Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
E
EU
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Luftverkehrskonzern wächst
Lufthansa bei Italiens Staatsairline Ita gelandet
Europas größter Luftverkehrskonzern breitet sich nach Süden aus. Mit dem größten Zukauf ihrer Geschichte erwirbt Lufthansa in Italien zunächst eine Minderheit an einer echten Legende.
17.01.2025
imageCount 0
Luftverkehrskonzern wächst
Lufthansa-Einstieg bei Italiens Staatsairline perfekt
Die Lufthansa ist nach jahrelangen Verhandlungen bei der italienischen Staatsairline Ita eingestiegen. Als ersten Schritt zur geplanten vollständigen Übernahme hat der MDax-Konzern nach eigenen Angaben eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro geleistet und dafür 41 Prozent der Anteile an der vormals staatlichen Fluggesellschaft erhalten.
17.01.2025
Laufendes Verfahren
EU-Kommission fordert interne Dokumente von X
Die EU-Kommission ermittelt gegen das soziale Netzwerk X von US-Milliardär und Trump-Vertrautem Elon Musk. Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten treibt Brüssel ein Verfahren voran.
17.01.2025
Elon Musk
EU-Kommission fordert interne Dokumente von X
Die EU-Kommission ermittelt gegen das soziale Netzwerk X von US-Milliardär Elon Musk. Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump treibt Brüssel ein Verfahren voran.
17.01.2025
imageCount 0
Europa
EU-Kommission fordert interne Dokumente von Musks X
Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen. Der Konzern werde angewiesen, die Daten dazu einzufrieren und aufzubewahren, teilte die Brüsseler Behörde mit.
17.01.2025
Brief des Mercedes-Chefs an die EU
Ola Källenius hat recht – Deshalb sind Strafen für Autohersteller keine Lösung
Brüssel sorgt mit seinen Regelungen dafür, dass europäische Autohersteller ihre Konkurrenten bezahlen, um Bußgeldern zu entgehen. Der Mercedes-Chef hat jeden Grund, das zu kritisieren, findet unsere Autorin Veronika Kanzler.
16.01.2025
Mercedes-Chef
Mit diesen drei Forderungen will Källenius die Autobranche retten
Mercedes-Chef Ola Källenius setzt als neuer Präsident des europäischen Autoindustrie-Verbands hohe Erwartungen in die Politik. Er fordert er einen Kurswechsel in der Klima-, Handels- und Industriepolitik. Was er zum geplanten Verbrenneraus 2035 sagt.
16.01.2025
Europäische Union
Friedrich Merz sucht Schulterschluss mit europäischen Parteifreunden
Fragen der Wettbewerbsfähigkeit Europas stehen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt des Treffen der EVP-Spitzen in Berlin.
16.01.2025
Autohersteller
Europas Autobauer schicken Brandbrief nach Brüssel
Die Fahrzeughersteller stecken in einer tiefen Krise und fordern von der EU nun Zugeständnisse in Sachen Umweltauflagen.
16.01.2025
Bundestag
SPD will Beschluss für Aufnahme von Krediten für Ukraine-Militärhilfe
Die SPD fordert einen Bundestagsbeschluss zur Aufnahme zusätzlicher Kredite, um die Ukraine weiterhin militärisch zu unterstützen.
16.01.2025
Tiktok
Datenschützer legen Beschwerde gegen Video-Plattform ein
Bislang haben die europäischen Datenschutz-Aktivisten von Noyb vor allem US-Konzerne wie Meta im Visier. Nun knöpfen sie sich populäre chinesische Anbieter vor.
16.01.2025
Schiffs-Kapitän aus Baden-Württemberg
Statt sie „ersaufen zu lassen“ – Rentner rettet Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
Friedhold Ulonska war als Kapitän mehrerer Schiffe an der Rettung von tausenden Geflüchteten beteiligt. Jetzt geht der 67-Jährige in sein mittlerweile zehntes Einsatzjahr. Der Rentner aus Rottenburg ärgert sich über die teils flüchtlingsfeindliche Politik.
03.01.2025
Verleihung Ende Mai
Karlspreis für Ursula von der Leyen - "Das Gesicht Europas"
Hohe Auszeichnung für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Beginn ihrer zweiten Amtszeit: Das Karlspreis-Direktorium sieht sie als einflussreiche europäische Stimme in der Weltpolitik.
15.01.2025
Datenschutz in Deutschland
Cyber-Angriffe: EU sieht unsere Gesundheitsdaten in Gefahr
Gegen Horrorszenarien wie Datendiebstahl sollen europäische Krankenhäuser besser gerüstet werden. Die EU-Kommission warnt vor Auswirkungen von Cyber-Angriffen auf Behandlungen.
15.01.2025
Datenschutz
Cyber-Angriffe: EU sieht unsere Gesundheitsdaten in Gefahr
Gegen Horrorszenarien wie Datendiebstahl sollen europäische Krankenhäuser besser gerüstet werden. Die EU-Kommission warnt vor Auswirkungen von Cyber-Angriffen auf Behandlungen.
