Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Betriebsrat
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Automobilindustrie
Audi-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an
Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbadet.
11.03.2025
Briefträger und Paketboten
Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau
Die Briefmengen schrumpfen im Digitalzeitalter, die Post stöhnt über hohe Kosten. Nun kürzt der Logistiker seine Personalkosten - ist das erst der Anfang eines Job-Kahlschlags?
06.03.2025
Zukunft des Stuttgarter Autobauers
Mercedes spart beim Personal: Was ist eine Jobgarantie in diesen Zeiten wert?
Der Konzern muss an mehreren Fronten um seine wirtschaftliche Basis kämpfen und geht mit der Jobgarantie nun weit in Vorleistung. Was das Papier wert ist, können nur die Kunden entscheiden, meint unser Kommentator.
03.03.2025
Abfindungsprogramm startet im April
Wer bei Mercedes eine Abfindung erhalten kann
„Wir müssen uns anpassen, um weiter vorne mitzuspielen“, teilt der Mercedes-Chef seinen Mitarbeitern per Videobotschaft mit – und meint damit auch Personalabbau. Der Konzern muss dabei auf Freiwilligkeit setzen.
28.02.2025
Kleinkrieg bei Mercedes-Tochter
Gericht lehnt Rauswurf von ehemaligem AMG-Betriebsrat ab
Im Dauerkrach bei der Mercedes-Sportwagen-Tochter AMG trifft das Landesarbeitsgericht eine wegweisende Entscheidung: Es lehnt Anträge des Betriebsrats ab, den langjährigen Vorsitzenden auszuschließen.
27.02.2025
Job-Angst in Schwäbisch Gmünd
Wenn es Bosch schlecht geht, geht es der ganzen Stadt schlecht
In Schwäbisch Gmünd ist Bosch der größte Arbeitgeber. Aber wie lange noch? Das fragt sich nicht nur die Belegschaft, weil immer mehr Stellen abgebaut werden. Auch der Oberbürgermeister ist beunruhigt.
24.02.2025
Gesamtbetriebsratschef des Klinikverbunds Südwest
„Die Anspannung ist hoch“
Die Umbrüche im Klinikverbund Südwest sind groß. Wie schauen die Klinikmitarbeiter auf die Herausforderungen? Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende des Klinikverbunds, Lorenz Horlacher, weiß, was Ärzte- und Pflegekollegen bewegt.
17.02.2025
Exklusives Interview
Vorstand und Betriebsrat zu Jobabbau: „Porsche noch immer eine der besten Firmen“
Der Porsche-Personalchef Andreas Haffner und der Betriebsratsvorsitzende Harald Buck kündigen ein Stellenabbauprogramm an. Sie erklären, was dieser Schritt für die Mitarbeiter bedeutet – und warum sie Porsche noch immer für eine Top-Firma halten.
13.02.2025
Misslungene Wahl
Porsche-Betriebsrat tritt zurück
Der Rechtsstreit um die Porsche-Betriebsratswahlen vor drei Jahren hat nun Konsequenzen in Zuffenhausen: Der Betriebsrat hat seinen sofortigen Rücktritt beschlossen. Dies habe nichts mit der wirtschaftlichen Lage zu tun, wird betont.
12.02.2025
Tarifkompromiss
VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Vor der Belegschaft äußern sich Betriebsrat und Management zum Abschluss - und geben erste Ausblicke auf die Zukunft.
05.02.2025
Stellenabbau bei Balluff in Neuhausen
Betriebsrat: Viel Verunsicherung in der Belegschaft
Nach der Ankündigung der Geschäftsführung, Personal abbauen zu wollen, haben bei Balluff in Neuhausen (Kreis Esslingen) die Verhandlungen mit dem Betriebsrat begonnen. Dieser sieht die Notwendigkeit, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Die Arbeitnehmervertreter haben aber das Ziel, dass weniger Stellen gestrichen werden.
28.01.2025
Geplanter Stellenabbau bei Firma in Neuhausen
Schock sitzt tief in der Balluff-Belegschaft
Nachdem der Sensorspezialist Balluff in Neuhausen (Kreis Esslingen) seine Abbaupläne angekündigt hat, beginnen die Verhandlungen mit dem Betriebsrat. Der Schock in der Belegschaft sitze tief, teilt dieser mit. Derweil bekennt sich das Unternehmen zu Neuhausen als Firmenzentrale.
