stuttgart
Museen leiden unter dem Lockdown
Die Museen in Stuttgart konstatieren ein Minus von bis zu 70 Prozent, aber Ulrike Groos vom Kunstmuseum stellt die Relevanz von Besucherzahlen für den Erfolg von Ausstellungen grundsätzlich infrage. Es müsse auch Überraschendes geben.
03.03.2021
Stuttgart-Album zum Kleinen Schlossplatz
„Normale Bürger verirrten sich selten in den Graffiti-Tunnel“
Wo sich das Kunstmuseum befindet, trafen sich bis 2002 Sprayer und Skater im Tunnel. Mit der spektakulären Graffiti-Galerie im Hauptbahnhof schließt sich der Kreis. Wir blicken zurück auf den „Wild Style“ des Kleinen Schlossplatzes.
24.08.2020
Riesenerfolg für Graffiti-Galerie
Stuttgarts Hauptbahnhof wird zum Selfie-Paradies
Die ausgeräumte Halle des Hauptbahnhofs ist Stuttgarts meistfotografierter Ort. Die gigantische Graffiti-Galerie zeigt, wie Kunst den Alltag erobern kann, wenn man sie nur lässt. „Die Resonanz ist der Wahnsinn“, heißt es bei den Künstlern.
22.08.2020
Graffiti in Stuttgart
Hauptbahnhof verwandelt sich in Kunstausstellung
Das Kunstmuseum Stuttgart gibt mit der „Secret Walls Gallery“ einen Vorgeschmack auf seine Ausstellung zum Thema Wände – mit Graffiti im leer stehenden Bonatzbau.
07.08.2020
Maskenpflicht im Museum wird nicht gelockert
Die Hamburger setzen auf Vernunft
In Geschäft hat man selten so viel Platz um sich herum wie man es im Museum hat. Trotzdem will das Land an der Mundschutzpflicht festhalten.
03.07.2020
„Vertigo“ im Kunstmuseum Stuttgart
So schön kann Schwindel sein
Mit der Schau „Vertigo. Op Art und eine Geschichte des Schwindels 1520 – 1970“ wird das Kunstmuseum Stuttgart das Publikum begeistern, ist sich „Stuttgarter Nachrichten“-Titelautor Nikolai B. Forstbauer sicher.
21.11.2019
imageCount 0
Kunstmuseum kauft Dix-Gemälde
„Ursus mit Kreisel“ gehört nun Stuttgart
Die Stadt Stuttgart hat für etwas mehr als eine Million Euro ein wichtiges Gemälde von Otto Dix für das Kunstmuseum Stuttgart gesichert. Es war vom Abzug bedroht.
25.10.2019
imageCount 0
Kunstmuseum kauft Dix-Gemälde
„Ursus mit Kreisel“ gehört nun Stuttgart
Die Stadt Stuttgart hat für etwas mehr als eine Million Euro ein wichtiges Gemälde von Otto Dix für das Kunstmuseum Stuttgart gesichert. Es war vom Abzug bedroht.
25.10.2019