Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Armut
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Stuttgarter Verein Stille Not feiert mit Bedürftigen
Wenn man im Alter plötzlich sozial abrutscht
Niedrige Renten, hohe Mieten, steigende Preise: Im Alter reicht vielen Menschen das Geld nicht mehr. Wenn Gudrun Nopper mit dem Verein Stille Not zu Kaffee, Kuchen und Kultur einlädt, strömen die Bedürftigen und stellen sich anderthalb Stunden davor an.
10.03.2025
Vesperkirche Stuttgart zieht Bilanz
Vesperkirche gibt 38 000 Essen aus – mehr als sonst
Nach sieben Wochen endet an diesem Samstag die 31. Stuttgarter Vesperkirche mit einem Abschlussgottesdienst. Die Bilanz liest sich eindrucksvoll – und bedrückend zugleich.
06.03.2025
Ex-Bundestrainer in Stuttgarter Vesperkirche
„Belastend“: Joachim Löw besorgt wegen Armut im Land
Bei einem Besuch mit Bundesligist VfB in der Stuttgarter Vesperkirche zeigt sich Ex-Bundestrainer Löw „nachdenklich“ wegen der sozialen Probleme in Deutschland.
26.02.2025
Kreisdiakonieverband Esslingen berät Menschen in Not
Was tun, wenn der Energieversorger den Strom abschaltet?
Im Kreis Esslingen haben viele Menschen Probleme mit den hohen Energiekosten. Manche Haushalte können ihre Strompauschale oder die Nachzahlung nicht begleichen. In solchen Fällen hilft der Kreisdiakonieverband.
17.02.2025
Vesperkirche in Göppingen
Wo es neben Essen auch Nahrung für die Seele gibt
Zum 30. Mal findet die Vesperkirche in der Göppinger Stadtkirche statt. Noch bis zum 2. März gibt es täglich ein warmes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Dass alles funktioniert, liegt auch an einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen.
14.02.2025
Kampagne für besseres Miteinander
Diakonie im Kreis Esslingen: Nicht auf die Schwächsten einschlagen
Schon länger hatte der Kreisdiakonieverband Esslingen eine Kampagne zu seinen Werten und seinem Standpunkt geplant. Dass diese jetzt mitten im Wahlkampf startet, finden die Verantwortlichen gar nicht schlecht.
05.02.2025
Von Kernen nach Afrika
Auswanderin über Schattenseiten – „Unsere Gäste sehen Sachen, die sie nicht gewöhnt sind“
Manchmal wird sie noch schief angesehen, manchmal nervt es sie, dass der Bus nie pünktlich ist. Auch wenn es nicht immer leicht ist, als Weiße in Tansania zu leben: Sarah Strässer hat ihren Wegzug aus Kernen nie bereut und sich dort viel aufgebaut.
14.01.2025
Vesperkirche in Schorndorf
Behinderung macht es Erwin schwer – „Ich habe angefangen, mein Leben aufzuräumen“
Bereits zum zweiten Mal hat am Sonntag die Vesperkirche Schorndorf ihre Türen geöffnet. Bis 5. Februar wird es wieder Essen und Miteinander zum kleinen Preis im Martin-Luther-Haus geben.
26.01.2025
Weltwirtschaft
Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schneller
Schon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Der wachsende Superreichtum gefährde demokratische Prinzipien, warnt Oxfam. Rufe nach einer Vermögenssteuer werden wieder laut.
20.01.2025
Ungleiche Vermögensverteilung
Reiche werden immer reicher, Arme immer ärmer
Für viele Menschen waren die vergangenen Jahre hart. Doch eine kleine Schicht Superreicher hat profitiert. Die Zahl der Milliardäre wächst. Oxfam fordert eine Begrenzung ihrer Macht.
20.01.2025
Statistische Auswertung
Verband warnt: Viele Jugendliche von Armut bedroht
Eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto? Für viele junge Menschen in Deutschland ist das undenkbar. Experten warnen: Bei Jugendarmut geht es nicht nur um finanzielle Nachteile.
16.01.2025
EZ-Spendenaktion geht im Januar weiter
Wenn Bett und Schrank Luxus sind – Spenden sammeln für Menschen in Not
Armut gibt es auch im Kreis Esslingen: Menschen können sich oft trotz Job oder Rente alltägliche Dinge wie einen Kleiderschrank oder eine Matratze nicht leisten. In solchen Fällen springt die EZ-Weihnachtsspendenaktion seit Jahren ein.
