Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
C
Corona
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Anfeindungen in Pandemie
Drohungen in Corona-Zeiten: Prozess um Tod einer Ärztin
Eine österreichische Ärztin engagiert sich im Kampf gegen Corona und wird angefeindet. Ein möglicher Schreiber von Drohnachrichten steht nach ihrem Tod vor Gericht. Doch es gibt noch einen Verfasser.
26.03.2025
Laut Ifo-Umfrage
Jeder Vierte nutzt Homeoffice
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?
24.03.2025
Glosse über ein Gerät, das am Ende ist
Wir haben das Faxen dicke
Abgesang auf einen vergilbten Kasten, der schon lange aussortiert gehört. Ein Beitrag aus unserer Humor-Kolumne.
21.03.2025
Urlaub in Quarantäne, gefälschte Atteste und mehr
Juristische Aufarbeitung dauert an – Viele Corona-Fälle vor Gericht
Urlaub in Quarantäne, gefälschte Atteste, harte Ausgangssperren. Die Folgen von Corona waren vielfältig, die juristische Aufarbeitung ist divers. Und noch nicht abgeschlossen.
18.03.2025
Fünf Jahre Lockdown
Von der Corona-Aufarbeitung sind keine Wunder zu erwarten
Die Aufarbeitung der Pandemie ist wichtig. Ob das alle Wunden heilt, ist indessen fraglich, meint unsere Autorin Annika Grah.
20.03.2025
Bundesweiter Tag des Gesundheitsamts
Wie sich das Gesundheitsamt Esslingen gegen Klimawandel-Folgen wappnet
Extreme Hitze, Trockenheit oder schlechte Luft – der Klimawandel wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus. Mit welchen Maßnahmen das Esslinger Gesundheitsamt helfen kann, wird bei einem bundesweiten Aktionstag in den Mittelpunkt gerückt.
17.03.2025
Gesundheitsamt legt Pandemiebericht vor
Was während Corona in Böblingen gut lief und was nicht
Vor fast genau fünf Jahren wurde Corona zur Pandemie erklärt. Die Krise erwischte den Kreis Böblingen kalt. 544 Tote sind zu beklagen.
18.03.2025
Jubiläum Volkshochschule Leonberg
Die „Bildung für alle“ wird geschätzt wie nie
1949 wurde das Volksbildungswerk Leonberg gegründet, das seit dem Jahr 1965 als Volkshochschule firmiert. Mehr denn je sei sie wichtig, sagt der Leiter Uwe Painke mit Blick auf die Veränderungen in der Welt und in der Gesellschaft.
13.03.2025
Pandemie
Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.
16.03.2025
Jahrestag Corona-Lockdown
Wagenknecht: Covid autoritärstes Kapitel der Bundesrepublik
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht.
15.03.2025
Erkenntnisse des BND
Kontrollgremium: Corona-Untersuchung öffentlich machen
Dass der Bundesnachrichtendienst Nachforschungen zum Ursprung der Pandemie angestellt hat, hält das mit der Geheimdienstkontrolle betraute Gremium für gut. Nur wäre es darüber gerne informiert worden.
14.03.2025
Nach der Pandemie
BND-Indizien zu Corona: China mahnt zur Zurückhaltung
Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine der bekannten Thesen. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.
13.03.2025
Landgericht Stuttgart
Corona-Nachspiel: Tedi will 32 Millionen Euro vom Land
Die Muttergesellschaft von zwei Discounterketten verklagt das Land auf Schadensersatz in Höhe von mehr als 32 Millionen Euro. Wurden die Märkte während der Corona-Lockdowns unangemessen benachteiligt?
13.03.2025
Pläne von Union und SPD
Gastronomen rund um Leonberg: Mehrwertsteuer-Senkung dringend nötig
Laut Plänen der möglichen neuen Bundesregierung sollen im Lokal verzehrte Speisen wieder nur mit sieben Prozent besteuert werden – wie schon zu Coronazeiten. Die Gastwirte in Leonberg und Umgebung begrüßen das, haben aber bei einem anderen Vorhaben von Union und SPD Bauchschmerzen.
12.03.2025
Vorwurf der Vertuschung
Merkel reagiert auf Medienberichte über den BND und Corona
Altkanzlerin Angela Merkel reagiert gegenüber dem „Tagesspiegel“ auf Medienberichte, die nahelegen, dass ein Verdacht des Bundesnachrichtendienstes zum Ursprung des Coronavirus unter Verschluss gehalten wurde. Sie weist die Vorwürfe von sich.
13.03.2025
Corona-Virus
Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt
In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden - ein anderer Erreger.
12.03.2025
Corona-Folgen bei Kindern
Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt
In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden - ein anderer Erreger.
12.03.2025
Corona-Pandemie
BND hält seit 2020 Laborunfall als Auslöser für wahrscheinlich
Der Bundesnachrichtendienst führt die Corona-Pandemie laut Medienberichten auf einen Laborunfall in China zurück. Altkanzlerin Angela Merkel schweigt dazu.
