Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bundeskanzler
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Olaf Scholz ist SPD-Kanzlerkandidat
Wenn der Trainer in der Kabine eine eher leise Ansprache hält
Beim SPD-Parteitag in Berlin tritt Scholz vor allem kanzlerhaft auf – und verzichtet auf manch laute Kandidatentöne. Seine Botschaft und sein Politikangebot, betont er, richteten sich vor allem an „die ganz normalen Leute“.
11.01.2025
Wahlkampfveranstaltung in Greifswald
Scholz nennt Schaum-Angriff auf Lindner „ungehörig und gefährlich“
Der Kanzler äußert sich zu dem Zwischenfall bei einem Wahlkampfauftritt von Christian Lindner. Er kritisiert Tätlichkeiten dieser Art und zeigt sich solidarisch.
09.01.2025
Verteidigungsausgaben
Trump fordert – und Deutschland rechnet
Der kommende US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben mehr als zu verdoppeln. Damit verschärft er in Deutschland in eine bereits laufende Debatte.
08.01.2025
Österreich
Alexander Schallenberg wird geschäftsführender Kanzler
FPÖ und ÖVP wollen eine Koalition schmieden. In der Verhandlungsphase übernimmt der Außenminister vorübergehend das Kanzleramt. Einer FPÖ-geführten Regierung will er aber nicht angehören.
08.01.2025
Neujahrsansprache
Scholz wirbt trotz Krisen für Zuversicht 2025
Für den Kanzler ist es die letzte Neujahrsansprache vor der vorgezogenen Wahl. Er nutzt sie für einen Appell an alle Bürger in unsicheren Zeiten.
31.12.2024
Nach Tod des 39. US-Präsidenten
Scholz: USA verlieren mit Carter Streiter für die Demokratie
Nach dem Tod des früheren US-Präsidenten Jimmy Carter reagieren weltweit Politiker mit Trauer. Nun meldet sich auch der deutsche Bundeskanzler zu Wort.
30.12.2024
Politisches Jahr 2024 im Kreis Böblingen
Jahr der Weichenstellungen
Im Jahr 2024 wurden wichtige politische Weichen gestellt – von international bis lokal, schreibt Jan-Philipp Schlecht.
27.12.2024
Volkswagen
Scholz: VW-Tarifeinigung ist gut und sozial verträglich
Volkswagen will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen abbauen, Werke sollen hingegen nicht geschlossen werden. Für den Kanzler ist das auch ein Signal für den Standort.
20.12.2024
Deutsche Autoindustrie
Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.
19.12.2024
Spontane Absage
Macron nicht bei EU-Gipfel dabei – Scholz vertritt ihn
Spontan sagt Frankreichs Präsident Macron seine Teilnahme am EU-Gipfel ab. Er reist ins Überseegebiet Mayotte, wo ein Zyklon massive Zerstörung angerichtet hat. Für Vertretung ist gesorgt.
18.12.2024
Bundestagswahl
Zwischen Lügenvorwürfen und „Tünkram“
Union und SPD stellen das Thema Wirtschaft in den Mittelpunkt ihres Wahlkampfes. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass dieser mit harten Bandagen geführt wird.
17.12.2024
Bei ARD/ZDF und RTL
Scholz und Merz treffen in TV-Duellen aufeinander
An zwei Sonntagen im Februar planen ARD/ZDF und RTL jeweils ein TV-Duell mit den Kanzlerkandidaten Merz und Scholz. Zu den Moderatoren der geplanten Politshows gehört Günther Jauch.
17.12.2024
Kanzler im Bundestag
Es fehlen Selbstkritik und Demut
Olaf Scholz hat den Weg für Neuwahlen freigemacht. Das ist richtig so. Aber etwas Demut angesichts des Scheiterns der Ampel wäre geboten gewesen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
16.12.2024
Vertrauensfrage im Bundestag
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz sich auf eine Kiste stellt
Der Kanzler hat dem Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Jetzt ist der Weg für Neuwahlen frei und der Wahlkampf geht in die nächste Runde. Friedrich Merz machte gleich mal deutlich, was er vom Kanzler hält.
