Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Dürre
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bundesweiter Tag des Gesundheitsamts
Wie sich das Gesundheitsamt Esslingen gegen Klimawandel-Folgen wappnet
Extreme Hitze, Trockenheit oder schlechte Luft – der Klimawandel wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus. Mit welchen Maßnahmen das Esslinger Gesundheitsamt helfen kann, wird bei einem bundesweiten Aktionstag in den Mittelpunkt gerückt.
17.03.2025
Raubbau an der Natur
Abholzung des Amazonas führt zu Trockenheit und Überschwemmungen
Der Amazonas ist zum Notfall-Patienten geworden. Von 6,7 Millionen Quadratkilometern Regenwald sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits fast zwölf Prozent vernichtet worden. Und die Aussichten für die restlichen Wälder sind düster.
06.03.2025
Folgen des Klimawandels
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und länger
Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.
16.01.2025
Folgen des Klimawandels
Wie Klima-Extreme Kaliforniens Mega-Brände befeuern
Einst galt der Januar in Kalifornien als Regenzeit, mit Ruhepausen für Feuerwehrleute. Doch der Klimawandel wirbelt auch dort alles durcheinander. Das hat konkrete Gründe.
09.01.2025
Wasserbedingte Katastrophen
Klimaextreme störten globalen Wasserkreislauf 2024 erheblich
Extremwetter auf Rekordniveau: Der «Global Water Monitor Report» zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.
06.01.2025
Folgen des Klimawandels
Wie Klimaextreme den globalen Wasserkreislauf massiv stören
Extremwetter auf Rekordniveau: Der „Global Water Monitor Report“ zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.
06.01.2025
UN-Bericht
Warum die Landflächen der Erde immer trockener werden
Einst feuchte Landschaften sind heute Trockengebiete: In den vergangenen Jahrzehnten war diese Umwandlung an vielen Orten der Welt zu beobachten. Eine UN-Organisation empfiehlt ein Dürre-Monitoring.
09.12.2024
Vortrag in Stuttgart
Dürre und Überschwemmungen – wie passt das zusammen?
Mal fällt wochenlang kein Regen, dann gibt es Überschwemmungen. Wie passen solche Wetterextreme zusammen? Darum geht es in einem Vortrag in Stuttgart am 22. November.
19.11.2024
Unicef
Mehr als 400.000 Kinder von Dürre im Amazonas betroffen
Die Dürre in der Amazonasregion hat verheerende Auswirkungen. Viele Menschen bewegen sich an den Flussufern mit Booten fort. Kinder können deswegen nicht in die Schule gehen.
07.11.2024
Dürre im Amazonasbecken
Sorge um die grüne Lunge der Welt
Die trockenen Amazonasflüsse bedrohen das Weltklima. Der Rio Negro, einer der wichtigsten Zuflüsse des Amazonas, weist einen historischen Pegeltiefstand auf.
28.10.2024
EU-Agentur warnt
Was wird aus unserem Trinkwasser?
Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu, der Klimawandel verstärkt sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen. Wie steht es um Europas Wasser und die Versorgungssicherheit? Die EU-Umweltagentur warnt: Leichter wird es nicht.
15.10.2024
Erneuerbare Energien in Ecuador
Wenn der grüne Strom versiegt
Produktionsstopps, Stromrationierungen und Energie nach Stundenplan – Ecuador erlebt gerade eine große Elektrizitätskrise – ausgerechnet, weil das Land stark auf Wasserkraft gesetzt hat.
09.10.2024
Historischer Tiefstwert des Rio Negro
Zweitgrößter Nebenfluss des Amazonas droht zu versiegen
Viele Menschen an den Flussufern des Amazonas bewegen sich mit Booten fort. Ein wichtiger Nebenfluss hat nun den niedrigsten Stand seit über 120 Jahren erreicht. Das hat Folgen für die Gemeinden.
05.10.2024
Extreme Trockenheit in Griechenland
Dürre bringt versunkenes Dorf in Stausee zum Vorschein
Selbst in Gegenden mit sonst reichlich Wasser sieht es in Griechenland schlecht aus: Brunnen und Seen trocknen aus, Flüsse und Bäche werden zu Rinnsalen. Die Trockenheit ist schlimm wie lange nicht. Die Dürre lässt ein in einem Stausee versunkenes Dorf wiederauferstehen.
