Mit dem Ende der Bundesnotbremse endete auch die Homeoffice Pflicht für die Unternehmen. Firmen im Kreis Esslingen wollen jedoch auch nach der Pandemie auf flexiblere Arbeitszeitmodelle setzen.
Kreis Esslingen - Aus dem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine wurde der einsame Lunch am Couchtisch, und persönliche Diskussionen in Konferenzräumen wurden durch Videoanrufe ersetzt. Rund 43 Prozent der Beschäftigen in Baden-Württemberg waren während der zweiten Coronawelle im Homeoffice und nach einer Erhebung der Krankenkasse DAK wollen 56 Prozent von ihnen auch in Zukunft ganz oder wenigstens zum Teil weiterhin von zu Hause arbeiten.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Nur für kurze Zeit
Das Angebot endet in 0 0 0
- 3,99 € mtl. sparen
- Alle Artikel im Web und der App lesen
- Unkompliziert kündbar
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 7,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar