Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Arbeitsmarkt
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
In NRW
Komparsen für "Babylon Berlin" gesucht
Wer immer schon mal in «Babylon Berlin» mitspielen wollte, hat jetzt vielleicht die Möglichkeit dazu. Allerdings gibt's beim Aussehen das eine oder andere No-Go.
25.01.2025
Arbeitsmarkt
Studie: Transformation belastet zunehmend den Arbeitsmarkt
Die Konjunkturschwäche führt in den Unternehmen zum Personalabbau - aber nicht nur sie. Vor allem in der Industrie schlagen auch Umwälzungsprozesse durch.
23.01.2025
Schattenwirtschaft
Studie: Mehr Schwarzarbeit wegen schlechter Wirtschaftslage
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft. Das hat viele Auswirkungen - auch auf Schwarzarbeit. Eine Prognose für das laufende Jahr verheißt wenig Gutes.
16.01.2025
Befragung unter Fachkräften
Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung
Tausende finden nach der Schule keinen Ausbildungsplatz, beginnen erst mal Übergangsweise Praktika oder Kurse. Viele könnten aber eigentlich direkt durchstarten, ergibt eine Befragung.
15.01.2025
Bitkom-Studie
Digitalbranche trotzt 2025 der Rezession
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit zwei Jahren. Von diesen Konjunktursorgen bleibt die Digitalbranche verschont. Dort entstehen 2025 auch viele neue Arbeitsplätze.
09.01.2025
Personalplanung
Lufthansa-Konzern will 10.000 Leute einstellen
Ein weltweiter Dienstleister wie die Lufthansa stellt eigentlich immer ein. Rund die Hälfte der neuen Kräfte wird in Deutschland gesucht.
08.01.2025
Arbeitsmarkt
Nahles: Herausforderungen für Arbeitsmarkt bleiben
Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr. Das könnte auch 2025 so weitergehen. Die Chefin der Arbeitsagentur sieht trotzdem keinen Grund für Pessimismus.
03.01.2025
imageCount 0
Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen.
03.01.2025
Politik muss auf Konjunkturflaute reagieren
Höchste Zeit für beherztes Handeln
Nicht jeder Branche geht es schlecht. Doch bestimmte Faktoren machen es allen schwer. Das muss sich ändern, sagt Wirtschaftsredakteur George Stavrakis.
02.01.2025
Arbeitsmarkt
Erwerbstätigenzahl auf Rekord - aber Ausblick für 2025 trüb
Ungeachtet von Konjunkturflaute und Stellenabbau bei vielen Unternehmen waren 2024 so viele Menschen beschäftigt wie nie zuvor. Doch die Wirtschaftskrise hinterlässt in einigen Bereichen schon Spuren.
02.01.2025
Arbeitsmarkt
Arbeitsagenturen erwarten steigende Arbeitslosigkeit
Jeden Monat fragen die Arbeitsmarktforscher der Bundesagentur landauf, landab nach der erwarteten Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Der Ausblick für 2025 ist wenig erfreulich.
30.12.2024
Wirtschaft in Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin kündigt „magere Zeiten“ an
Landesregierung und Wirtschaft im Südwesten befürchten für 2025 eine weitere Verschlechterung der Lage – die zuständige Ministerin wird besonders deutlich in ihrer Wortwahl. Eine IW-Studie verstärkt diesen Eindruck.
27.12.2024
Bundesrat
Bundesrat segnet Steuerentlastung und Deutschlandticket ab
Kann in Berlin nach dem Ampel-Crash überhaupt noch Politik gemacht werden? Es geht. Das zeigt die letzte Sitzung des Bundesrates in diesem Jahr. Diese beginnt mit einem Moment des Gedenkens.
20.12.2024
Wirtschaftskrise
Wie der Arbeitsminister bedrohten Industrien helfen will
Billigstahl aus China, teurer Strom, maue Nachfrage: Vielen Firmen steht das Wasser in der aktuellen Konjunkturkrise bis zum Hals. Wie will der Arbeitsminister den Verlust Tausender Jobs verhindern?
20.12.2024
Bundestagswahlkampf
Streit um Leistungswillen - Merz: SPD denkt in Schablonen
Abwertungen à la «Tünkram» oder mehr Fairness - kurz vor Heiligabend beteuern die Kontrahenten im Wahlkampf, sich nicht mehr gegenseitig runter machen zu wollen. Und reiten dann die nächsten Attacken.
19.12.2024
Konjunkturklima
Konsum stockt, Konjunktur stottert
Die Angst um den Job lässt den privaten Konsum nicht anspringen. Auch die Industrie schwächelt und die Exporte kommen nicht in Fahrt.
19.12.2024
Arbeitsmarkt
Mehr Unternehmen wollen Stellen abbauen
In Deutschland fehlen viele Fachkräfte, doch krisenbedingt wollen viele Unternehmen ihre Belegschaft reduzieren.
