Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Homeoffice
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Wohnen und Arbeiten Region Stuttgart
Für wen lohnt sich das Pendeln?
Wer in Stuttgart lebt, bezahlt viel fürs Wohnen. Viele Menschen ziehen deshalb lieber in die Region und fahren länger zur Arbeit. Ob sich das rentiert, hat das Weltwirtschaftsinstitut für die Postbank berechnet.
29.10.2021
Neue Betriebsvereinbarung
Porsche: Bis zu zwölf Tage mobil
Für 22 000 Mitarbeiter der Porsche AG gilt seit Anfang November die neue Betriebsvereinbarung. Sie erweitert deren Möglichkeiten, enthält allerdings auch mehr Präsenzpflicht als bisher in der Pandemie.
02.11.2021
Wissenschaftlerin Josephine Hofmann
Warum das Homeoffice zum Arbeitsplatz der Zukunft gehört
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Die Wissenschaftlerin Josephine Hofmann erwartet ein Wechselspiel zwischen Homeoffice und Präsenz.
29.10.2021
Steuererklärung 2020
Muss ich eine Steuererklärung machen?
Keine Ausreden mehr: Die Frist für die Steuererklärung 2020 endet bald. Hier gibt es die wichtigsten Fristen und Vorgaben im Überblick.
21.10.2021
Steuererklärung 2020
Am 1. November endet die Frist
Steuerzahler, die sich noch nicht um ihre Steuererklärung gekümmert haben, sollten dies schnellstmöglich tun. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
16.10.2021
Angebot in Ostfildern
Homeoffice in kirchlichen Räumen
Die Pandemie stellt viele Arbeitnehmer vor Herausforderungen. Die freie Glaubensgemeinde Prisma im Scharnhauser Park bietet nun Coworking-Spaces für Homeoffice-Geplagte an.
14.10.2021
Betriebsverfassung unter Druck
Betriebsräte im digitalen Schatten
Das Betriebsverfassungsgesetz hält mit der Digitalisierung nicht Schritt – die Regelungen entsprechen nicht einer modernen Arbeitswelt. Insbesondere der Trend zum Homeoffice ist nicht ausreichend berücksichtigt. Was ist zu tun?
08.10.2021
IT-Sicherheit
So schützen Sie sich im Homeoffice
Wie Homeoffice-Nutzer und andere Anwender von Hackern attackiert werden – und wie man sich dagegen schützen kann.
29.09.2021
IG Metall in Baden-Württemberg
Gewerkschaft nimmt Homeoffice in seine Tarifpolitik auf
Die Metaller entwickeln ihre Tarifpolitik weiter: Sie soll neuen Arbeitsformen, wie etwa Homeoffice gerecht werden und flexible Arbeitsmodelle unterstützen.
23.09.2021
Katzen im Stress
Besitzer im Homeoffice nerven die Vierbeiner
Die Katze fordert selbst ihre Streicheleinheiten ein und geht danach wieder ihre eigenen Wege. Pandemiebedingt sind noch viele Katzenbesitzer zu Hause. Ein Graus für das Tier.
09.09.2021
Monitore, Drucker und Co. im Test
Gut ausgestattet im Homeoffice
Viele Beschäftigte wollen auch nach der Pandemie einen Teil ihrer Arbeit im Homeoffice erledigen. Dafür braucht es die richtige Ausstattung. Die Stiftung Warentest zeigt, auf welche Webcams, Monitore, Drucker und Bürostühle Verlass ist.
25.08.2021
Blick hinter die Kulissen
Wie Zeitung in Coronazeiten funktioniert
Die Pandemie hat vieles verändert – auch unseren Arbeitsalltag. Sechs Redaktionsmitglieder erzählen davon, was es bedeutet, Lokaljournalismus auf Distanz zu machen.
16.08.2021
Corona und Homeoffice
Abschied von der klassischen Büroetage
Auch nach Überwindung der Pandemie werden viele Menschen zumindest tageweise im Homeoffice arbeiten. Umso wichtiger werden Begegnungsräume in den Betrieben.
04.08.2021
In Homeoffice und Betrieb
Gute Arbeit braucht Platz
Einsparungen durch den Trend zum Homeoffice sind ein schöner Nebeneffekt. Sie dürfen aber nicht zum Selbstzweck werden, warnt Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder.
04.08.2021
Arbeitsminister Heil
„Kurzarbeit kostet 38 Milliarden Euro“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Gast in der Redaktion: Im Gespräch mit Redakteuren und im Videointerview attackiert der Sozialdemokrat die Union im Bundestag, weil diese seine Homeoffice-Pläne blockiert.
26.07.2021
Wolfgang Grupp
Trigema-Chef lehnt Homeoffice für sein Unternehmen ab
Wolfgang Grupp kann sich Homeoffice für sein Unternehmen nicht vorstellen, das sagte der Chef des Textilherstellers Trigema in einem Interview.
28.07.2021
Rückkehr aus dem Homeoffice
„Es wird nicht mehr so sein wie vorher“
Der Tübinger Sozialpsychologe Kai Sassenberg bremst die Erwartung, dass sich die Veränderungen in der Arbeitswelt zurückdrehen lassen. Es werde nicht funktionieren, den Beschäftigten ihre neu erlangte Autonomie wegzunehmen.
16.07.2021
Homeoffice ohne Pflicht
Zeitalter des Büros geht zu Ende
Das Ende der Homeoffice-Pflicht hat bisher eine begrenzte Wirkung – nur ein Teil der Beschäftigten kommt zurück. Klar ist: das Zeitalter des Büros geht zu Ende. Es dominiert der Wunsch, die Flexibilitäten zumindest teilweise zu bewahren.
16.07.2021
Homeoffice
Wie Sie Ihre Schmerzen besiegen
Fehlhaltungen können Schmerzen von der Schulter bis ins Handgelenk verursachen.
13.07.2021
Unternehmen im Kreis Esslingen
Trotz Ende der Pflicht: Homeoffice weiter im Trend
Mit dem Ende der Bundesnotbremse endete auch die Homeoffice Pflicht für die Unternehmen. Firmen im Kreis Esslingen wollen jedoch auch nach der Pandemie auf flexiblere Arbeitszeitmodelle setzen.
12.07.2021
Arbeiten in der Coronakrise
Homeoffice in Baden-Württemberg – so geht es den Beschäftigten
Die Corona-Pandemie hat viele Beschäftigte aus den Büros ins Homeoffice getrieben. Nach einer Umfrage fühlen sich etliche Beschäftigte pudelwohl damit. Aber schon bald könnte diese Zeit für einige vorbei sein.
30.06.2021
Homeoffice Region Stuttgart
Müssen jetzt alle wieder ins Büro?
Am 1. Juli endet die Bundesnotbremse – und damit auch die offiziell verordnete Homeoffice-Pflicht für Angestellte. Was bedeutet das für die Menschen? Und was planen die Verwaltungen und Unternehmen wie Bosch, Porsche und Daimler?
23.06.2021
Coronavirus in Deutschland
Homeoffice-Pflicht wird nicht verlängert
Am 1. Juli treten die Anpassungen in der Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft. Die Homeoffice-Pflicht wird gelockert. Was sonst noch für Betriebe in Deutschland gilt.
23.06.2021
Dramatische Zahlen aus Baden-Württemberg
Wer von Corona besonders gestresst ist
Wie geht es Deutschlands Beschäftigten nach der Pandemie? Eine neue Studie liefert Überraschendes: die emotionale Belastung ist gestiegen, aber es gab weniger Krankmeldungen. Die Baden-Württemberger fallen in drei Punkten besonders stark auf.
02.05.2019
Tarifkonflikt im Bankgewerbe
Bankbeschäftigte wollen im Homeoffice bleiben
Homeoffice wird geschätzt in den Bankbelegschaften. Vor den Tarifrunden für die öffentlichen und privaten Finanzinstitute ist dennoch ein Disput zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft über die künftigen Möglichkeiten an mobiler Arbeit entbrannt.
20.06.2021
Schutz vor Corona am Arbeitsplatz
Testpflicht bleibt – die Homeoffice-Vorgabe nicht
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil lockert die strengen Corona-Arbeitsschutzregeln für die Arbeitgeber – allerdings nicht ganz freiwillig. Dies veranlasst den Gewerkschaftsbund zur Attacke auf die Union.
