Vom Hamsterrad aufs Surfbrett: Die Beraterin Christine Sing ist aus der traditionellen Arbeitswelt ausgebrochen und setzt sich nun unter anderem für neue, flexiblere Arbeitsmodelle ein. Foto: Roberto Bulgrin

Mit dem Ende der Bundesnotbremse endete auch die Homeoffice Pflicht für die Unternehmen. Firmen im Kreis Esslingen wollen jedoch auch nach der Pandemie auf flexiblere Arbeitszeitmodelle setzen.

Kreis Esslingen - Aus dem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine wurde der einsame Lunch am Couchtisch, und persönliche Diskussionen in Konferenzräumen wurden durch Videoanrufe ersetzt. Rund 43 Prozent der Beschäftigen in Baden-Württemberg waren während der zweiten Coronawelle im Homeoffice und nach einer Erhebung der Krankenkasse DAK wollen 56 Prozent von ihnen auch in Zukunft ganz oder wenigstens zum Teil weiterhin von zu Hause arbeiten.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen