Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Annegret Kramp-Karrenbauer
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Politischer Aschermittwoch
Jens Spahn erneut CDU-Stargast in Fellbach
Der politische Aschermittwoch hat mittlerweile Tradition: Erneut werden rund 1500 Christdemokraten aus dem ganzen Ländle in der Alten Kelter erwartet. Der frühere Gesundheitsminister war im Jahr 2018 schon mal da.
11.02.2024
Putins Krieg gegen die Ukraine
Kommt die Wehrpflicht in Deutschland zurück?
Zur Bundeswehr muss seit 2011 niemand mehr, ein freiwilliges Engagement für die Gesellschaft bleibt die Ausnahme. Politiker fordern, das zu ändern.
01.03.2022
Nato und Russland
Die Bundeswehr ist schlecht aufgestellt
Zur Bündnisverteidigung braucht die Nato dringend Verstärkung. Die Bundeswehr kann wenig helfen. Rund dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges ist sie nur bedingt einsatzfähig.
25.02.2022
Rücktritte in der CDU
Raus aus der Haut
Die CDU sucht nach Wegen, inhaltlich und personell einen Neustart ohne größere Umbrüche zu schaffen. Doch es fehlt eine klare Richtung, kommentiert unser Autor Wolfgang Molitor.
10.10.2021
Generationswechsel in der CDU
Altmaier und Kramp-Karrenbauer verzichten auf Bundestagsmandate
Zwei CDU-Minister machen im Bundestag Platz für jüngere Parteifreunde. Im Saarland ist man stolz auf diesen harmonischen Generationswechsel.
09.10.2021
Afghanistan-Mission
Viele Fragen nach 20 Jahren Einsatz
Was hat die Bundeswehr in Afghanistan erreicht? Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer startet eine schwierige Debatte an deren Ende viele offene Fragen bleiben.
06.10.2021
Afghanistan-Bilanz
Abgeordnete sauer auf Kramp-Karrenbauer
Auf den letzten Metern der Legislaturperiode will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer eine Debatte über den umstrittenen Afghanistan-Einsatz anstoßen. Der Zeitpunkt verärgert die Abgeordneten – sie bleiben dem Termin daher fern.
04.10.2021
Bundeswehr in Mali
Warum stellt AKK den Einsatz in Frage?
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer stellt den Bundeswehreinsatz in Mali in Frage, da die Regierung das Landes mit russischen Söldnern kooperieren will. Die FDP fordert schnellstmögliche Klarheit über die Zukunft der Mission.
15.09.2021
KSK-Einsatz in Kabul
Elitesoldaten befreien Münchner Familie bei Geheimoperation
Die Bundeswehr operiert in Afghanistan nun auch außerhalb des Kabuler Flughafens, um Menschen in Sicherheit zu bringen. Elitesoldaten haben bei einer Geheimoperation etwa eine Münchner Familie gerettet.
23.08.2021
Bilanz von Merkels Kabinett
So haben sich die Minister geschlagen
Die Bundestagswahl rückt näher – Zeit für eine Bilanz des letzten Kabinetts von Angela Merkel. Welcher Minister hat enttäuscht, welche Ministerin überrascht – und wer könnte seinen Posten verteidigen?
23.07.2021
Fregatte „Bayern“
Ein Kriegsschiff als Zeichen an China
Die Fregatte „Bayern“ soll im Indopazifik ein Zeichen für den offenen Seehandel setzen. Mit der Entsendung des Kriegsschiffs will Deutschland Partner unterstützen, die sich von China bedroht fühlen. Gleichzeitig soll der Einsatz Peking bloß nicht verärgern.
25.07.2021
Abzug der Bundeswehr
Das Trauerspiel von Afghanistan
Die Bundeswehr hat Afghanistan verlassen. Für die deutschen Soldaten endet damit nach 2o Jahren ein Kapitel. Doch für die Menschen im Land bleiben Frieden und Sicherheit ein ferner Traum, kommentiert Jan Dörner.
30.06.2021
Selbstmord-Attacke verletzt Bundeswehr-Soldaten
Welche Opfer rechtfertigt der Mali-Einsatz?
Wie gefährlich der Einsatz im Sahel für die Bundeswehr ist, zeigt der schwere Anschlag in Mali. Gefährlich wird er auch politisch, wenn Deutschland so weitermacht wie bisher, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
25.06.2021
Bombenanschlag auf die Bundeswehr
Deutsche Soldaten bei Anschlag in Mali verletzt
Bei einer Attacke mit einer Autobombe auf UN-Blauhelme in Mali sind zwölf deutsche Soldaten verwundet worden. Es gibt drei Schwerverletzte. Der Einsatz in dem westafrikanischen Land stand bereits zuvor in der Kritik.
25.06.2021
Die Bundeswehr verlässt Afghanistan
Der Westen geht, die Taliban kommen
Bald werden die letzten Soldaten der Bundeswehr Afghanistan verlassen. Die Taliban rücken bereits vor. Sorgen um die Zukunft des Landes wachsen.
02.05.2019
Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan vor Ende
59 tote deutsche Soldaten – und wofür?
Der Afghanistan-Einsatz endet. Fehler und falsche Erwartungen begleiten ihn seit Anbeginn, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger in diesem Kommentar.
23.06.2021
Kramp-Karrenbauer in der Türkei
Wo die Nato auf die Hilfe der Türkei angewiesen ist
Bislang sichert die Türkei den internationalen Flughafen in Afghanistans Hauptstadt. Doch wie geht es nach dem Abzug der Truppen von dort weiter – auch im Hinblick auf die Sicherheit der westlichen Botschaften in Kabul?
17.06.2021
Neuer Kommandeur für Kommando Spezialkräfte
Warum ein Panzer-General das KSK festigen soll
Ausgerechnet ein Kommandeur ohne jeden Stallgeruch der Spezialkräfte soll das KSK in Calw einen und aus der Krise führen. Das gefällt nicht allen. Doch Ansgar Meyer könnte dafür genau der Richtige sein.
16.06.2021
Bundeswehr-Spezialeinheit KSK
Deshalb darf die Elitetruppe in Calw weitermachen
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat entschieden: Die in die Kritik geratene Spezialeinheit bekommt einen neuen Kommandeur, wird aber nicht aufgelöst. Wie es zur Entscheidung kam – und welche Fragen offen bleiben.
14.06.2021
Besuch in Kaserne in Baden-Württemberg
Kramp-Karrenbauer will Kommando Spezialkräfte erhalten
Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich für den Erhalt des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr entschieden. Nach mehreren Skandalen gibt es allerdings ein Personalwechsel.
15.06.2021
Neuaufstellung der Bundeswehr
Eine Truppe für eine unsichere Welt
Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will die Bundeswehr neu aufstellen: Die wichtigste Aufgabe sei künftig die Landes- und Bündnisverteidigung. Daher soll die Truppe viel schneller in den Einsatz gehen können, wenn ein Konflikt eskaliert.
18.05.2021
Annegret Kramp-Karrenbauer
Sagt die Ministerin in der KSK-Affäre die Wahrheit?
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer beteuert, erst spät von der umstrittenen Munitionsamnestie erfahren zu haben. Die Opposition ist skeptisch und will jetzt den Adjutanten der Ministerin befragen.
17.05.2021
Bundeswehr marschiert in nächste Reform
Warum die Armee Entschlackung braucht
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die Kopflastigkeit der Bundeswehr verringern. Das wäre ein guter Anfang schreibt Christoph Reisinger in diesem Kommentar. Aber was kommt noch?
05.05.2021
Afghanische Ortskräfte der Bundeswehr
Abzug aus Afghanistan bringt Deutschlands Helfer in Gefahr
Mit dem Abzug der Bundeswehr steigt die Gefahr für ihre afghanischen Mitarbeiter. Die Bundesregierung verspricht den Ortskräften Unterstützung. Die Regeln für eine Aufnahme in Deutschland sind jedoch streng.
27.04.2021
USA verlegen zusätzliche Einheiten nach Deutschland
US-Militär bringt das Neueste vom Neuen mit
Lloyd Austin hat auf seinem ersten Auslandsbesuch als US-Verteidigungsminister in Berlin eine Verstärkung der US-Landstreitkräfte in Europa und Afrika angekündigt. Rund 500 Soldaten sollen vor allem neue Fähigkeiten mitbringen.
13.04.2021
KSK-Affäre
Grüne und FDP setzen Kramp-Karrenbauer unter Druck
Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gerät in der KSK-Affäre zunehmend unter Druck. Grüne und FDP zweifeln an der Glaubwürdigkeit der CDU-Politikerin.
