Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Klassik
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Konzert der Stuttgarter Philharmoniker
Musik mit Gänsehautfaktor
Die Stuttgarter Philharmoniker spielen in der Leitung von Erina Yashima im Beethovensaal Weill, Poulenc und Mozart.
28.02.2025
Alice Sara Ott im Beethovensaal
Ihr Spiel lebt von Einfühlung und Temperament
In der Meisterpianisten-Reihe von Russ Klassik hat Alice Sara Ott in Stuttgart Field und Beethoven interpretiert.
26.02.2025
Kultur in Esslingen
Podium-Festival kreiert den Soundtrack unserer Gegenwart
Bis zum Eröffnungskonzert des Esslinger Podium Festivals am 8. Mai ist es noch etwas hin, doch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Publikum bekommt diesmal die Chance, sich an der Planung eines Konzerts zu beteiligen.
12.02.2025
Furioses Finale beim Böblinger Pianistenfestival
Jubelstürme wie bei einem Rockkonzert
Mit einem virtuosen Höllenritt setzt Eugène Mursky den Schlussakkord bei der Klassikreihe. Am Ende bleibt eine Frage offen: Auf welchem Flügel wird 2026 gespielt?
09.02.2025
Klassik trifft Jazz in Ludwigsburg
Als hätte er gleich vier Hände
Der chinesische Starpianist Tian Jiang begeistert gemeinsam mit dem jazzenden Pfarrer Dennis Müller beim Benefizkonzert für die Vesperkirche
25.01.2025
Musik-Label in Waldenbuch
Mit 32 Mikrofonen zum perfekten Sound
Der Musiker und Tonmeister Stefan Gawlick betreibt in Waldenbuch ein Label mit überraschendem Namen – Perfect Noise ist eine Alternative zu den großen Klassiklabels.
16.01.2025
Böblinger Pianistenfestival
Pianistische Klasse aus Ungarn zum Festivalauftakt
Der ungarische Klaviervirtuose Mihály Berecz eröffnet am Freitag, 10. Januar, das 27. Internationale Pianistenfestival Böblingen und erntet stürmischen Applaus.
12.01.2025
Neues Klangerlebnis für Böblinger Pianistenfestival
Bösendorfer verleiht Flügel für Böblinger Pianistenfestival
Eigens für das Böblinger Pianistenfestival stellt die Firma Bösendorfer ihr neuestes Modell zu Verfügung. Der Flügel wiegt circa eine halbe Tonne und kostet 207 000 Euro.
09.01.2025
Online-Präsenz der Klassik-Künstler
Milliardenfach geklickte Musik
Unglaublich: Die Musik-Streams des Pianisten Víkingur Ólafsson haben die Milliardenmarke geknackt. Wie kann so etwas gelingen? Und wie viel Online-Präsenz brauchen Klassik-Künstler heute, um sich auf dem Markt zu behaupten?
09.01.2025
Böblinger Pianistenfestival beginnt am Freitag
Große Klavierkunst und große Zyklen
Am Freitag, 10. Januar, beginnt das 27. Internationale Pianistenfestival in der Kongresshalle Böblingen. Zum Auftakt spielt der Ungar Mihály Berecz.
08.01.2025
Holzgerlingen
Musikalisches Feuer aus Osteuropa
Seit 25 Jahren kommt das Kammerorchester Camerata Europeana zum Neujahrskonzert nach Holzgerlingen.
03.01.2025
Musikalischer Jahresbeginn
Neujahrskonzert als Verneigung vor "Walzerkönig" Strauss
Das TV-Event steht ganz im Zeichen von Johann Strauss, der vor 200 Jahren geboren wurde. Außerdem wird eine fast vergessene Zeitgenossin des Komponisten ins Rampenlicht geholt.
01.01.2025
Kirchenkonzert in Neuhausen
Orgelkonzert mit Jazz und Klassik
Mit Jazz und Klassik endet die Konzertreihe auf der Walcker-Orgel in Neuhausen am 31. Dezember. Kirchenmusikdirektor Markus Grohmann stellt dann auch das neue Programm vor.
