Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
Wilhelma
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Erneut Nachwuchs in der Wilhelma
Da regt sich etwas! Tasmanisches Riesenkänguru trägt Baby im Beutel
Wieder haben besondere Beuteltiere im Stuttgarter Zoo Nachwuchs bekommen. Dieses Mal gibt es ein Baby bei den Tasmanischen Riesenkängurus.
12.03.2025
Neue Tiere in Stuttgart
Tropische Insekten reisen im Briefumschlag
Im Schmetterlingshaus der Stuttgarter Wilhelma sind farbenfrohe tropische Schmetterlinge aus München eingetroffen.
12.03.2025
Pflanzen in der Wilhelma
Wann blühen die Magnolien?
Sie faszinierten einst auch König Wilhelm I., der sie pflanzen ließ. Bis heute freuen sich die Besucher der Stuttgarter Wilhelma über die blühenden Magnolien. Bald ist es wieder soweit.
04.03.2025
In der Amurtigeranlage der Wilhelma
Was tut sich am Tigerstall für die größte Katze der Welt?
Die Amurtigeranlage nimmt weiter Gestalt an. Nun haben die ersten Pflanzungen begonnen, damit alles der natürlichen Umgebung der Tiere so weit wie möglich entspricht. Einblicke auf der Baustelle.
02.03.2025
Zusätzliche Besucher im Stuttgarter Zoo
Wie die Wilhelma internationale Gäste gewinnen will
Der Stuttgarter Zoo verbuchte im vergangenen Jahr mit 1,83 Millionen Besuchern einen neuen Rekord – und die Wilhelma geht neue Wege, um weitere Gäste zu gewinnen. Eine digitale Kampagne richtet sich besonders an das ausländische Publikum.
27.02.2025
Patenschaften in der Wilhelma
Die afrikanischen Raubkatzen haben einen neuen Förderer
Vor zwei Jahren ist die Anlage für Servale in der Stuttgarter Wilhelma eröffnet worden. Jetzt hat das Paar Nio und Duma Paten bekommen. In der Familie von Roger Brauchle haben Tierpatenschaften eine lange Tradition.
26.02.2025
Probealarm in der Wilhelma
Warum der Zoo für 20 Minuten komplett geschlossen war
Mancher Besucher war am Montag irritiert, als er in die Wilhelma gehen wollte und nicht eingelassen wurde. Denn der Stuttgarter Zoo war kurzfristig nicht mehr zugänglich.
24.02.2025
Amur-Tigeranlage in der Wilhelma
Das neue Raubkatzengehege soll im Sommer fertig sein
Im Sommer soll die Amur-Tigeranlage in der Wilhelma fertig werden. Noch gibt es einiges zu erledigen, bis die Raubkatzen dort einziehen können – zum Beispiel fehlt noch der Sicherheitszaun mit Schleusen und Toren.
19.02.2025
Wettervorhersage für Stuttgart
Es wird wieder wärmer – bis zu 15 Grad am Wochenende
Aktuell herrscht eisige Kälte in Stuttgart. Meteorologe Lennart Bock vom Deutschen Wetterdienst erwartet in den kommenden Tagen wieder wärmere Temperaturen.
19.02.2025
Wilhelma in Stuttgart
Männchen oder Weibchen? Geschlecht der Koala-Babys steht fest
Jetzt ist es klar: Das Geschlecht des Koala-Nachwuchses im Stuttgarter Zoo konnte nun bestimmt werden. Was bedeutet das für die Zucht in der Wilhelma?
19.02.2025
Nachwuchs in der Wilhelma
Bei den Tüpfelbeutelmardern gibt es vier neue Jungtiere
Im Stuttgarter Zoo gibt es eine weitere Besonderheit in der Terra Australis: Dort hat eine weitere australische Beuteltierart Nachwuchs bekommen. Anfangs waren die kleinen Quolls nackt, blind und gerade einmal so groß wie ein Reiskorn.
17.02.2025
Lieblinge im Stuttgarter Zoo
Die beiden Koala-Babys sind für die Wilhelma ein seltenes Glück
Nur 13 Zoos in Europa halten Koalas, darunter auch der Stuttgarter Zoo. In der Wilhelma sind im vergangenen Jahr gleich zwei Koala-Babys zur Welt gekommen. Damit hat nun eine stattliche Zahl der beliebten Beuteltiere ihre Heimat in Stuttgart.
13.02.2025
Leuchtturmprojekt der Wilhelma
Alter Schaubauernhof muss weichen – wann kommt die neue Elefantenwelt?