16.12.2024
Vertrauensfrage
Scholz stellt Vertrauensfrage mit Wahlkampfrede im Bundestag
Es ist die erste Bundestagsabstimmung in seinen gut drei Jahren als Kanzler, die Olaf Scholz verlieren will. In seiner Rede zur Vertrauensfrage läutet er den Wahlkampf mit einer harten Attacke ein.
16.12.2024
Vertrauensfrage im Bundestag
Was Olaf Scholz und Friedrich Merz gemeinsam falsch machen
Der Kanzler stellt im Bundestag die Vertrauensfrage, bald wird neu gewählt. Das ist im Grunde nicht dramatisch. Doch wenn die nächste Regierung nicht erfolgreich ist, wird das gefährlich für unsere Demokratie, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
15.12.2024
Sinkt Mehrwertsteuer auf Lebensmittel?
Jede Entlastung muss seriös gegenfinanziert sein
Bundeskanzler Olaf Scholz stellt eine geringere Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Aussicht. Der Vorschlag weckt – so sehr er vielen helfen könnte – ungute Erinnerungen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
11.12.2024
Neuwahl des Bundestags
Olaf Scholz beantragt Vertrauensfrage beim Parlament
Bundeskanzler Olaf Scholz macht den nächsten Schritt in Richtung Neuwahlen in Deutschland: Dafür hat er bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Vertrauensfrage beantragt.
11.12.2024
Steuerentlastung
Scholz für geringeren Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel
Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November wieder gestiegen. Auch für Nahrungsmittel mussten Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Kanzler Scholz spricht sich für eine Steuerentlastung aus.
10.12.2024
Syrien
Scholz: Ende der Assad-Herrschaft „eine gute Nachricht“
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Sturz von Syriens langjährigem Machthaber Baschar al-Assad als „eine gute Nachricht“ bezeichnet. Jetzt komme es darauf an, dass in Syrien „schnell Recht und Ordnung wieder hergestellt werden“.
08.12.2024
Bundestagswahl
Kanzlerkandidatur war für Scholz nicht selbstverständlich
Die erneute Kanzlerkandidatur von Scholz ist kein Selbstläufer gewesen. Einige in der SPD hätten ganz vorn lieber Pistorius gesehen. Scholz selbst sagt, er habe sich vor der Entscheidung „geprüft“.
07.12.2024
Merkel-Buch
Amazon blockiert freie Kommentare zu Angela Merkel
Nur noch verifizierte Käufer dürfen das Merkel-Buch bewerten. Im Buchhandel sind indes mehr als genug Exemplare vorhanden. Gerüchte, das Werk sei bei Amazon vergriffen, haben sich nicht bestätigt.
05.12.2024
„Playboy“-Umfrage
Olaf Scholz ist „nervigster Mann“ des Jahres
In einer Umfrage des Magazins „Playboy“ wurde Bundeskanzler Olaf Scholz zum nervigsten Mann Deutschlands gewählt. Bei der Wahl zum „Mann des Jahres“ schaffte es hingegen kein Politiker, dafür aber bekannte Sportler wie Toni Kroos und Julian Nagelsmann.
03.12.2024
Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine
Selenskyj kritisiert Scholz erneut für Putin-Telefonat
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reiste zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in die von Russland angegriffene Ukraine. Dort gab es aber nicht nur Worte der Dankbarkeit.
02.12.2024
Scholz besucht Ukraine
Warum die Debatte über den Krieg in den Wahlkampf gehört
Bundeskanzler Olaf Scholz hat überraschend die Ukraine besucht. Darf der Krieg Thema im Wahlkampf sein? Ja, das muss er sogar. Dabei kommt es aber auf eines entscheidend an, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
02.12.2024
Besuch in Kiew
Scholz sagt weitere Waffenlieferungen zu
Telefonat mit Putin, unverrückbares Nein zu Taurus: Der Ukraine-Kurs des Kanzlers hat in Kiew zuletzt für Ärger und Irritationen gesorgt. Jetzt hat Scholz Gelegenheit, ihn vor Ort zu erläutern.