27.12.2024
SWR-Symphonieorchester im Beethovensaal
Petr Popelka – der Barde am Pult
Beim SWR-Symphonieorchester hat sich ein grandioser Dirigent vorgestellt: der Tscheche Petr Popelka.
13.12.2024
Konzert im Beethovensaal
Viel Beifall für Boléro
Das Orchestre National de France und die Pianistin Beatrice Rana überzeugen beim „Meisterkonzert“ im Beethovensaal.
08.12.2024
Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle
Showroom der Vielfalt
Mendelssohn, Hindemith, Gershwin und die Postmoderne: Die Stuttgarter Philharmoniker setzen ihre „Zwanziger Jahre“-Reihe fort. Beim Klavierkonzert am Ende stellt sich ein starker Solist dem Orchester zur Seite.
04.12.2024
Christophorus-Symphonie-Orchester Stuttgart
Der Marathon-Mann unter den Dirigenten
Nach 45 Jahren gibt Patrick Strub, der Künstlerische Leiter des Christophorus-Symphonie-Orchesters Stuttgart, den Dirigentenstab weiter. Aus einem „chaotischen Haufen“ hat er einen qualitativ hochstehenden Klangkörper geformt. An diesem Donnerstag gibt er sein Abschiedskonzert.
30.11.2024
Kammerorchester Stuttgart
Thomas Zehetmair bleibt bis 2027 Chefdirigent
Fortsetzung einer erfolgreichen Zusammenarbeit: Das Stuttgarter Kammerorchester und Chefdirigent Thomas Zehtmair wollen ihre Zusammenarbeit fortsetzen. Intendant Markus Korselt und er haben sich etwas Großes vorgenommen
27.11.2024
Pianistenfestival Böblingen
Erfolgsreihe: Wiederhören macht Freude
Das 27- Internationale Pianistenfestival findet vom 10. Januar bis zum 7. Februar in der Böblinger Kongresshalle statt. Der Vorverkauf für die Klassikreihe hat begonnen.
18.11.2024
Internationales Bachfest 2025
Passion, Salsa und eine Party mit Bach
Die Stuttgarter Bachakademie hat das Programm ihres neuen Internationalen Bachfests vorgestellt. Im März 2025 begegnen sich dort mitteleuropäische (Barock-)Tradition und südamerikanische Musik.
13.11.2024
Von Karajan bis Currentzis: Klassik-Stars und ihr abgeschmackter Geniekult
Die Mächtigen der Musik
Ist die Klassik unpolitisch? Dirigenten aller Epochen zogen sich auf diesen Mythos zurück. Doch ihre Erzählung ist eine Farce – das zeigen nicht zuletzt die Probleme des SWR Symphonieorchesters mit seinen Chefdirigenten.
28.10.2024
Cello Akademie in Rutesheim
Jung, international und musikalisch
Viele Wege führen nach Rutesheim, wenn es um die Teilnahme an der Cello Akademie dort geht. Dieses Jahr ist es bereits die 15. Ausgabe, sie läuft vom 27. Oktober bis 2. November.
21.10.2024
Konzert Gaechinger Cantorey
Die Verwandlung beim „Messiah“ bleibt aus
Hans-Christoph Rademann dirigiert im Stuttgarter Beethovensaal Händels „Messiah“ sehr fein, sehr genau – doch etwas fehlt.
14.10.2024
Konzert in Esslingen
Grandiose Naturschilderungen und famoses Hornspiel
Bei der Eröffnung der Meisterkonzert-Saison spielte die Süddeutsche Philharmonie Esslingen ein Hornkonzert von Richard Strauss und dessen monumentale „Alpensinfonie“.
14.10.2024
Festival der Hanke Brothers in Sindelfingen
Vier Brüder revolutionieren die Klassik
Am Freitag eröffnen die Hanke Brothers in der Stadthalle Sindelfingen ihr erstes „New Classical Music Festival“. Die vier Brüder wollen Klassik von ihrem steifen und ernsten Image befreien.