15.01.2025
imageCount 0
Nordrhein-Westfalen
Karlspreis für Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erhält dieses Jahr den Karlspreis, die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung. Das teilte das Karlspreis-Direktorium in Aachen mit.
15.01.2025
Havarierter Tanker
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.
13.01.2025
Krieg in der Ukraine
EU-Kommission: Neue Hilfsgelder für den Winter
Angesichts des harten Winters in der Ukraine erhöht Brüssel die humanitäre Hilfe für die Bevölkerung vor Ort. Und auch ein anderes Land bekommt Unterstützung.
13.01.2025
Umbruch in Syrien
Baerbock stellt Syrien Lockerung von Sanktionen in Aussicht
Arabische Staaten, die Türkei und EU-Staaten wie Deutschland beraten in Saudi-Arabien darüber, wie sie sich zu Syrien positionieren sollen. Die Lage nach dem Sturz von Assad ist weiterhin schwierig.
12.01.2025
Palmöl
WTO gibt EU in Palmöl-Streit Recht
Die EU will Biodiesel aus Palmöl nicht mehr als nachhaltig anerkennen. Der große Exporteur Indonesien hat dagegen protestiert. Ohne Erfolg.
10.01.2025
Schwere Erkrankung
Von der Leyen lag wegen Lungenentzündung im Krankenhaus
Dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an einer schweren Lungenentzündung erkrankt ist, war bekannt. Nun werden weitere Details öffentlich - auch positive.
10.01.2025
Luftverkehrskonzern wächst
Lufthansa steigt bei Airline Ita ein: Was sich ändert
Die Lufthansa ist in Italien fast am Ziel: Kommende Woche begrüßt sie mit der italienischen Ita eine weitere Fluggesellschaft im Konzern. Das hat Folgen für Unternehmen und Passagiere.
10.01.2025
Annäherung an Europa
Armeniens Regierung bringt Gesetz zu EU-Beitritt auf den Weg
Lange war Armenien Russlands engster Verbündeter im Kaukasus. Nun will das Land den Prozess für einen EU-Beitritt starten. Die Entscheidung birgt Konfliktpotenzial.
09.01.2025
Datenschutz
Gerichtshof: "Herr" oder "Frau" für Ticketkauf irrelevant
Kauft ein «Herr» oder eine «Frau» eine Fahrkarte? Das sollte keine Rolle spielen, findet der Europäische Gerichtshof - und könnte damit nun manche Unternehmen vor Herausforderungen stellen.
09.01.2025
Westliche Waffenlieferungen
Selenskyj kündigt Reise zu Gesprächen nach Ramstein an
Mit Bangen schaut Kiew auf den kommenden Machtwechsel in Washington. Bei einem Treffen in Ramstein wird er persönlich noch einmal auf weitere Waffenlieferungen für den Kampf gegen Russland drängen.
08.01.2025
Die Lage im Überblick
Trump stellt Treffen mit Putin nach Vereidigung in Aussicht
Trump rühmt sich immer wieder der guten Kontakte zu Putin. Nun stellt er ein Treffen mit dem Kremlchef in Aussicht - nach seiner Vereidigung.
08.01.2025
Nach dem Umsturz in Syrien
Handschlag nur für Männer: Baerbock beim Islamisten-Chef
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert.
04.01.2025
Nach Assads Sturz
Baerbock warnt Damaskus vor Abkehr von gemäßigtem Kurs
Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot reisen nach Damaskus. Es ist eine großzügige Geste. Aber einen Handschlag erhält Baerbock nicht.
03.01.2025
imageCount 0
Besuch in Syrien
Außenministerin Baerbock reist nach Damaskus
Außenministerin Annalena Baerbock reist rund vier Wochen nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zu einem unangekündigten Besuch nach Syrien. Die Grünen-Politikerin wollte am Morgen von Zypern aus nach Damaskus fliegen.
03.01.2025
Lage im Überblick
Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische Flüchtlinge
Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den slowakischen Regierungschef. Die ihm wohlgesonnene Führung in Moskau sagt, wen sie für Gewinner und Verlierer des Transitstopps hält.
03.01.2025
Russisches Erdgas
Ukraine stoppt Erdgastransit Richtung Europa
Der Transit von russischem Gas durch die Ukraine ist erstmals komplett eingestellt. Kiew leitete die Energie lange trotz Moskaus Angriffskrieg weiter in die EU durch. Nun endet eine Ära.
01.01.2025
EU streicht Ungarn eine Milliarde Euro
Ein Verlust für Deutschland
In seinen Dauer-Machtproben mit der EU-Kommission lässt der ungarische Regierungschef Viktor Orban lieber Geld liegen als nachzugeben. Für Deutschland verheißt das nichts Gutes.
01.01.2025
Streit um Rechtsstaatlichkeit
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Ungarns Regierungschef Viktor Orban weigert sich, von der EU geforderte Rechtsstaatsreformen umzusetzen. Das wird für das Land nun teuer. Geld kommt mittlerweile aber auch anderswoher.