02.12.2024
Wahlsiegkonferenz der SPD
Scholz kann kämpfen – aber etwas Wichtiges fehlt ihm noch
Die SPD hat sich in Berlin zur „Wahlsiegkonferenz“ getroffen. Olaf Scholz hat mit seiner Rede die eigene Partei begeistert. Wenn er eine Chance haben will, muss er vor allem bei einer Frage nachlegen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
30.11.2024
Wahlsiegkonferenz der SPD
Die drei Schritte, mit denen Olaf Scholz die Wahl gewinnen will
Bei der „Wahlsiegkonferenz“ im Willy-Brandt-Haus ist Olaf Scholz endgültig vom Kanzler zum Kanzlerkandidaten geworden. Der kämpferische Auftritt verrät viel darüber, welche Strategie von der SPD in den kommenden Wochen zu erwarten ist.
30.11.2024
Kanzlerkandidat der Union
Friedrich Merz: „Man kann den Menschen durchaus etwas zumuten“
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz spricht im Interview darüber, wie er die Wirtschaft wieder ans Laufen bringen will, was er bei der Rente plant und wie er mit dem Krieg in der Ukraine umgehen will. Außerdem verrät Merz, wie er Weihnachten feiert.
29.11.2024
Buchvorstellung Autobiografie „Freiheit“
Wenn Angela Merkel ihre Fähigkeit zum Zorn kurz aufblitzen lässt
Im Deutschen Theater in Berlin stellt Angela Merkel ihre Autobiografie „Freiheit“ vor. Die Frau, die Deutschland 16 Jahre lang als Kanzlerin regiert hat, zeigt sich dabei in zwei Rollen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
26.11.2024
Berlin
Steinmeier ernennt Özdemir offiziell zum Bildungsminister
Nach dem Ampel-Aus ist bis zur Neuwahl vieles vorübergehend, auch die Besetzung von Ministerposten. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ist jetzt übergangsweise auch offiziell Bundesbildungsminister.
25.11.2024
Vor Bundestagswahl 2025
Olaf Scholz hofft nach Kandidatenkür auf geschlossene SPD
Viele in der SPD empfanden die K-Debatte als Chaos. Der Kandidat und Bundeskanzler Olaf Scholz sagt dazu, man habe doch nur „einmal kurz innegehalten“. Er setzt darauf, dass sich seine Partei nun hinter ihm versammelt.
25.11.2024
Pistorius verzichtet auf SPD-Kanzlerkandidatur
Scholz muss sich jetzt dringend etwas einfallen lassen
Der ausdrückliche Verzicht von Boris Pistorius auf die Kanzlerkandidatur beendet eine qualvolle Debatte für die SPD. Doch die Probleme der Partei sind damit noch lange nicht gelöst, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
21.11.2024
Kanzlerkandidat
Scholz oder Pistorius? Die SPD muss sich schnell entscheiden
Tritt die SPD mit Kanzler Olaf Scholz oder mit Boris Pistorius als Spitzenkandidat an? Die Partei muss schnell entscheiden, um Chaos und Zerwürfnisse zu vermeiden, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
19.11.2024
Kanzlerkandidatur
Olaf Scholz, Boris Pistorius und die Frage, ob das Unglaubliche passiert
Tritt die SPD mit Boris Pistorius an und nicht mit Olaf Scholz? Dieser Austausch widerspräche der üblichen politischen Logik. Völlig ausgeschlossen ist er aber nicht. Scholz war selbst schon dabei, wie in der SPD Karrieren spektakulär geendet sind.
18.11.2024
1000 Tage Ukraine-Krieg
Der Weg zum Frieden führt über das Schlachtfeld
Die USA erlauben der Ukraine den Einsatz weitreichender Waffen gegen Russland, in Deutschland flammt die Taurus-Debatte neu auf. Doch Berlin muss sich einer viel größeren Frage stellen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
18.11.2024
Bekenntnis zum Kanzler
SPD-Chefin Esken: Scholz Kanzlerkandidatur ist „beschlossene Sache“
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken stellt sich erneut hinter Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten ihrer Partei für die kommende Bundestagswahl. Dazu gebe es im Parteivorstand „keine Debatten“.
