Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
V
Verteidigung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Landesverteidigung
Bundeswehr stellt Division für Heimatschutz auf
Die Bundeswehr soll Infrastruktur in Deutschland oder auch einen etwaigen Aufmarsch Verbündeter besser absichern können. In der veränderten Bedrohungslage soll es dafür einen neuen Großverband geben.
11.01.2025
imageCount 0
Deutschland
Heer stellt Heimatschutzdivision als vierten Großverband auf
Die Bundeswehr wird für den Schutz von Infrastruktur und militärisch wichtigen Einrichtungen in Deutschland einen vierten Großverband des Heeres aufstellen. Die künftige Heimatschutzdivision werde aus Reservisten und aktiven Soldaten bestehen und einer einheitlichen Führung unterstellt, bestätigte ein Sprecher des Heeres der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
11.01.2025
Landesverteidigung
Bundeswehr soll Waffen gegen Drohnen einsetzen dürfen
Zwischenfälle mit verdächtigen Drohnen nehmen zu. Die Bundesregierung vermutet einen staatlichen Akteur mit Sabotageabsicht oder gar Terrorplänen - und will jetzt mehr Handlungsfähigkeit.
10.01.2025
Russlands Angriffskrieg
Letztes Ukraine-Treffen vor Trump - ungewisse Phase beginnt
Fast drei Jahre war die US-Basis Ramstein in Deutschland verknüpft mit der Militärhilfe für die Ukraine. Nun kommt in Washington eine neue Regierung. Donald Trumps Kurs ist noch unklar.
09.01.2025
Russlands Angriffskrieg
Austin an Ukraine-Unterstützer: Dürfen jetzt nicht aufhören
Die Ukraine-Kontaktgruppe ist ein letztes Mal vor dem Machtwechsel in Washington zusammengekommen. Der scheidende Verteidigungsminister verabschiedet sich mit einem Appell.
09.01.2025
Transatlantisches Verhältnis
Scholz legt sich wegen Grönland mit Trump an
Bisher hat der Kanzler Kritik am künftigen US-Präsidenten vermieden. Nach dessen Gedankenspielen zu einer territorialen Ausbreitung der USA ist es damit jetzt vorbei.
08.01.2025
Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten
Was Trumps Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würde
Dass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.
08.01.2025
Verteidigungsausgaben
Was Trumps Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würde
Dass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.
08.01.2025
Künftiger US-Präsident gibt Nato-Partnern Fünf-Prozent-Ziel vor
Trump macht es den Deutschen wieder schön bequem
Das Das Echo ist einhellig: Donald Trumps Forderung nach fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung stößt in Deutschland auf Widerspruch. Also alles wie gehabt?
08.01.2025
imageCount 0
USA
Scholz erinnert Trump an Unverletzlichkeit von Grenzen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump öffentlich an die Unverletzlichkeit von Grenzen erinnert. "Unverletzlichkeit der Grenzen gilt für jedes Land", egal ob es im Osten liege oder im Westen, sagte Scholz in Berlin nach Beratungen mit europäischen Regierungschefs.
08.01.2025
Militärbündnis
Trump fordert von Nato-Ländern fünf Prozent für Verteidigung
Bereits während Trumps erster Amtszeit waren die Verteidigungsausgaben im transatlantischen Bündnis ein zentraler Streitpunkt. Nun legt der designierte Präsident nach.
07.01.2025
imageCount 0
USA
Trump fordert von Nato-Ländern fünf Prozent für Verteidigung
Der designierte US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Mitgliedstaaten, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen. Statt der bislang angestrebten zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) sollten die Partnerländer künftig fünf Prozent investieren, sagte der Republikaner bei einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.
07.01.2025
Bundeswehr
Habeck für deutliche Steigerung von Verteidigungsausgaben
Wie viel Geld soll in die Bundeswehr fließen? Wenn es nach Habeck geht deutlich mehr als bislang. Beim Thema Wehrdienst würde er für sich heute anders entscheiden, sagt er.
