Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
G
G8
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Kritik an neuer Grundschulempfehlung
Ist die Aufregung über Kompass 4 gerechtfertigt?
Das Kultusministerium weist die Kritik von Eltern an den neuen Kompetenztests zurück und nimmt Stellung zu der Frage, was Kompass 4 kann und was nicht.
04.12.2024
Mehr Stunden für die erste Fremdsprache
Land korrigiert Stundentafel für das neue G9
Der Weg zurück zur neunjährigen Gymnasialzeit ist holprig. Die Zeit drängt, noch ist einiges nicht abschließend geklärt. Nun hat das Kultusministerium die vorliegende Stundentafel für G9 nochmals geändert. Kritik blieb auch in diesem Fall nicht aus.
06.12.2024
Musikschule Schönaich
Doppelspitze führt die Musikschule
Cello, Tuba oder Flöte: In der Schönaicher Musikschule können Kinder seit 40 Jahren ein Instrument lernen. Inzwischen werden dort auch Erwachsene unterrichtet. Überhaupt hat sich in der Institution einiges verändert, manches notgedrungen.
07.11.2024
Umstellung von G8 auf G9
Unsicherheit und Unruhe an privaten Gymnasien in Stuttgart
Wie die Umstellung der Gymnasien im Land von G8 auf G9 vonstatten gehen soll, ist noch immer nicht recht klar. Vor allem die privaten Gymnasien tappen im Dunkeln. Am Stuttgarter Mörike-Gymnasium hat eine erste Information Eltern aufgeschreckt.
18.10.2024
Oscar-Paret-Schule in Freiberg/Neckar
Für G8 gebaut, für G9 schon zu klein
Nach der Grundsatzentscheidung für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium müssen viele Schulen Platz schaffen. Doch nirgendwo im Kreis Ludwigsburg ist die Situation so schwierig wie an der neugebauten Oscar-Paret-Schule in Freiberg – sie wurde für G8 geplant.
01.10.2024
Volksbegehren zum G9 in Baden-Württemberg
Innenministerium stoppt Volksbegehren zum Gymnasium
Das Innenministerium hat den Antrag auf ein Volksbegehren zum G9 nicht zugelassen. Der Grund: Es würde gegen die Verfassung verstoßen. Was die Elterninitiative jetzt vorhat.
22.07.2024
Übergang auf Stuttgarter Gymnasien
Was bedeutet die Rückkehr zu G9 für die neuen Fünftklässler?
Fast genauso viele Schülerinnen und Schüler wie im Vorjahr wurden in Stuttgart fürs Gymnasium angemeldet. Sie starten im Herbst zuallermeist noch in einem G8-Zug. Wie geht es für sie weiter, wenn das Land im Schuljahr 2025/2026 auf G9 umstellt?
18.07.2024
Schule in Baden-Württemberg
G9-Initiative verliert ihre Gründerinnen
Einschnitt bei der Elterninitiative „G9 jetzt!“: Die kämpferischen Mütter, die sie gegründet und zum Erfolg geführt haben, hören auf. Was sie dazu bewegt hat, und welche Folgen das hat.
15.05.2024
Rückkehr zu G 9
So reagieren Stuttgarter Privatschulen auf die Schulreform
Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg stellt auch die Privatschulen vor Herausforderungen. Wie gehen sie mit der Entscheidung um?
04.06.2024
Was sich für Schulen im Kreis Esslingen ändert
Ist die Bildungsreform der Todesstoß für die Werkrealschulen?
Die Haupt- und Werkrealschulen kämpfen seit Jahren mit sinkenden Schülerzahlen. Jetzt plant die Regierung Reformen. Unter anderem wird der Werkrealschulabschluss fallen und es soll mehr Verbundschulen geben. Ist dies das Aus für viele Schulen?
22.05.2024
Reaktionen auf das Bildungspaket in Stuttgart
Wird die Gemeinschaftsschule die neue Werkrealschule?
Das neunjährige Gymnasium kommt. Was bedeutet das Bildungspaket für die anderen Schularten in Stuttgart? Vier Stimmen von Schulleitungen zu den Plänen, die unter anderem das Aus der Werkrealschule vorsehen.
14.05.2024
Bildung in Baden-Württemberg
Grün-Schwarz einig bei G9 und weiteren Schulreformen
Grün-Schwarz hat sich auf einen Kompromiss über die Rückkehr zum G9 und weitere Schulreformen verständigt. Das ist Grundlage für die anstehenden Gespräche über eine Bildungsallianz.
