Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Keime
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Rauchen und Antibiotikaresistenzen
Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern
Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich.
04.03.2025
Experten warnen
Warum Ärzte in Baden-Württemberg immer mehr Antibiotika verschreiben
Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten.
26.02.2025
Schwamm drüber
Die 8 größten Hygiene-Irrtümer
Aus Angst vor gefährlichen Bakterien steigt im Handel der Umsatz von Desinfektionsmitteln. Für gesunde Menschen unnötig, sagen Experten. Zumal einfache Hygieneregeln in vielen Haushalten nicht beachtet werden.
31.12.2024
WHO-Liste zu Bakterien und Viren
Das sind die 17 gefährlichsten Krankheitserreger weltweit
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Die WHO hat deshalb erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten.
25.11.2024
Keine Keime mehr im Esslinger Trinkwasser
Abkochgebot in Liebersbronn und Wiflingshausen ist aufgehoben
Entwarnung für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadtteile Esslingen-Liebersbronn und Esslingen-Wiflingshausen. Sie müssen das Wasser aus der Leitung laut SWE nun nicht mehr abkochen zur Lebensmittelzubereitung oder zum Zähneputzen.
14.10.2024
Esslingen
Ursache für Keime im Trinkwasser noch unklar
Die Landeswasserversorgung untersucht die Ursachen für die höhere Anzahl an Umweltkeimen in Teilen des Esslinger Trinkwassernetzes. Die erhöhte Chlorung wird weiter fortgesetzt.
27.08.2024
Rottenburg am Neckar
Keime in Fontänen-Wasser nachgewiesen
Bei einem Fest in Rottenburg am Neckar werden in einer Parkanlage neue Wasserfontänen eingeweiht. Kinder planschen - zahlreiche werden krank. Jetzt ist ein Laborergebnis da.
04.07.2024
Toxisches Schocksyndrom
Warum Tampons gefährlich werden können
In Japan häufen sich Fälle von TSS. Das Kürzel steht für toxisches Schocksyndrom. Wir erklären, was diese Infektionskrankheit auslöst, wie gefährlich sie ist, wie man sie behandeln kann und warum TSS auch Tamponkrankheit genannt wird.
24.03.2024
Norovirus auf dem Cannstatter Frühlingsfest
So gelangen Noroviren ins Essen
Meist werden Noroviren von Mensch zu Mensch übertragen. Aber eine Infektion über verunreinigte Lebensmittel ist ebenfalls möglich. Wie das funktioniert und wie die Keime vernichtet werden können, erklären Experten.
24.04.2024
Stadtwerke Esslingen entwarnen
Keine Chlorung des Trinkwassers mehr
Weil die Grenzwerte für bestimmte Keime bei Tests überschritten worden waren, wurde das Trinkwasser in den nördlichen Stadtteilen Esslingens zeitweise gechlort. Nun geben Stadtwerke und Gesundheitsamt Entwarnung.
04.10.2023
Hitze
Wie man Keime im Essen verhindert
An heißen Tagen vermehren sich Keime in Lebensmitteln rasant. Das kann zu Durchfall und Erbrechen führen. Magen-Darm-Spezialisten sagen, worauf es beim Einkauf, Kochen und Essen ankommt.
27.06.2023
Besorgte Bürger in Murrhardt
Trinkwasser durch Dünger verunreinigt
In einem Wasserschutzgebiet in Murrhardt wurde unerlaubt Dünger verteilt. Bürgern wurde empfohlen, Wasser abzukochen. Nun liegen die Ergebnisse der Proben vor.
15.05.2023
Allensbach im Kreis Konstanz
Einwohner müssen Trinkwasser wegen Keimen abkochen
Die Einwohner von Allensbach im Kreis Konstanz müssen vorerst wegen Keimen ihr Trinkwasser abkochen. Die Gemeinde gibt eine entsprechende Warnung raus.
09.09.2022
Weilheim an der Teck
Trinkwasser in Weilheim ist wieder einwandfrei
Das Gesundheitsamt Esslingen hat das Abkochgebot von Trinkwasser in Weilheim an der Teck im Landkreis Esslingen aufgehoben. Der Trinkwasserbehälter, der die Stadt versorgt, ist inzwischen mit Wasser der Landeswasserversorgung befüllt.
10.08.2021
Schutz vor Keimen
Wasser abkochen – was zu beachten ist
Über das Trinkwasser können gefährliche Keime in den menschlichen Körper gelangen. Wir erklären, wann und wie lange man Wasser abkochen sollte, um sich zuverlässig vor Verunreinigungen zu schützen.
27.07.2021
Max-Planck-Institut in Tübingen
Wissenschaftler erhalten Millionen für Erforschung von Keimen
Der Europäische Forschungsrat wird für sechs Jahre ein Expertenteam aus Tübingen mit zehn Millionen Euro unterstützen. Es geht dabei um die Erforschung von krankheitserregenden Keimen.
05.11.2020
Trinkwasser in Reichenbach verunreinigt
Proben aus Hochbehälter enthalten coliforme Keime
Keime im Trinkwasser der Gemeinde Reichenbach sind der Grund dafür, dass das Wasser jetzt bis inklusive Freitag Chlor enthält. Eine Gefahr für die Gesundheit bestehe aber nicht, sagt die Verwaltung.
04.11.2020
Antibiotika in Hühnerfleisch
Antibiotikaresistente Keime auf jedem zweiten Mast-Hähnchen
Jedes Jahr sterben in Europa tausende Menschen, weil selbst Notfall-Antibiotika nicht mehr helfen. Ein Grund: Die massenhafte Verwendung dieser Medikamente in der Tiermast. Laut einer Studie finden sich auf jedem zweiten Hähnchen der größten EU-Schlachtereien multiresistente Erreger.
28.10.2020
Resistente Keime
Warum es kaum neue Antibiotika gibt
Klinische Studien zu Antibiotika sind teuer. Doch die Entwicklung neuer Mittel ist Experten zufolge dringend nötig, besonders weil es immer mehr resistente Keime gibt. Experten warnen bereits vor den Folgen – und drängen auf Unterstützung.
12.08.2020
Salmonellen und Campylobacter im Essen
So schützt man sich vor gefährlichen Keimen
Das neue Coronavirus hält die Menschen in Atem. Doch darüber wird leicht vergessen, dass vor allem im Sommer noch weitere Gefahren durch krankmachende Erreger drohen – besonders in Lebensmitteln. Wir geben Tipps, was man dagegen tun kann.
28.07.2020
Pediküre durch Fische
Forscher entdecken gefährliche Keime in den Aquarien
Entspannung für müde Füße oder ekliger Kosmetik-Wahn? Forscher haben nun die Fisch-Behandlung an den Füßen auf ihre gesundheitlichen Risiken untersucht.
15.07.2020
Kreis Karlsruhe
Keime entdeckt: Trinkwasser in Weingarten muss abgekocht werden
Bei einer wöchentlichen Routineuntersuchung des Trinkwassers wurden Keime entdeckt. Wie es zu dieser Verunreinigung kam ist bislang unklar.
18.06.2020
Desinfektionsspray, Backofenreiniger und Co
Warum Putzen der Gesundheit schadet
Viele Putzmittel enthalten aggressive Stoffe. Sie belasten Haut und Lunge. Zudem begünstigt ein zu sauberes Umfeld Allergien. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
28.01.2020