17.06.2021
Hitzewelle in Deutschland
Tipps zur Abkühlung im Homeoffice
Bei den hohen Temperaturen gerät ganz Deutschland ins Schwitzen. Wir geben Tipps, wie man bei der Hitze im Homeoffice einen kühlen Kopf bewahrt.
16.06.2021
Coronavirus in Deutschland
Kanzleramtschef Helge Braun kündigt Ende der Homeoffice-Pflicht an
Die sogenannte Homeoffice-Pflicht in der Corona-Pandemie gehört schon bald der Vergangenheit an. Das kündigte Kanzleramtschef Helge Braun am Mittwoch an.
16.06.2021
Corona-Arbeitsschutz kontrolliert
Homeoffice-Verstöße bleiben ungeahndet
Die Arbeitgeber sind derzeit verpflichtet, wo immer möglich den Beschäftigten die Möglichkeit zum Homeoffice anzubieten. Die Gewerbeaufsicht hat dies in 1829 Betrieben abgefragt. Verstöße haben allerdings keine großen Konsequenzen.
12.06.2021
Gleichstellung in der Coronapandemie
Homeoffice belastet Frauen stärker
Mobiles Arbeiten bedeutet für Frauen oft eine Doppelbelastung. So lautet die Erkenntnis des Gleichstellungsberichts der Bundesregierung.
09.06.2021
Coronapandemie
Diese Firmen machen das Homeoffice zur neuen Arbeitsnormalität
Die jahrzehntelang typische Fünf-Tage-Bürowoche wird für die meisten Arbeitnehmer wohl auch nach der Pandemie nicht mehr wiederkommen. Inzwischen gibt es sogar erste größere Firmen, die ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag überhaupt nicht mehr im Büro einplanen.
03.06.2021
Wirtschaft macht Druck
Arbeitgeber: Homeoffice-Pflicht beenden
Die Wirtschaftsverbände dringen auf ein Auslaufen der Coronavorgaben für die Heimarbeit und das Testen der Mitarbeiter. Sie setzen auf ein verantwortungsvolles Handeln der Unternehmen. Der Gewerkschaftsbund hält dagegen.
28.05.2021
Homeoffice auf dem Vormarsch
Kein Zurück mehr in die alte Arbeitswelt
Forderungen aus der Wirtschaft, die für die Corona-Zeit geltenden Vorgaben der Bundesregierung für das Homeoffice rasch zu beseitigen, sind verfrüht – und sie senden das falsche Signal, meint Matthias Schiermeyer.
28.05.2021
Coronapandemie
Altmaier stellt Lockerungen bei Homeoffice-Pflicht in Aussicht
Laut Infektionsschutzgesetz muss ein Arbeitgeber überall dort Homeoffice anbieten, wo das möglich ist. Der Bundeswirtschaftsminister hat jetzt schrittweise Lockerungen dieser Pflicht in Aussicht gestellt.
25.05.2021
Vodafone-Deutschland-Chef Ametsreiter
„Unsere Mitarbeiter bestimmen ihren Arbeitsplatz selbst“
Hannes Ametsreiter, Chef von Vodafone Deutschland, verspricht den Beschäftigten mehr Freiheiten und dem Südwesten ein schnelleres Netz. Auch zur möglichen Strahlenbelastung hat er eine klare Meinung.
20.05.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Große Mehrheit der Firmen macht Homeoffice möglich
Seit Ende Januar gilt: Wo der Job es irgendwie zulässt, soll im Homeoffice gearbeitet werden dürfen. Ob Unternehmen ihre Leute auch lassen, hat die Gewerbeaufsicht in einer großen Aktion abgefragt.
24.05.2021
Steuererklärung 2020
Steuertipps für Kurzarbeit, Homeoffice & Co
Die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 hält infolge der Corona-Pandemie einige Neuerungen bereit. Was man jetzt bei Kurzarbeitergeld, Homeoffice, Kinderbonus und Corona-Prämie beachten sollte, erfahren Sie hier im Artikel.
