Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
P
Pflanzen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Sensation aus der Pflanzenwelt
Fans feiern "Putricia": Seltene Stinke-Blume in Sydney blüht
Wenn Blumen einen eigenen Namen bekommen, dann müssen sie etwas Besonderes sein. So «Putricia», eine müffelnde Titanwurz aus Sydneys Botanischem Garten. Tausende stehen Schlange - die Zeit drängt.
24.01.2025
Blitzeis-Dilemma
Kein Streusalz-Verbot bei Glatteis
Während Split und Sand als umweltfreundliche Standardlösung gelten, ist Streusalz nur bei gefährlichem Blitzeis erlaubt. Wer dann nicht streut, riskiert Bußgelder und Schadensersatz – ungeachtet aller Bedenken
16.01.2025
„Endless Garden“ in Stuttgart
Start-up plant Garten durch die ganze Stadt
Ganz Stuttgart ein Garten? Das ist die Vision hinter „Endless Garden“. Die Start-up-Gründer wollen einen schmalen Streifen zwischen Häusern und Gehweg öffnen und dort Beete anlegen. Für die Planung bekommen sie Geld – und Skepsis.
18.10.2024
Ernährung in der Steinzeit
Die Menschen der Steinzeit waren auch Vegetarier
Von wegen nur Büffel, Elefant und Antilope: Archäologische Funde aus dem Nahen Osten sprechen für eine sehr pflanzenhaltige Ernährung der Menschen in der Steinzeit.
07.01.2025
Heimliche Herrscher der Welt
Wunderbare Welt der Pilze
Pilze gehören zu den ältesten und vielfältigsten Organismen. Ohne sie würde das Leben auf der Erde buchstäblich an sich selbst ersticken. Faszinierende Einblicke in das unendliche Reich der Fungi.
05.11.2023
Kaufhof-Parkhaus in Stuttgart
Die Pflanzen bekommen 2025 eine zweite Chance
Die Posse um das Kaufhof-Parkhaus in der Steinstraße geht in die nächste Runde. Nun darf wieder geparkt werden, bevor im Frühjahr erneut Pflanzen aufs oberste Parkdeck kommen.
08.10.2024
Besondere Gewächse in der Wilhelma
Welches sind die 5 kuriosesten Pflanzen im Stuttgarter Zoo?
In der Wilhelma wachsen mehr als 8500 verschiedene Pflanzenarten- und -sorten. Darunter auch Exemplare mit ganz besonderem Namen. Wir zeigen, welche das sind.
29.08.2024
Kaufhof in Stuttgart
Die Posse um das grüne Parkdeck
30 Pflanzen stehen auf einem Parkdeck. Und keiner durfte sie sehen. Nun kommen sie wieder weg. Ein Schildbürgerstreich, der viel, sehr viel über Stuttgart sagt.
04.10.2024
Tier-Kreuzungen und Hybrid-Tiere
Grolar, Pizzly, Schiege, Zebresel & Co.
Ende August machte ein Jungtier aus dem Norden bundesweit Schlagzeilen: Flumo. Es bestand die Möglichkeit, dass es eine Mischung aus Schaf und Ziege ist. Nun liegt das Ergebnis der DNA-Analyse vor.
01.10.2024
Parkhaus in Stuttgart
CDU betrachtet Pocket Park als gescheitert
Die CDU sieht im so genannten Pocket Park einen Flop und fordert: Auf dem Parkhaus-Deck an der Steinstraße sollen wieder Autos parken. Gerade in der Adventszeit brauche es Parkplätze.
27.09.2024
Schatztruhe Phytotherapie
Wundersame Heilkräfte der Natur
Alternative Heilmethoden liegen im Trend. Viele Patienten vertrauen auf die Kraft sanfter Medizin. Phytotherapie, die Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen mit Hilfe von Pflanzen, ist das älteste und am besten erforschte Naturheilverfahren. Ein Überblick über die wundersamen Heilkräfte der Natur.
19.09.2024
Perm-Trias-Grenze vor 252 Millionen Jahren
Wie es zum größten Massenaussterben der Erdgeschichte kam
Beim größten Massenaussterben der Erdgeschichte vor 252 Millionen Jahren könnte das Klimaphänomen El Niño eine entscheidende Rolle gespielt haben. Neue Untersuchungen von Fossilfunden zeigen, dass es damals Jahrzehnte andauernde Mega-El Niños gab.
