Insektenhotels inmitten von Pflanzen: Pia Krause (li.) und Leonie Fischer, Moritz Weckmann (li. hinten) und Hans Müller begutachten die wilde Klimawand. Foto: Lg/Max Kovalenko

Grün statt Grau: An einer Fassade in Stuttgart-Vaihingen wachsen seit Kurzem mehr als 6500 Pflanzen in der Waagerechten. Auch Fledermäuse, Insekten und Vögel sollen sich dort ansiedeln. Zu Besuch am Fraunhofer-Institut.

Seit Kurzem sieht die Fassade des Fraunhofer-Instituts in Stuttgart-Vaihingen ein wenig anders aus: Statt Grau dominiert dort nun Grün, dazwischen finden sich viele kleine Farbtupfer. Zwischen waagerecht wachsender Zitronenmelisse, Rosmarin oder Lavendel fliegen Bienen und andere Insekten ein und aus, bald sollen auch Vögel und Fledermäuse an der Fassade Versteckmöglichkeiten, Futter und Schlafplätze finden. Insgesamt 17 Holzkisten wurden dafür angebracht, drumherum wachsen mehr als 6500 Pflanzen, das sind gut 70 Arten.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* bis zum 12. Monat für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.