30.04.2024
Christel Binder geht mit 70 in den Ruhestand
Eine Esslinger Rektorin und ihre Visionen für eine bessere Schule
Christel Binder hat die Esslinger Schullandschaft viele Jahre mitgeprägt. Angetrieben hat sie die Idee, die Schule zu einem besseren Ort zu machen. Mit 70 Jahren geht die Rektorin der Schule Innenstadt in den Ruhestand.
23.04.2024
Vier Stuttgarter Abiturienten berichten
So lernen wir fürs Abi – und das hilft uns durch diese Zeit
Am 18. April beginnen mit dem Fach Biologie die schriftlichen Abiturprüfungen. Wir haben vier angehende Abiturienten aus Stuttgarter Schulen gefragt, wie sie sich auf die Klausuren vorbereiten, welche Strategien sie haben und wie viel Auszeit sie sich gönnen.
04.04.2024
Grundschulempfehlung in Baden-Württemberg
Hagel favorisiert Modell mit zusätzlichem Test
Wenn Baden-Württemberg zum neunjährigen Gymnasium zurückkehrt, muss aus Sicht der CDU die Grundschulempfehlung verbindlicher werden. Parteichef Hagel favorisiert ein Modell mit zusätzlichem Test.
30.03.2024
Zweiter Bildungsgipfel in Baden-Württemberg
Warum erst Wochen später über den Schulfrieden gesprochen wird
Grün-Schwarz muss noch Hausaufgaben machen wegen der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Deshalb verzögert sich Kretschmanns zweiter Bildungsgipfel bis Mai.
26.03.2024
Anhörung im Landtag
Kein Umstieg auf G9 aus der Mittelstufe
Bei einer Anhörung im Landtag zum geplanten Umstieg von G8 auf G9 forderten die Initiatorinnen des erfolgreichen Volksantrag ein schnelles Vorgehen. Der Städtetag warnte, wegen des zu befürchtenden Zustroms auf die Gymnasien könnten mancherorts „Container-Lösungen“ nötig werden.
14.03.2024
Kritik an der Landesregierung
Philologenverband legt Konzept für ein neues G9 vor
Der Philologenverband wirft dem Land vor, die Planungen für ein neues neunjähriges Gymnasium zu verschleppen. Nun hat die Vertretung der Gymnasiallehrer ein eigenes Konzept für ein neues G9 vorgelegt. Eine Umstellung mit einem „Corona-Aufholjahr“ wäre danach schon zum September 2024 möglich.
13.03.2024
Gymnasien in Stuttgart
Wann steht die neue Schule am Steinenberg?
In den Oberen Neckarvororten ist man dem Bau des seit Langem geforderten neuen Gymnasiums einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Doch wie ist Stuttgart insgesamt aufgestellt, sollte es eine Rückkehr zu G9 geben?
30.01.2024
Gymnasium in Plochingen
G 8 und G 9 im Vergleich – welche Erfahrungen die Modellschule macht
Sollen Schülerinnen und Schüler weiterhin acht oder lieber neun Jahre am Gymnasium lernen? Darüber werden hitzige Debatten geführt. Es gibt für beides Argumente, wie die Erfahrungen am Plochinger Gymnasium zeigen.
16.01.2024
Schulreformen in Baden-Württemberg
Schluss mit den Taktikspielchen um einen Schulkonsens fürs Land
Angeblich wollen alle Parteien einen Schulkonsens für Baden-Württemberg. Wenn das ehrlich gemeint ist, braucht es einen Neustart, meint unsere Autorin Bärbel Krauß.
24.01.2024
Volk und Demokratie
Die Mühen der Mitbestimmung
Theoretisch hat das Volk im Südwesten eine große Macht. Praktisch hat die direkte Demokratie Tücken. Ohne eine starke Gruppe in der Hinterhand geht es nicht.
11.12.2023
Stuttgarter Schüler zur Schulentwicklung
G8 oder G9 – Schüler berichten aus ihrem Schulalltag
Die Landesregierung hat nach dem erfolgreichen Volksantrag die Wende im Streit um G8 und G9 an den Gymnasien eingeleitet. Wie sehen Schüler diese Entwicklung? Und wie ihre Lehrer? Ein Gespräch am Degerlocher Wilhelms-Gymnasium.