02.01.2025
EZ- Weihnachtsspendenaktion
Hilfe für junge Erwachsene dringend gesucht
Weihnachtsspendenaktion: Die Kirchheimer Stiftung Tragwerk greift jungen Menschen unter die Arme, wenn die Eltern dazu nicht in der Lage sind. Bei Beratung, Wohnraumsuche und Finanzhilfe sucht Tragwerk Unterstützung.
10.12.2024
25 Jahre karitatives Engagement in Stuttgart
Ein Verein mit dem Blick für den Nächsten
Nach einer Begegnung mit einem Obdachlosen gründete Clemens Youngblood vor 25 Jahren in Stuttgart den Förderverein Helfende Hände. Mit anhaltendem Elan kümmert er sich um Menschen in Notlagen – ganz praktisch und unbürokratisch.
29.12.2024
Weihnachtsaktion der Eßlinger Zeitung
„Zeichen von Menschlichkeit“ – Die ersten Spenden werden ausgezahlt
Der Verein Gemeinsam helfen, der hinter der EZ-Weihnachtsspendenaktion steht, hat an Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen und Einrichtungen die ersten Spenden ausgezahlt. Nun können sie damit Menschen in Not helfen.
11.12.2024
Katholische Betriebsseelsorge in Böblingen
Wo Bedürftige und Nicht-Bedürftige gemeinsam Heiligabend feiern dürfen
Wer alleinstehend oder einsam ist oder finanzielle Probleme hat, für den bietet die Katholische Betriebsseelsorge Böblingen an Heiligabend einen geselligen Nachmittag mit einem Weihnachtsessen und Geschenken an. Der Bedarf an einem warmen, kostenlosen Essen ist größer denn je – sogar im reichen Kreis Böblingen.
18.12.2024
“eva’s Stall“ im Haus der Diakonie Stuttgart
Ein Weihnachtsfest für Menschen in Armut
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch nicht jeder kann die Zeit besinnlich inmitten von Familie und Geschenken verbringen. Die Evangelische Gesellschaft in Stuttgart hat ein Angebot für Menschen, die in Armut leben oder einsam sind.
10.12.2024
Einzelschicksale der EZ-Spendenaktion
Junge Mutter ist teilweise gelähmt – Hilfe bei Kampf zurück ins Leben
Eine junge Mutter erleidet nach einer OP mehrere Schlaganfälle, ein Mann, der seine Partnerin pflegt, kann die Miete nicht stemmen – solchen Menschen aus dem Kreis Esslingen, die in Not geraten, hilf die EZ-Weihnachtsspendenaktion.
10.12.2024
Stadtführung in Stuttgart
Die unsichtbare Realität der Armut
Eine um digitale Inhalte erweiterte Stadtführung zum Thema Armut bietet die Möglichkeit, Stuttgart aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Wie sehr das Thema übersehen wird, können die Teilnehmenden am eigenen Leib erfahren.
09.12.2024
Spendenaktion der EZ unterstützt Projekt
Zahl der Bedürftigen fast verdoppelt – Esslinger Tafel muss expandieren
Der Andrang im Esslinger Tafelladen, wo Bedürftige preiswert einkaufen können, wird immer größer. Es fehlt an Verkaufs- und Lagerfläche. Die Einrichtung zieht deshalb in die ehemalige Wirtschaftshilfe um. Aber die Renovierung ist ein finanzieller Kraftakt.
09.12.2024
Spenden-Aktion der Eßlinger Zeitung
Wenn das Geld für ein Babybett fehlt
Auch im Kreis Esslingen gibt es Armut. Als der Fernseher kaputt geht, kann sich Frau K. keinen neuen leisten. Familie S. fehlt das Geld für ein Babybett. Menschen in finanzieller Not hilft die EZ-Weihnachtsspendenaktion.
03.12.2024
•Wachsende Kluft beim Alter
Warum die Lebenserwartung in den USA sozial bedingt ist
Die Bevölkerungsgruppe, der ein Mensch angehört, spielt in den USA eine große Rolle für seine Lebenserwartung. Die Unterschiede sind enorm.
22.11.2024
Einblick in ein Leben mit Bürgergeld
Endlich ein Job - und dann kam die Krebsdiagnose der Tochter
In der aktuellen Debatte wird viel über Bürgergeldbezieher gesprochen, aber kaum mit ihnen. Eine 41-Jährige aus Ludwigsburg ist jung Mutter geworden, kämpfte sich zurück auf den Arbeitsmarkt – und dann erkrankte eines ihrer Kinder.