27.04.2021
Coronazeit in Stuttgart-Möhringen
Verwirrung um Homeoffice in Hotels
Für Hotels haben die Coronazeiten ein neues Geschäftsmodell gebracht: Vermietungen fürs Homeoffice. Warum dies wichtig ist und trotzdem Verwirrung bringt, erklärt eine Hotelbetreiberin aus Stuttgart-Möhringen.
20.05.2021
Homeoffice auch nach Corona
Wie die neue Arbeitswelt aussieht
Viele Unternehmen wollen auch nach der Coronapandemie auf Homeoffice setzen. Büroflächen dürften dann wegfallen. Dafür wird der Arbeitsplatz zuhause professioneller.
17.05.2021
Zukunft des Homeoffice
Die Folgen der Pandemie
Die Vor- und Nachteile der Arbeit von zu Hause aus müssen genau abgewogen werden, noch ist kein klarer Trend zu erkennen, meint unser Korrespondent Klaus Dieter Oehler.
29.06.2020
Porsche reduziert Büroflächen
Stuttgarter Autobauer weitet Möglichkeit zum Homeoffice aus
Der Stuttgarter Autobauer Porsche will seinen Mitarbeitern künftig mehr Möglichkeiten beim Homeoffice anbieten. Im Zuge dessen sollen die Büroflächen reduziert werden, wie der Konzern mitteilt.
16.05.2021
Nürtingen will Familien helfen
Neues Netzwerk gegen Kinderarmut
Die Stadt Nürtingen hat ein Präventionsprojekt ins Leben gerufen. Besonders seit dem Ausbruch von Corona ist der Bedarf nach Hilfe riesig.
12.05.2021
Kolumne „Familiensache“
Von müden Müttern, die wütend sind
Wie wäre es, wenn Mütter am Muttertag nicht nur Blumen bekommen, sondern sie endlich gehört werden?
04.05.2021
Klescherei in Filderstadt-Plattenhardt
Für alle, die im Homeoffice keine Ruhe finden
Der Caterer Rainer Klesch aus Filderstadt, der zurzeit von der Coronapandemie ausgebremst wird, versucht sein Glück mit einem anderen Geschäftsmodell. Er bietet Homeoffice-Plätze an. Ähnliche Angebote zeigen: Der Bedarf ist da.
03.05.2021
Kolumne „Familiensache“
Ist Negativ das neue Normal?
Im zurückliegenden Jahr gab’s viel zu lernen. Das ist eigentlich gut. Trotzdem sind Spalterei und Gemecker auf dem Vormarsch. Dabei reicht schon eine Kleinigkeit, um einen Tag besser zu machen.
22.04.2021
Student kämpft mit Corona-Frust
Esslinger Student fühlt sich in Coronakrise allein gelassen
Weil er und seine Freunde die aktuellen Coronamaßnahmen nicht nachvollziehen können, äußert sich ein Esslinger Student jetzt öffentlich. Er appelliert für eine klare „No-Covid“-Strategie.
20.04.2021
Wenn das Homeoffice krank macht
Die Kehrseite der Heimarbeit
Das Homeoffice ist plötzlich nicht mehr wegzudenken. Dies birgt gesundheitliche Risiken. Höchste Zeit, dass auch an die Fürsorge der Mitarbeiter gedacht wird, meint Regine Warth.
15.04.2021
Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“
Ihre Bilder vom Lernen und Arbeiten daheim
Homeschooling und Homeoffice bestimmen das Leben vieler Menschen in Corona-Zeiten. Das läuft nicht immer harmonisch ab, wie die Bilder unserer Leserinnen und Leser zeigen.
04.03.2021
Coronaregeln in Stuttgarts Stadtverwaltung
Aufregung um ein Frühstück im Amt
In der Stadtverwaltung schlägt eine fehlgeleitete E-Mail Wellen. Einige Mitarbeiter klagen über laxe Einhaltung der Coronaregeln. Bald sollen 6000 Beschäftigte von zu Hause aus arbeiten können.
08.04.2021
Software-Entwickler Novatec aus Leinfelden-Echterdingen
Hier kommt der Mitarbeiter vor dem Kunden
Arbeitsplätze zum Wohlfühlen und ökologisches Bewusstsein: Der Softwareentwickler Novatec hat mit seinen neuen Räumen in Echterdingen die Weichen für eine neue Form des Arbeitens gestellt.
26.03.2021