16.09.2024
Invasive Arten
Kirschlorbeer: günstig, grün – und bald verboten?
Die Ausbreitung nicht heimischer Pflanzen ist auch hierzulande ein Problem, weil Vögel und Insekten sie kaum nutzen können. Droht dem Kirschlorbeer auch hier ein Verbot wie in der Schweiz?
13.09.2024
Besonderer Aktionstag in der Wilhelma
Wo Pfleger über Pflanzen und Tiere informieren
Der zoologisch-botanische Garten bietet am Sonntag, 15. September, verschiedene Aktionen und Einblicke für die Besucher.
12.09.2024
Klima in Stuttgart
Das sind fünf schöne, begrünte Häuser in der Stadt
Die Calwer Passage mit ihren Tausenden Pflanzen an der Fassade kennt fast jeder in Stuttgart. Doch es gibt noch mehr schöne, begrünte Häuser in der Stadt – teils von Firmen, teils von Privatleuten. Eine Übersicht mit Bildern.
04.09.2024
Meldepflichtiger Schädling
Weitere Japankäfer in Bayern gefunden
In Tierfallen in Bayern sind unerwünschte Gäste entdeckt worden: zwei weitere Exemplare des Japankäfers. Der Schädling ist meldepflichtig.
23.08.2024
Wertvolle und schöne Blühwiesen
Für das Auge und die Vielfalt
In Baden-Württemberg kommen 30 Prozent der artenreichen FFH-Mähwiesen Deutschlands vor. Auch im Landkreis Böblingen gibt es einige blütenreiche Flächen.
02.08.2024
Vulkane und Klimaerwärmung
Warum Pflanzen Jahrmillionen brauchen, um sich von Klimaschocks zu erholen
Katastrophale Vulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte wiederholt zu massiven Klimaveränderungen. Forscher zeigen, wie sich Erwärmungsschübe auf die Regenerationsfähigkeit von Ökosystemen auswirkten und welche Folgen heute drohen.
09.08.2024
Giftige Pflanze breitet sich im Südwesten aus
Vorsicht vor Jakobskreuzkraut und anderen Giftpflanzen
Das hochgiftige Jakobskreuzkraut kann vor allem für Pferde und Rinder gefährlich werden. Durch immer trockenere Sommer breitet sich die gelbe Pflanze aus. Für das Ökosystem ist sie aber auch wichtig.
06.08.2024
Giftige Pflanzen in Flur, Feld und Garten
Vorsicht bei Riesen-Bärenklau und anderen Giftpflanzen
Nicht immer darf man einem schönen Aussehen vertrauen: Manchmal verbirgt sich dahinter eine Gefahr. Bei einigen Garten- und Feldpflanzen ist das der Fall. Sie sind giftig. Besondere Vorsicht ist beim Riesen-Bärenklau geboten.
23.07.2024
Ausgrabungen in Murrhardt
Botanische Funde aus dem Hochmittelalter
Bei Ausgrabungen am Kloster in Murrhardt wurde ein verlandeter Wassergraben entdeckt. Archäobotaniker haben im Labor mehr als 3000 Pflanzenreste ausgelesen.
10.07.2024
Sind Pflanzen intelligent?
Das geniale Grünzeug
Der Mensch muss sein Verhältnis zu Pflanzen überdenken. Sie sind zu erstaunlichen Leistungen fähig, Forscher halten sie für sensitiv und kommunikationsfähig. Sie warnen aber davor, Blatt und Baum zu vermenschlichen.
01.07.2024
Thorsten Alxneit aus Stuttgart
Er will mit Pflanzenkohle das Klima retten
Vom Unternehmensberater zum Umweltschützer: Der Stuttgarter Thorsten Alxneit hat seinen Anzug gegen dreckige Hände eingetauscht. Er stellt in Obertürkheim Pflanzenkohle her – und hat damit Großes vor.
26.06.2024
Nährwert von Blüten
Welche Pflanzen für Wildbienen besonders geeignet sind
Nicht alle Pflanzen, an denen sich Bienen laben, sind gleich gut für sie. Welche die beste Kost für die Insekten bieten, haben Forscher ermittelt. Es verhält sich sehr ähnlich wie bei uns Menschen.
27.06.2024
Stuttgart-Vaihingen
Zwei Preise für die wilde Klimawand in Stuttgart
An einer Fassade in Stuttgart-Vaihingen wachsen mehr als 6500 Pflanzen, außerdem gibt es Platz für Tiere. Nun hat die wilde Klimawand gleich zwei Preise erhalten.
