Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Automobilbranche
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Verlagerung von Arbeitsplätzen
IG Metall warnt vor Deindustrialisierung
Der Umbau der deutschen Industrie kommt nur langsam voran. Die IG Metall verlangt mehr Innovationen. Auch der Staat müsse für mehr Schwung sorgen.
11.02.2025
Autoindustrie
Trostpflaster für die Audi-Arbeiter in Brüssel
Das Werk in Belgien wird Ende Februar definitiv geschlossen. Management und Gewerkschaften einigen sich nun doch noch auf einen Sozialplan.
31.01.2025
Automobilindustrie
Die EU sucht nach Wegen aus der Auto-Krise
Die Brüsseler Kommission setzt sich mit Autobauern, Zulieferern und Gewerkschaften an einen Tisch. Die Ziele sind klar, doch nicht über alle Maßnahmen herrscht Einigkeit.
29.01.2025
Autohersteller
Europas Autobauer schicken Brandbrief nach Brüssel
Die Fahrzeughersteller stecken in einer tiefen Krise und fordern von der EU nun Zugeständnisse in Sachen Umweltauflagen.
16.01.2025
Krise beim Autobau
Im ideologischen Schützengraben
In der Krise der Autobauer wäre von den Politikern pragmatisches Handeln gefragt. Die verlieren sich aber zu oft im Kleinklein der Parteipolitik, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn
11.12.2024
Elektromobilität
Die Autoindustrie stemmt sich gegen die Krise
An den CO2-Grenzwerten für Autos will die EU nicht rütteln. Erleichterungen könnte es für die Hersteller aber dennoch geben.
09.12.2024
Krise in der Autobranche
Bosch-Tochter will bis zu 400 Stellen streichen
Das Geschäft in der Autobranche schwächelt - auch beim Zulieferer Bosch. Nun sind wieder Pläne für einen Stellenabbau bekanntgeworden. Dieses Mal bei einer Tochterfirma für Software.
05.12.2024
Autoindustrie in der Krise
Warum eine Kaufprämie die deutschen Autobauer nicht retten wird
VW steckt in der Krise, schon rufen Politiker nach einem neuen Kaufanreiz. Doch selbst wenn einer käme, würde das kaum einen Unterschied machen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
31.10.2024
Elektromobilität
Hausaufgaben für Brüssel und Europas Autobauer
Die Fahrzeugbranche steckt in einer tiefen Krise. Das Klagen ist groß, doch manche Probleme sind hausgemacht.
08.10.2024
ZF in Friedrichshafen
Kriselnder Autozulieferer senkt erneut Umsatzprognose
Die Automobilbranche leidet unter einer geringeren Nachfrage nach Elektroautos. Der Zulieferer ZF muss seine Umsatzerwartung zum zweiten Mal nach unten korrigieren.
27.09.2024
Autozulieferer aus Uhingen
Allgaier-Belegschaft zwischen Hoffen und Bangen
Der insolvente Autozulieferer Allgaier führt einmal mehr Gespräche mit einem Interessenten. Das Problem: Die Autobauer sind zögerlich. Die Nerven der Mitarbeiter liegen inzwischen blank.
26.09.2024
Automobilbranche
Mercedes ruft mehr als 500.000 Autos in China zurück
Das China läuft es für Mercedes schon länger nicht mehr rund. Nun rufen die Schwaben dort Hunderttausende Fahrzeuge in die Werkstätten. Probleme macht ein Bauteil.
20.09.2024
Dax gibt nach
Mercedes-Benz belastet Autowerte
Der Dax fällt nach seinem Rekord am Donnerstag um 0,89 Prozent, belastet vor allem durch eine Gewinnwarnung von Mercedes-Benz, während Autowerte europaweit unter Druck stehen.
20.09.2024
Audi-Werk in Brüssel
Der zähe Kampf der Audi-Arbeiter
Das Audi-Werk in Brüssel steht vor dem Aus. Die Arbeiter stehen seit Wochen vor dem Eingangstor. Sie wollen Klarheit über ihre Zukunft.
12.09.2024
Unternehmen in Uhingen
Allgaier: Investor für Gesellschaft in Mexiko
Ein weiterer Unternehmensteil der insolventen Allgaier-Gruppe ist verkauft. Die mexikanische Tochter geht an einen italienischen Investor. Alle rund 500 Mitarbeiter behalten ihren Arbeitsplatz. Auswirkungen auf den Uhinger Standort gibt es nicht.
12.06.2024
Drohender Handelskrieg
Verkehrsminister Wissing warnt vor Strafzöllen auf chinesische Autos
Die EU untersucht, ob China seine E-Autohersteller unfair subventioniert – und erwägt auch Strafzölle. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) positioniert sich klar gegen einen solchen Schritt.