19.11.2024
58. Weihnachtsspendenaktion der Eßlinger Zeitung
Hilfe für Menschen in Not im Kreis Esslingen
Hilfe für soziale Projekte und Menschen in Not im Kreis Esslingen: Dieses Ziel hat auch die 58. Weihnachtsspendenaktion der Eßlinger Zeitung. Diesmal soll unter anderem die Tafel Esslingen Spenden erhalten. Welche weiteren Projekte werden unterstützt?
13.11.2024
Abschluss der Aktionswoche
Zu viele Menschen leben in Armut
Zum Abschluss der 20. Aktionswoche zur Armut hat wieder das landespolitische Gespräch mit dem Sozialausschuss des Landtags stattgefunden – zum zweiten Mal im Plenum.
20.10.2024
Finanzschwache Familien
Jedes zweite Kind kann nicht schwimmen
Jedes fünfte Kind im Alter von sechs bis zehn Jahren in Deutschland kann nicht schwimmen. In Familien mit geringem Einkommen ist das Problem noch gravierender. Der Stuttgarter Verein Children First und der SV Cannstatt kämpfen dagegen an.
17.10.2024
Baden-Württemberg
Zahl der Wohngeldempfänger nimmt weiter zu
In Baden-Württemberg erhalten derzeit rund 91.000 Haushalte mit geringem Einkommen Wohngeld – sieben Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Woran liegt das?
14.10.2024
Neues Sozialkaufhaus in Welzheim
Secondhand und Schätze für kleines Geld
Bummeln, einkaufen, miteinander ins Gespräch kommen – das und mehr soll im Sozialkaufhaus Strandgut in Welzheim möglich sein. Auch wenn der Laden erst jetzt feierlich eröffnet wurde – schon seit August geht dort jede Menge über die Ladentheke.
27.09.2024
Diakonie in Nürtingen
Zentraler Standort dauerhaft gesichert
Lange hat die Diakonie in Nürtingen nach einem neuen Standort für Laden und Beratungsstelle gesucht. Am Schlachthof-Areal soll bis 2026 ein Neubau entstehen. Bis dahin soll das alte Gebäude jedoch nicht ungenutzt bleiben.
19.09.2024
Tag der Wohnungslosen an der Erlacher Höhe
„Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Zuhause“
Wohnen ist Grundbedürfnis eines jeden Menschen, dass es zu befriedigen gelte – das betont der Vorstand der Erlacher Höhe, Wolfgang Sartorius, besonders am 11. September, dem Tag der Wohnungslosen.
12.09.2024
Armutsgefährdung ab 1.314 Euro
Jeder zweite Studierende lebt von weniger als 867 Euro im Monat
Laut einer Befragung aus dem vergangenen Jahr lebte jeder zweite Studierende mit eigenem Haushalt in Deutschland von weniger als 867 Euro monatlich.
28.08.2024
Baltmannsweiler
Schwimmkurs für von Armut bedrohte Kinder
Im Lehrschwimmbecken in Baltmannsweiler bietet die Volkshochschule kostenlose Schwimmkurse für Kinder aus armen Familien an. Die Nachfrage nach den Kursen, die ein Sponsor bezahlt, ist groß.
23.07.2024
Rentner in Deutschland
Warum immer mehr Rentner auf Grundsicherung angewiesen sind
Sahra Wagenknecht spricht von einem „Armutszeugnis“ für die Ampelregierung: Die Zahl der Altersrentner mit Grundsicherung nimmt weiter zu. Woran liegt das?
04.07.2024
Kinderarmut in Deutschland
Der zementierte Mangel
Jedes siebte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet. Ob eine Kindergrundsicherung kommt, ist unsicher. Es muss jetzt auch darum gehen, bessere Bildungschancen für alle sicherzustellen, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
01.07.2024
Kinderarmut in Deutschland
Jedes siebte Kind armutsgefährdet
In Deutschland sind knapp 2,1 Millionen Menschen unter 18 Jahren von Armut bedroht. Dabei ist der Anteil armutsgefährdeter Kinder und Jugendlicher seit 2022 leicht zurückgegangen.
01.07.2024
Einkommensarmut in Deutschland
Alleinerziehende sind am stärksten von Armut betroffen
Einkommensarmut betrifft ganz besonders häufig Alleinerziehende und ihre Kinder. Das ist schon länger bekannt. Laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung gibt es aber trotzdem kaum Verbesserungen.
25.06.2024
Junge Erwachsene mit Krebs
Erst der Krebs, dann die Schulden
Eine chronische Erkrankung wie Krebs bedroht nicht nur die Gesundheit, sondern auch die finanzielle Sicherheit. Vor allem junge Erwachsene haben nach der Therapie mit Schulden zu kämpfen. So auch Sebastian und seine Familie.