18.12.2023
Baden-Württemberg und das Gymnasium
Kretschmann leitet die gymnasiale Wende ein
Mit dem Bekenntnis zum neunjährigen Gymnasium verschieben sich die Gewichte in der grün-schwarzen Koalition. Doch Kindergärten und Grundschulen sollen dem Ministerpräsidenten zufolge Vorrang haben.
12.12.2023
Bildung in Baden-Württemberg
Land will G9-Modell erarbeiten – gibt es ein Zurück?
Jahrelang war über die Dauer des Gymnasiums in Baden-Württemberg debattiert worden, zuletzt hatte sich der Druck immer weiter erhöht. Nun ist klar: Das Land will womöglich zu G9 zurückkehren.
12.12.2023
Abitur in Baden-Württemberg
Warten auf den Rat der Zufallsbürger zur Zukunft des Gymnasiums
Drei Monate haben sie beraten, jetzt legen die Zufallsbürger ihr Votum zum Gymnasium vor. Wer den Rat des Bürgerforums fast so heiß ersehnt wie Kinder das Christkind.
06.12.2023
Durchbruch für G9 in Baden-Württemberg
Wie zwei Mütter eine Revolte fürs Gymnasium im Land durchsetzen
Wenn Baden-Württemberg zum neunjährigen Gymnasium zurückkehrt, ist das der Erfolg von zwei rebellischen Müttern. Wer sie sind, und welche Widerstände es gab.
02.11.2023
Streit über G8 und G9
Bürger debattieren übers Gymnasium
Zufällig ausgewählte Bürger diskutierten in Stuttgart über die Zukunft des Gymnasiums. Vier Online-Treffen sollen folgen.
01.10.2023
Schuldebatte
Zufallsbürger beraten zu G8 oder G9
Von Samstag an gibt es ein Bürgerforum zu der umstrittenen Gymnasialdebatte. Die Online-Diskussion zuvor verlief sachlich und konstruktiv.
26.09.2023
Volksantrag für längeres Lernen am Gymnasium
Scheitert die Initiative für die Rückkehr zu G9 in Baden-Württemberg?
Den Befürwortern des neunjährigen Gymnasiums im Land fehlen Tausende Unterschriften, und die Zeit läuft ihnen davon. Ihre Sorge: dass der Volksantrag scheitert.
22.08.2023
THG-Rektor Michael Burgenmeister
„G 9 lässt mehr Raum für soziales Lernen“
Michael Burgenmeister hat die Schulkultur in und um Esslingen geprägt. Zum Abschied in den Ruhestand spricht der Rektor des Theodor-Heuss-Gymnasiums über den Wandel an den Schulen und des Lehrerberufs sowie über die Unterschiede zwischen G 8 und G 9.
24.07.2023
G8 oder G9 in Baden-Württemberg?
Bürgerbeteiligung verzögert laut SPD-Fraktion im Landtag die Entscheidung
Soll das Gymnasium in Baden-Württemberg acht oder neun Jahre dauern? Bei dieser Frage können jetzt Bürger mitreden. Das führt aus Sicht der SPD im Landtag allerdings dazu, dass sich die Entscheidung darüber weiter verzögert.
19.07.2023
Gymnasium in Baden-Württemberg
Ab jetzt reden die Bürger mit
Braucht die Schule acht oder neun Jahre bis zum Abitur? Das ist eine Gretchenfrage der Politik. Ab jetzt reden Bürger mit. Wie das abläuft, und wie viel sie zu sagen haben.
17.07.2023
G8 oder G9?
Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Gymnasiums beginnt
Acht Jahre oder neun Jahre? Um die Frage, wie lange das Gymnasium in Baden-Württemberg dauern soll, gibt es seit Jahren Streit. Nun soll ein Bürgerforum die Lage entschärfen.
17.07.2023
Unterschriften sammeln für Volksantrag
G9 statt G8 – Auch Eltern im Kreis Esslingen wollen Abkehr von Turboabi
Weniger Nachmittagsunterricht und mehr Zeit für außerschulische Aktivitäten. Per Volksantrag möchte eine landesweite Elterninitiative die generelle Rückkehr zum neujährigen Gymnasium erwirken.
19.06.2023
Schulstruktur in Baden-Württemberg
Streit um G9 hält an
Im Streit um die Zukunft des Gymnasiums im Land erhält die Regierung für ihre Haltung, die jetzige Schulstruktur im Grundsatz beizubehalten, Unterstützung vom Landkreistag und vom Berufsschullehrerverband. Auch Schulleiter allgemeinbildender Gymnasien sehen eine flächendeckende Rückkehr zu G9 eher skeptisch.