07.05.2024
US-Autobauer
Tesla will Mitarbeitende in Deutschland über Entlassungen informieren
Nach der Ankündigung des US-Autobauers Tesla weltweit zehn Prozent der Stellen abzubauen, will das Management des deutschen Werks in Grünheide einem Bericht zufolge kommende Woche seine Mitarbeiter informieren.
18.04.2024
Boris Palmer in Stuttgart
Zwang oder Freiheit – wie geht Klimaschutz?
Autozulieferer Harald Marquardt sagt: Deutschland hat mit dem EU-Verbrenner-Aus die „dümmste Entscheidung“ getroffen. Tübingens OB Boris Palmer sagt: Die „Verliebtheit zum Verbrenner“ hat die Branche erst zurückgeworfen. Ein Streitgespräch in Stuttgart.
07.03.2024
Andreas Scheuer (CSU)
Warum der Ex-Verkehrsminister einen Mittelständler aus Kirchheim berät
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer ist vor allem für die gescheiterte Pkw-Maut bekannt. Heute ist er Bundestagsabgeordneter und berät jetzt auch den Automobillogistiker Mosolf aus Kirchheim unter Teck.
08.11.2023
E-Autos
Noch mit Nachteilen – aber nicht mehr lange
E-Autos haben noch viele Schattenseiten, wie ein Blick auf derzeit hohe Reparaturkosten zeigt – dennoch gehört den Batterieautos die Zukunft, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
30.10.2023
Nach Insolvenz des Autozulieferers
Westron kämpft um Allgaier
Das Bieterverfahren für die Verfahrenstechnik des insolventen Uhinger Automobilzulieferers ist in vollem Gange. Die IG Metall Göppingen-Geislingen ist wachsam, was Tarifbindung und Standortsicherung betrifft.
29.09.2023
Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen
Ein Schaufenster in die Zukunft der Automobilwirtschaft
Bei einem Besuch der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zeigt die Esslinger Zukunftswerkstatt 4.0: Die Entwicklung der Automobilwirtschaft ist bereits weiter als viele ahnen.
02.08.2023
Automobilbranche
Italiens Autoindustrie hofft auf eine Wiedergeburt
Die Regierung in Rom will den jahrelangen Niedergang stoppen. Der Großkonzern Stellantis und die Politik sollen helfen.
01.08.2023
Kritik an Kulturkampf gegen das Auto
Kretschmann fordert die Grünen zur Kurskorrektur auf
Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht die Grünen in Sachen Auto auf dem Irrweg und fordert sie zur autopolitischen Kurskorrektur auf. Das ist eine Provokation, aber eine berechtigte, meint Bärbel Krauß.
09.07.2023
Mobilität
Der Brexit ist eine bürokratische Hydra
Auch deutsche Unternehmen leiden unter dem EU-Austritt Großbritanniens. Und ein Ende ist nicht in Sicht, meint unser Korrespondent Knut Krohn.
22.06.2023
Wandel bei Mercedes
Chefstratege: Das soll sich bei Mercedes ändern
Paul Gao soll Mercedes in Asien noch erfolgreicher machen. Im Interview spricht er darüber, warum sich der Konzern noch stärker an den Wünschen der Kunden orientieren muss.
18.11.2022
Automobilbranche in Baden-Württemberg
Kretschmann kritisiert ausufernde Bürokratie der EU
Auf dem „Strategiedialog“ in Brüssel echauffiert sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann über übermäßige Regulierung durch die Europäische Union und wirbt für eine Alternative.
16.11.2022
Umweltschutz
Neuer Streit über die Einführung der Euro-7-Abgasnorm
Die EU-Kommission schwächt ihre Pläne. Die Autoindustrie stellt angesichts des Ausbaus der E-Mobilität den Sinn der Norm infrage.
24.10.2022
LBBW-Studie
Wie Internet dem Klima schadet
Eine Studie der Landesbank Baden-Württemberg beleuchtet, wie verschiedene Branchen beim Klimaschutz abschneiden. Telekommunikationsanbieter schneiden dabei nicht gut ab.
02.05.2022
Verhandlungen mit Investor aus China laufen
Allgaier-Verkauf ist noch nicht fix
Beim Göppinger Werkzeugbauer Cartec Tooling sprang ein potenzieller Investor in letzter Minute ab. Auch die Firma Allgaier steht zum Verkauf. Der Deal mit einem chinesischen Investor ist aber immer noch nicht in trockenen Tüchern.
05.04.2022
Verhandlungen mit Investor aus China laufen
Allgaier-Verkauf ist noch nicht fix
Beim Göppinger Werkzeugbauer Cartec Tooling sprang ein potenzieller Investor in letzter Minute ab. Auch die Firma Allgaier steht zum Verkauf. Der Deal mit einem chinesischen Investor ist aber immer noch nicht in trockenen Tüchern.