01.01.2025
imageCount 0
Streit um Rechtsstaatlichkeit
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Ungarn hat wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit den Anspruch auf EU-Hilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro verloren. Zur Freigabe des Geldes hätte das Land bis Ende 2024 Reformauflagen umsetzen müssen, wie eine Sprecherin der Europäischen Kommission der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.
01.01.2025
Zahnfüllungen
Aus für Amalgam: Abschied von einer brisanten Wundersubstanz
Grau-silbrige Füllungen tragen etliche Menschen in einigen ihrer Zähne. Neu hinzukommen werden nur noch wenige: Der Einsatz von Amalgam ist ab 2025 verboten. Warum - und welche Alternativen gibt es?
01.01.2025
Britischer EU-Austritt
Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch
Seit dem Brexit schimpfen Unternehmen über Bürokratie und Handelshemmnisse. Bringt eine Überprüfung des Handelsabkommens Fortschritte? Was Wirtschaftsvertreter fordern - und was sie erwarten.
01.01.2025
Nach sechs Monaten Ungarn
Polen übernimmt EU-Ratsvorsitz
Die umstrittene EU-Ratspräsidentschaft Ungarns ist vorbei - jetzt ist Polen an der Reihe. Die Regierung in Warschau hat sich viel vorgenommen. In Brüssel ist aber nicht jeder hoffnungsfroh.
01.01.2025
Die Lage im Überblick
EU stärkt Ukraine im Gastransit-Streit mit der Slowakei
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein. Das stellt das EU-Mitglied Slowakei vor Probleme. Die EU-Kommission allerdings kann diese nicht nachvollziehen.
31.12.2024
Nach Beschädigung von Unterwasserkabel
EU warnt vor russischer Schattenflotte
Vergangene Woche wurde ein Unterwasserkabel vor Finnland beschädigt. Der Verdacht fiel auf Russland. Die EU-Chefdiplomatin fordert nun Konsequenzen.
30.12.2024
Lage im Überblick
Baerbock erwartet auch von nächster Regierung Ukraine-Hilfe
Deutschland ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine - und sollte es aus Sicht der Außenministerin auch nach der Neuwahl bleiben. Bei der Stromversorgung setzt Kiew auf Rückendeckung der EU.
29.12.2024
Neuer Stolperstein
Weitere Verzögerung bei Brenner-Zulauftrasse wegen Neuwahl
Beim Ausbau von Bahnstrecken in Deutschland vergehen von der Idee bis zur Eröffnung üblicherweise Jahrzehnte - und das liegt oft an der Politik, nicht an der Verwaltung. Ein Paradebeispiel in Bayern.
22.12.2024
Abbau von Regulierung
Wie zu viel Bürokratie in der EU Unternehmen bremst
Die Kommission in Brüssel hat den massiven Abbau der Bürokratie versprochen. Europas Unternehmer hören das gern, doch die Zweifel sind groß.
26.12.2024
EU-Beitrittsland Bosnien-Herzegowina
Sicherheitsminister unter Korruptionsverdacht festgenommen
Wegen des Verdachts der Korruption hat die bosnische Polizei Sicherheitsminister Nenad Nesic festgenommen.
26.12.2024
Abkommen
Durchbruch: EU und Schweiz wollen Partnerschaft stärken
Die EU-Skepsis ist in der Schweiz groß, aber vor allem die Wirtschaft drängt auf eine engere Kooperation. Nun gibt es nach langen Verhandlungen ein Ergebnis - bis zur Umsetzung wird es noch dauern.
20.12.2024
Abkommen
So wollen die Schweiz und die EU enger zusammenarbeiten
Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die wichtigsten Antworten.
20.12.2024
imageCount 0
Europa
EU und Schweiz schließen Kooperationsverhandlungen ab
Die jahrelangen Verhandlungen über die künftige Kooperation zwischen der EU und der Schweiz sind abgeschlossen. Vertreter der Schweizer Regierung und der EU-Kommission äußerten sich in Bern zufrieden mit dem Ergebnis.
20.12.2024
Kanzler-Forderung
Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.
19.12.2024
Spitzentreffen in Brüssel
Sorgen um die Ukraine: Europäer bereiten sich auf Trump vor
Bald heißt der US-Präsident wieder Donald Trump, was gravierende Folgen für den Ukraine-Krieg haben könnte. Der ukrainische Präsident zeichnet ein düsteres Bild. Und was macht die EU?
19.12.2024
Waffen für die Ukraine
Planlos in Brüssel
Der Ukraine-Krieg geht in eine entscheidende Phase. Deshalb muss die EU Kiew mit Waffen versorgen, meint unser Korrespondent in Brüssel, Knut Krohn.
19.12.2024
Krieg in der Ukraine
Selenskyj: Ohne die Hilfe der USA wird es schwierig
Was, wenn Donald Trump als Präsident die US-Unterstützung für Kiew einstellt? Dieses Thema treibt derzeit viele Politiker in Europa um. Der ukrainische Präsident wird nun deutlich.
19.12.2024