08.10.2024
Konzertreihe in Kernen
Klassik in Stetten startet in die Saison
Das Programm für die Saison 2024/2025 liegt vor – mit dem 100. Konzert im Februar. Auftakt für die sechs Kammerkonzerte in der Glockenkelter in Stetten ist am kommenden Sonntag, 22. September.
14.09.2024
Sommerserenaden Sindelfingen
Eine Konzertreihe, die gekommen ist, um zu bleiben
Der Auftakt der 21. Sommerserenaden in Sindelfingen unter dem Motto junge Künstler zeigt, wieso das Format seit Jahren erfolgreich ist.
19.08.2024
Festival Uhlandshöhe
Feine Klänge über der Stadt
Das Festival Uhlandshöhe geht unter anderem mit dem Frielinghaus Ensemble, dem Barbican Quartet aus London und dem jungen Talent Théotime Gillot in die zweite Runde.
17.07.2024
Dan Ettinger und Stuttgarter Philharmoniker
Stiller Abgang des blonden Wirbelwinds
Der Chefdirigent Dan Ettinger verlässt die Stuttgarter Philharmoniker vorzeitig schon zum Ende dieser Saison. Eine Spielzeit der Gastdirigenten steht an.
17.07.2024
Vorbildliche Nachwuchsförderung
Opus Klassik für Sindelfinger Hanke Brothers
Das Sindelfinger Brüderquartett setzt sich bereits seit einiger Zeit für die musikalische Nachwuchsförderung ein. Dafür werden die vier jetzt mit einem Opus Klassik geehrt.
25.06.2024
Konzert im Beethovensaal mit Julia Fischer
Eine Geigerin als Konzertmeisterin
Das britische Kammerorchester Academy of St. Martin in the Fields spielt in der Meisterkonzertreihe im Beethovensaal – mit Julia Fischer am Konzertmeisterinnenpult.
13.05.2024
Podium Festival Esslingen
Bruckner trifft auf neue sinfonische Klänge
Beim Abschlusskonzert des 16. Podium Festivals Esslingen kontrastiert die romantische Musik von Anton Bruckners vierter Sinfonie mit der Uraufführung der zeitaktuellen „Sinfonie der Gegenwart“. Die musikalischen Gegensätze begeistern die Hörer.
06.05.2024
Bürgermedaille der Stadt Ludwigsburg
Siegfried Bauer – ein Leben für die Musik
Siegfried Bauer ist Dirigent und Musiker mit Leib und Seele. Ihm wird am Freitag für seine Verdienste die Bürgermedaille der Stadt Ludwigsburg verliehen.
02.05.2024
Waldenbucher Konzerte in St. Veith
Aus dem Moment geborene Musik
Die Waldenbucher Konzerte in St. Veit stehen für Qualität. Mit Lionel und Demian Martin erlebten die Konzertbesucher eine ganz besondere Aufführung.
22.04.2024
Bachakademie-Konzert im Neuen Schloss
Viel Tempo, feiner Kuchen
Die Internationale Bachakademie gratuliert ihrem Namensgeber zum 339. Geburtstag im Neuen Schloss – und serviert dazu Gebackenes.
22.03.2024
Böblinger Pianistenfestival
Ein furioses Gemälde aus Musik und Emotionen
Der Österreicher Philipp Scheucher setzt beim Pianistenfestival in der Böblinger Kongresshalle einen beeindruckenden Schlusspunkt.
23.02.2024
Esslinger Musikfestival
Podium stärkt Demokratie und Zusammenhalt
Seit 2009 steht das Esslinger Podium Festival für Qualität und Lust auf undogmatisches Musikschaffen. Diesmal wollen die jungen Musikerinnen und Musiker mehr denn je aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgreifen und klar Position beziehen.
15.02.2024
Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa
„Die Menschen sind noch eventorientierter als früher“
Im Festspielhaus Baden-Baden beginnt das Takeover-Festival: In den ehrwürdigen Klassikhallen übernehmen Pop, Indie, Jazz, Neoklassik und Tanz. Intendant Benedikt Stampa über verlorene Stammkunden, neue Reize – und was er sich beim Fußball abschaut.