17.01.2025
Trauer in Leonberg
Eine streitbare Kämpferin
Von der Leonberger Bausparkasse bis zur KZ-Gedenkstätten-Initiative: Die Gewerkschafterin und Kommunalpolitikerin Renate Stäbler ist in hohem Alter gestorben.
13.12.2024
Streit um Stellenabbau immer heftiger
Bosch-Betriebsrat: „Uns wird die Pistole auf die Brust gesetzt“
Bei Bosch verschärft sich die Auseinandersetzung um Stellenkürzungen. Der Betriebsrat kritisiert, dass das Unternehmen sogar an Zukunftstechnologien spare. Es werde nicht über Strategien verhandelt, sondern nur über deren Umsetzung.
11.12.2024
Stockende Gespräche über Stellenabbau
Bosch braucht einen großen Wurf – jetzt
Der Betriebsrat kritisiert die Führung scharf, hält aber die Tür für Gespräche weit offen. Das ist eine große Chance, die das Unternehmen nutzen muss.
11.12.2024
Proteste in Leonberg und Renningen
Bosch: Die hehren Pläne sind der nackten Job-Angst gewichen
Vor dem imposanten Neubau des Technologie-Konzerns Bosch in Leonberg und vor dem futuristischen Forschungszentrum in Renningen geben viele Beschäftigte ihren Sorgen Raum.
05.12.2024
Krise bei VW
Betriebsratschefin fordert größeren Beitrag von Aktionären
Die Gesamtbetriebsratschefin bei Volkswagen, Daniela Cavallo, hat von den Aktionären des Unternehmen einen größeren Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Krise gefordert.
02.12.2024
Kürzung der Arbeitszeit
Bosch-Betriebsrat kritisiert: „Es wird ein Keil in die Belegschaft getrieben“
Die Kürzung der Arbeitszeit bei tariflich Beschäftigten führt nach Auffassung der Arbeitnehmervertreter zu einer Mehrbelastung der außertariflich bezahlten Führungskräfte. Das Unternehmen widerspricht.
27.11.2024
Flughafen Stuttgart
Betriebsrat am Flughafen in Turbulenzen
Dicke Luft im Betriebsrat der Stuttgarter Flughafengesellschaft: Zwei Mitglieder sehen in der Arbeit der Gremiums Verstöße gegen Vorgaben. Nun soll ein Gericht über die Auflösung der Arbeitnehmervertretung entscheiden.
21.11.2024
Stellenabbau in Leonberg und Renningen
Boschler entzünden Feuer
Mit einer Aktion in Leonberg protestieren der Bosch-Betriebsrat und einige Mitarbeiter vor der Betriebsversammlung am Donnerstag gegen den geplanten Stellenabbau.
25.11.2024
Tarifverhandlungen
Der schwere Abschied von den Privilegien der VW-Beschäftigten
Die Verhandlungen bei VW zeigen, wie schwer es ist, sich von satten Zeiten zu verabschieden, meint Kommentator Klaus Köster.
20.11.2024
Mercedes-Benz
Achim Puchert wird neuer Trucker-Chef
Achim Puchert wird neuer Chef des Lastwagengeschäfts von Mercedes-Benz. Warum der Betriebsrat diese Entscheidung sehr begrüßt.
11.11.2024
Schließung in Steinheim
„Es geht um Existenzen und Familien“ – Flex-Betriebsräte wollen kämpfen
Flex will in Steinheim mehr als 100 Mitarbeiter entlassen – der Betriebsrat sieht sich vor vollendete Tatsachen gestellt und will für möglichst viele Arbeitsplätze kämpfen.
28.10.2024
Einschnitte bei Personal und Entlohnung
VW-Mitarbeiter sauer - Betriebsrat droht mit „heißem Winter“
Volkswagen-Beschäftigte in Sachsen kochen vor Wut. Anlass sind massive Einschnitte bei Personal und Entlohnung, die der Autobauer laut Betriebsrat plant. Der droht nun mit einem „heißen Winter“.
28.10.2024
Autobauer in der Krise
Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Seit Wochen ringen VW und Betriebsrat um mögliche Werkschließungen und Entlassungen. Jetzt liegen laut Betriebsrat konkrete Pläne auf dem Tisch.
28.10.2024
Mercedes
Zu viele Kranke? Wie der Betriebsrat auf die Kritik von Källenius reagiert
„Wertschätzung und Anerkennung ist die beste Medizin“, sagt Mercedes-Gesamtbetriebsratschef Ergun Lümali und kontert damit die Aussage des Konzern-Chefs zum hohen Krankenstand als Standortnachteil.