04.06.2024
Haute Cuisine für Bedürftige in Stuttgart
Ein feines Mahl – „dafür muss man erst obdachlos werden“
Auszubildende aus der Spitzengastronomie haben Bedürftigen einen besonderen Abend im Bischof-Moser-Haus bereitet. Menschen wie Michael sind gekommen, der auf der Straße lebt. Wie es zu der Aktion kam, ist eine schöne Geschichte.
04.06.2024
Altersvorsorge
Sozialverband fordert: Auch Beamte sollen in die Rente einzahlen
Der Paritätische Gesamtverband hält das Rentenpaket II für nicht ausreichend. Er fordert, künftig solle es eine Versicherung für alle Erwerbstätigen geben, also auch für Beamte und Selbstständige.
21.05.2024
Sponsor ermöglicht neues Angebot der VHS
Schwimmkurse für Kinder aus armen Familien
Kinder aus Familien im Kreis Esslingen, die Sozialleistungen erhalten, können in Baltmannsweiler kostenlos schwimmen lernen. Die örtliche Volkshochschule hat einen Sponsor gefunden, der die Kurse bezahlt.
02.05.2024
Der Antiquitätenhändler Armin Kipper aus Waldshut-Tiengen
Ein Leben up and down
Im Antiquitätenladen von Armin Kipper in Waldshut-Tiengen trafen sich früher Künstler und Promis. Damals war er ein Lebemann mit Geld, Autos und Frauen, die ihn umschwärmten. Noch heute zehrt der 80-Jährige davon.
25.03.2024
Einkommensatlas
Wie sozial gespalten ist Stuttgart?
Stuttgart gehört zu den wohlhabendsten deutschen Städten, doch auch hier gibt es soziale Unterschiede - oft auf kleinem Raum. Dass sich Arm und Reich in vielen Stadtteilen mischen, hat auch mit hohen Mieten zu tun.
05.04.2024
Kindergrundsicherung
Besser keine Reform als eine absurde Reform
Der deutsche Sozialstaat braucht ein Update. Der misslungene Entwurf von Familienministerin Lisa Paus für die Kindergrundsicherung zeigt, dass einiges schiefläuft, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter.
10.04.2024
Statistisches Bundesamt
Mehr als jeder Fünfte ist armutsgefährdet
Auf dem Papier ist die Zahl der Betroffenen nicht gestiegen. Aber Forscher sind sicher: Die Statistiken bilden die Lebensrealität armer Familien nicht ab.
10.04.2024
Baden-Württemberg
Mehr als 1,5 Millionen Menschen von Armut betroffen
Auch im reichen Südwesten gelten viele Menschen als arm. Gesundes Essen oder Fahrkarten sind dann nicht drin. Das teilt der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg mit.
26.03.2024
Wohnungsnot im Kreis Esslingen
Erste Hilfe bei Räumungsklage und Auszug
Das Projekt TOP-ES berät Menschen im Kreis Esslingen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Akteure warnen mit Blick auf Miet- und Nebenkostensteigerungen vor einer Armutsspirale.
12.03.2024
Altersarmut trotz Rente
Warum immer mehr Rentner in Deutschland verarmen
Immer mehr Rentner in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Die Zahl der Ruheständler, die aus staatliche Hilfe angewiesen sind, steigt. Auch müssen immer mehr Menschen über 65 Jahren hinaus arbeiten, um ihre geringe Rente aufzubessern.
16.07.2023
Rems-Murr-Kreis
Projekte gegen Kinderarmut
Knapp 15 000 Kinder, also jedes fünfte im Rems-Murr-Kreis, gilt als armutsgefährdet. Das Kreisjugendamt versucht, dem mit zwei Projekten entgegenzuwirken.
11.03.2024
Armut in Stuttgart
800 000 Essen in 30 Jahren Vesperkirche
Die 30. Stuttgarter Vesperkirche ist am Samstag zu Ende gegangen. Sie hat Armut gelindert, doch verschwunden ist diese damit nicht. Die Organisatoren wollen die Aufmerksamkeit für das Thema hochhalten. Gerade jetzt vor der Kommunalwahl.
02.03.2024
Zehn Organisationen aktiv
Neues Bündnis „Gemeinsam gegen Armut in Stuttgart“
Mehr Unterstützung und mehr gesellschaftliche Teilhabe für Erwerbslose und Arme – mit diesem Ziel haben sich zehn Organisationen zum Bündnis „Gemeinsam gegen Armut in Stuttgart“ zusammengeschlossen. Sie wollen das Thema vor der Kommunalwahl stärker in die Öffentlichkeit tragen – mit konkreten Forderungen.
26.02.2024