Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bundeswehr
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Verteidigung
An der Wehrpflicht führt kein Weg vorbei
Deutschland braucht die Wehrpflicht, über kurz oder lang wird Deutschland sie wieder einführen. Dafür müssen schon jetzt die Bedingungen geschaffen werden, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
16.03.2025
Krieg in der Ukraine, Krise in der Nato:
Verteidigung muss Chefsache werden
Dass Deutschland vor allem selbst für seinen Schutz sorgen sollte, ist nach Zeitenwende und Trump-Wiederkehr klar. Leider nicht allen. Woran das abzulesen ist, beschreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
14.03.2025
Landesverteidigung
Division für Heimatschutz - Gauck: "Mentalitätswandel jetzt"
Das deutsche Heer baut einen vierten Großverband für militärische Aufgaben im eigenen Land auf. Der Altbundespräsident beschwört die Bedeutung der Aufgabe in unsicherer Zeit.
14.03.2025
Wehrbericht
Die Bundeswehr schrumpft – doch ihre Aufgaben wachsen
Die Bedeutung der Bundeswehr ist in den vergangenen Jahren größer geworden. Doch trotzdem fehlt der Nachwuchs. Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt, vor welchen Herausforderungen die Truppe steht.
11.03.2025
Bundeswehr
Aufholjagd mit zusammengeknoteten Stiefeln
Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt erneut, dass die Personallage das größte Problem der Bundeswehr ist. Ein beträchtlicher Teil davon ist durch Bürokratie selbstverschuldet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
11.03.2025
Vorhaben von Union und SPD
„Man sieht sich immer zweimal“ – das sagt Kretschmann zum Schuldenplan
SPD und Union wollen hohe Summen in Bundeswehr und Infrastruktur investieren. Die Grünen weigern sich, diese Pläne mitzutragen. Was Ministerpräsident Kretschmann davon hält.
11.03.2025
Verteidigungsfähigkeit Deutschlands
Högl: Bundestag sollte zügig über Wehrdienst entscheiden
Licht und viel Schatten: Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten beschreibt eine Bundeswehr im Umbau. Mehrere Befunde sind sehr alarmierend.
11.03.2025
Verteidigung
Högl: Bundestag sollte zügig über Wehrdienst entscheiden
Licht und viel Schatten: Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten beschreibt eine Bundeswehr im Umbau. Mehrere Befunde sind sehr alarmierend.
11.03.2025
Koalitionsverhandlungen
Die CSU robbt sich an das Verteidigungsministerium heran
In den kommenden Jahren werden Hunderte Milliarden Euro für die Bundeswehr und Rüstungsindustrie verteilt. Ein Riesengeschäft – für das sich besonders eine Partei positioniert .
04.03.2025
Schwarz-Rot
Friedrich Merz, Lars Klingbeil und die 800-Milliarden-Euro-Frage
Falls eine schwarz-rote Bundesregierung zustande kommt, bräuchte diese dringend Geld – für Verteidigung, aber vor allem aus Sicht der SPD nicht nur dafür. Gibt es nun eine Lösung mit zwei Sondervermögen?
03.03.2025
Verteidigung
Keine Obergrenze für die Sicherheit
Es wäre besser, die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen, als ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr durchzusetzen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
03.03.2025
München-„Tatort: Charlie“
Civilians on the Battlefield gibt es wirklich – was man darüber wissen muss
Der München-„Tatort“ vom Sonntag hat Civilians on the Battlefield, also Zivilisten auf Truppenübungsplätzen simuliert. Die gibt es wirklich. Doch in welchem Umfang? Was muss man dafür mitbringen und lässt sich damit Geld verdienen?
03.03.2025
Umbau der Streitkräfte
General: Sicherheit "nur durch glaubhafte Abschreckung"
Der Kommandeur Feldheer der Bundeswehr führt die Divisionen des Deutschen Heeres, tritt aber öffentlich wenig in Erscheinung. Er sagt, worum es jetzt geht.
