Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
W
Werner Sobek
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Architekt Werner Sobek zur Baukrise
„Die Summe der architektonischen Grausamkeiten ist enorm“
Der Stuttgarter Architekt und Ingenieur Werner Sobek kritisiert die Vollkasko-Mentalität im kriselnden Bauwesen. Und er sagt, warum er auch keine Einfamilienhäuser entwirft.
18.07.2024
Architektur und Modulbau
Stuttgarter Vorzeigequartier mit Häusern, die Energie produzieren
Holzhäuser mit architektonischem Anspruch in Serie und und dazu als Plus-Energie-Quartier – so ein Viertel hat Architekt und Ingenieur Werner Sobek in Stuttgart geplant. Hilft modularer Holzbau wirklich, schneller fehlende Wohnungen zu bauen?
19.07.2024
Abriss in Stuttgart und der Region
Was passiert mit Stuttgarts Schutthaufen?
Kaum einer weiß, was mit Millionen Tonnen Bauschutt in Deutschland passiert, wenn Häuser nach Abrissen verschwinden. Wer den Weg des Betons in der Region Stuttgart verfolgt, stößt auf Umweltprobleme – und Unternehmen, die Lösungen suchen.
31.03.2024
„Haus des Wissens“ für Sindelfingen
Sindelfinger Kulturmeile nimmt Gestalt an
Der Grundsatzbeschluss liegt fünf Jahre zurück, nun werden die Pläne konkreter. Der Sindelfinger Gemeinderat macht sich an die Planung für ein fast zwölf Millionen Euro teures Projekt: das „Haus des Wissens“.
02.04.2024
„Am Weihergraben“ in Kernen
Nachhaltiges Wohnquartier war zunächst umstritten
Michael Bolesch von der Kreisbaugesellschaft hat das Wohnprojekt „Am Weihergraben“ in Kernen gezeigt. Die Anlage, die auf Ideen von Werner Sobek basiert, war nicht unumstritten. Die Pläne waren anfangs noch anders.
02.03.2024
IBA ’27 in der Region Stuttgart
Beton aus zweiter Hand und Dämmung aus Altkleidern
Bereits in vier Jahren soll am Rande von Echterdingen ein Wohngebiet stehen, das nach 15 Jahren klimaneutral ist. Am Rande des heutigen Ackers erklärt Jan Hofer, Intendant der Internationalen Bauausstellung 2027, welche Bautricks dabei zählen.
06.10.2023
Stuttgart 21
Der letzte Kelch am Bahnhof steht
Die Deutsche Bahn feiert symbolisch das Ende der Arbeiten an den aufwendigen Kelchstützen des Bahnhofs von Stuttgart 21. Bis Ende des Jahres soll das Dach der Halle endgültig geschlossen sein. Beim Land verknüpft man das mit einer Hoffnung.
21.06.2023
Abschiedsvorlesung von Werner Sobek
Zum Adieu die Welt von morgen
Der Platz im Audimax der Universität Stuttgart reichte nicht aus: Der Architekt Werner Sobek hat seine Abschiedsvorlesung gehalten – und betonte, welchen enormen Hebel der Bausektor bei der Bekämpfung des Klimawandels habe.
26.05.2023
Stuttgarter Architekt Werner Sobek wird 70
Der Architekt der Leichtigkeit
Werner Sobek ist für technisch ausgeklügelte und umweltfreundliche Bauten weltberühmt. Bei einem Gespräch in seinem Stuttgarter Büro sagt der Architekt, was er von „Häusern mit Auspuff“ hält – und von Menschen, die ohne Decke schlafen.
10.05.2023
Bauen der Zukunft
Ganz schön alt, die neue Architektur
Neue Gebäude mit Fassaden aus Kirchturmdächern oder 250 Jahre alten Fenstern. Nachhaltige Bauwerke sollten nicht nur laut dem Architekten Werner Sobek alt aussehen. Zumindest teilweise.
04.10.2022
Winnender Schelmenholz
Bewohner schätzen den Retro-Charme
Das Winnender Schelmenholz ist 1964 in kürzester Zeit hochgezogen worden. In den vergangenen Jahren wurde noch einmal nachverdichtet. Das hat dem Quartier – einer typischen Trabantenstadt – aber nicht geschadet.
22.08.2022
Bundesverdienstkreuz für Stuttgarter Ingenieur
Wie muss in Zukunft gebaut werden, Herr Sobek?
An diesem Dienstag erhält der Stuttgarter Ingenieur Werner Sobek das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der 69-Jährige fordert einen radikalen Wandel – nicht nur beim Bauen. Im Interview spricht er über seinen Kampf für emissionsfreies Bauen und die Nachteile des Einfamilienhauses.
08.05.2022
Nachhaltige Architektur
Natürlich bauen mit Lehm, Holz und Stroh
Bauten fressen Ressourcen und treiben die Klimakrise voran. Drängender denn je lautet die Frage: Wie kann Architektur nachhaltiger werden? Die einen setzen auf Baustoffe wie Holz, Lehm und Pflanzenfasern, die anderen fordern eine neue Einfachheit.
03.12.2021
Ultraleichtbau der Uni Stuttgart
Ein Hochhaus, das mit dem Wind spielt
Mit einem adaptiven Hochhaus ist an der Uni Stuttgart eine Weltneuheit eröffnet worden. Es ist das erste Gebäude, das mit seiner Statik und bald auch seiner Fassade aktiv auf Umwelteinflüsse reagiert – und deutlich weniger Baumasse braucht.
05.10.2021
Architekt Helmut Jahn tödlich verunglückt
Star-Architekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Dutzende Hochhäuser und Flughafen-Terminals weltweit tragen seine Handschrift: Der in Nürnberg geborene und seit Jahrzehnten in den USA lebende Helmut Jahn gehört zu den weltweit erfolgreichsten deutschen Architekten. Am Samstag ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
09.05.2021
Winfried Kretschmann will „Aufbruch“ für Baden-Württemberg
Experten fordern mehr Mut zum Antritt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will einen „Aufbruch“ für Baden-Württemberg. Was gehört dazu? Was sagen Wirtschaft, Industrie, Forschung und Kultur? Die „Stuttgarter Nachrichten“ haben nachgefragt.
29.04.2021
Leichtbau-Experte Werner Sobek will Gebäudekreislaufgesetz
„Es ist ein Rennen gegen die Zeit“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will einen „wirklichen Aufbruch“ für Baden-Württemberg. Wie kann der gelingen? Mit neuen Gesetzen für die Bauwirtschaft, sagt der Architekt und Ingenieur Werner Sobek den „Stuttgarter Nachrichten“.
30.04.2021
Nachhaltigkeits-Pioniere aus Stuttgart
Bauen für die Welt von morgen
Das Leichtbau-Ingenieure Werner Sobek und Lucio Blandini haben eine Mission: Bauen mit weniger Emissionen und weniger Material. Woran die beiden in Stuttgart forschen, kommt einer Revolution des Bauwesens gleich.
07.12.2020
Moderne Architektur, innovative Technik
So cool ist der Schwarzwald
Urlaubsregion, Kulturlandschaft, Projektionsraum der deutschen Seele: Dafür steht der Schwarzwald. Doch zwischen den dunklen Tannen finden sich auch Hochtechnologie, Architektur und Design. Unterwegs in einem unterschätzten Mittelgebirge.
15.05.2020