.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Themen
I
Insekten
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Das Beste aus Esslingen. Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Mehr erfahren
Kostenlos abonnieren
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Klimawandel
Mit Hubschrauber gegen den Eichenprozessionsspinner
Vorsicht an befallenen Eichen: Die Brennhaare der Raupen des Eichenprozessionsspinners können allergische Reaktionen hervorrufen. Im Zuge des Klimawandels dürfte sich das Problem noch verstärken.
21.05.2022
Insekten im Haus
Wie man lästige Krabbler wieder los wird
Motten, Ameisen oder Spinnen in den eigenen vier Wänden – will niemand, kommt aber vor. Gut, wenn man dann wirksame und möglichst schonende Gegenmaßnahmen kennt. Tipps von Experten.
13.05.2022
Blühender Landkreis Esslingen
Insekten-Paradiese auf Balkonien
Auch auf Terrassen und Balkonen im Kreis Esslingen freuen sich Bienen, Schmetterlinge und Co über einen reich gedeckten Tisch. Stauden eignen sich besser als Geranien und Petunien.
09.05.2022
Tipps zum Rasenmähen
Rasenmähen – weniger ist manchmal mehr
Egal, wie Sie zum Rasenmähen stehen, sollten Sie einige wichtige Fakten beachten, damit der grüne Teppich eine Augenweide bleibt. Und: Wir erklären, warum man im Mai den Rasenmäher auch mal stehen lassen kann.
03.05.2022
Imker streitet in Karlsruhe mit Behörden
Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?
Landschaftsschutz versus Insekten- und Naturschutz - mitunter stehen sich zwei sehr ehrenwerte Anliegen im Weg. So geschehen in Karlsruhe, wo ein Öko-Imker mit Behörden um insektenfreundlichen Bienenhabitate streitet.
27.04.2022
Einfluss aus dem Untergrund
Wie Würmer die Zahl der Insekten verringern
Unzählige Regenwürmer durchwühlen unsere Böden und versorgen Pflanzen mit Nährstoffen. Aber Forscher haben nun in Nordamerika herausgefunden, dass eingeschleppte Regenwürmer Insekten und andere Krabbeltiere dezimieren.
31.03.2022
Insekten für Haustiere
Miezes neues Leckerli: Maden und Mehlwürmer
Viele Vegetarier tun sich schwer damit, ihr Haustier mit klassischen Tierprodukten zu füttern. Inzwischen gibt es Alternativen – auch solche, die beim Thema Nachhaltigkeit besser abschneiden. Wir stellen sie vor.
21.03.2022
Wildwiesen
Vier Quadratmeter Hoffnung für Insekten
Der Frühling naht, schon knattern die Rasenmäher wieder durch die Gärten. Für Insekten und andere Tiere ist kurzgeschorenes Grün schlimm. Eine Mini-Oase mit Wildblumen kann da sehr viel bringen.
20.03.2022
Naturschutz
Rote Liste: Über ein Viertel der Insektenarten gefährdet
Der Insektenschwund ist alarmierend. Ein neuer Band der Roten Liste belegt das wieder mit Zahlen. Mehr als ein Viertel von knapp 6750 neu bewerteten Insektenarten sind gefährdet.
16.03.2022
Insektenzucht
Darum züchten Neuseeländer Riesenheuschrecken
Wetas gehören zu den größten Insekten der Erde. Manche wiegen so viel wie ein Spatz. Doch obwohl sich viele vor den Riesenheuschrecken ekeln, züchten die Neuseeländer sie gerade in Rekordzahlen in ihren Gärten. Warum bloß?
07.03.2022
Neue Lebensmittel
Wanderheuschrecken als Pausen-Snack
Die EU hat das Insekt als neuartiges Lebensmittel zugelassen. In Europa eher ungewöhnlich, ist das Essen von Insekten in vielen Teilen der Welt alltäglich.
08.12.2021
Baden-Württemberg
Asiatische Tigermücke breitet sich im Südwesten weiter aus
Nach Angaben der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage breitet sich die Asiatische Tigermücke im Südwesten weiter aus. Die Hintergründe.
25.11.2021
Bilder
Insektensterben in Baden-Württemberg
Wenn die Schmetterlinge verschwinden
Viele Nachtfalter-Arten werden seit einigen Jahren nicht mehr gefunden. Das zeigt: Zahl und Artenvielfalt von Insekten gehen auch in Baden-Württemberg drastisch zurück . Was sind die Gründe für den Schwund – und was lässt sich tun?
22.10.2021
Studie im Schwarzwald
Weidetiere fördern Artenvielfalt bei Insekten
Dunghaufen von Weidetieren sind Lebensraum für eine Vielzahl unterschiedlicher Käfer. Wissenschaftler haben deren Beitrag für das Ökosystem im Nordschwarzwald untersucht.
19.10.2021
Naturschutz in Baden-Württemberg
Der Traum von Biotopen am Straßenrand
Das Land möchte die Grünzüge entlang der Straßen ökologisch aufwerten – und damit etwas für den Artenschutz tun. Ein Modellprojekt in sechs Landkreisen zeigt nun, dass dies möglich ist – aber es wäre aufwendig und ziemlich teuer.
12.08.2021
Insektenstiche und woran man sie erkennt
Beißer, Blutsauger und Stecher
Eine rote Stelle, geschwollen und heiß, die brennt und juckt – ein Insektenstich. Oder der Biss einer Bremse, Mücke oder Zecke. Wir erklären die feinen Unterschiede.
11.08.2015
Artenschutz in Baden-Württemberg
Rettung für die Prachtlibelle
Das Land geht mit einem Sonderprogramm zur Stärkung der Artenvielfalt bundesweit voran. Jetzt will Ministerpräsident Kretschmann das Vorhaben dauerhaft finanzieren. Die Zeit drängt, viele Arten sind bedroht.
29.06.2021
Bilder
Tipps zur Gestaltung der Grünanlage
So wird der eigene Garten tierfreundlich
Damit sich im eigenen Garten Schmetterlinge, Igel und viele weitere Tiere wohlfühlen, muss man bei der Gartengestaltung einiges bedenken. Zehn Tipps für einen tierfreundlichen Garten.
20.05.2021
1
2
3
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?