02.03.2025
Finanzminister Danyal Bayaz
„Deutschland wird aufrüsten müssen“
Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz dringt auf schnelle Beschlüsse, zur Finanzierung der Verteidigungsfähigkeit und fordert von CDU-Chef Friedrich Merz Zugeständnisse für die Länder.
27.02.2025
Debatte über Schuldenbremse
Auf Friedrich Merz wartet eine Zeit der Kompromisse
Die Union spielt mit dem Gedanken, neue Schulden aufzunehmen und dafür die Mehrheiten des alten Bundestags zu nutzen. Ein gewagter Plan, bei dem Friedrich Merz zum ersten Mal Verhandlungsgeschick zeigen muss, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
25.02.2025
Abstimmungen im Bundestag
Welche Abgeordneten von der Fraktionslinie abweichen und was sie antreibt
Nicht erst bei Friedrich Merz’ Asylantrag stimmten viele Bundestagsabgeordnete gegen ihre Fraktion. Unsere Analyse zeigt, wer häufig abweicht – und wann Alice Weidel nicht auf AfD-Linie war.
05.02.2025
Geplante Heimatschutzdivision
General warnt vor Sabotage und Drohnen
Die Bundeswehr stellt den Schutz von Infrastruktur und einem Nato-Truppenaufmarsch mit einer Division neu auf. Der künftige Kommandeur sieht mehrere Bedrohungen.
21.02.2025
Streitkräfte
"Fight tonight": Heimatschutz soll zügig aufgebaut werden
Die Bundeswehr stellt den Schutz von Infrastruktur und einem Nato-Truppenaufmarsch neu auf. Die Aufgabe ist enorm - und die Zeit drängt.
21.02.2025
Schießübungen und kleine Sprengungen
Übt die Bundeswehr wirklich in Renningen?
Die Nachricht, dass die Bundeswehr in Renningen in zivil Schießübungen durchführt, hat bei den Bürgern für reichlich Fragezeichen gesorgt. Jetzt gibt es Klarheit: Die Bevölkerung ist natürlich nicht gefährdet.
19.02.2025
Pete Hegseth zu Besuch in Stuttgart
US-Verteidigungsminister: Erst jeder selbst, dann mit Hilfe der USA
Der neue Chef des Pentagons erwartet künftig von Partnern und Verbündeten der USA, dass sie sich um Konflikte in ihrer Nachbarschaft selbst kümmern. Dann würden ihnen auch die USA zur Seite stehen.
11.02.2025
Marine
Marine-Inspekteur: Sabotage "auf mehr als einer Einheit"
Die Lage in der Ostsee ist angespannt, nicht nur wegen durchtrennter Unterseekabel und Drohnenüberflügen. Der Inspekteur der Marine sieht wachsende Gefahren und ordnet mehr Tempo beim Aufbau an.
11.02.2025
Generalstaatsanwaltschaft Bamberg
Ex-Soldat in Ukraine festgenommen – Vergewaltigungsvorwürfe
Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat soll mehrere Frauen vergewaltigt haben. Ermittler nahmen den 29-Jährigen in der Ukraine fest. Nun wartet er auf seine Auslieferung.
11.02.2025
Terrorverfahren gegen Prinz Reuß in Stuttgart
„Sonst blase ich euch das Licht aus!“
Seit 50 Verhandlungstagen versuchen Richter in Stuttgart, die Ereignisse um die mutmaßliche Terrorgruppe um Prinz Reuß zu verstehen. Eine Bilanz des laufenden Prozesses. Teil 4 unserer Serie: „Der Rechtsstaat lebt“
31.01.2025
Termine des Kanzlers und seiner Minister
Mehr als 1.800 Regierungsflüge mit der Bundeswehr
Mit derzeit 17 Flugzeugen und Hubschraubern bringt die Bundeswehr den Kanzler und seine Minister zu Terminen im In- und Ausland. Bei der Nutzung gibt es einen klaren Spitzenreiter.
06.02.2025
Sicherheitspolitik
„Deutschland steht im Fadenkreuz“
Propaganda, Spionage und Sabotage von Infrastruktur: Johann Schmid, Offizier der Bundeswehr und Wissenschaftler, erklärt, wie eine „hybride Kriegsführung“ Deutschland bedroht.