23.06.2024
Projekt in Waiblingen
Schüler pflanzen, ein Restaurant serviert
Das Restaurant Untere Apotheke hat das Projekt „Farm to Table“ mit Schülern des Berufsbildungswerks Waiblingen gestartet und mit ihnen einen Gemüse- und Kräutergarten angelegt. Das Ergebnis kann etwa beim Sommer-Menü verkostet werden.
12.06.2024
Offene Gärten in Erdmannhausen
Eine Ortsbegehung der ganz besonderen Art
Zwölf Gärten und Gastgeber in Erdmannhausen haben am Sonntag dazu eingeladen, die Besonderheiten grüner Privat-Oasen und deren Nutzer auf liebevolle Weise kennenzulernen. Es gab dabei viele Fragen, lebhaften Austausch und Live-Musik.
10.06.2024
Zerstörte Pflanzen in Stuttgart-West
Polizei ermittelt wegen Vandalismus im Superblock
Parallel zur Eröffnung des Verkehrsversuch in der Augustenstraße hatten Unbekannte dort die neu eingesetzten Pflanzen abgeknipst. Nun wurde Anzeige erstattet, die Polizei ermittelt.
10.06.2024
Vandalismus in Stuttgart-West
Unbekannte knipsen neue Pflanzen im Superblock ab
Seit Kurzem ist der Verkehrsversuch in der Augustenstraße offiziell eröffnet. Wie umstritten das Projekt ist, zeigt nun eine Form von Vandalismus in dem Quartier. Der zuständige Stadtplaner spricht von „mutwilliger Zerstörung“.
06.06.2024
Baum-Management in Leinfelden-Echterdingen
Hilfe für die grünen Multitalente der Städte
Bäume werden immer wichtiger für das Klima in den Städten. Damit sich die Pflanzen trotz Hitze, Abgasen und schlechten Böden entwickeln können, kümmert sich in Leinfelden-Echterdingen ein Baum-Manager um die grünen Multitalente.
27.05.2024
Eiszeit vor 20 000 Jahren
Bäume überlebten Eiszeit dank heißer Quellen
Thermalquellen im eiszeitlichen Europa könnten bestimmten Pflanzen wie Eichen und Linden Schutz geboten haben. Forscher haben für diese schon lange gehegte Vermutung nun fossile Beweise im tschechischen Südmähren gefunden.
03.06.2024
Im „Grünen Zimmer“ Ludwigsburg
Unbekannte setzen Baum in Brand und beschädigen städtische Oase
Pflanzen des „Grünen Zimmers“ auf dem Rathaushof in Ludwigsburg haben am Dienstagabend gebrannt. Die Polizei sucht Zeugen.
29.05.2024
Gärten in Bingen
Klima am Rhein wie am Mittelmeer
Heiße Sommer, fast frostfreie Winter: Bingen in Rheinland-Pfalz liegt klimatisch nicht mehr am Rhein, sondern am Mittelmeer. Das weisen Studenten in zwei Gärten nach.
21.05.2024
Filderstadt, Stuttgart, Sindelfingen
Hier können Pflanzen getauscht werden
Wenn die frostigen Nächte vorbei sind, dann legen viele mit der Gartenarbeit los. Pflanzen findet man aber nicht nur beim Gärtner oder im Baumarkt, fündig wird man auch bei Tauschbörsen. Und was man nicht mehr braucht, kann man loswerden.
07.05.2024
Cannabis in Stuttgart
Hier wird schon seit Jahren Cannabis angebaut
Drei Cannabis-Pflanzen dürfen erwachsene Privatpersonen nun anbauen. Das ist eine Kleinigkeit zu den Hunderten, die bei der Uni Hohenheim wachsen. Ein Besuch bei den Forschenden im Gewächshaus, die einen Tipp für alle „Hobby-Grower“ haben.
18.04.2024
Wetter – die Eisheiligen
Wann ist die kalte Sophie?
Wenn die kalte Sophie zuschlägt kann es eisig werden. Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter – den sogenannten Bauernregeln – wie den Eisheiligen?
08.05.2023
Das pflanzt Stuttgart 2024
Die Trends im Garten heißen Gemüse und Obst
Ein Besuch in Gartencentern und Gärtnereien in Stuttgart zeigt: Mediterranes steht hoch im Kurs und wild darf es sein. Die gute alte Geranie hat ausgedient.