12.04.2021
Neuer Freiwilligendienst der Bundeswehr
Die Verteidigungsministerin handelt vorausschauend
Der neue Freiwilligendienst kann langfristig die Reserve der Truppe stärken. Dies ist angesichts künftiger Herausforderungen eine gute Nachricht für die Bundeswehr, kommentiert Jan Dörner.
06.04.2021
Umstrittene Eliteeinheit der Bundeswehr
Gutes Zeugnis fürs KSK – aber viele Fragen bleiben offen
Der Generalinspekteur der Bundeswehr lobt den Reformwillen der umstrittenen Elitetruppe KSK und stellt ihr in einem Zwischenbericht ein gutes Zeugnis aus. Die Einheit kämpft jedoch weiterhin mit Missständen.
24.03.2021
Reform des KSK
Ein verfrühtes Signal
Der Generalinspekteur lobt das KSK der Bundeswehr für die von oben angeordnete Reform. Dabei sind die dunklen Ecken der Spezialeinheit noch längst nicht ausgeleuchtet, kommentiert Jan Dörner.
24.03.2021
SPD verärgert über Kramp-Karrenbauer
Verteilungskämpfe um den Krisenhaushalt beginnen
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt trotz der schwindelerregenden Kosten durch die Pandemie Einsparungen in ihrem Etat ab. Das sorgt für Ärger in der Koalition.
17.03.2021
Kramp-Karrenbauer zu Verteidigungshaushalt
„Das wird viel Geld kosten“
Drohnen, Hyperschallwaffen oder Angriffe im Cyberraum: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert im Interview, die Bundeswehr für die Konflikte der Zukunft zu wappnen.
16.03.2021
Ministerin Kramp-Karrenbauer unter Druck
Die dunklen Ecken des KSK
Annegret Kramp-Karrenbauer wollte beim KSK der Bundeswehr aufräumen. Inzwischen wird der Umgang mit der Spezialeinheit für die Verteidigungsministerin selbst zur Bewährungsprobe, kommentiert Jan Dörner.
03.03.2021
Annegret Kramp-Karrenbauer
Eine Ministerin unter Druck
Mit „eisernem Besen“ wollte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer beim KSK durchkehren. In dieser Woche muss sie zeigen, ob sie die Kraft dazu hat.
01.03.2021
Bundeswehr-Auftrag
Showdown im Streit ums Sturmgewehr
Die Bundeswehr soll ein neues Sturmgewehr bekommen, doch das Verfahren lag wegen Patentstreitigkeiten auf Eis. Nun steht eine Entscheidung offenbar bevor – dann könnte der baden-württembergische Waffenkonzern Heckler & Koch doch zum Zug kommen.
26.02.2021
Eliteeinheit der Bundeswehr
Staatsanwaltschaft prüft Vorgänge beim KSK in Calw
Die Elitetruppe KSK steht wieder einmal im Fokus: Soldaten konnten entwendete Munition offenbar straffrei zurückgeben. Die Staatsanwaltschaft prüft den Fall – und der KSK-Kommandeur muss um seinen Job bangen.
22.02.2021
Bundesverteidigungsministerin
Kramp-Karrenbauer will in den Bundestag
Die frühere CDU-Bundesvorsitzende will sich für das Direktmandat im Wahlkreis Saarbrücken bewerben, wie es in Medienberichten heißt. Die Politikerin stammt aus dem Bundesland.
04.02.2021
Nato-Einsatz in Afghanistan
Vor dem Abzug
Noch ist die Entscheidung zum Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan noch nicht gefallen. Doch die Bundeswehr bereitet sich bereits darauf vor.
02.05.2019
Einsatz in Afghanistan
Kramp-Karrenbauer: „Wir entscheiden mit den USA über Afghanistan-Abzug“
Noch hat die neue US-Regierung nicht klar gesagt, ob sie ihre Truppen aus Afghanistan abziehen will. Die Entscheidung soll aber gemeinsam mit Deutschland getroffen werden.
28.01.2021
Markus Söder auf dem CDU-Parteitag
„Wenn ein Angebot der CDU kommt…“ – Will Söder Kanzler werden?