02.02.2025
Verteidigungspolitik
Große Herausforderungen für die nächste Bundesregierung
Ukraine, Russland, Trump: Die Aufgaben in der Verteidigungspolitik sind groß. Viele Parteien wollen, dass Deutschland mehr für die eigene Sicherheit tut – auch, weil der mächtigste Verbündete weniger berechenbar geworden ist.
03.02.2025
Streitkräfte
Bundeswehr hat erneut weniger Soldaten
Gelingt ein Aufwuchs der Bundeswehr? Das Verteidigungsministerium meldet ein Plus bei Einstellungen. Unter dem Strich sieht es im Jahresvergleich aber bestenfalls nach Stagnation aus.
01.02.2025
Verteidigung
General: "Wir sind nicht mehr im Frieden"
Durchtrennte Unterseekabel, Ausspähungen, Cyberangriffe – ein Bundeswehrgeneral sieht zunehmende Bedrohungen. Deutschland sei in einer strategischen Konfrontation mit Russland.
30.01.2025
Bundeswehr
Kritische Bilanz des Afghanistan-Einsatzes
Eine Enquete-Kommission des Bundestags hat ihren Abschlussbericht über das deutsche Engagement in Afghanistan vorgelegt.
27.01.2025
Krieg in Nachbarland Ukraine
Deutsche Flugabwehr schützt Flughafen bei Rzeszow in Polen
Patriot-Systeme der Bundeswehr haben schon im vergangenen Jahr den Südosten Polens geschützt. Nun folgt ein zweiter Einsatz - an einem Ort, der für die Militärhilfe für Kiew besonders wichtig ist.
23.01.2025
Debatte um Elon Musk
Das plant die Landesregierung mit „X“
Der Auftritt von Elon Musik und Alice Weidel gab den Anstoß. Große Institutionen kehren der Plattform X den Rücken. Das plant die Landesregierung.
16.01.2025
Landesverteidigung
Bundeswehr stellt Division für Heimatschutz auf
Die Bundeswehr soll Infrastruktur in Deutschland oder auch einen etwaigen Aufmarsch Verbündeter besser absichern können. In der veränderten Bedrohungslage soll es dafür einen neuen Großverband geben.
11.01.2025
imageCount 0
Deutschland
Heer stellt Heimatschutzdivision als vierten Großverband auf
Die Bundeswehr wird für den Schutz von Infrastruktur und militärisch wichtigen Einrichtungen in Deutschland einen vierten Großverband des Heeres aufstellen. Die künftige Heimatschutzdivision werde aus Reservisten und aktiven Soldaten bestehen und einer einheitlichen Führung unterstellt, bestätigte ein Sprecher des Heeres der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
11.01.2025
Landesverteidigung
Bundeswehr soll Waffen gegen Drohnen einsetzen dürfen
Zwischenfälle mit verdächtigen Drohnen nehmen zu. Die Bundesregierung vermutet einen staatlichen Akteur mit Sabotageabsicht oder gar Terrorplänen - und will jetzt mehr Handlungsfähigkeit.
10.01.2025
Bei großen Gefahren
Bundesregierung will Waffeneinsatz gegen Drohnen erlauben
Zwischenfälle mit verdächtigen Drohnen nehmen zu. Die Bundesregierung vermutet einen staatlichen Akteur mit Sabotageabsicht oder gar Terrorplänen - und will jetzt mehr Handlungsfähigkeit.
10.01.2025
Berlin
Bericht: Drohnenwarnung löst Alarmstart von zwei Eurofightern aus
Einem Medienbericht zufolge führt eine Warnmeldung über eine unbekannte Drohne im deutschen Luftraum zu einem Alarmstart von zwei Eurofightern, die das Objekt später als losgerissenen Wetterballon identifizieren.
08.01.2025
Unterstützung der Ukraine
Verteidigungsminister Boris Pistorius: Müssen abwehrbereit bleiben
Hybride Kriegsführung, Desinformation, Gefahren für die Demokratie: In Marburg warnt Bundesverteidigungsminister Pistorius eindringlich vor Strategien Moskaus nicht nur im Krieg gegen die Ukraine.