05.04.2022
Stuttgarter Flughafen
Statt Passagieren landet Material
Am Stuttgarter Flughafen hat die Coronapandemie die Passagierzahlen dramatisch einbrechen lassen. Dafür nimmt das Luftfrachtvolumen deutlich zu. Nicht nur massenhaft Coronatests kommen aus Übersee an, sondern auch Material für Firmen, das sonst den Seeweg nimmt.
13.12.2021
Vom Garagentüftler zum Porsche-Partner
Kroatiens nimmermüder Daniel Düsentrieb
Vom Autotüftler zum Porsche-Partner: Der Elektromotor-Pionier Mate Rimac verblüfft die Fachwelt – und seine Landsleute.
23.11.2021
Großprojekt in Weilheim
Brennstoffzellenfabrik: Kretschmann spricht von „Riesenchance“
Der Ministerpräsident jubelt, die Wirtschaftsministerin auch: Dass die Daimler-Tochter Cellcentric sich die Region Stuttgart für die geplante Fabrik ausgesucht hat, sorgt für Hochstimmung in der Politik.
07.10.2021
„Autogipfel“ beendet
Eine Milliarde für Autoindustrie
Mit einer Milliarde Euro will der Bund in den kommenden Jahren die Transformation der Branche unterstützen und auf diese Weise Arbeitsplätze sichern.
18.08.2021
Wandel der Automobilindustrie
Renaults Aufbruch in die neue Autowelt
Der neue Chef des französischen Autokonzerns, Luca de Meo, setzt auf Elektroantriebe und will das Unternehmen zu einem Technologiekonzern umbauen.
29.04.2021
Stuttgarter Lastwagenbauer
Daimler will wieder deutlich mehr Lastwagen verkaufen
Nach dem Corona-Jahr 2020 erwartet die Daimler Truck AG für das Jahr 2021 wieder deutlich bessere Geschäfte – und will Ende des Jahres sogar an die Börse gehen.
25.02.2021
Friedrichshafen
Autozulieferer ZF mit dickem Umsatzminus und deutlichem Nettoverlust
Die Krise in der Autoindustrie und hohe Kosten für Investitionen und Abfindungen drücken den Zulieferer ZF in die Verlustzone. Auch der Umsatz ging im Vorjahr deutlich zurück.
15.02.2021
Entwicklung der Brennstoffzelle
Gemeinschaftsfirma von Daimler Truck und Volvo erlaubt
Daimler Truck und Volvo wollen sich für eine gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellensystem zusammentun. Offenbar spricht rechtlich nichts gegen dieses gemeinschaftliche Unternehmen.
08.02.2021
Deutsche Firmen sind in China auf Erholungskurs
Krise? Welche Krise?
Eine Umfrage zeigt: Das Geschäft deutscher Firmen in China läuft wieder gut, dank der gebannten Infektionsgefahr in der Volksrepublik.
20.12.2020
„Zukunftsfonds Automobil“
Weitere Milliarden-Hilfen für Auto-Branche
Laut Regierungskreisen hat sich der Bund zu weiteren Hilfen für die Auto- und LKW-Branche bereit erklärt. Der „Zukunftsfonds Automobil“ soll vor allem den Wandel zu klimafreundlichen Antrieben stützen.
17.11.2020
Mobilfunklizenzen
Nokia siegt im Patentstreit – Daimler kontert
Nach Ansicht eines Gerichts verletzt der Autobauer ein Patent des finnischen Netzwerkausrüsters. Daimler zieht nun vor die nächste Instanz. Bundesweit laufen zehn Prozesse, in denen Nokia mehr Geld für die Nutzung von Mobilfunkpatenten erstreiten will.
18.08.2020
Probleme beim Fahrzeugkauf in Stuttgart
Der lange Weg zum neuen Auto
Fahrzeughersteller und Händler ächzen unter den Folgen der Coronakrise. Der Markt ist eingebrochen. Doch wer ein Auto kaufen will, muss verwundert feststellen, dass das unter Umständen gar nicht so einfach ist.
14.07.2020
Coronavirus und Hilfskredite
Die Wirtschaft gerät in Schockstarre
Nach den Produktionsstopps der Autobauer will das Land gegensteuern, um die Folgen abzufedern. Offenbar soll es einen Rettungsschirm für Firmen geben, die hart getroffen sind.
18.03.2020
Arbeitslosigkeit im Südwesten
Was sind die Gründe für den Job-Schwund?
Im Südwesten hängen nach Arbeitsagentur-Angaben bis zu 800.000 Jobs allein am Bereich Automotive - und um den steht es nicht mehr so rosig. Eine Folge: Die Zahl der Arbeitslosen geht nach oben.
30.01.2020