05.09.2024
Mörderische Hitze
Heat dome: Was ist eine Hitzekuppel?
Mörderische Hitze: Die Temperaturen steigen bis auf 44 Grad. Besonders der Balkan und Südeuropa ächzen unter der extremen Hitze, die noch einige Wochen anhalten kann.
17.07.2024
Daten des Deutschen Wetterdienstes
Neuer Nässe-Rekord in Deutschland
Einzeln betrachtet gab es in keinem Monat einen Rekord beim Niederschlag. Betrachtet man die letzten zwölf Monate allerdings am Stück, sieht es ganz anders aus. Noch nie seit dem Jahr 1881 gab es in Deutschland in einem Jahr so viel Regen.
03.07.2024
Überlebenswichtige Ressource
Was geschieht in Zukunft mit unserem Wasser?
Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben?
17.03.2024
Notfallpatient Regenwald
Hat der Amazonas den Kipppunkt erreicht?
Die Klimakrise nimmt schon jetzt dramatische Ausmaße an. Forscher warnen davor, dass selbstverstärkende Prozesse wie bei einem Dominoeffekt ausgelöst werden könnten. Für den südamerikanischen Amazonas könnte es vielleicht schon zu spät sein.
21.05.2024
Lebensmittelpreise
Der Klimawandel erreicht den Supermarkt
Wenn Dürre oder Starkregen die Ernte belasten, werden Nahrungsmittel knapper und teurer. Experten sehen die Erderwärmung zunehmend als Risiko für die Preisstabilität.
26.04.2024
Freixenet beantragt Kurzarbeit
Kein Regen, kein Sekt
Die Dürre in Katalonien führt dazu, dass die Weinreben verdorren. Der Cava-Produzent Freixenet hat deshalb nun Kurzarbeit beantragt.
23.04.2024
Klimawandel
„Alarmstufe Rot“ – 2024 könnte noch wärmer werden als 2023
Hitze, Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, tropische Zyklone: Die Liste der verheerenden Wetterereignisse 2023 war lang. Es könnte 2024 noch schlimmer kommen, warnt die Weltwetterorganisation (WMO).
20.03.2024
Baden-Württemberg
Grundwasserspeicher gefüllt - aber reicht bei langer Trockenheit nicht
Zum ersten Mal seit Jahren steigen die Grundwasserstände in Baden-Württemberg wieder. Doch das kann nach Einschätzung von Fachleuten schnell hinfällig werden.
15.03.2024
EU-Bericht: Hohe Risiken durch Klimaerwärmung
Tut Europa genug gegen die Klimakrise?
Überschwemmungen, Hitze und Brände: Die Folgen der Klimaerwärmung sind in Europa deutlich zu spüren. Die EU muss dringend Maßnahmen ergreifen, um besser auf die Krise vorbereitet zu sein. Doch Fachleuten zufolge geht das viel zu langsam.
11.03.2024
Wetter
Dauerregen hat Dürre in Deutschland beendet
Seit 2018 hatte die Natur in Deutschland mit Dürre zu kämpfen, vor allem im Norden und Osten des Landes. Diese Extremsituation ist jetzt Geschichte.
27.02.2024
Klimakatastrophe
Königliche Geschäfte mit Emissionshandel in Afrika
Wie ein Scheich aus Dubai Milliarden an der Klimakrise und der Not Afrikas verdient, indem er die Rechte an Wäldern und Schutzgebieten erworben hat.
01.12.2023
Steigende Preise für Olivenöl
Das grüne Gold soll nicht mehr verramscht werden
Die spanische Dürre hat Folgen für die Olivenölproduktion in Italien: Dort stockt die Herstellung, weil Spanien kaum noch liefern kann. Die Krise will der italienische Landwirtschaftsverband für eine Qualitätsoffensive nutzen.