03.01.2025
Bundeswehr
Wehrbeauftragte beklagt: Bundeswehr fehlen Tausende Soldaten
Die Wehrbeauftragte blickt auf das letzte Jahr ihrer Amtszeit. Sie sieht drängende Probleme, deren Lösung wegen der Bedrohung durch Russland nun vorankommen müsse.
29.12.2024
Verteidigung
Nato-Generalsekretär: Langfristig mache ich mir Sorgen
Kriegsängste in Europa, Donald Trump, Olaf Scholz und Friedrich Merz: Kurz vor Weihnachten steht der neue Nato-Generalsekretär in einem Interview Rede und Antwort. Deutliche Worte gibt es reichlich.
23.12.2024
Marine-Schiffbau
U-Boot-Bauer investiert mehr als 100 Millionen in Wismar
Der Industriestandort Wismar profitiert von einem Großauftrag: Der Kieler U-Boot-Bauer TKMS investiert dort einen dreistelligen Millionenbetrag in den U-Boot-Bau - und will Jobs schaffen.
19.12.2024
Bundeswehr
Milliardenprojekt: Marine bekommt vier weitere U-Boote
Schulterschluss für die Bundeswehr: Regierung und Opposition bringen noch milliardenschwere Rüstungsprojekte auf den Weg, darunter den Bau von vier U-Booten der Klasse U212 CD.
18.12.2024
Bundesverfassungsgericht
Trägt Deutschland Mitverantwortung für US-Drohnenangriffe?
In Karlsruhe gehen zwei Jemeniten gegen US-Drohneneinsätze vor, die technisch über die Air Base in Ramstein laufen. Dem geht ein jahrelanger Rechtsstreit voraus - mit unterschiedlichen Bewertungen.
17.12.2024
Hybride Bedrohungen
Pistorius: Russland zeigt erhöhte Präsenz in Ostsee
Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt keine Details - aber zieht einen Vergleich zum Kalten Krieg.
05.12.2024
Krieg in der Ukraine
Merz nennt Gedankenspiele Baerbocks unverantwortlich
Ist es vorstellbar, dass die Bundeswehr im Falle eines Waffenstillstands zur Friedenssicherung in der Ukraine eingesetzt werden könnte? Der CDU-Chef weist solche Überlegungen zurück.
04.12.2024
Krieg in der Ukraine
Mützenich: Gespräche mit Putin keine "Scheinverhandlungen"
SPD-Fraktionschef Mützenich ist für sein Werben um mehr Diplomatie im Ukraine-Konflikt viel kritisiert worden. Die aktuelle Debatte darüber sieht er deswegen mit Genugtuung.
04.12.2024
Verteidigung
Merz wirbt für Stärke gegenüber Russland
Als Oppositionsführer hat CDU-Chef Merz viel Kritik an der Sicherheitspolitik der Regierung geübt. Mit Blick auf die Neuwahl formuliert er einige große Linien.
04.12.2024
Auslandseinsätze
Kabinett verlängert Mandate für vier Auslandseinsätze
Die Neuwahl des Bundestages im Februar verändert politische Zeitlinien. Mehrere Einsätze deutscher Soldaten im Ausland sollen vorzeitig verlängert werden.
04.12.2024
Verteidigung
Nato: Russland unterstützt Nordkoreas Atomprogramm
Befürchtungen des Westens werden wahr: Nordkorea bekommt bei seinen Raketen- und Nuklearprogrammen nach Geheimdienstinformationen russische Hilfe. Das könnte nicht nur für Südkorea eine Gefahr sein.
04.12.2024
Hybride Bedrohungen
Nato befürchtet neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe
Das Ausmaß der Schäden durch russische oder chinesische Angriffe auf Infrastruktur in Nato-Ländern nimmt langsam aber stetig zu. Das Bündnis reagiert nun.