12.03.2025
Erstaunliche Forschung im Kreis Esslingen
Zweite Haut soll vor Bakterien und Viren schützen
Die Corona-Pandemie 2020/21 schärfte die Aufmerksamkeit für Viren enorm – und warf mehr denn je die Frage auf, wie man sich vor Viren schützen kann. Hat ein Forschungsinstitut aus dem Kreis Esslingen jetzt die Antwort darauf gefunden?
04.03.2025
Ehemaliger BW-Ministerpräsident
Oettinger mahnt Tilgung der Milliardenschulden an
Günther Oettinger kämpfte stets gegen jegliches Aufweichen der Schuldenbremse. Mit den milliardenschweren Schuldenplänen aus Berlin könne er aber leben, sagt er. Aber er hat auch Sorgen.
06.03.2025
Fünf Jahre nach Pandemie-Start
Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend
Ängste, Depressionen, Essstörungen: Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie steht es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown um ihre psychische Gesundheit?
02.03.2025
Pandemie im Kreis Göppingen
Corona-Leid der Menschen ist unvergessen
Am 25. Februar 2020 wurde der erste Corona-Patient in Baden-Württemberg gemeldet. Der junge Mann wurde in der Klinik am Eichert in Göppingen behandelt. Ein Arzt und ein Intensivpfleger erinnern sich an diese belastende Zeit.
25.02.2025
Corona-Langzeitfolgen
Risiko für Long Covid hat sich deutlich verringert
Wie andere Erreger auch kann das Coronavirus Sars-CoV-2 Langzeitfolgen verursachen. Gerade zu Beginn der Pandemie gab es viele Betroffene. Wie sieht es aktuell aus - und gibt es ein Heilmittel?
20.02.2025
Long Covid
Wie es Betroffenen geht und wo die Forschung steht
Hunderttausende Menschen in Deutschland spüren die Nachwirkung einer Corona-Infektion. Die 16-jährige Emma aus dem Schwarzwald sind so schwer betroffen, dass sie das Bett kaum verlassen kann, ihre Mutter fühlt sich hilflos. Woran fehlt es?
12.02.2025
Baden-Württemberg
Bisher 65 Corona-Impfschäden im Südwesten anerkannt
Eine nicht vertragene Corona-Impfung kann teilweise Spätfolgen haben. Der Weg zu einer Entschädigung und Anerkennung ist langwierig. Wie viele Menschen haben bislang Ansprüche geltend gemacht?
15.02.2025
Influenza in Stuttgart
Ist es sinnvoll, Kinder jetzt noch gegen Grippe zu impfen?
Bei der Grippewelle sind die Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Warum derzeit Kinder besonders betroffen sind, und was eine Impfung nun noch nutzt, erklärt ein Experte vom Olgahospital am Klinikum Stuttgart.
14.02.2025
Ratgeber Gesundheit
Wann soll man sich gegen Grippe impfen lassen?
Die Influenza-Saison hat wieder begonnen. Wie sinnvoll ist eine Grippe-Impfung – und für wen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schutz gegen die Viren? Und wie gut schützt das Vakzin? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
28.08.2023
Alfons Schuhbeck
Neuer Prozess gegen Star-Koch
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt gibt es einen neuen Prozess gegen ihn – und die Vorwürfe haben es in sich.
11.02.2025
Was Ärzte nun raten
Grippewelle nimmt im Kreis Böblingen Fahrt auf
Im Kreis Böblingen sind derzeit viele Kinder, aber auch Erwachsene an Influenza erkrankt. Worauf Erkrankte achten sollten und wie man sich schützen kann.
10.02.2025
Gesundheit im Südwesten
Heftige Grippewelle erfasst auch Stuttgart
Die Zahl der Neuansteckungen mit Influenza ist erneut gestiegen. Zunächst waren vor allem Kinder und Jugendliche betroffen – laut Robert-Koch-Institut leidet derzeit fast jedes sechste Schulkind an einer akuten Atemwegserkrankung.
07.02.2025
5 Jahre Corona
"Eine nächste Pandemie kann komplett anders aussehen"
Die Virologin Sandra Ciesek und Jürgen Graf von der Frankfurter Uniklinik über die Lehren aus der Corona-Pandemie - und die Frage, wie gut wir für die Zukunft aufgestellt sind.
05.02.2025
Fünf Jahre Corona
„Die Politik hat sich hinter der Wissenschaft versteckt
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland spricht die Sprachwissenschaftlerin Sina Lautenschläger im Interview über das Vertrauen in die Forschung und die Wissenvermittlungsprobleme.
24.01.2025
Touristen willkommen
Nordkorea öffnet sich ein bisschen
Seit der Corona-Pandemie waren die nordkoreanischen Grenzen noch verschlossener als ohnehin. Das soll sich nun ändern.
03.02.2025
Fünf Jahre Corona
Was uns die Pandemie lehren könnte
Fünf Jahre nach der Coronakrise gibt es noch immer keine Aufarbeitung. Dabei wäre sie dringend nötig, schreibt unsere Autorin Bettina Hartmann. Auch damit man auf mögliche weitere Pandemien besser vorbereitet ist.