09.11.2023
Trinkwasser in Esslingen
Wasserversorger sind auf Trockenheit vorbereitet
In Zeiten zunehmender Trockenheit wird Trinkwasser immer wertvoller. In Esslingen ist man von Wasserknappheit noch weit entfernt – das liegt aber auch an einer Besonderheit der örtlichen Wasserversorgung.
06.11.2023
Folgen des Klimawandels
Wie extrem wird der Sommer in Australien?
Der Start der warmen Jahreszeit in Australien hat es gleich in sich: Experten rechnen mit extremer Hitze. Sydneys berühmte Skyline liegt derweil seit Tagen unter einer Rauchglocke – zum eigenen Schutz.
14.09.2023
Extremwetter in Europa
Warum gibt es in den Mittelmeerländern so viele Unwetter?
In Mittelmeerländern wie Griechenland und Spanien gibt es extreme Niederschläge. Mancherorts regnet es in wenigen Tagen so viel wie in Teilen Deutschlands im ganzen Jahr, sagt ein Meteorologe. Die Situation hat viele Gründe, die vor allem mit den globalen Klimaveränderungen zusammenhängen.
06.09.2023
Panamakanal
Stau wegen Dürre: 126 Frachter in der Warteschlange
Der Panamakanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen für den Welthandel. Doch nun gibt es dort Stau. Der Grund: Dürre.
25.08.2023
Dürre und Regen in Stuttgart
Aus vertrockneten Flächen werden wieder grüne Wiesen
Saftig grüne Wiesen statt gelbes Stroh: Der Regen der vergangenen Wochen macht sich bemerkbar in Stuttgart. An vielen Orten sieht es völlig anders aus als noch im Juli. Das zeigen aktuelle Bilder.
15.08.2023
Baden-Württemberg
Feuerwehr rückt wegen Bränden so oft aus wie nie
Die Feuerwehr musste in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr besonders oft ausrücken. Was hinter den gestiegenen Zahlen steckt und wie die Feuerwehren aktuell aufgestellt sind – ein Überblick.
15.08.2023
Landwirtschaft und Wetter im Kreis Böblingen
Dauerregen lässt Bauern aufatmen – zumindest ein bisschen
Der Frühsommer war heiß und trocken, dann kamen zwei Wochen Regenwetter. Wie wirkt sich das auf die Landwirtschaft aus?
09.08.2023
Wetterwende im August
Wann kehrt der Sommer zurück?
War’s das schon mit dem Sommer? Oder kommen noch ein paar herrliche Sonnentage? Die erste Hälfte des „Hitzemonats“ August ist schon fast vorüber. Werden es noch mal 30 Grad+? Die Meteorologen machen Hoffnung. Und die stirbt bekanntlich erst ganz zum Schluss.
07.08.2023
Wetter in Stuttgart
Ist so viel Regen im Hochsommer normal?
An Hochsommer erinnert das Wetter zurzeit nicht: In den vergangenen Wochen hat es viel geregnet. Daten zeigen, wie ungewöhnlich das für die Jahreszeit ist – und warum für Pflanzen und Böden trotzdem noch nicht alles gut ist.
01.08.2023
Kunst am Neckar
Von Abendmahl bis Klimawandel: Nürtinger Studenten nehmen Stellung
Kunststudenten reflektieren die Umwelt von Klimawandel bis Biologie. Zu sehen beim Rundgang in der Freien Kunstakademie Nürtingen.
19.07.2023
Sommer 2023
Wie heiß wird es in Europa?
Von Sevilla über Palermo und Athen bis Istanbul: Die Südländer haben am Wochenende vielerorts mit Temperaturen von über 40 Grad zu kämpfen. Auch Touristen sollten sich auf die Hitze einstellen: Siesta, leichte Kleidung, viel Wasser - und besser kein Alkohol.
14.07.2023
Landwirtschaft im Kreis Böblingen
Bauern klagen: Dürre ist „so schlimm wie noch nie“
Im Frühjahr wurde viel geschimpft über die nicht enden wollenden Regentage. Trotzdem ist die Trockenheit in diesem Jahr besonders verheerend. Warum das so ist, erklärt der stellvertretende Vorsitzende eines Bauernverbandes.