08.01.2025
Verteidigungsausgaben
Was Trumps Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würde
Dass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.
08.01.2025
Bundeswehr
Habeck für deutliche Steigerung von Verteidigungsausgaben
Wie viel Geld soll in die Bundeswehr fließen? Wenn es nach Habeck geht deutlich mehr als bislang. Beim Thema Wehrdienst würde er für sich heute anders entscheiden, sagt er.
03.01.2025
Bundeswehr
Wehrbeauftragte beklagt: Bundeswehr fehlen Tausende Soldaten
Die Wehrbeauftragte blickt auf das letzte Jahr ihrer Amtszeit. Sie sieht drängende Probleme, deren Lösung wegen der Bedrohung durch Russland nun vorankommen müsse.
29.12.2024
Bilanz Pistorius
Ein schwieriges Jahr für die Bundeswehr – und viele Fragezeichen für 2025
Der Bundestag hat am Mittwoch Dutzende neue Beschaffungsprojekte genehmigt – dennoch steht die Truppe vor Herausforderungen. Besonders die nächste Bundesregierung muss bei der Finanzierung schwierige Fragen lösen.
18.12.2024
Bundeswehr
Milliardenprojekt: Marine bekommt vier weitere U-Boote
Schulterschluss für die Bundeswehr: Regierung und Opposition bringen noch milliardenschwere Rüstungsprojekte auf den Weg, darunter den Bau von vier U-Booten der Klasse U212 CD.
18.12.2024
Im Jahr 2023
Bundeswehr entlässt 62 Soldaten wegen Rechtsextremismus
Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 62 Soldatinnen und Soldaten wegen rechtsextremistischer Bestrebungen entlassen. Darunter waren auch Bekenntnisse zur Reichsbürgerszene.
04.12.2024
Ostsee
Bundeswehr-Hubschrauber im Einsatz – Russisches Schiff feuert
In der Ostsee hat es einen Zwischenfall zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff gegeben.
04.12.2024
Seestreitkraft
Pistorius: Brauchen vier weitere neue U-Boote
Die Nato-Partner Norwegen und Deutschland verstärken die Kooperation ihrer Seestreitkräfte. Es geht um U-Boote und ihren Betrieb, später vielleicht auch um den gemeinsamen Bau von Fregatten.
02.12.2024
Bundeswehr
Bundesregierung plant Modernisierung von Taurus-Marschflugkörpern
Die Bundeswehr beschreibt den Taurus als einen der modernsten Flugkörper der Luftwaffe. Das System soll nun modernisiert werden.
02.12.2024
Bundeswehr
An diesen Uniformen wird die Zeitenwende nicht scheitern
Das Verteidigungsministerium will Hunderte Millionen Euro für neue Bekleidung der Soldaten ausgeben. Man darf die Prioritätensetzung kritisieren – aber zum Skandal taugt das nicht, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
24.11.2024
Prozess um Prinz-Reuß-Gruppe
Der Angeklagte lobt die Richter für Fairness
Im Stuttgarter Verfahren um die mutmaßliche Rechtsterrorgruppe um Prinz Reuß beschäftigen sich die Juristen mit einem wichtigen Vermerk eines Kriminalen. Auf den haben sich Richter und die Bundesanwälte gut vorbereitet. Etliche Verteidiger hingegen nicht.
19.11.2024
Krieg in der Ukraine
Sondervermögen für die Bundeswehr – jetzt!
Nach fast 4000 Tagen Ukraine-Krieg seit Februar 2014 müssen die deutschen Streitkräfte vor der Bundestagswahl im Februar 2025 sicher und auf Dauer finanziert werden, kommentiert Franz Feyder.
19.11.2024
Syrer kommt frei
Wurde Terrorverdächtiger von Hof absichtlich angeschwärzt?
Mit Macheten Bundeswehrsoldaten töten: Wegen dieses angeblichen Vorhabens saß ein Syrer im Gefängnis. Nun ist er wieder auf freiem Fuß - und die Ermittler nehmen den Hinweisgeber ins Visier.
14.11.2024