02.02.2025
Baden-Württemberg
HIV, Tripper, Syphilis - und ein Nach-Corona-Effekt
In Pandemie-Zeiten waren Kontakte eingeschränkt. Das zeigt sich auch in der Statistik zu sexuell übertragbaren Krankheiten. Eine Gruppe ist besonders betroffen.
30.01.2025
Vor fünf Jahren
"Da war klar, dass sich das nicht eindämmen lässt"
Am 1. Februar 2020 landet ein Flugzeug aus Wuhan am Frankfurter Flughafen. Virologin Sandra Ciesek testet die Passagiere - und weiß bald, dass die Pandemie nicht aufzuhalten ist.
30.01.2025
Fünf Jahre Corona
„Es ist nicht leicht zurückzublicken“
Welche Spuren hat die Pandemie in Ihrem Leben hinterlassen? Vier Menschen aus der Region Stuttgart berichten von ihren Erfahrungen, die ihr Leben bis heute verändert haben.
24.01.2025
Aufarbeitung der Pandemie
Die Gesellschaft der Nach-Corona-Zeit ist polarisiert, gespalten, traumatisiert
Auf vielen Ebenen läuft die Aufarbeitung der Pandemie längst, nur die Politik hinkt hinterher. Dabei wäre das besonders wichtig.
27.01.2025
Pandemie
Fünf Jahre Corona - Müssen wir uns noch Sorgen machen?
Das wird nicht wieder verschwinden, warnten Fachleute früh. Auch aktuell sind viele Menschen mit Corona infiziert. Ist das noch ein Grund zu größerer Besorgnis? Gibt es weitere Folgen, die nachwirken?
27.01.2025
Corona-Politik
Lauterbach verlangt rasche Corona-Aufarbeitung nach Bundestagswahl
Vor fünf Jahren gab es in Deutschland die ersten bestätigten Corona-Infektionen. Für Gesundheitsminister Lauterbach ist die Aufarbeitung nicht erledigt.
27.01.2025
Pandemie-Politik
Lauterbach verlangt rasche Corona-Aufarbeitung nach der Wahl
Vor fünf Jahren gab es in Deutschland die ersten bestätigten Corona-Infektionen. Für Gesundheitsminister Lauterbach ist die Aufarbeitung nicht erledigt.
27.01.2025
Baden-Württemberg
Streit um Corona-Soforthilfen: Über 1.400 Klagen anhängig
Existenzbedrohte Unternehmen profitierten im Frühjahr 2020 von Corona-Soforthilfen. Wer nicht so viel Hilfe brauchte, soll das Geld nun zurückzahlen. Wie ist der Stand der Dinge?
27.01.2025
Neuer Direktor ändert CIA-Einschätzung
War Corona doch ein Labor-Unfall?
Ist das Coronavirus von einem Tier auf den Menschen übergesprungen oder kommt es aus einem chinesischen Labor? US-Geheimdienste sind unentschlossen. Trumps neuer CIA-Direktor geht das Thema an.
26.01.2025
Corona-Pandemie
Neuer CIA-Direktor geht von Corona-Ursprung im Labor aus
Stammt das Coronavirus von Wildtieren oder aus dem Labor? Der neue CIA-Direktor ändert die Einschätzung der Behörde. Wissenschaftlich lässt sich die Frage nicht klären - vor allem aus einem Grund.
26.01.2025
Krankheiten
"Es eilt": Steinmeier für Corona-Aufarbeitung nach der Wahl
Vor fünf Jahren traten hierzulande die ersten bestätigten Corona-Infektionen in Deutschland auf. Für Bundespräsident Steinmeier ist die Aufarbeitung längst nicht erledigt.
25.01.2025
Fünf Jahre nach Ausbruch
CDU zeigt sich offen für Aufarbeitung der Corona-Pandemie
Die stellvertretende CDU-Generalsekretärin, Christina Stumpp, will Lehren für mögliche weitere Pandemien ziehen, warnt aber vor einer „populistischen Abrechnung mit Einzelnen“.
24.01.2025
Fünfter Pandemie-Jahrestag
Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: "Schock"
Es ist erst fünf Jahre her, und fühlt sich in der nicht mehr unterbrochenen Krisenserie doch schon an wie ferne Vergangenheit: der Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland.
23.01.2025
Sparprogramm in Herrenberg
Dem Mauerwerk droht der Rotstift
Harte Zeiten für Kulturmacher: Bei Herrenbergs Haushaltsberatungen steht auch der 50 000-Euro-Defizitausgleich für das Mauerwerk auf dem Prüfstand.
20.01.2025
Politik
AfD erhält Spende von 1,5 Millionen Euro
Großspenden sind für Parteien gerade zur Finanzierung von Wahlkämpfen wichtig. Die AfD hat nun eine große Summe erhalten - der Spender ist kein Unbekannter.
22.01.2025
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Wie Long Covid das Gehirn vernebelt
Als Brain Fog – Gehirnnebel – wird eine Bewusstseinstrübung bezeichnet, die eine Langzeitfolge von Corona-Infektionen sein kann. Fähigkeiten wie Planen, Erinnern oder Konzentrieren können stark beeinträchtigt sein. Mediziner haben nun eine Ursache gefunden.
25.02.2024