18.11.2024
Wirtschaftsfunktionär Peter Adrian in Böblingen
„Die Welt wird unbequemer werden“
Als Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer spricht Peter Adrian auf dem Herbstempfang der Böblinger IHK. Obwohl er kein Schwarzmaler sein will, stellt er der deutschen Wirtschaft eine düstere Diagnose aus – hinterlässt aber auch ein Rezept zur Sofort-Therapie.
14.11.2024
Bundestag
Ideen auf den Tisch! Scholz und Merz müssen jetzt liefern
Wahlkampf ist dann eine Chance, wenn Parteien um die besten Konzepte wetteifern. Die Bundestagsdebatte zum Ampel-Aus hat gezeigt: Da ist noch viel Luft nach oben, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
13.11.2024
Bundestag
Der Tag des doppelten Kanzlers
Olaf Scholz gibt eine Regierungserklärung zum Ende der Ampel ab. Er tritt dabei in zwei Rollen auf. Auch die Union präsentiert sich mit unterschiedlichen Gesichtern.
13.11.2024
Vor der Neuwahl
Absurdes Wahltermin-Gezerre ist vorbei – Bundestag muss jetzt arbeiten
Der Wahltermin steht. Jetzt müssen die Parteien zeigen, dass sie in der Lage sind noch einige wichtige Gesetze zu beschließen – zum Wohl des Landes und der Menschen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
12.11.2024
Baden-Württemberg
Darum ist die Landtags-SPD für Scholz als Kanzlerkandidat
Erste Stimmen in der SPD fordern von Olaf Scholz einen Verzicht auf die nächste Kanzlerkandidatur seiner Partei. In Baden-Württemberg stehen die Genossen dagegen recht geschlossen.
12.11.2024
Ende der Ampel
Der Kanzler, die Vertrauensfrage – und warum es kompliziert bleibt
Worum geht es beim Streit um die Vertrauensfrage? Welche Rolle spielt Parteitaktik? Das Wichtigste in Fragen und Antworten.
11.11.2024
SPD
Pistorius stellt klar – Scholz sei designierter Kanzlerkandidat
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat nach eigener Aussage keine Ambitionen, bei der anstehenden Bundestags-Neuwahl Kanzlerkandidat seiner Partei zu werden.
11.11.2024
Nach US-Wahl
Scholz telefoniert in „freundlicher Atmosphäre“ mit Trump
Einer scheidet bald aus dem Amt, der andere tritt seines wieder an: Kanzler Scholz hat mit Donald Trump nach dessen Wiederwahl telefoniert. Das Gespräch sei „konstruktiv“ gewesen, heißt es.
11.11.2024
Bilanz des Ampelkanzlers
Der größte Fehler von Olaf Scholz
Christian Lindner hat den Bruch der Ampel betrieben. Doch Olaf Scholz hat seinen größten Fehler schon viel früher gemacht. Das Land hat jetzt Anspruch, auf eine zügige, aber geordnete Neuwahl, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
10.11.2024
Böblinger Bundestagsabgeordnete zum Ampel-Aus
Schwarzer Peter?
Allein die FDP für den Bruch der Ampel verantwortlich zu machen, verkennt die tatsächlichen Fakten.
07.11.2024
Rennen ums Kanzleramt
Merz will keinen schwarz-gelben Lagerwahlkampf
Der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat der Union möchte sich möglichst viele Koalitionsoptionen offen halten.
07.11.2024
Ampel-Aus
Olaf Scholz und Christian Lindner – Die Geschichte einer Zerrüttung
Wenn Olaf Scholz und Christian Lindner nicht zusammengekommen wären, hätte es die Ampel nie gegeben. Doch zum Schluss hat der Kanzler nur noch Verachtung für seinen bisherigen Finanzminister übrig. Die Geschichte einer Zerrüttung – und wie es dazu kam.
07.11.2024
Glückwünsche und Mahnungen
Wie deutsche Politiker auf Trumps Wahlsieg reagieren
Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. Für Deutschland bedeutet das eine Herausforderung. Wie äußern sich Politiker in Deutschland am Tag nach der Wahl?
06.11.2024