31.01.2024
100. Geburtstag der Stuttgarter Philharmoniker
Orchester des Wandels und des Wandelns
Die Stuttgarter Philharmoniker feiern ihren 100. Geburtstag mit einem vollgepackten Programm für das ganze Jahr – und stellen Christian Lorenz als neuen Intendanten vor.
12.01.2024
Mariani-Quartett in Stuttgart
Musik von Aufbruch und Zusammenbruch
Das Mariani-Klavierquartett hat im Mozartsaal mit Brahms und Martinu das Publikum zum Staunen gebracht.
11.01.2024
Ukrainischer Sänger Roman Melish
Mit Musik gegen das Leid
Wie geht es einem Klassiksänger in Zeiten des Kriegs? Der ukrainische Countertenor Roman Melish hatte seine Stimme verloren – wohl aufgrund von Erschöpfung. Die Heilung schreitet voran. Nun plant er mit dem Festivalteam von LIED Basel wieder Liederabende. Ein Porträt
04.01.2024
Hochgelobtes Klaviertalent aus Frankreich
Jean-Paul Gasparian eröffnet Böblinger Pianistenfestival
Am Freitag, 12. Januar, beginnt erneut das internationale Böblinger Pianistenfestival. Zum Auftakt spielt Jean-Paul Gasparian. Die Fachpresse nennt den Franzosen „einen der zehn vielversprechendsten jungen Pianisten seiner Generation“.
04.01.2024
Teodor Currentzis und das SWR-Symphonieorchester
Atemberaubende Erlebnisse mit Mahler
Beim SWR-Symphonieorchester dirigiert Teodor Currentzis ein spannendes Programm mit dem Fragment von Mahlers zehnter Sinfonie und vier zeitgenössischen Stücken. Das Publikum hält den Atem an.
08.12.2023
Sol Gabetta und Bertrand Chamayou im Beethovensaal
Akustische Rätsel
Das Duo Sol Gabetta und Bertrand Chamayou hat in der SKS-Russ-Meisterpianisten-Reihe im Beethovensaal in Stuttgart gespielt. Im ersten Teil des Konzerts geriet die Klangbalance zwischen der Star-Cellistin und dem Pianisten völlig aus dem Lot. Was war da los?
07.12.2023
Sinfoniekonzert-Reihe des Staatsorchesters
Mörderisch gut
Das Staatsorchester eröffnete in der Leitung von Giedrė Šlekytė seine Sinfoniekonzert-Reihe in der Liederhalle.
19.11.2023
Viele neue Gesichter
Vorverkauf fürs Böblinger Pianistenfestival beginnt
Vom 12. Januar bis 23. Februar findet die 26. Auflage des Internationalen Pianistenfestivals Böblingen statt. Die Klassikreihe steht diesmal unter dem Motto „Klänge und Impressionen aus der Natur“.
14.11.2023
Konzert im Stuttgarter Hegelsaal
Suche nach einem ganz neuen Ton
Frieder Bernius hat im Hegelsaal in Stuttgart Louis Spohrs Passionsoratorium „Des Heilands letzte Stunden“ dirigiert – und sein Publikum mit diesem Werk der Frühromantik in den Bann gezogen.
06.11.2023
Am 4. und 5. November in Sindelfingen
Rossini-Messe in der Martinskirche
Das Sindelfinger Vokalkabinett präsentiert unter der Leitung von Bezirkskantor Daniel Tepper am 4. und 5. November Rossinis bedeutendstes Spätwerk.
24.10.2023
„Faszination Klassik“ in Stuttgart
Der Flügel frisst die Streicher
Das Streicherensemble I Musici di Roma und die Pianistin Mona Asuka haben im Beethovensaal der Liederhalle Bach und Vivaldi gespielt.
19.10.2023
Chaos String Quartet brilliert mit musikalischen Premieren
Weltspitze am Schönbuchrand
Das vielfach preisgekrönte Chaos String Quartet tritt in der Martinskirche auf und begeistert das Publikum im 30. Jubiläumsjahr des Kulturkreises mit außergewöhnlicher Qualität und besonderen Musikstücken.
21.09.2023