16.06.2023
Streit über das Gymnasium im Land
G9-Initiative: Bürgerforum ein „Ablenkungsmanöver“
Die Ankündigung der grün-schwarzen Landesregierung, die mögliche Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in einem Bürgerforum beraten zu lassen, hat bei den Befürwortern von G9 für Irritationen und teils heftige Kritik gesorgt.
14.06.2023
Schule Innenstadt in Esslingen
Gemeinschaftsschüler nehmen weitere Etappe zum Abitur
Abitur und Gemeinschaftsschule – das schließt sich nicht aus. An der Esslinger Schule Innenstadt besucht bereits der zweite Jahrgang die Oberstufe. Auch wenn sie am Ende die gleichen Prüfungen wie G-8-Gymnasiasten machen, sind ihre Erfahrungen andere.
28.02.2023
Debatte um Volksantrag
Das sagen Schulleiter über G8 und G9
Der Rutesheimer Schulleiter Jürgen Schwarz ist Verfechter von G 9. Der Leonberger Rektor Roman Peters hingegen leitet ein G-8-Gymnasium. Die Ansichten über den geeigneten Modus gehen weit auseinander.
24.02.2023
Unterschriftenaktion für Volksantrag
Eltern werben für Abi nach neun Jahren
Das „Turboabi“ G8 sei nicht pädagogisch motiviert, sagen Verfechter von G9 und schließen sich einer landesweiten Aktion an.
24.02.2023
Plochingen
Weiterhin G9 am Gymnasium
Seit nunmehr zehn Jahren kann man am Plochinger Gymnasium das Abitur auch in neun statt in acht Jahren machen. Jetzt soll der Schulversuch noch einmal verlängert werden.
01.02.2023
Rutesheimer Gymnasium
An dieser Schule funktioniert das G9-Modell
Zehn Jahre nach Start des Modellversuchs gibt es für dessen Fortführung am Rutesheimer Gymnasium bei allen Beteiligten nach wie vor eine große Zustimmung.
31.01.2023
Schule in Baden-Württemberg
Kretschmann offen für breite Bildungsdebatte
Bildungswissenschaftler kritisieren die Verengung der Bildungsdebatte auf G8 und G9. Warum sie bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf offene Ohren stoßen.
31.01.2023
G9-Kritik und Lehrermangel
Bildungsexperten fordern 10-Jahresplan für Baden-Württemberg
Bildungswissenschaftler machen sich für einen klaren Zehnjahresplan zur Verbesserung der Bildung in Baden-Württemberg stark. Warum die Debatte über G9 dabei nicht hilft.
26.01.2023
Diskussion über neunjähriges Gymnasium
G9 ist nicht gleich G9
An 44 Schulen im Land wird seit zehn Jahren die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium erprobt. Die Modelle, nach denen sie funktionieren, sind höchst unterschiedlich. Nicht alle überzeugen.
27.01.2023
Was sind uns Schulen und Kitas wert?
Es braucht eine klare Linie in der Bildung
In der Bildungspolitik müssen alle Beteiligten an einem gemeinsamen Strang ziehen, sonst gewinnen die Lautesten, meint unsere Redakteurin Renate Allgöwer.
27.01.2023
Streit ums Gymnasium
Die Nebenwirkungen der G9-Debatte
Der Streit um das neunjährige Gymnasium ist nur eines der Symptome des kränkelnden Bildungssystems in Baden-Württemberg, sagen Bildungswissenschaftler. Wo die Probleme des Bildungswesens wirklich liegen.
26.01.2023
Engpässe an Gymnasien im Kreis Ludwigsburg
G9-Schulen stoßen an ihre Grenzen
In Marbach können Kinder das Abi weiter regulär in neun Jahren machen. Doch die Kapazitäten sind am Limit. Deshalb fordert die Stadt Land und Nachbarkommunen zum Handeln auf.
27.01.2023
Volksantrag für Rückkehr zu G9
Eltern werben für Wende zum neunjährigen Gymnasium
Der Startschuss ist gefallen: Der Volksantrag für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium läuft. Die Reaktionen reichen von voller Zustimmung bis hin zum Unverständnis.
11.11.2022
Streit ums G8-Gymnasium in Baden-Württemberg
In der Krise lebt G8-Debatte wieder auf
Eine Initiative sammelt Unterschriften für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Dass Corona den Druck auf die Schüler noch verstärkt hat, hat den Kampfgeist der Initiatoren neu angefacht.
07.07.2020