Die Elefanten in der Stuttgarter Wilhelma bekommen ein neues Zuhause. Das Land als Bauherr will die Gebäude des alten Schaubauernhofs im Herbst abreißen lassen, sofern die Stadt zustimmt. So sehen die Pläne für die Elefantenwelt aus.
11.02.2025
Kuriositäten in der Wilhelma
Wo gibt es ein Echsen-Baby, das nicht aus dem Ei geschlüpft ist?
Nicht nur der Name des Tieres ist seltsam, auch die Art, wie es zur Welt kommt ist anders. Im Stuttgarter Zoo haben Tierpfleger im Terrarium eine Entdeckung gemacht.
06.02.2025
Zoos für mehr Artenschutz
Warum der Feldhamster gerettet werden muss
Am Freitag, 7. Februar, ist der weltweite „Reverse the Red Day“, der sich gegen das globale Artensterben einsetzt. Zahlreiche Zoos machen darauf aufmerksam.
06.02.2025
Kuriositäten in der Wilhelma
Eine Kamelie, die herrlich blüht und auch noch nützlich ist
In der Wilhelma blühen in der historischen Gewächshauszeile derzeit die Kamelien. Darunter gibt es eine, die aus der Reihe fällt.
05.02.2025
Stuttgarter Wilhelma
Wo das Faultier Edeka frei abhängen kann
Edeka heißt das derzeit älteste Faultier in der Wilhelma – und es darf sich ab sofort im Amazonienhaus frei bewegen. Wer Edeka entdecken will, muss allerdings genau hinschauen. Und warum trägt das Weibchen diesen Namen?
04.02.2025
Neue Tiere in der Stuttgarter Wilhelma
Wo künftig die Tasmanischen Teufel wohnen
Im Stuttgarter Zoo wird gerade das Schwingaffenhaus abgebrochen. Auf der neuen Fläche soll die Terra Australis erweitert werden. Schon jetzt ist klar, welche Tierart als erste dort einzieht.
28.01.2025
Peta protestiert gegen Stuttgarter Zoo
Wie sich die Wilhelma gegen den Boykott-Aufruf von Peta wehrt
Die Tierrechtsorganisation Peta nimmt verstärkt die Wilhelma ins Visier. So hat sie zahlreiche Schulen und Freizeiteinrichtungen dazu aufgerufen, den Stuttgarter Zoo nicht mehr zu besuchen.
23.01.2025
Demo vor Stuttgarter Zoo
Im Gorillakostüm in den Käfig: Peta demonstriert vor Wilhelma
Vor dem Stuttgarter Zoo demonstrieren am Samstagvormittag Tierrechtsaktivisten von Peta gegen die Haltung von Menschenaffen. Die Organisation hat eine Klage eingereicht, doch die meisten Besucher bleiben unbeeindruckt.
18.01.2025
Wilhelma und Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart
Humanmediziner checken Gorilladame auf Herz und Nieren durch
Es ist bei Menschen wie bei Tieren: Mit den Jahren kommen die Wehwehchen. Auch Undi, die betagte Primatin in der Wilhelma, hat so ihre Beschwerden. Deshalb wurde sie nun von zwei Ärzten des Robert Bosch Krankenhauses untersucht.
10.01.2025
Aktion vor der Stuttgarter Wilhelma
Peta kritisiert erneut Haltung von Menschenaffen in der Wilhelma
Die Tierrechtsorganisation Peta will am Samstag vor der Stuttgarter Wilhelma demonstrieren. Grund der Aktion: die Haltung der Menschenaffen.
15.01.2025
Erneuerung in der Wilhelma
Wann wird das Schwingaffenhaus zurückgebaut?
Von kommender Woche an werden in der Stuttgarter Wilhelma zwei alte Gebäude in der Nähe der Terra Australis zurückgebaut. Was bedeutet das für die Besucher?
14.01.2025
Weltweit gefährdete Tierarten
Zootier des Jahres 2025 steht fest
Die Zoologische Gesellschaft für Arten -und Populationsschutz (ZGAP) hat in der Stuttgarter Wilhelma bekannt gegeben, dass das Gürteltier das Zootier des Jahres ist.
13.01.2025
Stuttgarter Zoo
Wo sich die Wilhelma im Artenschutz engagiert
Braune Brüllaffen, Karettschildkröten, Landkauf in Ecuador: Der zoologisch-botanische Garten kümmert sich auch auf internationalem Parkett um Pflanzen und Tiere. Wir stellen sieben Initiativen vor, die die Stuttgarter Wilhelma unterstützt.