21.10.2024
Kritik an Porsche-Vorstand
Betriebsrat und IG-Metall-Vertreter fordern mehr Offenheit
Der Porsche-Gesamtbetriebsrat und die IG-Metall-Vertreter in Zuffenhausen und Weissach fordern vom Vorstand, die schlechter werdende Lage des Sportwagenbauers ehrlicher darzustellen. Dahinter steckt auch ein besonderes Kalkül.
17.10.2024
Autozulieferer
ZF-Betriebsrat fordert bis Jahresende Klarheit über Personalabbau
Die Autoindustrie und ihrer Zulieferer stehen massiv unter Druck. Bei dem Unternehmen am Bodensee droht ein radikaler Arbeitsplatzabbau. Das löst großen Unmut bei den Beschäftigten aus.
16.10.2024
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
Porsche schwächelt: Befristungen laufen 2025 gänzlich aus
Die Metalltarifrunde nimmt Fahrt auf – auch bei Porsche: Gesamtbetriebsratschef Harald Buck betont, dass die Probleme des Sportwagenherstellers die Mobilisierung nicht bremsen können. Dennoch wird die Stimmung der Belegschaft nachhaltig getrübt.
08.10.2024
Daimler Truck
Betriebsrat sieht Renditeziel skeptisch
Daimler Truck-Chefin Karin Radström soll das Unternehmen noch viel stärker als bisher auf Profit trimmen. Der Betriebsrat sieht das kritisch. Er fordert zugleich eine klare Zukunftsperspektive.
11.10.2024
Abwehrkampf gegen Unicredit
Welche Risiken bei einer Übernahme durch Unicredit drohen
Die Commerzbank will nicht italienisch werden. Chefin Orlopp warnt vor Risiken einer Übernahme durch Unicredit. Bangen müssen vor allem die Beschäftigten.
07.10.2024
Betriebsrat bei Birtat in Murr
Döner mit allem und Mitbestimmung
Im Laufe von 30 Jahren hat sich die Firma Birtat in Murr zur größten Dönerfabrik in Baden-Württemberg entwickelt. Jetzt haben die Mitarbeiter sich einen Betriebsrat erkämpft.
25.09.2024
Verschärfte Sparpläne
VW-Betriebsrat nennt „rote Linien“ für Sparkurs
Der VW-Betriebsrat wehrt sich gegen die verschärften Sparpläne des Konzerns. Auf der Betriebsversammlung stellte Betriebsratschefin Cavallo klare Forderungen.
04.09.2024
Stuttgarter Verkehrsunternehmen erhält viel Geld
Millionenklage gegen Ex-SSB-Vorstand endet mit Vergleich
Die Klage gegen einen Ex-SSB-Vorstand endet mit einem Vergleich: Der Stuttgarter Verkehrsbetrieb sah einen Schaden von 1,9 Millionen Euro. Das Oberlandesgericht hatte einen deutlich abweichenden Vorschlag unterbreitet.
06.08.2024
Personalabbau in Friedrichshafen
Betriebsrat des Autozulieferers ZF droht mit „erbittertem Widerstand“
ZF baut bis zu 14 000 Stellen in Deutschland ab. In welchen deutschen Werken der drittgrößte Autozulieferer der Welt streichen will, bleibt noch unklar. Auch Schließungen stehen im Raum.
26.07.2024
Friedrichshafen
ZF-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an
Der Autozulieferer ZF will Tausende Stellen in Deutschland streichen. Der Gesamtbetriebsrat wehrt sich gegen die Pläne.
26.07.2024
Einigung bei Mercedes
Die Autohaus-Mitarbeiter erhalten ein ordentliches Sicherheitspaket
Vorstand und Betriebsrat von Mercedes haben sich auf die Eckpunkte beim Verkauf der Niederlassungen geeinigt. Die Beschäftigten fahren nicht schlecht damit, meint Matthias Schmidt.
24.07.2024
Geplanter Verkauf der Niederlassungen
Mercedes legt Konflikt um Autohäuser bei – Zahlungen an Mitarbeiter festgelegt
Der Weg von Mercedes-Benz zum Verkauf der letzten eigenen Autohäuser ist gebahnt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben sich auf Eckpunkte wie eine Ausgleichszahlung geeinigt. Details sind noch offen, aber der Betriebsrat zeigt sich zufrieden.