19.12.2024
Fachkräftemangel
Wegen schwacher Konjunktur weniger Engpässe bei Fachkräften
Derzeit kämpfen viele Firmen mit der schlechten Wirtschaftslage. Das macht sich auch in einem Fachkräftereport bemerkbar.
19.12.2024
Syrer in Deutschland
Ein Gewinn für den Arbeitsmarkt
Die Forderung nach einer zügigen Rückkehr von Syrern in ihre vom Diktator befreite Heimat ist wenig hilfreich. Der deutsche Arbeitsmarkt hat einen großen Bedarf an diesen Kräften, wie Studien belegen, meint unser Autor.
18.12.2024
EU-Vergleich
Junge Deutsche sind im EU-Schnitt eher Bildungsmuffel
Wirtschaftspolitik gerät auch in Brüssel und Straßburg zunehmend in den Fokus. Ein Berichtsentwurf der EU-Kommission beschäftigt sich nun mit den Herausforderungen für den europäischen Arbeitsmarkt.
18.12.2024
Fachkräftemangel
80.000 Syrer arbeiten in Engpassberufen in Deutschland
Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Eine Studie warnt vor den Folgen für den Arbeitsmarkt. Diese Berufe würde es besonders hart treffen.
18.12.2024
Heimkehr syrischer Geflüchteter
80.000 Syrer arbeiten in Engpassberufen in Deutschland
Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Eine Studie warnt vor den Folgen für den Arbeitsmarkt. Diese Berufe würde es besonders hart treffen.
18.12.2024
Integration syrischer Flüchtlinge
Welche Rolle spielen Syrer auf dem Arbeitsmarkt?
Deutschland ist wegen des demografischen Wandels auf Arbeitskräfte auf dem Ausland angewiesen. Allerdings bringen Flüchtlinge nicht immer die Kenntnisse mit, die für Mangelberufe nötig wären. Wie sind Syrer auf dem deutschen Arbeitsmarkt integriert?
16.12.2024
Vorstellungsgespräche mit der Gen Z
Was junge Menschen im Job wollen
In Zeiten des Fachkräftemangels haben junge Bewerber auf dem Jobmarkt leichtes Spiel und können hohe Forderungen stellen – so das Klischee. Wie sehen Personaler das, die mit ihnen Vorstellungsgespräche führen?
31.10.2024
Arbeitsmarktforscher
Warum sich Ältere bei der Jobsuche schwer tun
Menschen von über 55 Jahren finden kaum noch eine neue Arbeit. Ihre Chancen auf eine Neueinstellung haben sich in den vergangenen Jahren weniger verbessert. Der Arbeitsmarktforscher Walwei sieht „Indizien einer Altersdiskriminierung“.
09.12.2024
Entwurf der Bundesregierung
Heil will Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld verdoppeln
Höchstens 12 Monate können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer derzeit Kurzarbeitergeld beziehen. Arbeitsminister Heil will die Dauer auf 24 Monate erhöhen.
13.12.2024
Berufsausbildung
Institut: Ausbildungsmarkt stagniert
Auf dem Ausbildungsmarkt hatte die Corona-Pandemie tiefe Spuren hinterlassen. Die anschließende leichte Erholung wird nun von der Konjunkturflaute wieder gestoppt.
12.12.2024
Fachkräftemangel
Verbände: Personalbedarf in Bahnbranche bleibt hoch
Zwar baut die Deutsche Bahn im Rahmen eines Sparprogramms in großem Umfang Stellen ab - doch der Personalbedarf in der Branche bleibt groß. Es fehlen vor allem Frauen.
09.12.2024
Leute
Christian Kohlund : Mein Opa hat mit über 80 noch gearbeitet
Schauspieler Christian Kohlund spielt einen Anwalt, der auf seine alten Tage für die Gerechtigkeit kämpft. Der 74-Jährige beklagt einen Mangel an Rollen für seine Generation.
04.12.2024
Wirtschaftsgipfel in Nairobi
Habeck bietet Ländern Afrikas engere Zusammenarbeit an
Robert Habeck wirbt in Nairobi für eine engere wirtschaftliche Kooperation zwischen Afrika und Deutschland. Der Wirtschaftsminister versäumt es aber nicht, dafür auch Voraussetzungen zu benennen.
03.12.2024
Arbeitszeit
IAB: Zuletzt so wenige Überstunden geleistet wie noch nie
Die Beschäftigten in Deutschland machen deutlich weniger Überstunden. Zugenommen hat dagegen die Zahl der Teilzeit- und Nebenjobs.
03.12.2024
Arbeitsmarkt im Rems-Murr-Kreis
Arbeitsmarkt im November fast unverändert
Die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis ging im Vergleich zum Vormonat nur um 24 auf 10 398 Personen zurück. Derzeit gibt es im Landkreis mehr als 2400 freie Arbeitsstellen.