07.01.2025
Jahresbilanz des Stuttgarter Zoos
Wilhelma übertrifft Besucherrekord – und verspricht neue Attraktion
Gut 1,8 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Stuttgarter Wilhelma besucht. Als Besuchermagnet entpuppten sich die Koalas samt ihren Babys. Und Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin verspricht für 2025 eine weitere Attraktion.
08.01.2025
Wilhelma Stuttgart
So geht es den Koalas mit den beiden Babys
Mit der Geburt der beiden Koala-Babys hat die Familie der Beuteltiere in der Stuttgarter Wilhelma nun sechs Mitglieder. Gibt es genug Platz für alle – und wie geht der Familie?
07.01.2025
Kuriositäten in der Wilhelma
Warum hat diese Echse einen Biberschwanz?
Im Terrarium der Wilhelma ist eine neue Echsenart eingezogen. Sie sind tagaktiv und besitzen ein ganz kurios geformtes Schwanzende, welches eine besondere Aufgabe hat.
02.01.2025
Nachwuchs in der Wilhelma
Stuttgarts Koala-Babys kommen neugierig aus den Beuteln
Mit ein wenig Glück können Besucher in der Wilhelma dem Koala-Nachwuchs schon beim neugierigen Erkundungskrabbeln zuschauen. Denn die beiden neuen Lieblinge haben ihre Beutel verlassen.
19.12.2024
Leuchtturmprojekt der Wilhelma
Landtag gibt Grünes Licht für Bau der Elefantenanlage
Kurz vor Weihnachten hat die grün-schwarze Regierungskoalition im Landtag den Haushalt verabschiedet. Im Etat sind auch 51,1 Millionen Euro für die neue Elefantenwelt im Norden der Stuttgarter Wilhelma eingestellt.
18.12.2024
Koalas in der Wilhelma
Die spektakuläre Geburt der Koalababys im Video
Mitte Juni sind in der Stuttgarter Wilhelma zwei Koala-Babys geboren worden. Bei einer Geburt war Pfleger Mario Chindemi dabei. Er filmte das spektakuläre Ereignis.
17.12.2024
Koala-Nachwuchs in der Stuttgarter Wilhelma
Wie geht es den Koala-Müttern und ihren beiden Babys?
Seit dem 16. Dezember ist es offiziell – die Koalas in der Terra Australis in der Stuttgarter Wilhelma sind nicht mehr nur zu viert, sondern zu sechst. Gleich zwei Babys kamen zur Welt. Wie machen sich die Kleinen? Ein Besuch vor Ort.
17.12.2024
Koala-Babys im Stuttgarter Zoo
„Die Neugeborenen sind nur so groß wie ein Gummibärchen“
In der Stuttgarter Wilhelma ist das Glück mit den beiden neu geborenen Koala-Babys perfekt. Dabei ist so eine Geburt bei den beliebten australischen Tieren nicht ganz einfach. Wie es jetzt weitergeht, erklärt Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin im Interview.
16.12.2024
Erster Koala-Nachwuchs im Stuttgarter Zoo
Baby-Glück im Doppelpack in der Terra Australis
Große Freude in der Stuttgarter Wilhelma: Erstmals gibt es in Süddeutschland Nachwuchs bei den Koalas. Und das gleich bei beiden Weibchen.
16.12.2024
Erinnerung an verstorbenen Eisbär
Warum hat Walter Keller Wilbär gezeichnet?
Der Eisbär Wilbär, der vor Kurzem gestorben ist, hat für ganz besondere Erlebnisse bei einem ehemaligen Filderstädter Lehrer und seiner Familie gesorgt, an die er gerne denkt.
09.12.2024
Neues Angebot in der Stuttgarter Wilhelma
Wo Besucher Tierpfleger und Gärtner befragen können
Im Stuttgarter zoologisch-botanischen Garten gibt es täglich die Möglichkeit, sich direkt über Tiere und Pflanzen zu informieren. Unter dem Motto „Frag dich schlau“ stehen die Wilhelma-Mitarbeiter zwei Mal pro Woche den Besuchern Rede und Antwort.
10.12.2024
Kuriose Tiere in der Wilhelma
Leben ohne Krebs und Schmerzen – der Nacktmull
Sie leben als Staat im Dunkeln mit einer Königin. Doch es ist eine andere Besonderheit, weshalb der Nacktmull für die Wissenschaft interessant ist.