24.07.2024
Reutlinger Maschinenbauer
Manz bekommt einen neuen Chef
Der Reutlinger Maschinenbauer Manz reagiert mit Kurzarbeit auf sinkende Aufträge. Für 2024 rechnet das Unternehmen mit sinkendem Umsatz. An der Spitze des Unternehmens kommt es nun zu einem überraschenden Wechsel.
15.07.2024
Arbeitsgericht Mannheim
Homeoffice: SAP und Betriebsrat legen vorerst Streit bei
Müssen die Beschäftigten des Softwareriesen SAP wieder an drei Tagen pro Woche im Betrieb arbeiten? Das Arbeitsgericht Mannheim sollte darüber entscheiden – doch ziehen beide Seiten zunächst mal eine andere Möglichkeit vor.
03.07.2024
Softwarekonzern in Walldorf
SAP zahlt Riesensummen für ausscheidende Mitarbeiter
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP will sich verschlanken. Daher wurde ein großzügiges Programm für freiwillige Abfindungen und Vorruhestand aufgelegt. Sogar von jüngeren Kräften ist das Interesse immens.
02.07.2024
Kritik an Verkauf von Autohäusern
So schlimm ist es bei Mercedes auch wieder nicht
Immer wieder gibt es Kritik am Umgang mit Mercedes-Beschäftigten – doch kaum jemand betrachtet den Verkauf der Autohäuser an andere Firmen als eine Verheißung. Doch was würde ein Festhalten des Unternehmens an den Niederlassungen bedeuten?
28.06.2024
Konzern verkauft Niederlassungen
Dieser Trumpf ist für viele Mercedes-Beschäftigte Gold wert
Im Poker um den Verkauf der Mercedes-Niederlassungen fordert der Betriebsrat Ausgleichszahlungen in Milliardenhöhe. Das klingt illusorisch, doch das deutsche Recht verleiht den Beschäftigten bei Betriebsverkäufen noch mehr Macht als beim Kampf um Lohnprozente.
28.06.2024
OLG Stuttgart reduziert Schadenssumme
Statt Urteil für Ex-Vorstand der SSB Vergleich?
Der frühere SSB-Personalvorstand Reinhold Bauer kämpft um seine Reputation. Betriebsräte erhielten in seiner Amtszeit teils deutlich zu hohe Vergütungen.
19.06.2024
Zu wenig Betriebsversammlungen?
Flughafen-Betriebsräte streiten vor Gericht
Eine Betriebsversammlung pro Jahr sei zu wenig, meinten zwei Betriebsräte des Flughafens Stuttgart. Doch ihr Antrag gegen das Gremium wurde vom Arbeitsgericht abgewiesen.
21.05.2024
Karstadt im Leo-Center
Der letzte Funke Hoffnung ist dahin
Nach der Ankündigung, dass die Leonberger Filiale erneut auf der Schließungsliste steht, sind die Mitarbeitenden überrascht und schockiert. 70 bangen um ihren Arbeitsplatz.
29.04.2024
Reaktion auf Proteste
Bosch investiert vier Milliarden Euro in deutsche Standorte
25 000 Beschäftigte des Konzerns demonstrierten im März gegen den geplanten Stellenabbau. Nun hat die Arbeitnehmerseite einen ersten Verhandlungserfolg erzielt. Hohe Investitionen und Weiterbildung sollen die Jobchancen für Beschäftigte verbessern.
18.04.2024
Leo-Center und Kaufhof-Insolvenz
Bangen um Leonberger Karstadt-Filiale
Mit den neuen Eigentümern ist erst einmal klar, dass es nach der vierten Insolvenz für das Unternehmen Galeria Karstadt Kaufhof weitergeht. Über die Zukunft des Standortes im Leo-Center wird Ende April entschieden.
10.04.2024
Autobauer in Stuttgart
Betriebsratswahl bei Porsche in Zuffenhausen unwirksam
Bei Betriebsratswahlen gibt es manche rechtliche Fallstricke. Die jüngste Wahl bei Porsche hat das Landesarbeitsgericht beschäftigt. Nun gibt es eine Entscheidung.
19.03.2024
Technologiekonzern
Bosch-Betriebsrat geht auf Konfrontationskurs – Aktionen geplant
Bosch muss den Wandel zur E-Mobilität managen. Sparen ist nach Ansicht des Managements das Gebot der Stunde - auch beim Personal. Nun ruft der Betriebsrat zu einem Aktionstag auf.
08.03.2024