02.12.2024
Turbulenzen am Arbeitsmarkt
Kampf gegen die Abstiegsängste
All die Hiobsbotschaften aus den Unternehmen versetzen die Menschen in den Dauerkrisenmodus. Abseits der betroffenen Belegschaften wirken einige Sorgen stark überzogen, meint Matthias Schiermeyer.
29.11.2024
Arbeitsmarkt
SOS vom Arbeitsmarkt - Drei Millionen Arbeitslose möglich
Kaum Herbstbelebung, Strukturprobleme und mehr Kurzarbeit: Der deutsche Arbeitsmarkt steckt vor dem Weihnachtsgeschäft 2024 in der Krise.
29.11.2024
Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leicht
Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt schwach aus - aber immerhin ist sie noch da. Die Kurzarbeit geht gleichzeitig wieder nach oben.
29.11.2024
imageCount 0
Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leicht
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat Oktober um 17.000 auf 2,774 Millionen Menschen gesunken.
29.11.2024
Inklusion
Menschen mit Behinderung haben es schwer am Arbeitsmarkt
Der Konjunkturmotor stottert, viele Firmen sparen deswegen beim Personal. Diese negative Entwicklung bekommen auch Menschen mit Behinderung zu spüren, wie eine Untersuchung zur Inklusion zeigt.
29.11.2024
Beschäftigung
Ifo: Unternehmen planen mehr Kurzarbeit und Jobabbau
Die Krise kommt immer mehr auf dem Arbeitsmarkt an. Vor allem ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft plant laut einer Ifo-Umfrage verstärkt Jobs abzubauen, während die Kurzarbeit steigt.
28.11.2024
Arbeitsmarkt
Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in Sicht
Die Arbeitsagenturen in Deutschland erwarten für die nächsten drei Monate keine Besserung. Industriekrise und Wirtschaftsflaute hinterlassen Spuren.
27.11.2024
Arbeitsmarkt
Großbritannien will mehr Menschen in Arbeit bringen
Allein 2,8 Millionen Menschen würden wegen Langzeiterkrankungen nicht arbeiten, sagt die britische Arbeitsministerin. London will zudem mehr für junge Menschen tun - dabei soll auch Fußball helfen.
26.11.2024
Zuwanderung und Jobs
Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesen
Deutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Zuwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Barrieren müssten weg - dazu gehört auch Diskriminierung in Top-Jobs.
26.11.2024
Wiederaufbau der Ukraine
Arbeitgeber in der Zwickmühle
Die Unternehmen im Südwesten sollten Geflüchteten eine Chance geben, obwohl diese in der Ukraine noch beim Wiederaufbau gebraucht werden, meint unser Autor.
20.11.2024
Arbeitsmarkt unter Druck
DGB: Kurzarbeitergeld in der Krise ausweiten
Die Eintrübung am Arbeitsmarkt beutelt die Bundesagentur für Arbeit. Der DGB im Land will dennoch ein altes Erfolgsmodell wiederbeleben.
18.11.2024
Arbeitsmarkt
In diesen Branchen fehlen die meisten Fachkräfte
Physiotherapeuten, Heizungstechniker, Pflegerinnen: In vielen Berufen in Deutschland können Stellen häufig nicht passend besetzt werden. Eine Studie zeigt, wo es besonders große Engpässe gibt.
16.11.2024
Ausbildungsmarkt
Ohne Hilfe aus der Fremde geht es nicht
Der Ausbildungsmarkt verändert sich: Immer mehr junge Migranten kommen ins Ausbildungsalter. Unterstützung ist nötig, doch sie wird sich auszahlen, meint unser Autor.
15.11.2024
Kosten für Arbeitslosigkeit
Haushalt der Bundesagentur für Arbeit im Minus
Hohe Ausgaben für Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld kippen den Etat der größten deutschen Behörde ins Minus, die Rücklage ist praktisch aufgebraucht. Die Lage ist noch schlechter als die Annahmen.
15.11.2024
Konjunkturschwäche
Weniger Firmengründungen und kaum noch neue Jobs
Seit über drei Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ständig gestiegen. Nun ist diese Entwicklung zu Ende gegangen. Und viele Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft.
15.11.2024
Arbeitsmarkt stagniert
Kaum noch zusätzliche Jobs entstanden
Seit mehr als drei Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ständig gestiegen. Im Sommer ist diese Entwicklung zu Ende gegangen.
15.11.2024
Leute
Karoline Eichhorn: Man muss auch mal "Herzkino" drehen
Karoline Eichhorn bekommt die Ungerechtigkeiten in der Schauspielbranche drastisch zu spüren: «Für uns Frauen über 45 ist es schwer, mit unserem Beruf zu überleben.»
14.11.2024
Landkreis Ludwigsburg
Arbeitslosigkeit ging im Oktober leicht zurück
Im Landkreis Ludwigsburg ist die Arbeitslosenquote wieder bei unter vier Prozent. Wie ist die Prognose?
30.10.2024