04.12.2024
imageCount 0
Russland
Russische Schiffsbesatzung schießt bei Bundeswehr-Einsatz
In der Ostsee ist es zu einem Zwischenfall zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff gekommen. Die Besatzung des russischen Schiffes habe mit Signalmunition geschossen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel.
04.12.2024
Krieg in der Ukraine
Nato bereitet sich auf Ukraine-Kurswechsel von Trump vor
Könnte Donald Trump für ein Ende des Krieges in der Ukraine sorgen? Der Nato-Generalsekretär warnt vor erzwungenen Friedensverhandlungen. Gleichzeitig wird schon eine Friedenstruppe diskutiert.
03.12.2024
Ukrainekrieg
Norwegen sendet Luftabwehr und F-35-Kampfjets nach Polen
Polen gilt als wichtige Drehscheibe für die Militärhilfe des Westens für die Ukraine. Jetzt will Norwegen Soldaten und Gerät schicken, um dort einen bedeutsamen Flughafen zu beschützen.
02.12.2024
Rüstungskooperation
Pistorius: Brauchen vier weitere neue U-Boote
Die Nato-Partner Norwegen und Deutschland verstärken die Kooperation ihrer Seestreitkräfte. Es geht um U-Boote und ihren Betrieb, später vielleicht auch um den gemeinsamen Bau von Fregatten.
02.12.2024
Rüstungsindustrie
Kriege kurbeln Verkaufszahlen von Rüstungskonzernen an
Ukraine-Krieg, Zeitenwende, Gaza-Krieg: Rüstungsgüter und Militärdienstleistungen stehen angesichts der angespannten Weltlage derzeit hoch im Kurs - besonders in den Regionen, in denen es lodert.
02.12.2024
Verteidigung
Deutschland stationiert erneut Flugabwehr in Polen
Bereits im vergangenen Jahr haben Patriot-Systeme der Bundeswehr den Südosten Polens geschützt. Nun sollen erneut deutsche Flugabwehr-Staffeln dorthin verlegt werden.
28.11.2024
Luftabwehr-Raketen
Deutschland bietet Polen noch mehr Patriot-Einheiten an
Nach der russischen Invasion in der Ukraine rüstet Polen seine Verteidigung auf. Die Bundesregierung bietet dem Nachbarland Deutschlands nun erneut seine Hilfe an.
28.11.2024
Bundeswehr
Soldaten sollen aktuellere Uniformen erhalten
Schon lange soll die Bundeswehr neue Dienstbekleidung erhalten. Das Vorhaben wurde zurückgestellt, um vorrangig Kampfanzüge und persönliche Ausrüstung zu erneuern. Nun soll es neue Uniformen geben.
24.11.2024
Vor Machtwechsel in den USA
Nato-Generalsekretär trifft sich in Florida mit Trump
Die zweite Amtszeit von Donald Trump wird in der Nato von vielen Alliierten mit Sorge gesehen. Schon vor dem Machtwechsel reist der Generalsekretär des Bündnisses zum Austausch mit ihm in die USA.
23.11.2024
Vor Machtwechsel in den USA
Nato-Generalsekretär zu Gesprächen mit Trump in Florida
In der Nato wird die bevorstehende zweite Amtszeit von Donald Trump von vielen Alliierten mit Sorge gesehen. Jetzt ist der Generalsekretär nach Florida geflogen, um den Republikaner dort zu treffen.
22.11.2024
SPD-Kanzlerkandidatur
K-Frage: Scholz antwortet ausweichend
Die SPD-Führung zögert mit der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten. Die Debatte über eine Einwechslung von Verteidigungsminister Pistorius zieht an. Und Kanzler Scholz? Äußert sich unklar.
15.11.2024
SPD-Kanzlerkandidatur
Pistorius geht von Scholz-Nominierung "fest aus"
In der Frage der Kanzlerkandidatur grummelt es angesichts der Zustimmungswerte in der SPD. Boris Pistorius wehrt «hypothetische Fragen» einmal mehr ab und lobt den Kanzler.