In seinem mit Spannung erwarteten Grußwort an den CDU-Parteitag spielt CSU-Chef Söder das Thema Kanzlerkandidatur herunter – und heizt dann mit einer zweideutigen Bemerkung doch die Spekulationen an.
15.01.2021
Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem CDU-Parteitag
“Ich weiß, dass sich viele mehr von mir erhofft haben“
Die scheidende CDU-Vorsitzende sagt in ihrer Abschiedsrede beim digitalen CDU-Parteitag, dass es sie noch immer schmerzt, Erwartungen enttäuscht zu haben.
15.01.2021
Scheidende CDU-Vorsitzende
Annegret Kramp-Karrenbauer scheiterte am Zustand der CDU
Am Wochenende wird beim CDU-Parteitag der neue Parteivorsitzende gewählt. Annegret Kramp-Karrenbauer, die scheidende CDU-Vorsitzende, wollte zusammenführen, was sich kaum mehr verbinden lässt.
14.01.2021
Eliteeinheit KSK „auf dem richtigen Weg“
Erstmals nimmt Soldatin erste Hürde umfangreicher Zulassungsprüfungen
„Facit Omnia Voluntas“, lautet der Leitspruch der Eliteeinheit KSK - „Der Wille entscheidet“. Gilt das erstmals auch für eine Soldatin? Nach einigen Skandalen sieht die Verteidigungsministerin die Einheit auf dem richtigen Weg.
12.01.2021
Waffenindustrie in Baden-Württemberg
Enthaltung ist keine Lösung
Die Industrie im Südwesten verdient am Bau von Kriegsgerät und will mit ihrer Spitzentechnologie auch am Taktischen Luftverteidigungssystem (TLVS) partizipieren. Trotz aller ethischen Bedenken: Enthaltung ist keine Lösung, meint Matthias Schiermeyer.
23.12.2020
Verteidigung
Berlin hofft auf Verbleib aller US-Soldaten in Deutschland
Der amerikanische Kongress will Donald Trumps Pläne durchkreuzen und den Teilabzug von 12 000 Armee-Angehörigen blockieren. Besonders für Stuttgart und Baden-Württemberg ist das eine gute Nachricht.
04.12.2020
Bundeswehr-Behörde in Ulm
Suizid nach Bekanntwerden von MAD-Ermittlungen
Acht Mitarbeiter einer Bundeswehr-Behörde in Ulm werden verdächtigt, zu den sogenannten Reichsbürgern zu gehören. Kurz nachdem der Militärische Abschirmdienst sie verhört, wird ein Suizid bei der Behörde bekannt.
02.12.2020
Bundeswehr
Diskriminierte homosexuelle Soldaten sollen entschädigt werden
Das Kabinett will am Mittwoch über einen Gesetzesentwurf zur Rehabilitierung dienstrechtlich benachteiligter homosexueller Soldaten abstimmen. Geplant ist auch eine finanzielle Entschädigung.
25.11.2020
Macrons Kritik an AKK
Streit um die Ausrichtung
Berlin und Paris verfolgen im Grunde dasselbe Ziel: Beide wollen die strategische Unabhängigkeit Europas von den USA stärken. Dafür braucht es Einigkeit des europäischen Tandems, keinen Streit, kommentiert Jan Dörner.
17.11.2020
Macron kritisiert Kramp-Karrenbauer
Ein Besserwisser mit klarem Ziel
Der französische Präsident Macron macht sich für ein Zusammenwachsen Europas stark. Dabei scheut er sich nicht, auch seine Freunde vor den Kopf zu stoßen.
16.11.2020
65 Jahre Bundeswehr
Große Aufgaben für die Truppe
65 Jahre nach ihrer Gründung muss sich die Bundeswehr auf die Zukunft vorbereiten: Dazu gehören Cyberkriege, von Künstlicher Intelligenz gesteuerte Waffensysteme und eine Verlagerung irdischer Konflikte in den Weltraum. Ist das zu schaffen?
12.11.2020
Europa nach der US-Wahl
Ein Vorgeschmack auf mehr Uneinigkeit
Auch ohne ein endgültiges Ergebnis der Wahl in den USA hat in Deutschland und Europa nun die Debatte über das künftige transatlantische Verhältnis begonnen. Dabei geht es auch um die Frage nach mehr Unabhängigkeit der Europäer . Womit Experten noch rechnen.
03.11.2020