03.12.2024
Rabenkrähen in Stuttgart
Wie sich die Rabenkrähen vor ihren Feinden schützen
Naturschauspiel beim Neckar: ein großer Schwarm von Rabenkrähen bildet dort eine „Schlafgemeinschaft“. Vogelexperten kennen den Grund.
04.12.2024
Advent in der Wilhelma
Der Nikolaus kommt in die Wilhelma
An der Stuttgarter Wilhelma geht der Gabengeber nicht vorbei. Der Mann im Bischofsgewand wird dort am kommenden Wochenende erwartet. Man darf gespannt sein, was er den Kindern mitbringt.
04.12.2024
Kuriositäten in der Wilhelma
Welche Pflanzen können Mäuse und Ratten verspeisen?
In der Stuttgarter Wilhelma vereinen sich die Tier- und Pflanzenwelt im Insektivorium. Dort gibt es auch Pflanzen, die ihrer Beute mit Zuckersaft, Wachs oder langen Fangarmen zu Leibe rücken. Ein Besuch bei den Fleischfressern.
03.12.2024
Pflanzenpflegetipps aus der Wilhelma
Wie man Weihnachtssterne zum Blühen bringt
Kurz vor der Adventszeit blühen im zoologisch-botanischen Garten in Stuttgart mehr als 100 Weihnachtssterne. Doch wie gelingt dies auch zu Hause? Der Wilhelma-Gärtner Oliver Frank weiß Rat.
28.11.2024
Wilhelma in Stuttgart
Wie diese 7 Tiere im Zoo ihren Namen bekommen haben
Die Stuttgarter Wilhelma ist einer der artenreichsten Zoos weltweit. Der zoologisch-botanische Garten zählt 11000 Tiere und fast 1200 Arten. Manche Tiere dort haben Namen. Warum sie heißen wie sie heißen, verraten wir hier.
26.11.2024
Flusspferde-Projekt der Wilhelma
Ein Elfmeter für die IBA‘27
Die Internationale Bauausstellung IBA’27 hat sich viel vorgenommen in Stuttgart und der Region. Das Flusspferde-Projekt der Wilhelma ist ein Elfmeter für die Stadt, kommentiert unsere Autorin.
27.11.2024
Pläne für Gehege bei der Wilhelma
Leben in wenigen Jahren wieder Flusspferde am Neckar?
Der Stadt liegt eine Bauvoranfrage des Vereins der Freunde und Förderer der Wilhelma für das Projekt Flusspferde am Neckar vor. Es soll drei Millionen Euro kosten und könnte bis 2027 fertig sein. Warum geht es nicht voran?
26.11.2024
Stuttgart-Album erinnert an Eisbären
Fans warteten drei Stunden, um Wilbär in der Wilhelma zu sehen
Stupsnase, Knopfaugen, hoher Schmusefaktor: Wilbär verzückte die Massen in der Wilhelma in Stuttgart. Wir erinnern an die Kindheit eines Publikumslieblings.
25.11.2024
Trauer in Stuttgart um Wilbär
„Wilbär war ein Teil meines Lebens“
Die Nachricht, dass der einzige Eisbär, der in der Wilhelma geboren wurde, nun gestorben ist, hat im Stuttgarter Zoo Trauer ausgelöst. Auch der ehemalige Direktor zeigt sich betroffen.
25.11.2024
Wilbär ist tot
Wie ein kleiner Eisbär Stuttgart und die Wilhelma verzauberte
2007 erblickte Eisbär Wilbär in der Wilhelma das Licht der Welt. Zuletzt lebte er im niederländischen Eindhoven, wo er nun mit 16 Jahren gestorben ist. Der Hype um Wilbär in Stuttgart war groß. Ein Rückblick.
22.11.2024
In Stuttgart geboren
Eisbär Wilbär in Eindhoven gestorben
Der in der Wilhelma geborene Eisbär Wilbär ist tot. Er lebte bis zuletzt im Zoo in der niederländischen Stadt Eindhoven. Wilbär wurde 16 Jahre alt.
22.11.2024
Kuriosität in der Wilhelma
Wieso wächst eine Blüte am Baumstamm?
Im zoologisch-botanischen Garten wachsen mehr als 8500 Pflanzenarten, darunter auch ganz besondere Exemplare – die auch an besonderen Orten wachsen.
19.11.2024
Gegen trübe Stimmung in Stuttgart
Mehr Licht im November!
Der dunkle November setzt so manchem zu. Auf der Suche nach Stimmungsaufhellern in Stuttgart landet man früher oder später in der Wilhelma. Dort kann man sogar lächeln lernen. Ein Kommentar von Jan Sellner.
15.11.2024