15.11.2024
Verteidigung
Stützpunkt für Nato-Raketenabwehrschirm in Polen eröffnet
Polens Führung sieht in der Eröffnung der US-Raketenabwehrbasis eine weitere Sicherheitsgarantie für ihr Land. Russland dagegen droht mit Konsequenzen.
13.11.2024
Nach der US-Wahl
Trump nominiert Fox-News-Moderator als Verteidigungsminister
Pete Hegseth sei «hart, klug» und ein wahrer Anhänger der «America First»-Politik, lobt Trump. Der Veteran moderiert aktuell die Sendung «Fox & Friends Weekend».
13.11.2024
imageCount 0
Nach der US-Wahl
Trump nominiert Fox-News-Moderator als Verteidigungsminister
Der Fox-News-Moderator und Veteran Pete Hegseth soll US-Verteidigungsminister werden. Das kündigte der designierte US-Präsident Donald Trump an.
13.11.2024
Verteidigung
Pistorius: Neuer Wehrdienst zunächst kaum umzusetzen
Das Ende der Ampel-Koalition bedeutet für den weiteren Aufbau der Bundeswehr Verzögerungen. Das vom Verteidigungsminister vorangetriebene Wehrdienstmodell kommt wohl erstmal unter die Räder.
11.11.2024
Bündnisverteidigung
Greenpeace-Studie: Nato bleibt Russland deutlich überlegen
Mit dem Großangriff auf die Ukraine und einem Aufrüstungsprogramm löst Moskau bei europäischen Nato-Staaten Befürchtungen aus. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace bescheinigt der Nato Übermacht.
11.11.2024
Bundestagswahl
Pistorius will punkten: müssen uns "zur Decke strecken"
Was hat Deutschlands beliebtester Politiker vor? Boris Pistorius will für die SPD und ein Bundestagsmandat in den Wahlkampf ziehen. Berufswunsch: Verteidigungsminister.
10.11.2024
Verteidigungshaushalt
Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nicht
Für Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro. Auch in den meisten anderen EU-Ländern klaffen Lücken. Wie kann Europa selbstständiger werden?
07.11.2024
US-Wahl
Paris und Berlin wollen Verteidigung Europas stärken
Nach Trumps Wahlsieg pochen Deutschland und Frankreich auf einen Schulterschluss bei der europäischen Verteidigung. Es gehe um Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit, sagte Minister Pistorius.
06.11.2024
US-Wahl
Nato-Generalsekretär gibt sich nach Trumps Wahlsieg gelassen
In seiner ersten Amtszeit drohte Trump mit einem Rückzug der USA aus der Nato. Müssen sich die Alliierten nun erneut warm anziehen? Der Generalsekretär gibt sich entspannt und verweist auf Erfolge.
06.11.2024
Bundeswehr
Kabinettsbeschluss: Bundesregierung will neuen Wehrdienst
Der Verteidigungsminister hat die Zustimmung des Bundeskabinetts für seine Wehrdienstpläne. Wenn Bundestag und Bundesrat zustimmen, könnte es von Mai kommenden Jahres an losgehen.
06.11.2024
imageCount 0
Deutschland
Bundesregierung will neuen Wehrdienst
Die Bundesregierung will einen neuen Wehrdienst einführen. Das Kabinett stimmte dazu den von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgelegten Gesetzesänderungen zu, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr.
06.11.2024
Koalitionskrise
Pistorius: Bundeswehr fehlen "fast sechs Milliarden Euro"
Die Ampel wackelt und scheint mit sich selbst beschäftigt, der Verteidigungsminister fordert aber Tempo und Geld beim weiteren Aufbau der Bundeswehr. Nötig sei nun «staatspolitische Verantwortung».
05.11.2024
US-Wahl
Nato-Chef: "Donald Trump stand und steht hinter der Nato"
Droht je nach Ausgang der Präsidentschaftswahl ein Nato-Rückzug der USA? Der neue Chef des Sicherheitsbündnisses zeigt sich optimistisch.
05.11.2024