Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
B
Bio
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Naturkostmesse
Cem Özdemir möchte Appetit auf Bio-Produkte weiter anregen
Bio in aller Munde - das möchte Agrarminister Özdemir erreichen. Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln ging 2022 leicht zurück. Die Branche sieht eine Delle und fordert mehr Anreize.
14.02.2023
Bilder
Bio-Restaurant in Böblingen
Im Kitchen gibt es neben Burgern immer mehr vegetarisch und vegan
Im Kitchen geht alles mit rechten Dingen zu: Das Restaurant mit Filialen in Böblingen und Esslingen ist als eines der wenigen in der Region Stuttgart bio-zertifiziert. Unserer Testerin Kathrin Haasis schmeckt dieses Konzept gut.
30.12.2022
Boom ist erst einmal vorbei
Lohnt sich Bio – auch für Landwirte?
Bio ist immer noch im Trend, aber längst nicht mehr so gefragt, wie es schon einmal war. Was bedeutet die Umstellung eigentlich für die Landwirte? Und warum ist das für die Verbraucher wichtig? Ein Beispiel aus dem Kreis Ludwigsburg.
23.12.2022
Kommentar
Bio-Branche in der Krise
Sparen wir an der richtigen Stelle?
Ein Detail im neuen Bio-Marktbericht lässt aufhorchen: Vor allem große Supermärkte profitieren beim Umsatz. Unsere Autorin kommentiert, warum uns das nicht egal sein sollte.
27.12.2022
Deutscher Bauernverband
Geschäft mit Bio-Produkten erstmals geschrumpft
Gemüse, Milch, seltener Fleisch: Beim Einkauf gehört „bio“ inzwischen für viele dazu – zumindest ab und zu und wenn nicht so viel teurer. Den Markt hat das beflügelt. Gilt das noch für Zeiten der Inflation?
27.12.2022
Kommentar
Gründung Regionalwert AG für Region Stuttgart
Echte Chance für kleine Bio-Erzeuger
Wer Aktien bei der Regionalwert AG kauft, hat keine Aussicht auf Dividende. Doch vielen Menschen ist eine ökologische Landwirtschaft wichtiger. Die Regionalwert AG für den Raum Stuttgart kann daher eine Rettung für kleine Bio-Erzeuger sein, meint Julia Bosch.
07.12.2022
Gründung in der Landwirtschaft
Bürger sollen mit Aktien Biobetriebe stärken
In der Region Stuttgart soll die Aktiengesellschaft Regionalwert gegründet werden. Bürger investieren in Biobetriebe, kleinere Landwirte sollen dadurch unterstützt werden. Der Biohof Rapp aus Bondorf bei Herrenberg macht bereits mit.
30.11.2022
Unverpackt-Läden
Erfolgreiche Idee kämpft ums Überleben
Unverpackt-Läden stehen für nachhaltiges Einkaufen. 2019 rannten die Kunden ihnen die Geschäfte ein, heute schließt ein Laden nach dem anderen. Haben sie etwas falsch gemacht? Und haben sie noch eine Chance?
25.11.2022
Interview
Unverpacktladen in Bernhausen
Tante Filda hofft auf mehr Kunden
Der genossenschaftlich organisierte Unverpacktladen in Bernhausen besteht seit einem Jahr. Welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine hat, erklärt das Vorstandsmitglied Petra Wallner.
11.11.2022
Kommentar
Lebensmittelpreise
Auf Bio umzusteigen, ist jetzt günstig
In Zeiten von Krieg und Klimakrise ist die Biolandwirtschaft besser aufgestellt als die konventionelle, meint Daniel Gräfe. Das lässt sich sogar an den Preisen ablesen, die bei Bio vergleichsweise gering gestiegen sind.
18.10.2022
Schwabenlandhalle Fellbach
Messe für veganes und nachhaltiges Leben
Die „Veggienale & Fairgoods“ kommt im September nach Fellbach. Es locken Vorträge, Workshops und auch Verkostungen. Die Messe soll aber nicht nur Veganer ansprechen.
01.09.2022
Bilder
Eisdielen Region Stuttgart
Hier gibt es außergewöhnliches Eis
Richtig gutes Eis gibt es nicht nur in Stuttgart. Auch in den umliegenden Landkreisen werden leckere und ungewöhnliche Sorten angeboten – oft in Bio-Qualität. Dort werden auch Veganer und Laktoseintolerante fündig. Eine Übersicht.
30.07.2021
Bilder
Bio-Knoblauch
Superfood von der Alb
Nichts trendet auf Tellern so sehr wie Nahrungsmittel aus der Region. Auf der Schwäbischen Alb baut Familie Mammel das neue heimische Superfood an: ausgerechnet Knoblauch.
27.06.2022
Bio-Lebensmittel aus Altbach
Kohl statt Industrie – wie eine 39-Jährige ihr Leben umkrempelt
Sandra Herrmann hat ihr Leben radikal umgekrempelt. Ihren Job als Managerin in der Automobilindustrie hat sie an den Nagel gehängt, um ihrer Passion zu folgen. Seit wenigen Wochen vertreibt sie gesunde Lebensmittel aus der Region.
30.05.2022
Bilder
Kunststoff – Fluch und Segen
Die Welt und das Plastik – eine fatale Liebesbeziehung
Erst enthusiastisch begrüßt, heute verteufelt: Kunststoff. Über das Leben im Plastikzeitalter und ob ein Alltag ohne Plastik möglich ist.
13.05.2022
Weidehaltung, Wild und Fleisch aus dem Labor
Fleisch mit gutem Gewissen – geht das?
Fleisch gilt als besonders klimaschädliches Lebensmittel. Doch wie stark sich Fleisch auf das Klima auswirkt, hat auch mit der Fütterung und Haltung zu tun, und je nach Tier gibt es große Unterschiede. Ein Überblick, was man dazu wissen sollte.
27.04.2022
Interview
Demeter Baden-Württemberg
„Bio-Landwirt wird man nicht über Nacht“
Christoph Reiber ist neuer Geschäftsführer des Landesverbands Demeter Baden-Württemberg. Er erklärt, warum regionale Bioprodukte wichtig sind – gerade in Krisen wie Corona oder Krieg.
11.03.2022
Öko-Landbau soll gesteigert werden
Özdemir will bessere Bedingungen für mehr Bio-Lebensmittel
Gurken, Möhren oder Eier gibt es in vielen Supermärkten zwei Mal: „normal“ und – meist etwas teurer – „bio“. Die ökologische Erzeugung soll erklärtermaßen Tempo aufnehmen. Wie sieht die Nachfrage aus?
15.02.2022
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?