13.04.2024
Kräutergarten
Diese Kräuter sollte man zusammen anpflanzen – und diese nicht
Basilikum, Minze oder Oregano: Kräuter verfeinern jedes Essen – und schmecken besonders gut, wenn man sie selbst angebaut hat. Aber nicht alle Kräuter vertragen sich in einem gemeinsamen Beet. Eine Übersicht.
12.04.2024
Pflanzentauschtag Weinstadt
Gartenfreunden macht auch das Teilen Freude
Beim Pflanzentauschtag in Beutelsbach finden verblühte Osterglocken, zu viel gewordene Maiglöckchen oder auch Zimmerpflanzen ein neues Zuhause. Er ist zudem ein Treffpunkt zum Fachsimpeln. Ein Besuch.
06.04.2024
FSME und Borreliose
Zecken im Garten - diese Pflanzen vertreiben Blutsauger
Wer auf Wiesen, in Wäldern oder im heimischen Garten unterwegs ist, macht mitunter Bekanntschaft mit Zecken, die gefährliche Krankheiten übertragen können. Diese Pflanzen halten die Blutsauger fern.
05.04.2024
Legalisierung in Deutschland
Baumärkte wollen vorerst keine Cannabis-Pflanzen verkaufen
Künftig dürfen in jeder Wohnung in Deutschland drei Cannabis-Pflanzen wachsen. Ein großes Geschäft für die Gartensortimente deutscher Baumärkte? Vorerst überwiegt die Zurückhaltung.
31.03.2024
Frischekur für den Garten
Wann sollte man im Frühjahr den Rasen vertikutieren?
Über den Winter haben sich in manchem Rasen Moose, abgestorbene Pflanzenteile oder Verfilzungen breit gemacht. Sie hindern die Grashalme am richtigen Start ins Frühjahr. Was man dann beim Vertikutieren beachten sollte.
13.03.2024
Klimawandel an der Nordsee
Wie sich das Wattenmeer radikal verändert
Extremes Wetter, steigende Meeresspiegel und höhere Temperaturen im Zuge des Klimawandels setzen auch das Wattenmeer unter Druck, wie ein neuer Bericht zeigt. Forscher sorgen sich um mehrere Auswirkungen.
23.02.2024
Friedhöfe in Stuttgart
Mit klimafreundlichen Gräbern Geld sparen
Es hat sich eingebürgert, Gräber das Jahr über wechselnd zu bepflanzen. Wegen der zunehmenden Trockenheit sollen Mustergräber in Stuttgart zum Umdenken anregen. Nebeneffekt: Es zahlt sich auch finanziell aus.
16.11.2023
Rekorde
Wie alt kann ein Lebewesen werden?
Jeanne Calment starb 1997 im Alter von 122 Jahren. Sie gilt als der älteste Mensch, der je gelebt hat. Einige Tiere und Pflanzen sind da viel weiter.
14.11.2023
Neuer Concept Store in Remseck
Im Trend: neue Anlaufstelle für Pflanzen und mehr
Im neu eröffneten Herbinos in Remseck-Hochdorf gibt es nicht nur besondere Pflanzen für den „Urban Jungle“ Zuhause, sondern auch zahlreiche Produkte aus der Region.
08.11.2023
Studie mit alarmierenden Zahlen
Zwei Millionen Arten weltweit gefährdet – in Europa jede fünfte
Tausende Tier- und Pflanzenarten gibt es in Europa. Doch vielen Spezies geht es schlecht. Nun haben Forschende alarmierende Zahlen vorgelegt.
08.11.2023
Neue Studie zeigt dramatische Entwicklung
Zwei Millionen Arten weltweit gefährdet
Zehntausende Tier- und Pflanzenarten gelten laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als bedroht. Eine neue Studie zeigt: Das weltweite Artensterben ist noch dramatischer und größer als bisher angenommen.
08.11.2023
Gärtnern in Plochingen
Es blüht bis in den Herbst hinein
Hinter dem Johanniterstift in Plochingen ist ein insektenfreundlicher „Weinberggarten“ angelegt worden.
31.10.2023
Kriesten Garten im Mahdental
Gartencenter pflanzt Bäume und Sträucher im Ahrtal
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Mensch und Natur ordentlich zugesetzt. Die Firma Kriesten Garten im Mahdental will der Flora unter die leider nicht mehr so grünen Arme greifen und pflanzt deshalb im Rahmen einer Hilfsaktion neue Gewächse.
02.11.2023