12.07.2023
Viele Kreise ohne Plan
Wie passen wir uns dem Klimawandel an?
Dürre- und Hitzeperioden kommen viel häufiger vor als früher. Gemeinden und Kreise haben vielfach noch keinen Plan, was sie vor Ort dagegen tun wollen. Die Umweltministerin Steffi Lemke will sie nun per Gesetz dazu verpflichten.
11.07.2023
Proteste in Südamerika
Wassermangel macht Uruguayer zornig
In Uruguays Hauptstadt Montevideo droht die Trinkwasserversorgung zusammenzubrechen. Schuld haben eine Dürre und politische Fehler. Die Kirche ruft zum Beten auf.
28.06.2023
Wetterprognose
Wie wird das Wetter in dieser Woche?
Zum Beginn des kalendarischen Sommers sind regional Unwetter zu erwarten. Wir geben einen Ausblick über das Wetter der kommenden Tage.
19.06.2023
Tag der Artenvielfalt in Aidlingen auf dem Venusberg
Pflanzen und Tiere haben mit Dürre zu kämpfen
Magerwiesen, Trockentälern, Wacholderheiden: Beim „Tag der Artenvielfalt“ wird die Natur am Aidlinger Venusberg, dem größten Naturschutzgebiet des Landkreises Böblingen, ausgiebig erkundet. Einige Arten sind schon verschwunden.
19.06.2023
Dürre in England
Nicht mehr das Land der Regenschirme
Maggie Thatchers Werk: Großbritannien ist das einzige Land in Europa, dessen Wasserwirtschaft komplett privatisiert wurde. Jetzt ist alles extra-dry in England – und die Sache rächt sich.
19.06.2023
Dürre und Klimawandel in Kalifornien
Apokalypse am Colorado River
Der gesamte Südwesten der USA und 40 Millionen Menschen sind von dem Fluss abhängig. Städte wie Las Vegas, Los Angeles, Denver oder Phoenix können ohne ihn nicht existieren. Kalifornien droht zu einem ökologischen Katastrophengebiet zu werden.
16.06.2023
Baden-Württemberg
„Gedanklich schon abgehakt“ - Bauern warten vergeblich auf Regen
Seit Wochen hat es nicht geregnet. Das ist bestens für den Baggersee und bitter für die Bauern. Denn ohne das ersehnte Wasser verkümmert das Getreide auf den Feldern in der wichtigen Wachstumsphase. Bleibt es so, dürfte auch der Wasserverbrauch stärker diskutiert werden.
16.06.2023
Baden-Württemberg
Folgen von Trockenheit bereits Realität
Seit Wochen regnet es kaum, vielerorts in Deutschland herrscht eine Waldbrandgefahr und in Berlin wird dazu aufgerufen, den Rasen nicht mehr zu mähen. Droht auch dem Südwesten eine Dürre? Wir haben Experten gefragt.
13.06.2023
Fehlender Regen in Stuttgart
Trocken, aber noch keine Dürre
Jeder sieht, dass es zuletzt sehr trocken war. Bis zum Unwetter am Donnerstag hat es in Stuttgart wochenlang kaum geregnet. Wie ist die Lage in der Region und was bedeutet das für Natur und Landwirtschaft?
05.06.2023
Kein Regen seit Wochen
Haben wir eine Dürre in Deutschland?
2022 war ein Dürresommer. Nun hat es vielerorts seit Wochen nicht mehr geregnet, dazu kommen Sonne und hohe Temperaturen. Steht Deutschland die nächste Dürre ins Haus?
06.06.2023
Erst Dürre, dann Hochwasser
Was Italien-Urlauber wissen sollten
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und damit freuen sich viele auf ein paar freie Tage. Wer vor hat nach Italien zu reisen, findet hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur aktuellen Lage.
25.05.2023
Wetterextreme und die Folgen
Italien ist ein Hotspot der Erderwärmung
Die Folgen der Überschwemmungen in Italien sind verheerend, doch die Extremwetterphänomene machen sich hier schon länger bemerkbar. Der Klimawandel und die Trockenheit haben bereits 2022 und in diesem Winter tiefe Spuren hinterlassen.
22.05.2023